business

Beiträge

Yokohama baut Kapazitäten auch auf den Philippinen deutlich aus

Yokohama will nun auch seine Fabrik auf den Philippinen (Yokohama Tire Philippines Inc.) deutlich vergrößern. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, wolle man dort bis 2014 die Kapazität von derzeit sieben auf dann zehn Millionen Pkw-Reifen ausbauen.

Dazu will der japanische Hersteller insgesamt 20 Milliarden Yen (180 Millionen Euro) in eine zweite Fabrik am Standort investieren. Die ersten Reifen sollen in dieser neuen Fabrik bereits 2013 entstehen. In einer zweiten Ausbaustufe soll die Kapazität am Standort dann auf 13 Millionen Reifen (Gesamtinvestitionen beider Ausbaustufen 450 Millionen Euro), bis 2017 dann sogar auf 17 Millionen Reifen erweitert werden.

Ein Großteil der Reifen, die Yokoahama in seiner 1996 eingeweihten Fabrik auf den Philippinen baut, werden nach Nordamerika, Europa und in die ASEAN-Staaten geliefert; die neue Reifenfabrik solle indes vorwiegend den nordamerikanischen Markt beliefern. Aktuell erweitert der japanische Reifenhersteller auch Fabriken in Japan (Shinshiro-Minami), China (Hangzhou Yokohama Tire), Thailand (Yokohama Rubber Manufacturing) und in den USA (Yokohama Tire Corporation). Außerdem baut das Unternehmen derzeit eine Reifenfabrik in Russland, wo man Ende März 2012 die Produktion aufnehmen will.

Weltpremieren am Yokohama-Stand in Genf zu sehen

,

Gleich mit zwei Weltpremieren will Yokohama Besucher des Genfer Autosalons (3. bis 13. März) an den eigenen Messestand locken.

Allzu viel verrät der Reifenhersteller dazu zwar noch nicht, verspricht einerseits aber ein mit Spezialreifen ausgestattetes Fahrzeug, das zum Träumen einladen soll. Andererseits kündigt Yokohama die Vorstellung einer neuen Reifenserie an, welche “die Welt nachhaltig beleben” werde. Darüber hinaus wird noch die aktuelle “Miss Yokohama” Veronika Miranda vor Ort ebenso anzutreffen sein wie das Verkaufsteam des Reifenherstellers, um alle Fragen zu den Produkten beantworten zu können.

Bridgestones „Potenza S001“ in Spanien zum „Reifen des Jahres 2010“ gekürt

Das spanische Magazin Neumáticos y Mecánica Rápida hat Bridgestones “Potenza S001” zum “Reifen des Jahres 2010” in der Kategorie Touring Car gekürt. Damit habe er sich gegen Wettbewerbsprodukte wie den “ContiSportContact 5 P”, Dunlops “SP Street Response”, den “Champiro HPY” der Marke GT Radial, Hankooks “Ventus S1 Evo”, Kumhos “Ecsta Le Sport”, Michelins “Pilot Sport 3”, Pirellis “Snow Control II”, Vredesteins “Snowtrac 3” sowie Yokohamas “C.drive2” durchsetzen können, freut sich der japanische Reifenhersteller.

“C.drive2”-Palette von Yokohama jetzt komplett

In diesem Frühjahr bringt der japanische Reifenhersteller Yokohama insgesamt 65 neue Reifendimensionen auf den Markt. Bei fast einem Viertel davon soll es sich um sogenannte Originalausstattungsversionen (OE) für zahlreiche Fahrzeugtypen handeln. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen auch darauf hin, dass die Produktpalette des im vergangenen Jahr neu eingeführten “C.

drive2” dank zusätzlicher 34 Versionen nunmehr komplett sei und mit Felgendurchmessern von 14 bis 17 Zoll und Querschnittsverhältnissen von 65 bis 50 sowie Geschwindigkeitsindizes von H (bis 210 km/h) über V (bis 240 km/h) bis hin zu W (bis 270 km/h) ein breites Fahrzeugspektrum abdecke. Für ein Mehr an Sport und Luxus ist die “Advan”-Linie bei Yokohama zuständig, und auch hier hat der Reifenhersteller mit neuen Dimensionen nachgelegt: Etwa in Form der drei neuen Größen 265/40 R18, 245/40 R19 und 275/35 R19 des für getunte Fahrzeugen und Sportwagen entwickelten “Advan Neova AD08” oder den beiden zusätzlichen Dimensionen 275/45 R19 und 265/35 R22 des in erster Linie für schnelle SUVs gedachten “Advan S.T.

Drogeriekette Schlecker auch als Reifenhändler aktiv

,
Schlecker Reifenshop

Wer mit dem Namen Schlecker bislang nur Produkte aus dem Drogeriebereich verbunden hat, wird sich wundern zu hören, dass das Unternehmen auch als Reifenhändler aktiv ist. In den Filialen wird man die schwarzen runden Gummis wohl aber meist vergebens suchen, werden diese bis dato doch offenbar ausschließlich über den deutschen Webshop vertrieben, der über das Portal unter www.schlecker.

com zu erreichen ist. Anders als der österreichische listet der deutsche Schlecker-Onlineshop unter dem Stichwort Reifen mehr als 4.000 Artikel auf.

