business

Beiträge

WTCC-Pilot lobt Yokohamas „Ökorennreifen“

Im Vorfeld des letzten europäischen Laufes für dieses Jahr in der FIA World Touring Car Championship (WTCC), der am 19. September auf dem “Circuit Ricardo Tormo” in Valencia (Spanien) ausgetragen wird, hat sich der spanische Rennfahrer Jordi Gené Guerrero lobend über die in dieser Saison erstmals bei den Rennen eingesetzten “Ökorennreifen” des Herstellers Yokohama geäußert. “Die diesjährigen Reifen sind eine Verbesserung”, sagt Gené Guerrero.

“Den Ingenieuren von Yokohama ist es gelungen, einen ökologischen Reifen zu konstruieren, der eine sogar noch kontinuierlichere Performance bietet als das reguläre Material. Gute Reifen zu haben, ist essenziell: Sie sind der wichtigste Teil des Autos, da sie den Kontakt zur Fahrbahn herstellen”, ergänzt er. Und die Reifen an seinem Fahrzeug seien etwas, über das man sich keinerlei Sorgen machen müsse.

Yokohama zeigt neue Zenvironment-Produkte auf IAA

,

Yokohama stellt auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ein breites Angebot an Lkw- und OTR-Reifen aus. Vom 23.

bis 30. September 2010 stehen dabei die Reifen aus der sogenannten “Zenvironment”-Serie im Fokus. Mit dem Zenvironment-Label werden Produkte vertrieben, die unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellt werden, eine überdurchschnittliche Laufleistung aufweisen und sehr verbrauchseffizient abrollen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Ergebnis seien erhebliche Kosteneinsparungen für die Flottenbetreiber sowie die größtmögliche Schonung von Ressourcen und Natur. In Europa seien die Zenvironment-Produkte von Yokohama bereits im Jahr 2008 erfolgreich in den Markt eingeführt worden, so der Hersteller weiter. Auf der IAA nun werden mit den aktuellen Modellen “104ZR” und “901ZS” (Winterreifen für die Lenkachse) und den Prototypen “106ZS” (Lenkachse) und “107ZL” (für die Lenkachse im Fernverkehr) insgesamt vier Zenvironment-Produkte sowie die Yokohama-Bestseller aus dem Standard-Programm zu sehen sein.

Mit dem mächtigen OTR-Reifen “RB31” für Knickgelenkkipper, wie sie im Tagebau und auf Großbaustellen verwendet werden, will Hersteller Yokohama seine Kompetenz erstmals auch bei diesen Reifen zeigen. Ein weiteres Highlight, das zur besseren Treibstoffökonomie und zu mehr Fahrsicherheit beitragen soll, ist das Reifendrucküberwachungssystem von Yokohama namens “HiTES” – diesem neuen System räume Yokohama in Hannover besonders viel Platz ein. Auch bei den runderneuerten Lkw-Reifen, ein Bereich der stetig wächst, ist Yokohama jetzt aktiv.

Präsentiert werden hier gleich zwei Produkte, die zusammen mit dem italienischen Hersteller Marangoni entwickelt wurden.

Der Yokohama-Stand während der IAA Nutzfahrzeuge befindet sich in Halle 12, Nummer C29. ab.

Däne gewinnt „Yokohama Independents’ Trophy“ in Oschersleben

Yokohama Independents Trophy in Oschersleben

Nach der Sommerpause machte die FIA World Touring Car Championship (WTCC) am ersten September-Wochenende mit den Läufen 15 und 16 Station in Oschersleben. In der Sonderwertung der “Yokohama Independents’ Trophy” konnte sich dabei der BMW-Fahrer Kristian Poulsen aus Dänemark bei beiden Rennen durchsetzen. Durch seinen Doppelsieg rückte er in der nach wie vor von Sergio Hernández angeführten Gesamtwertung auf den sechsten Platz vor.

Das nächste Rennen findet vom 17. bis 19. September im spanischen Valencia statt.

Yokohama auf der IAA: „Zenvironment“ und RDKS

yokoiaa

Auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover soll Yokohamas Konzept “Zenvironment” promotet werden, auf dem die besonders umweltfreundlichen und auch in den Sicherheitskriterien wettbewerbsfähigen bekannten Lkw-Reifen 104ZR (für die Lenkachse und Rundumbereifung) und 901ZS (Winterreifen für die Lenkachse) ebenso basieren wie die erstmals gezeigten Prototypen 106ZS (Lenkachse) und 107ZL (Lenkachse für den Fernverkehr). Ebenfalls zu sehen sein werden der für den Offroad-Einsatz gedachte RB31 und zwei gemeinsam mit Marangoni entwickelte Runderneuerungsprodukte. Darüber hinaus wird der japanische Reifenhersteller das hauseigene Reifendruckkontrollsystem “HiTES” dem Publikum präsentieren.

Orangenöl in Yokohama-Reifen ein Thema bei TIA-Umweltsymposium

,

Beim Umweltsymposium der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA), das vom 30. September bis zum 2. Oktober in Ocean City (Maryland/USA) stattfindet, werden unter anderem Yokohama-Reifen ein Thema sein, bei denen der Hersteller petrochemische Rohstoffe weitgehend durch natürliches Orangenöl ersetzt.

