business

Beiträge

Yokohama will in F&E und dritte China-Fabrik investieren

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will erstmals außerhalb Japans umfassend in Forschung und Entwicklung investieren.

Der Reifenhersteller plane Medienberichten zufolge den Aufbau einer F&E-Abteilung in der Pkw-Reifenfabrik in Hangzhou (Zhejiang-Provinz). Frühestens im kommenden August könnte dort gearbeitet werden. Insgesamt soll die Investition rund 3,3 Millionen Euro umfassen.

Darüber hinaus, heißt es im Portal der Beijing News, plane Yokohama derzeit die Errichtung einer weiteren Reifenfabrik in China und sei auf der Suche nach einem passenden Standort. Neben der Pkw-Reifenfabrik betreibt Yokohama noch eine Lkw-Reifenfabrik, und zwar die Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd.

Yokohama bleibt dem „Macau Grand Prix“ treu

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. setzt ihr Engagement beim traditionellen “Macau Grand Prix” auch in diesem Jahr fort.

Der japanische Reifenhersteller ist damit bereits im 28. Jahr in Folge exklusiver Ausstatter des in China vom 18. bis zum 21.

November stattfindenden Formel-3-Ereignisses, für das Yokohama wieder Advan-Rennreifen bereitstellt. Yokohama ist darüber hinaus vorwiegend in der World Touring Car Championship (WTCC) der FIA engagiert; der Vertrag läuft noch bis 2012. ab

.

Große Ausstellungsfläche von Yokohama auf der „My Car“ belegt

MCyoko

Optimistisch beurteilt Yokohama die vom 11. bis 14. November 2010 erstmals stattfindende “My Car” in Dortmund.

“Yokohama unterstützt die Messe und ist davon überzeugt, dass die Macher der Tuning World Bodensee erneut ein sehr gelungenes und erfolgreiches Konzept auf den Weg gebracht haben”, so Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing. Entsprechend selbstbewusst hat der japanische Reifenhersteller seinen Messeauftritt gestaltet: Zusammen mit seinem Handelspartner RR-Team aus Laubach teilt sich der Konzern in Halle 4 stolze 320 Quadratmeter. Und ebenso entsprechend umfangreich präsentiert sich das Spektrum der ausgestellten Reifen, das sich von den sportlichen Flaggschiffen der Advan-Serie bis hin zum umweltfreundlichen dB super E-spec und den Offroad-Spezialisten der Geolandar-Reihe erstreckt.

Die Konstellation Yokohama und RR-Team ermöglicht es zudem, dass die Besucher Reifen direkt vor Ort zu Messepreisen kaufen können. Wie in Friedrichshafen, so sind auch in Dortmund attraktive Messefahrzeuge Teil des Standkonzeptes, wobei der Fokus dieses Mal auf japanischen Marken liegt. Zu sehen sein werden ein getunter Suzuki Swift, ein Nissan 370Z Roadster und ein Mazda 3.

My Car lädt erstmals nach Dortmund – Weltpremieren

,
My Car tb

Felgen und Reifen zählen weltweit zu den meistverkauften Tuning- und Zubehörprodukten für die Individualisierung des eigenen Autos. Auf der neuen Tuning- und Sportwagen-Show “My Car”, die vom 11. bis 14.

November 2010 in Dortmund stattfindet, so verspricht der Veranstalter, könnten die Besucher “garantiert ihr Traumrad” finden. Die My Car überrasche mit einem großen Angebot an verschiedenen Designs und Dimensionen für Sportwagen, SUVs, Kompakt- oder Mittelklasse, Kleinwagen und Luxusmodellen. Ob funkelnde Chromfelgen, gewichtsreduzierte Räder, angeclipste Kunststoffblenden, mattschwarze Oberflächen oder filigrane Airbrush-Verzierungen für Felgen – die auf der My Car versammelten Aussteller der Räder- und Reifenindustrie zeigen die neusten Trends.

Auf Yokohama zur „VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring“

Bonk

Mit einem Yokohama-bereiften Z4 Coupé von Bonk Motorsport haben Wolf Silvester und Mario Merten die “VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring” gewonnen. Freude beim Serviceteam des japanischen Reifenherstellers, der nicht wenige der insgesamt rund 200 Fahrzeuge in der VLN ausrüstete. Manfred Theisen, Motorsportleiter: “Mit dem Gewinn der Meisterschaft durch Bonk Motorsport fährt nun bereits im dritten Jahr in Folge eines unserer Partnerfahrzeuge auf den obersten Platz des Treppchens.

Yokohama fährt im ersten Halbjahr wieder Gewinne ein

Auch die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte sich im vergangenen Geschäftsquartal und Halbjahr über deutlich bessere Zahlen freuen.