Darunter finden sich zwar auch solche Dinge wie Reifenständer oder Wagenheber, aber tatsächlich sogar Winter-, Ganzjahres-, in der überwiegenden Zahl der Fälle jedoch hauptsächlich Sommerreifen aller etablierten Marken angefangen bei Bridgestone bis hin zu Yokohama. Aber auch Modelle von Ceat, Fortuna, Fullway, Gremax, Landsail, Linglong, Roadstone, Tracmax oder Wanli werden bei Schlecker angeboten. cm

.

Yokohama Schweiz lässt Kartmotoren wieder aufheulen

payerne 01

Bereits zum 6. Mal hat der japanische Reifenhersteller die Schweizer Autoszene zum Yokohama-Kart-Event geladen und mehr als 150 Pilotinnen und Piloten werden am 28. Januar ab 18.

00 Uhr auf dem Circuit in Payerne/VD um Sekunden und Punkte kämpfen. Autohersteller kämpfen dabei gegen namhafte Vertreter der Schweizer Autopresse, gegen “Promis” und gegen das Team von Yokohama. Erstmalig dabei ist das Team der Stiftung “Porte Bonheur”, in der sich der Schweizer WTCC-Pilot Alain Menu für Waisenkinder engagiert.

“Forever Forest” wächst an philippinischem Yokohama-Standort

Insgesamt eine halbe Million Bäume will der japanische Reifenhersteller Yokohama innerhalb von zehn Jahren im Rahmen seines 2007 begonnenen “Forever-Forest”-Projektes an und rund um seine weltweiten Produktionsstandorte herum pflanzen. Jetzt ist das Unternehmen diesem Ziel wieder einen kleinen Schritt näher gekommen, denn am Sitz von Yokohama Tire Philippines kamen jüngst gut 6.000 Setzlinge dazu.

Mit dem rund um das philippinische Werk für Pkw-Reifen neu gepflanzten Bäumchen liegt deren Gesamtzahl nunmehr bei über 180.000 bzw. 36,4 Prozent der angepeilten Zielmarke von 500.

Toyo-Ausstieg aus US-Joint-Venture mit Conti und Yokohama

,

Der Rechtsstreit zwischen der Toyo Tire Holdings of Americas Inc. und ihren Joint-Venture-Partnern Continental Tire the Americas LLC und Yokohama Tire Corp. ist beigelegt.

Das meldet zumindest das US-amerikanische Fachblatt Modern Tire Dealer. Demnach haben sich die beiden gegnerischen Lager darauf verständigt, dass Toyo zwar aus dem 1988 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen GTY Tire Co. aussteigt.

Gemäß der nun getroffenen Vereinbarung werden die damit noch verbleibenden beiden Partner Conti und Yokohama in dem ursprünglich von allen Dreien gemeinsam betriebenen Werk in Mount Vernon (Illinois/USA) jedoch rund ein Jahr lang zunächst weiter bestimmte Mengen an Lkw- und Busreifen für das Unternehmen fertigen. Toyo könne diese auf monatlicher Basis von GTY erwerben, heißt es weiter. cm.

Auszeichnung für Yokohama-Spot

Der japanischen Yokohama Rubber Co. Ltd. ist für einen in einigen Exportmärkten und hier insbesondere in Russland gezeigten TV-Werbespot der “Japan IAA Best Advertising Award” in Bronze verliehen worden.

Unter dem Titel “Master of the Road” wurde der Spot von der McCann Erickson Japan Inc. produziert, der nun den von der International Advertising Association Japan in Zusammenarbeit mit Fox International Channels zum inzwischen bereits sechsten Mal verliehenen Preis erhielt. cm.

Personalia bei der Yokohama Tire Corporation

Bei der US-amerikanischen Yokohama-Tochter ist es zu einigen sogenannten strategischen personellen Veränderungen gekommen. So ist beispielsweise Dan King, bisher Vice President Sales & Marketing der Yokohama Tire Corporation, nunmehr zum Senior Vice President Sales & Marketing aufgerückt. Damit wolle man seiner hohen Einsatzbereitschaft und den von ihm mit Jim MacMasters Wechsel in den Ruhestand zusätzlich übernommenen Aufgaben Rechnung tragen, erklärt Takao Oishi, President und CEO der US-Dependance des japanischen Reifenherstellers.

Darüber hinaus ist Thomas Masuguchi vom Controller in die Position als Vice President und Controller erhoben worden. John Cooney – bis dato Director Commercial Sales – fungiert nunmehr als Director Export, und Rick Phillips wird vom Manager Commercial Sales zum Director Commercial Sales befördert. Der von der Yokohama Asia Co.

Ltd. kommende Minoru (Mike) Nakayama tritt als neuer Chief Advisor Corporate Strategy & Product Planning die Nachfolge von Kenichi (Kenny) Shirai an, der zurück in die Konzernzentrale nach Japan gewechselt ist. Darüber hinaus ist Alan Easome vom Manager Supply Chain Planning zum Director Supply Chain Planning aufgestiegen, Percy Cottle vom District Sales Manager Export zum Zone Manager Export sowie Andrew Briggs vom Account-Manager zum Senior Manager Motorsports.