Dan Guiney, Director Technical Services bei der Yokohama Tire Corp., wird diese Technologie und die Bemühungen des Unternehmens in Sachen Umweltschutz in Form eines Vortrages erläutern, der den Titel trägt “Orange is the New Green”. tr/cm.

Yokohama sponsert Design Challenge zur LA Auto Show

Die Design Challenge der Los Angeles Auto Show hat in diesem Jahr internationale Designstudios dazu aufgerufen, ihre Vision eines rund 500 Kilogramm schweren Autos zu entwerfen: Der 2+2-Sitzer soll komfortabel und sicher sein sowie über gute Fahrleistungen verfügen – und natürlich erstklassiges Design bieten. Die Design Challenge ist Teil der Konferenz Design Los Angeles, die zu einem festen Bestandteil der Los Angeles Auto Show geworden ist. Die Veranstaltung findet jedes Jahr während der Pressetage zur Messe statt, diesmal vom 17.

bis 18. November 2010. Automobilzulieferer Faurecia und Reifenhersteller Yokohama Tire sind in diesem Jahr die Sponsoren der Design Challenge.

Yokohama Aussteller bei der „Auto Zürich“

,
Yokohama Y354

Der japanische Reifenhersteller Yokohama will bei der vom 11. bis zum 14. November 2010 in Zürich-Oerlikon (Schweiz) stattfindenden Messe “Auto Zürich” mit einem Stand vor Ort Flagge zeigen.

Entsprechend der Jahreszeit wird bei der Präsenz ein Schwerpunkt auf das Winterreifenprogramm des Unternehmens gelegt. Dazu gehört etwa der “Advan Winter”, mit dem sich unter anderem solche Fahrzeuge wie der Bentley Continental GT (in der Dimension 255/40 R20 V) oder Audis S6 und S8 (in 265/35 R19 V bzw. 265/35 R20 V) bereifen lassen, der in Größen angefangen bei 195/80 R15 88T bis hin zu 265/60 R18 110T in vielen verstärkten Ausführungen lieferbare 4×4-Reifen “Geolandar I/T” sowie das für Transporter konzipierte Modell “Y354”, dessen mittlerweile 22 Dimensionen umfassende Angebotspalette kürzlich erst um die drei Größen 175/65 R14C, 185/75 R16C und 235/60 R17C erweitert wurde.

Während der Messe will das Yokohama-Verkaufsteam den Besuchern für Auskünfte bzw. bei allen Fragen rund um das Thema Reifen Rede und Antwort stehen. cm

.

Erweitertes Yokohama-Winterreifenprogramm für Umrüstsaison 2010/2011

Zur bevorstehenden Umrüstsaison 2010/2011 hat Yokohama sein Lieferprogramm an Winterreifen um einige Dimensionen erweitert. Der im letzten Jahr neu eingeführte “W.drive V903” für Klein- und Kompaktwagen ist demnach in den vier zusätzlichen Größen 185/65 R14, 185/65 R15, 185/60 R14 sowie 175/50 R15 verfügbar, sodass die Produktpalette des Reifens damit nunmehr alles in allem 25 Größen angefangen bei 155/80 R13 bis hin zu 175/60 R15 umfasst.

Eine zusätzliche Dimension ergänzt auch das Angebot des großen “W.drive” mit dem Namenszusatz “V902”: Die neue Größe 235/45 R18 ist die 95. Dimension von diesem Modell im Yokohama-Portfolio, das von 14 bis hin zu 20 Zoll reicht.

Yokohama rüstet auch Porsche Cayenne II mit Advan Sport aus

Advan Sport tb

Auch das neue Modell des Porsche Cayenne, das 2010 weltweit eingeführt wird, wird mit Yokohama-Reifen das Werk verlassen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der japanische Hersteller Advan-Sport-Reifen in der Größe 275/45 R20 110 Y XL und 295/35 R21 107Y XL an den deutschen Sportwagenhersteller liefern. Die Produkte für den Erstausrüster werden dabei mit der Zusatzkennung “N-0” und “N-1” versehen.

Yokohama verdient wieder gutes Geld mit Reifen

Auch Yokohama profitiert von der weltweit wieder deutlich anziehenden Nachfrage nach Reifen. So meldet der japanische Reifenhersteller für das Quartal April bis Juni – das erste Quartal im Geschäftsjahr der Japaner – eine Umsatzsteigerung von 23,4 Prozent auf 117,4 Milliarden Yen (1,085 Milliarden Euro). Die Nachfrage nach Reifen nimmt dabei mit 25,5 Prozent sogar noch etwas stärker zu und lag im Berichtszeitraum bei 92,6 Milliarden Yen (855,6 Millionen Euro).

Yokohama konnte das operative Geschäft mit einem Gewinn in Höhe von 5,9 Milliarden Yen (54,6 Millionen Euro) beenden. Auch unterm Strich erzielte Yokohama nach einem verlustreichen Vorjahresquartal wieder Gewinne und weist einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden Yen (14,9 Millionen Euro) aus. ab.