Königseder aus dem oberösterreichischen Kremsmünster verleiht dem ohnehin scharfen Auftritt des Nissan GT-R zusätzliche Würze. Für besseren Fahrbahnkontakt sorgen die leichteren, schwarzen 5-Speichen-Felgen im 21-Zoll-Format. Als Bereifung dienen Yokohamas Advan Sport (vorne 245er, hinten 285er).
Die Yokohama Tire Corp. unterstützt künftig die “Dallas Cowboys”. Wie es dazu in einer Pressemitteilung des US-Tochter des japanischen Reifenherstellers heißt, decke der auf zunächst ein Jahr angelogte Sponsoringvertrag zahlreiche Marketingmöglichkeiten im Stadium sowie im Umfeld der Football-Spiele und des Teams ab.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Dallas_Cowboys_tb.jpg266300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 11:14:002013-07-05 14:46:01Yokohama USA wird Sponsor der Dallas Cowboys
Anfang Oktober findet im schweizerischen Kriens die neuerliche Wahl zur “Miss Yokohama” statt. Der japanische Reifenhersteller stellt der neuen Miss für ihr Amtsjahr kostenlos einen Opel Corsa OPC zur Verfügung, damit sie ihre Termine und Einladungen an die verschiedenen Events wahrnehmen kann. Neben dem Job als Markenbotschafterin, winken der Siegerin lukrative Preise.
Die Gewinnerin erhält zudem ein Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen sowie eigene Autogramkarten. Die Miss Yokohama Wahl ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Yokohama-Kalender und hat sich als Auto-Event in den vergangenen Jahren etabliert. Dank der Wahl der schönsten Schweizerin bekomme Yokohama (Suisse) für ein Jahr ein Gesicht, das die japanische Reifenmarke an Messen, Veranstaltungen und zahlreichen Events repräsentiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Miss_Yokohama-tb.jpg201200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-26 13:39:002013-07-05 14:45:40Yokohama Schweiz lässt bald neue „Miss“ wählen
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird die längste Rallye Asiens, die “Asia Cross Country Rally 2010”, die vom 7.
bis zum 11. August in Thailand stattfindet, unterstützen. In diesem Jahr wird der japanische Hersteller nicht nur Reifen vom Typ Geolandar für alle Teams bereitstellen, sondern wird darüber hinaus auch Pokale in verschiedenen Kategorien stiften.
Darüber hinaus wird Yokohama auch einige Teams direkt sponsern. Die Asia Cross Country Rally wurde 1996 erstmals ausgetragen; seit 2001 ist Yokohama einer der Sponsoren. In diesem Jahr müssen die Teams der mit der Dakar Rally vergleichbaren Großveranstaltung über 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-23 13:48:002013-07-05 14:45:15Yokohama unterstützt wieder die Asia Cross Country Rally
Ein US-Gericht hat dem Reifenhersteller Toyo jetzt einen Teilerfolg im Rechtsstreit um das seit 22 Jahren bestehende Joint Venture mit den beiden Partnern Conti und Yokohama in Mount Vernon (Illinois) beschert, berichtet Modern Tire Dealer (MTD). Demnach müssten Conti und Yokohama ihrem Partner Toyo, den sie wegen vermeintlichen Vertragsbruchs aus dem Gemeinschaftsunternehmen drängen wollen, die Lkw- und Bus-Radialreifen liefern, die seinem Kontingent entsprechen. Die unterlegenen Reifenhersteller müssten innerhalb von zwei Wochen einen Fahrplan vorlegen, aus dem hervorgehe, wann Toyo wieviele Reifen erhalte, ordnete das Gericht an und wird sich bei den Daten an den Produktionszahlen der Jahre 2008 und 2009 orientieren; wenn nötig, hätten Toyo-Ansprüche Priorität gegenüber Reifen der beiden anderen Firmen.
Toyo hat 290.000 Stück geordert, das entsprächen unter Bezug auf Gerichtsdokumente mehr als 60 Prozent des nordamerikanischen Lkw- und Bus-Reifenabsatzes von Toyo, heißt es. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-21 14:30:002010-07-21 14:30:00Teilerfolg von Toyo im Rechtsstreit gegen Conti und Yokohama
Technisch identisch und mit den gleichen Advan-Reifen von Yokohama ausgestattet, bietet der Seat Leon Supercopa für alle Teilnehmer faire Chancen. Dank des gut durchmischten Fahrerfeldes ist der Markenpokal jedoch alles andere als langweilig, und auch diese Saison wird die Tabelle permanent umgekrempelt. So musste Damian Sawicki seine Gesamtführung am Norisring an den Schweden Andreas Simonsen abgeben.
Doch bereits vom 6. bis 8. August wird der Pole am Nürburgring erneut zum Angriff auf die Spitze blasen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SawickiZiellinie.jpg216250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-20 15:06:002013-07-05 14:44:37Pneus des Seat Leon Supercopa von Spitzenfahrer gelobt
Yokohama steigert die Umweltfreundlichkeit seiner Reifenfabriken weltweit. Nun hat auch die Pkw-Reifenproduktionsstätte der Yokohama Tire Philippines Inc. den Status “Complete Zero Emissions” erhalten.
