Auch Goodyear muss in seinem Consumer-Reifengeschäft in Nordamerika die Preise anheben. Ab dem 1. Juni sollen demnach Pkw-Reifen und Co.
der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly-Springfield bis zu sechs Prozent teurer werden, kündigte der Marktführer aus den USA nun unter Berufung auf höhere Rohstoff- und Transportkosten an. Zahlreiche andere Hersteller hatte vorab bereits eigene Preiserhöhungen für Nordamerika angekündigt, darunter Michelin, Bridgestone, Continental und Pirelli sowie Hankook, Kumho, Yokohama, Falken, Nexen und Cooper. Zuletzt hatte Toyo Tire U.
S.A. Corp.
zum 1. Juni eine Preiserhöhung von bis zu acht Prozent angekündigt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 12:16:002010-05-06 12:16:00Nun erhöht auch Goodyear die Preise in Nordamerika
Am 16. Mai läuft der aktuelle Tarifvertrag zwischen der Yokohama Tire Corp., US-Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers, und den United Steel Workers (USW) hinsichtlich des Pkw-/LLkw-Reifenwerkes in Salem (Virginia) aus.
Etwa 670 der mehr als 800 Arbeiter in der Fabrik sind gewerkschaftlich organisiert, in den Verhandlungen komme man voran, heißt es. Der letzte und damals zwölf Wochen währende Streik in dem Werk, das Yokohama vor etwa zwei Jahrzehnten von Mohawk übernommen hatte, datiert auf das Jahr 1994. Der derzeitige Tarifvertrag läuft über drei Jahre, diese Laufzeit ist auch für den neuen angestrebt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 09:36:002010-05-06 09:36:00Verhandlungen von Yokohama USA mit Gewerkschaften noch nicht abgeschlossen
Nur zwei Monate, nachdem es in der Yokohama-Reifenfabrik im US-amerikanischen Salem (Massachussetts) bei Bauarbeiten zu einem Feuer gekommen war, hat es dort nun erneut einen Brand gegeben. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, sei das Feuer dieses Mal durch überhitztes Gummi in der Mischerei entstanden. Das Feuer wurde binnen weniger Minuten gelöscht; verletzt wurde niemand.
Die Yokohama Tire Corporation (YTC) – US-Niederlassung des japanischen Reifenkonzerns – hat für die Spielsaison 2010 einen Sponsorenvertrag mit den Los Angeles Angels abgeschlossen. Die Baseballmannschaft ist demnach eine der zentralen Mannschaften der American League West, die Teil der Major League Baseball ist. Die Vertragsmodalitäten erlauben Yokohama demnach sowohl Werbung am Ballfangzaun als auch am Outfield des Angels-Heimstadions in Anaheim.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 06:22:002010-05-04 06:22:00US-Baseballmannschaft wird von Yokohama unterstützt
Yokohamas Reifenfabrik auf den Philippinen ist bereits zum zweiten Mal in Folge mit einem Award für “Outstanding Recognition for Overall Performance” ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feier übergab die Präsidentin der Philippinen Gloria Macapagal-Arroyo eine Urkunde an Yokohama-Präsident Takayuki Hamaya. Mit dem Award werden die Verdienste der Yokohama Tire Philippines Inc.
Seit vielen Jahren schon sponsert Yokohama den U19 Cup – so auch in diesem Jahr wieder. Das alljährliche Pfingstturnier für den Fußballnachwuchs wird bei seiner inzwischen bereits 40. Ausgabe diesmal vom 22.
bis zum 24. Mai im Ostracher Buchbühlstadion ausgetragen. Angemeldet sind zahlreiche Mannschaften etwa vom 1.
FC Kaiserslautern, VfB Stuttgart, Rapid Wien, Trabzonspor (Türkei), Hertha BSC Berlin, FC Kopenhagen (Dänemark) und auch der viermalige Turniersieger VfL Bochum. Mit Bechem Chelsea aus Ghana ist zudem erstmals ein afrikanisches Team mit dabei. “Als weltweit agierendes Reifenunternehmen freuen wir uns natürlich über den zunehmend internationalen Charakter des Traditionsturniers”, so Lester Dittrich.
Der Yokohama-Bezirksleiter betreut das Engagement des Reifenherstellers im U19 Cup seit vielen Jahren. “In Ostrach herrscht guter Rückenwind für eine Fußballprofikarriere”, sagt Dittrich unter Verweis darauf, dass an dem traditionsreichen Turnier auch schon solche Spieler wie Lukas Podolski, Kevin Kurányi, Mehmet Scholl oder Sol Campbell teilgenommen haben. Vielleicht – so hofft er – ist dieses Mal ja auch ein Talent für den 1.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-04-28 08:34:002023-05-17 15:05:29U19 Cup in Ostrach wieder von Yokohama gesponsert
Auch der japanische Reifenhersteller Yokohama präsentiert sich im Rahmen der “Auto China 2010”, die derzeit und noch bis zum 2. Mai in Peking stattfindet. Das Unternehmen hat das Design seines Messestandes dabei auf die Themen Höchstleistung bei Umwelt- und Fahreigenschaften ausgerichtet, weshalb vor Ort unter anderem auch “Ökorennreifen” auf Orangenölbasis gezeigt werden.