Wie der japanische Reifenhersteller meldet, stieg der Umsatz um 13,1 Prozent auf 120,86 Milliarden Yen (1,061 Milliarden Euro) an. Für das erste Halbjahr – Yokohamas Geschäftsjahr läuft von April bis März – stieg der Umsatz sogar um 17,9 Prozent auf 238,28 Milliarden Yen (2,092 Milliarden Euro). Dabei wuchs das Reifengeschäft mit einem Plus von 18,5 Prozent auf jetzt 184,88 Milliarden Yen (1,623 Milliarden Euro) leicht überdurchschnittlich.

Insbesondere die Vereinigten Staaten und China trugen zu diesem Wachstum bei. Auch die Gewinnsituation hat sich wieder verbessert. Obwohl das zweite Quartal (Juli bis September) mit einem Nettoverlust in Höhe von 408 Millionen Yen (3,6 Millionen Euro; Vorjahr: -2,161 Milliarden Yen) endete, erzielt Yokohama im ersten Halbjahr einen Gewinn von 1,211 Milliarden Yen (10,6 Millionen Euro).

Das operative Geschäft hingegen war im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr immerhin durchweg positiv, sodass sich operative Margen von 1,96 bzw. 3,47 Prozent errechnen. Insgesamt, so schreibt Yokohama dazu, habe das Absatzwachstum die negativen Effekte der Preissteigerungen bei Rohstoffen und der Aufwertung des Yen mehr als wettgemacht.

Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Yokohama nun mit einem Umsatz von 520 Milliarden Yen (Vorjahr: 466 Milliarden Yen; +12 Prozent). ab

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Fahrzeugübergabe an neue „Miss Yokohama“

Vor Kurzem erst ist Veronika Miranda in der Schweiz zur neuen “Miss Yokohama” gewählt worden, doch inzwischen hat die 19-jährige Luzernerin bereits mehrere offizielle Termine wahrgenommen. So hat sie unter anderem schon ein Fotoshooting mit dem Fotografen Thomas Buchwalder absolviert. “Das Posieren und der Flirt mit der Kamera haben mir riesigen Spaß gemacht, nun bin ich natürlich auf die Fotos gespannt”, sagt Miranda, die darüber hinaus zwischenzeitlich auch den ihr während ihrer Amtszeit zur Verfügung stehenden Opel Corsa OPC im Yokohama-Design in Empfang nehmen konnte.

“Der Opel Corsa sieht toll aus. Mit den rot-schwarzen Streifen und dem Yokohama-Schriftzug sieht er noch sportlicher aus, ich bin begeistert”, freut sich die 19-Jährige, die als Markenbotschafterin des japanischen Reifenherstellers die Auto Zürich Anfang November als Nächstes im Terminkalender stehen hat. cm

.

Yokohama verlängert Geschäftszeiten während der Umrüstphase

Für November – dem Monat der heißen Umrüstphase – kündigt Yokohama Reifen verlängerte Geschäftszeiten an. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, können Händler ihre Bestellungen vom 2. bis zum 30.

November von Montag bis Freitag durchgängig von 8 bis 19 Uhr telefonisch aufgeben; sonnabends ist das Unternehmen jeweils von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Die Bestell-Hotline ist erreichbar unter 0211/529411. ab.

Yokohama baut Pkw-Reifenfabrik in USA weiter aus

Yokohama will nun auch die Fabrik in Salem (Virginia/USA) erweitern, nachdem bereits im Sommer die Ankündigung für einen Kapazitätsausbau der Fabrik in Thailand kam. In den USA sollen nun bis zum kommenden August rund 13 Millionen Dollar in die Erweiterung der Produktionskapaztitäten für Pkw- und LLkw-Reifen fließen. Der japanische Reifenhersteller begründet dieses Investment mit einer stark steigenden Nachfrage, die trotz zunehmender ‚Zuteilungen’ von anderen Fabriken für den nordamerikanischen Markt nicht durch die Produktion vor Ort gestillt werden könne.

Um wie viel Reifen die Kapazität steigen soll, gab Yokohama nicht bekannt; aktuell liegt die jährliche Kapazität bei fünf Millionen Reifen. Yokohama hatte die Fabrik in Salem 1989 von Mohawk Rubber übernommen. Darüber hinaus betreibt der japanische Hersteller seit 1988 gemeinsam mit den Joint-Venture-Partnern Continental (General) und Toyo noch eine Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA).

Website soll US-Händlern Unterstützung in Sachen Yokohama-Reifen bieten

Die US-amerikanische Yokohama Tire Corporation hat eine neue Website aus der Taufe gehoben, die Händlern im Rahmen des sogenannten “Advantage Associate Dealer Program” Unterstützung bei der Vermarktung von Reifen des Herstellers bieten soll. Über “Advantage Online” wird beispielsweise Zugriff auf Bonusprogramme geboten, jedoch auch auf Mittel etwa zur Verkaufsraumgestaltung. “Unser wichtigstes Ziel ist es, unseren Händlern zu einem besseren Geschäft zu verhelfen”, erklärt Dan King, Vice President Sales & Marketing bei Yokohama in den USA.