Das bedeutet, dass keinerlei Abfälle in irgendeiner Form direkt deponiert werden. Die acht Yokohama-Fabriken in Japan haben diesen Status bereits seit 2006; alle weiteren Werke sollen ihn bis zum Ende des Geschäftsjahres 2011 erreichen. Bereits am Ziel: die Fabrik der Hangzhou Yokohama Tire Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-16 10:50:002010-07-16 10:50:00Yokohama setzt auch im Ausland auf Umweltschutz
Für den Einsatz in Steinbrüchen, auf Großbaustellen oder im Tagebau bietet Yokohama auch Reifen für Maschinen wie Mulden- und Knickgelenkkipper, Radlader und Grader an. Nach eigenen Aussagen ist der japanische Reifenhersteller im sogenannten OTR-/EM-Segment (OTR steht für Off the Road, EM für Earth Moving) gut aufgestellt. Man könne – heißt es weiter – fast alle gängigen Anwendungen bedienen, wobei zugleich eine Vorortberatung angeboten werde, um für jeden Einsatz zusammen mit dem Kunden genau den richtigen Reifen zu finden.
Zur Angebotspalette des Unternehmens gehören für sogenannte Starrrahmenmuldenkipper beispielsweise gleich drei unterschiedliche Reifentypen: Sie heißen “RL42”, “RB42” und “RB41” und werden durchgehend mit E4-Spezifikation angeboten. Je nach Einsatzzweck und zu befahrendem Untergrund (zum Beispiel Weichboden, Fels oder Schotter) sollen die Modelle unterschiedliche Schwerpunkte bei Profildesign, Armierung und Mischung aufweisen. Laut Yokohama eignet sich der “RB41” gleichermaßen für Mulden- und Knickgelenkkipper, wie sie häufig auf Großbaustellen zum Einsatz kommen.
Als Alternative führt der Hersteller zudem noch den “RT41” im Programm und für die kleineren Modelle dieser Fahrzeuggattung die Modelle “RT31” (E2 oder E3), “RB31” (E3) und “RL31” (E3) im 25-Zoll-Format. Und weil Radlader und vergleichbares Großgerät meist im Team mit Mulden- oder Knickgelenkkippern – und damit unter vergleichbaren Gelände- und Arbeitsbedingungen – operieren, ergänzen dann auch noch die Reifen “RT31” (L2 oder L3), “RB31” (L3), “RL31” (L3) und “RT41” (L4) für kleine und mittelgroße Erdbewegungsmaschinen die Lieferpalette des Herstellers. Für die insbesondere im Straßenbau zum Einsatz kommenden Grader ist darüber hinaus der “RT21” (G2) gedacht, der auch auf durchgeweichtem und matschigem Boden noch genügend Traktion bieten soll, um den Schubwiderstand im Planierbetrieb zuverlässig zu überwinden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-15 11:45:002010-07-15 11:45:00Yokohama sieht sich bei Kipper-, Radlader- und Graderreifen „gut aufgestellt“
Vom japanischen Reifenhersteller Yokohama gibt es ab sofort auch Damen- und Herrenuhren im Corporate Design. Hergestellt in der Schweiz, sollen sie vor allem durch einen sportlichen Look auffallen. Der Chronograf für die Dame ist demnach auf eine Auflage von 100 Stück limitiert, die dazu passende Herrenuhr ist in den Yokohama-Farben rot und schwarz erhältlich.
“Das solide Edelstahlgehäuse sowie das gehärtete Quarzwerk garantieren der Uhr eine lange Lebensdauer und geben dem Besitzer das Gefühl von Sicherheit”, sagt das Unternehmen. Das Armband bestehe aus einem dem Reifengummi ähnlichen Kautschuk und lasse sich angenehm tragen, heißt es darüber hinaus über die Uhren, die bei der Yokohama Suisse SA sowie im sortierten Reifenhandel bestellt werden können. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Uhren.jpg336400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-08 08:35:002013-07-05 14:41:45Damen- und Herrenuhren im Yokohama-Design
Mickey Thompson, die amerikanische Reifenmarke, die dem Hersteller Cooper Tire & Rubber gehört und sich seit fast 50 Jahren der Produktion von ultimativen Geländereifen verschrieben hat, hat einen Vergleichstest von Reifen der Größe 33×12,5 R15 des renommierten amerikanischen Offroad-Magazins “4Wheel & Off-Road” gewonnen. In der Juni-Ausgabe des Magazins, das mit einer Auflage von 400.000 Exemplaren im Monat eine der größten Fachzeitschriften für Geländewagen weltweit ist, wurden fünf der mit gröbsten verfügbaren Profilen verfügbare Geländereifen auf einem aktuellen Modell des Jeep Wrangler unter extremen Bedingungen getestet.
Nach vielen Stunden Baden im Schlamm haben die Tester des Magazins den Mickey Thompson Baja MTZ zum besten Reifen seiner Art erkoren. Auf den Plätzen in dieser Reihenfolge der Dick Cepek Mud Country (die Marke Dick Cepek gehört zu Mickey Thompson und damit genau genommen auch zu Cooper), Toyo Open Country M/T, Nitto Mud Grappler (Nitto ist in vielen Ländern die Toyo-Zweitmarke) und schließlich der Yokohama Geolandar M/T. M/T steht für übrigens für Mud Terrain.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BajaMTZ.jpg375250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-07 16:10:002013-07-05 14:41:35Award für den Baja MTZ von Mickey Thompson