Laut Reuters wird der ägyptische Fahrzeughersteller GB Auto zukünftig Yokohama-Reifen in seinem Heimatland vertreiben. Die jetzt getroffene Vereinbarung beider Partner betrifft demnach die Produktgruppen Pkw-Reifen, Llkw-, Bus- und Baumaschinenreifen. Nachdem GB Auto eigenen Aussagen zufolge mit der Distribution von Lassa-Reifen in Ägypten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 60 Millionen ägyptischen Pfund (gut acht Millionen Euro) erzielen konnte, verspricht sich Unternehmens-CEO Raouf Ghabbour durch die Erweiterung des Angebotes um Yokohama-Reifen nunmehr eine Steigerung des Umsatzes der Reifensparte auf bis zu 240 Millionen ägyptische Pfund (rund 32 Millionen Euro) im Jahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-13 14:59:002023-05-17 14:44:25GB Auto vertreibt Yokohama-Reifen in Ägypten
Nach 39 Jahren in der Reifenbranche wird sich Jim MacMaster Ende Juni als Executive Vice President und CEO von Yokohama Tire Corp. in seinen Ruhestand verabschieden. In den drei Jahrzehnten, die MaxMaster allein bei der US-Tochter des japanischen Herstellers verbracht hatte, waren deren Umsätze von 30 Millionen auf knapp eine Milliarden US-Dollar angestiegen, was etwa einem Viertel der Gesamtumsätze des japanischen Unternehmens entspricht.
Yokohama-Rubber-Präsident und CEO Takao Oishi würdigt MacMaster als “Grundlage und Gesicht unseres Unternehmens. Wir werden seine Einsichten und sein Branchenwissen alle sehr vermissen.” Ein Nachfolger ist aktuell noch nicht benannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MacMaster__Jim-tb.jpg375286Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-08 10:50:002023-05-17 14:44:36Yokohama-USA-CEO Jim MacMaster geht in Ruhestand
Yokohama hat auf dem Nürburgring einen eigene “Yokohama Store” eröffnet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Yokohama der erste japanische Reifenhersteller, der einen eigenen Shop an der berühmten Rennstrecke betreibe. In dem 300 m² großen Laden sollen nicht nur Reifen ausgestellt werden, sondern es werden auch Merchandisingartikel wie Kappen, Shirts, Uhren etc.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Store-tb.jpg338450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-01 13:00:002023-05-17 14:44:47Yokohama eröffnet eigenen Store am Nürburgring
So wie sich ein erfahrener und mit der Strecke vertrauter Pilot leichter auf ein neues Fahrzeug und dessen Charakter einstellen kann, geht es auch den Reifenentwicklern. Wer beim Setup der Pneus nicht im Nebel stochern möchte, darf nicht nur im Labor experimentieren, sondern benötigt das direkte Feedback aus dem Cockpit. Nun hat sich im März, zum ersten diesjährigen Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, die jahrelange gemeinsame Entwicklungsarbeit von Yokohama und dem Erfolgsteam “Black Falcon” erneut bewährt, schreibt der japanische Reifenhersteller in einer Mitteilung.
Obwohl dieses Jahr erstmals ein R8 LMS zum Einsatz kam und mit Johannes Stuck außerdem auch ein neuer Pilot, harmonierte diese Kombination von Anfang an perfekt. So errang der Sohn der Rennlegende Hans-Joachim Stuck mit einer Zeit von 8:37.102 als erster Fahrer der VLN die Pole Position mit einem Audi und setzte sich beim Qualifying damit noch vor das Werksteam: “Der R8 fühlte sich sehr gut an und die Yokohama-Reifen funktionierten trotz der niedrigen Außentemperaturen optimal.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Black_Falcon-tb.jpg151260Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-31 15:54:002023-05-17 14:44:51Black Falcon und Yokohama erneut auf Erfolgskurs
Bereits im achten Jahr als Partnerunternehmen dabei, hat Yokohama die Erfolgsgeschichte der Tuning World Bodensee von Anfang an mitgeschrieben. Vom 13. bis 16.