Darüber hinaus gibt es bei der Messe das gesamte Spektrum an Pkw-, SUV-, Lkw- und Busreifen, die in China verkauft werden, zu sehen. Zudem finden als Rahmenprogramm zahlreiche Aktionen bzw. Veranstaltungen wie beispielsweise eine Sambashow statt, mit denen Yokohama die Aufmerksamkeit der Besucher erregen, den “Geist der Marke aufleben” lassen und den eigenen Wiedererkennungswert steigern will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Auto_China_2010.jpg235400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-04-28 08:16:002023-05-17 15:07:20“Auto China 2010” mit Yokohama-Beteiligung
Die Reifen-Messe Essen feiert 2010 ihr 50-jähriges Bestehen, und nach wie vor sind Reifen schwarz und rund. Unter der Gummihülle dreht sich die Innovationsspirale jedoch schneller als je zuvor. Als einer der zehn größten Reifenhersteller der Welt will Yokohama auf der vom 1.
bis 4. Juni stattfindenden Weltleitmesse mit einem Portfolio frischer Ideen aufwarten. Das Event repräsentiert für den Hersteller seit Jahren eine zentrale Kommunikations- und Kontaktplattform, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Zum Entdecken, Informieren und Schauen bietet der Stand 110 in Halle 3 entspannte Lounge-Atmosphäre und mit 204 m² ein komfortables Platzangebot. So eigne sich der Stand mit seinen “17 mal zwölf Metern für Umwelt- und Performance-Innovationen”, so der japanische Hersteller, perfekt für ausgiebige Gespräche über Produkte, Technik und Vertrieb. Denn für Yokohama sei der gute Draht zu Handel und Kunden ein essentieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-19 14:07:002010-04-19 14:07:00Yokohama zeigt Flagge auf der Reifen-Messe
Während Michelin aktuell als Hauptkandidat für die Lieferung von Reifen für die Formel 1 ab der kommenden Saison gilt, scheinen sich die Teams mit den Bedingungen des Herstellers arrangieren zu können. Medienberichten zufolge sei es für die Rennställe und Fahrer kein Problem, ab 2011 mit 18 statt mit 13 Zoll großen Felgen die Formel-1-Rennen zu bestreiten. So ließ es zumindest McLaren-Ingenieurs-Direktor Paddy Lowe am Dienstag wissen.
So hoffe er darauf, dass sich die Teams bei einer neuen Felgen-Dimension auf Einschränkungen einigen könnten, die verhindern, dass zu viel Zeit und Geld in Entwicklungen in diesem Bereich gesteckt würden. “Mit einer größeren Felge hat man beispielsweise weniger Volumen um den Radträger und die Bremse und das würde man sich dann ansehen. Ich denke, neue Regeln können geschrieben werden, durch die die Kosten in Zaum gehalten werden, und ich glaube, das wäre nicht so schlimm.
” Laut Lowe stünden die Teams hinter Michelins Vorschlag. “Ja. Ich denke, alle Teams haben zugestimmt; wenn Michelin das als Bedingungen stellt, werden wir das unterstützen.
” Wie es dazu an anderer Stelle heißt, werde die mögliche Vergrößerung der Räder auf 18 Zoll als positiver Anreiz auch für die Hersteller Yokohama und Dunlop betrachtet, deren Namen somit erstmals in der öffentlichen Diskussion um die Zukunft der Formel 1 auftauchen. Dunlop ist aktuell Exklusivausstatter der DTM und Yokohama beliefert die WTCC mit Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-14 11:40:002023-05-17 14:44:23Auch Dunlop und Yokohama als Formel-1-Lieferanten im Gespräch
Das Markforschungsinstitut J.D. Power and Associates hat die Ergebnisse ihrer neuesten Kundenzufriedenheitsstudie in Sachen Erstausrüstungsbereifung im US-Markt vorgestellt: Während dabei der Sieg in den beiden Kategorien Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen ebenso an Michelin ging wie bei den Reifen für Luxusfahrzeuge, landete Pirelli bei den sportlichen Reifen ganz vorne.
Im Rahmen der Untersuchung stellte man darüber hinaus fest, dass die Verbraucher eher bereit sind, ihrer Erstausrüstungsbereifung einen langsamen Druckverlust zu verzeihen als ein ungleichmäßiges Abriebsbild oder ein hohes Geräuschniveau “Die Unzufriedenheit von Fahrzeugbesitzern mit den an ihrem Auto montierten Reifen ist dann besonders ausgeprägt, wenn sie Probleme rund um die Laufleistung oder den Grip feststellen. Denn dann müssen sie eher einen neuen Satz Reifen anschaffen”, so Allison LaDuc, Senior Research Manager Automotive Product Quality bei dem Marktforschungsunternehmen. “Autofahrer tendieren dazu, einen schleichenden Druckverlust eher zu akzeptieren.
Da diesem Problem vergleichsweise einfach entgegengesteuert werden kann, spielen negative Erfahrungen in diesem Bereich mit Blick auf die Zufriedenheit mit dem Produkt als Ganzem eine nicht ganz so große Rolle”, ergänzt sie. Bei der Befragung haben demnach im Mittel 13,4 von 100 Fahrzeugbesitzern angegeben, dank der seit einigen Jahren in den USA vorgeschriebenen Ausrüstung von Neufahrzeugen mit einem Reifendruckkontrollsystem einen schleichenden Druckverlust in den Reifen registriert zu haben, und die Zahl der von den Reifendruckkontrollsystemen gemeldeten Warnungen soll im Mittel bei 2,2 pro Fahrzeug und Jahr gelegen haben. Immerhin haben 65 Prozent der Befragten, die von einem Reifendruckkontrollsystem eine Druckwarnung erhalten haben, erklärten, die Reifen als Folge dessen selbst überprüft und wieder korrekt befüllt zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-13 15:22:002023-05-17 14:44:25Dreifacherfolg für Michelin bei J.D.-Power-Studie