Seit einigen Jahren setzt Yokohama Europe auf eine umfassende Premium- und Expansionsstrategie, wie die hiesigen Vertreter des japanischen Herstellers gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits mehrfach betont haben. Dazu gehört es, das Produktangebot auf dem neuesten Stand zu halten und insbesondere dort zu forcieren, wo Menge und Wertschöpfung Hand in Hand gehen. So hat Yokohama Europe Anfang März im Rahmen seiner Winter Drive Experience genannten Fahrveranstaltung auf seinem Testgelände in Nordschweden nicht nur einmal mehr die weitere strategische Marschrichtung betont, sondern auch einen Einblick in aktuelle Winterreifen gegeben – und der Hersteller hat darüber hinaus den aus ganz Europa angereisten Reifenhändlern einen neuen AT-Reifen präsentiert, der künftig im Mittelpunkt des SUV-Reifensortiments stehen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Yokohama-Winter-Drive-Experience-AT4-1_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-13 14:22:112024-03-13 14:22:11Yokohama Europe gewährt ersten Blick auf neuen Geolandar A/T4 G018
Die seit 2019 laufende strategische Zusammenarbeit von Yokohama Europe mit der Pneuhage-Gruppe in Sachen Nutzfahrzeugreifen soll auch 2024 fortgesetzt werden. In ihrem neuerlichen Kooperationsvertrag sehen beide Seiten „die besten Chancen, den Vertrieb der Produkte und die Durchdringung im Markt jeweils noch weiter ausbauen zu können§. Die jetzt vereinbarte Fortsetzung der Zusammenarbeit baue dabei auf den als „durchweg positiv“ beschriebenen Erfahrungen der vergangenen fünf Jahre auf, wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gerade hatte Nexen Tire mitgeteilt, jetzt Vollmitglied der Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) zu sein, jetzt meldet auch Yokohama Rubber Co., Ltd. die Mitgliedschaft an der gemeinnützigen Vereinigung, die sich für die Standardisierung und den Zugang zu Daten im Zusammenhang mit Reifen einsetzt. Als GDSO-Mitglied werde Yokohama Rubber die Industriestandards […]
Auch wenn Yokohama Rubber ein herausforderndes Wettbewerbsumfeld vor sich hatte, das es insbesondere in Europa mit seiner „schleppenden Nachfrage“ schwierig machte, „Kostensteigerungen über Preise weiterzugeben“, bilanzierte der japanische Hersteller jetzt ein durchaus positives Geschäftsjahr. Wie es dazu heißt, legten die Umsätze mit 14,5 Prozent – bei Reifen sogar mit 16 Prozent – überdurchschnittlich stark zu, […]
In China wurden jüngst Razzien bei sechs Handelsunternehmen durchgeführt, die gefälschte Advan-Racing-Aluminiumräder verkauften. Die dort von den Behörden beschlagnahmten Felgen werden vernichtet, und die Unternehmen bekommen von Yokohama Rubber Co, Ltd. eine Geldstrafe aufgebrummt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Yokohama-gefaelschte-Raeder.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-21 08:22:182024-02-21 08:22:36Gefälschte Yokohama-Räder in China beschlagnahmt
Bei Yokohama Rubber kommt die „E+“-Kennzeichnung nun auch bei Lkw- und Busreifen zum Einsatz. Wie der japanische Hersteller dazu berichtet, habe man die Kennzeichnung erst in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres über den Advan Sport EV eingeführt, einen Pkw-UHP-Reifen, nun mache man damit auch Nutzfahrzeugreifen kenntlich, „die besondere Qualitäten passend für E-Fahrzeuge“ aufweisen. Die ersten Nfz-Reifen, die das „E+“-Zeichen tragen, werden ein Reifen für Busse in Japan (570U) und ein weiterer Reifen für Busse in Europa sein, und zwar das Profil 120U, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Yokohama-E-Kennzeichnung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-07 08:53:292024-02-07 08:53:29Yokohama Rubber führt „E+“-Kennzeichnung jetzt auch bei Lkw- und Busreifen ein
Bei Yokohama Rubber wird es zum 28. März einige Umbesetzungen im Spitzenmanagement geben. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, soll dann Masataka Yamaishi die Funktion des Chairman und CEO übernehmen, während Shinji Seimiya dann von ihm die Funktion des President übernimmt und außerdem neuer Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens wird. Gegenwärtig hat das Unternehmen keinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Yamaishi_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-31 10:24:262024-01-31 10:24:26Yokohama Rubber besetzt die Position des Konzern-CEO mit Yamaishi
Yokohama Rubber will die Produktionskapazitäten in seinem auf Export ausgerichteten Reifenwerk auf den Philippinen erweitern, und zwar um täglich 1.800 auf dann 32.500 Pkw-Reifen. Dies entspricht einer Erweiterung um knapp sechs Prozent. Dazu will der japanische Hersteller rund 3,5 Milliarden Pesos (57 Millionen Euro) investieren. Wie es dazu weiter in der Mitteilung heißt, sollen die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Yokohama-Philippinen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-24 13:09:272024-01-24 13:13:25Yokohama Rubber baut Philippinen-Reifenwerk auch für Europa aus
Unabhängig von der Philosophie der Hersteller, ob sie nun Produkte speziell für Elektrofahrzeuge entwickeln oder ihre Reifen generell als geeignet (auch) für E-Autos ansehen, versehen immer mehr Anbieter ihre Profile mit individuellen EV-Logos. Dabei steht letzteres Kürzel bekanntlich für Electric Vehicles und hat zuletzt Goodyear eine entsprechende Kennzeichnung vorgestellt wie sie in analoger Form unter anderem auch bei Produkten von Continental („EV Compatible“ genannt), Pirelli (Schriftzug „Elect“) oder Yokohama („E+“) zu finden ist. Im vergangenen Sommer hat zudem Nokian Tyres ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, das die Eignung der Reifen des finnischen Herstellers für Elektrofahrzeuge anzeigen soll. Erstaunlicherweise ist es jedoch selbst auf den allerneuesten Produkten des Anbieters – den Pkw-Sommerreifen „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ – weder auf der Seitenwand noch sonst wo zu entdecken. Die NEUE REIFENZEITUNG hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. Zumal nach Angaben des Unternehmens alle seine Consumer-Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Tyres-Electric-Fit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 12:13:522024-01-19 12:13:52„Electric-Fit“-Symbol (vorerst?) nicht auf Nokian-Reifen selbst
Yokohama Rubber hat zum 1. Januar in Italien eine eigene Vertriebsgesellschaft gegründet und begründet diesen Schritt mit der „strategischen Bedeutung des Marktes“. Yokohama Pneumatici Srl Ist dabei eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Yokohama Group mit Sitz in Mailand. Das Hauptziel der Gründung bestehe darin, „näher an den Kunden zu sein, die Bedürfnisse dieses relevanten Marktes in der europäischen Region besser und direkter zu verstehen und Lösungen anzubieten, die dem Premiumimage der Marke gerecht werden“, schreibt der Hersteller dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.