Mai präsentiert der Reifenhersteller in Friedrichshafen nicht nur jede Menge spannendes Entertainment, sondern auch faszinierende Fahrzeug-Highlights. Neben hochkarätigen Boliden von renommierten Tuningschmieden wie Brabus, Lorinser und Co. wird auch die Elektrostudie “ELMAR” zu sehen.
Das ambitionierte Projekt wurde von Studenten der Dualen Hochschule Mannheim entwickelt und rollt auf Reifen vom Typ Yokohama S.drive. Neben diesem etablierten Sport-Pneu und den Renommierstücken aus der Advan-Reihe präsentiert der Hersteller auch zwei Produktneuheiten des Jahres 2010.
Allen voran den vom ADAC empfohlenen Allrounder “C.drive 2” sowie den “dB super E-spec”, ein echter Ökostar mit jeder Menge intelligenten Lösungen und extrem niedrigem Schadstoffgehalt, so der Hersteller in einer Mitteilung. Über diese und viele weitere Produkthighlights können sich die Besucher der Messe gleich auf zwei Ständen informieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tuning_Award_Jury_mit_den_Pokalen-tb.jpg299450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-25 19:17:002023-05-17 14:45:05Yokohama zeigt Sportliches aus Batterien und Benzin
Yokohama macht jetzt Ernst beim Eintritt in den russischen Markt. Gestern legten hochrangige Vertreter des japanischen Reifenherstellers und der betreffenden Region Lipezk den Grundstein für die erste Yokohama-Reifenfabrik auf russischen Boden. “Russland ist für uns einer der drei größten Märkte und heute auf Augenhöhe mit den USA und China”, erklärte Shinichi Suzuki, Managing Director von Yokohama Rubber, anlässlich der Zeremonie in der Stadt Lipezk, 375 Kilometer südwestlich von Moskau.
Die Fabrik, die als Yokohama R.P.Z.
LLC firmieren wird, soll 2011 bereits die ersten Reifen produzieren und 2014 ihre Kapazität von zunächst 1,4 Millionen Pkw-Reifen erreichen. Diese Reifen sollen auch an Erstausrüstungskunden in und außerhalb Russland gehen. Die Fabrik soll insgesamt rund 11,7 Milliarden Rubel (293 Millionen Euro) kosten, heißt es dazu in lokalen Medienberichten; das Gelände der Fabrik umfasst 43.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Russland-tb.jpg337450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-25 15:26:002023-05-17 14:45:06Yokohama legt Grundstein für neue Russland-Fabrik
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. legt kurz vor Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31.
März noch einmal eine geänderte Prognose für den Geschäftsverlauf vor. Demnach rechnet der japanische Reifenhersteller insbesondere mit einer deutlich verbesserten Gewinnsituation. So soll der Nettogewinn nun bei rund 9,4 Milliarden Yen (77 Millionen Euro) liegen.
Diese Prognose liegt 34,3 Prozent über der von vergangenen Oktober. Im vorherigen Geschäftsjahr hatte Yokohama noch einen Nettoverlust von 5,7 Milliarden Yen (46,7 Millionen Euro) verbuchen müssen. Der operative Gewinn wird nun mit 19,2 Milliarden Yen (157,2 Millionen Euro) prognostiziert, was 12,9 Prozent über der bisherigen Annahme für das laufende Geschäftsjahr und 49,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres liegt.
Der Umsatz soll hingegen 9,1 Prozent unter Vorjahr liegen, und zwar bei 470 Milliarden Yen (3,849 Milliarden Euro). ab
Weitere Informationen zu diesen Unternehmenskennzahlen finden Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 09:55:002023-05-17 14:45:15Yokohama hebt noch einmal seine Prognose deutlich an
“Als exklusiver Reifenpartner der WTCC freut sich Yokohama ganz besonders darüber, dass der beliebten FIA-Tourenwagenserie ein wichtiger Vertragsabschluss mit RTL gelang”, sagt Rolf Kurz, General Manager von Yokohama Deutschland. In Konsequenz werde der auf dem hiesigen Markt führende Privatsender nicht nur “in erheblichem Umfang” über die Rennsaison 2010 berichten, sondern auch in einem besonders begehrten Umfeld. RTL zeigt demnach jeweils eine zehnminütige Zusammenfassung der WTCC-Highlights vor der Übertragung jedes Formel-1-Qualifyings.
Den Auftakt bildete am 13. März bereits die Ausstrahlung zum Start der Formel-1-Saison in Bahrain. “Zusätzlichen Mehrwert erhält die WTCC und damit auch Yokohama durch weiterführenden Content auf der RTL-Multimediaplattform”, sieht Kurz einen weiteren Vorteil für den Reifenhersteller, der seit 2006 als alleiniger Reifenausrüster der WTCC fungiert.
“Dass wir unsere Weltmeisterschaft in das terrestrische Fernsehen des führenden Automarkts in Europa bringen, stellt für uns alle einen massiven Gewinn dar und wird die WTCC einem wichtigen neuen Publikum näher bringen”, findet Marcello Lotti, General Manager von KSO, dem Promoter der Rennserie. Und auch der Sender RTL selbst ist nach Aussagen seines Sportchefs Manfred Loppe “froh, die WTCC in unserem Programm auszustrahlen und damit unserem Publikum im Umfeld der Formel 1 eine weitere interessante Motorsportserie zu präsentieren”. cm
Viele Zusagen aus der Tunerbranche, eine offenbar große Akzeptanz beim Handel sowie restlos ausgebuchte Clubflächen machten es deutlich: Europas Tuningbranche freut sich auf die achte Tuning World Bodensee. Rund 250 ausstellende Unternehmen, 1.000 getunte Fahrzeuge, zahlreiche Premieren und mehr als 100.
000 Tuningfans aus aller Welt werden von den Veranstaltern dazu vom 13. bis 16. Mai 2010 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet.
“Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt. Auch zahlreiche Automobilhersteller haben das Potenzial der Tuning World Bodensee erkannt und zeigen sich bei ihrer Premiere in Friedrichshafen von der sportlichen Seite”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Insgesamt glänzen die Neuheiten und exklusiven Umbauten internationaler Top-Tuner auf einer Ausstellungsfläche von rund 85.
000 m². Nach der Einweihung der “Premium Car Area” (Halle B5) im vergangenen Jahr warten hier auch 2010 namhafte Hersteller in einer exquisiten Anmutung auf. Stark vertreten seien erneut die großen Reifen- und Felgenspezialisten, darunter etwa Yokohama, Vredestein, Toyo oder Falken als Reifenhersteller sowie AEZ, Brock, Borbet, Oxigin und andere als Räderhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB_Vorschau-tb.jpg167250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-19 14:51:002023-05-17 14:45:24Tuning World Bodensee erwartet wieder über 100.000 Besucher
Mit Mobilkränen, die maximal zwischen 35 und 1.200 Tonnen an den Haken nehmen können, biete Liebherr für jeden Bau-, Transport- oder Bergungsauftrag das richtige Werkzeug. Um ihre Missionen zuverlässig und sicher erfüllen zu können, seien die Fahrzeuggiganten jedoch auf Reifen angewiesen, die mit diesem enormen Leistungsprofil mithalten können, heißt es dazu in einer Yokohama-Pressemitteilung.
Der japanische Hersteller gehört zu den langjährigen Lieferanten von Liebherr. Yokohama liefert ganz neu die Dimension 445/95 R25 170 F (177E) RB01 an Liebherr aus. Erstmals präsentiert wird ein neuer Zwei-Achs-Teleskopkran aus dieser Kooperation vom 19.
bis 25. April auf der Bauma in München. In puncto Tragfähigkeit und technischer Spezifikation sei die neue Größe von Yokohama jedoch auch für richtig schwere Kaliber geeignet, zum Beispiel Fünfachser mit Auslegerlasten von mehr als 220 Tonnen und einem Fahrzeugeigengewicht von 60 Tonnen.