business

Beiträge

Weitere Preiserhöhungen in Nordamerika

,

Aus dem nordamerikanischen Markt werden weitere Preiserhöhungen diverser Hersteller gemeldet. Nachdem die Yokohama Tire (Canada) Inc. schon zum 1.

Mai ihre Preise für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen um durchschnittlich 4,5 Prozent in Kanada angehoben hatte, wird auch Michelin zum 1. Juni in dem Land nachziehen: Für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sollen ab dann bis zu zehn Prozent mehr zu bezahlen sein. Ebenfalls zum 1.

Juni hebt die Hankook Tire America Corp. die Preise für ihre Nutzfahrzeugreifen der Marken Hankook und Aurora an – um bis zu neun Prozent in ganz Nordamerika. Weiterhin hat außerdem noch die Falken Tire Corp.

einen Preisschritt angekündigt, mit dem sich zum 1. Juli alle Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen im Schnitt um acht Prozent sowie einen Monat früher Falken-Reifen für mittelschwere Lkw um durchschnittlich zehn Prozent verteuern. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Kunden wissen lassen, dass man sich vorbehält, im Vorfeld der Preiserhöhungen Orders nicht anzunehmen, wenn sie um mehr als 25 Prozent über der mittleren Bestellmenge der zurückliegenden sechs Monate liegen.

Yokohama-Ingenieure für Innerliner-Entwicklung ausgezeichnet

Japans Ministerium für Erziehung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie hat die beiden Yokohama-Ingenieure Yuichi Hara und Yoshiaki Hashimura aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Reifenherstellers ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit deren Entwicklung neuer Innerliner, die jetzt in Yokohama-Reifen zum Einsatz kommen. Die neuen Innerliner sind nicht nur leichter als ihre Vorgängerprodukte, sie dichten die Reifen auch besser ab.

Sieger des Yokohama-4×4-Awards gekürt

Yokohama 4x4 Award

Im Rahmen der Tuning World Bodensee wurden am Abend des 5. Mai vor 150 geladenen Gästen die attraktivsten getunten SUVs und Offroader gekürt: Beim sogenannten 4×4 Award des Reifenherstellers Yokohama hatten die Leser von AutoBild Allrad zuvor durch ihr Votum entschieden, welches der zehn Fahrzeuge der Finalrunde ihnen am besten gefällt. Den Sieg davontragen konnte letztendlich ein VW Touareg II von dem Veredler Abt.

Der zweite und dritte Platz ging an einen BMW X1 des Tuners AC Schnitzer bzw. den BMW X6 M von Lumma. cm

.

Yokohama-Reifen werden zwischen fünf und zwölf Prozent teurer

,

Für den 1. Juni kündigt die Yokohama Reifen GmbH Preiserhöhungen an. Wie es heißt, sehe man sich “aufgrund der rasanten Aufwärtsentwicklung der Rohstoffkosten im Verlauf der letzten Monate” dazu veranlasst, die Preise in allen Segmenten strukturell zu erhöhen.

“Gegenüber der KB 1/2011 wird es in den verschiedenen Segmenten Pkw, Offroad/SUV und Motorsport eine Steigerung zwischen fünf und acht Prozent geben. Im Bereich Lkw sind es durchschnittlich zwölf Prozent”, teil das Unternehmen mit. Alle Aufträge ab dem 1.

Juni werden demzufolge mit der neuen Preisstruktur fakturiert. Eventuell noch offene Auftragsrückstände würden – soweit es sich nicht um Rückstände der ersten Startorder handelt – ab dem Gültigkeitsdatum automatisch mit der neuen Preisstruktur berechnet, sagt Yokohama. cm.

Sieger des „Eco Car Cup 2011“ fährt Yokohamas BluEarth-1

Aeroprius

Der unlängst auf dem Fuji International Speedway in Japan ausgetragene “Eco Car Cup” ist ein Rennen für Hybridfahrzeuge, bei dem es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf die Treibstoffeffizienz ankommt. Der diesjährige Sieger ist der “Aeroprius Yurastyle neo”, der von Takuya Yura entworfen wurde und auf den neuen Energiesparreifen BluEarth-1 von Yokohama setzt. Durch seinen geringen Rollwiderstand und sein sicheres Handling hat der in der Dimension 195/65 R15 91H montierte Pneu zum Sieg beigetragen.

Yokohama spendet weiter für Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan

Der japanische Yokohama-Konzern hat gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, Tochtergesellschaften und Vertriebspartner bis heute eine Summe von 88,5 Millionen Yen (740.000 Euro) für die vom Erdbeben und dem nachfolgenden Tsunami vom 11. März gesammelt und gespendet.

Yokohama gründet neue Vertriebsgesellschaft in China

Für ihr “Multiple Business”-Geschäft will Yokohama in China jetzt auch eine eigene Vertriebsgesellschaft gründen, nachdem man diesen Schritt bereits im April 2009 für Europa vollzogen hat (die Yokohama Industrial Products Europe GmbH hat ihren Sitz in Düsseldorf). Die neue Shanghai Yokohama Rubber Products Sales Co. Ltd.

soll den Umsatz in China innerhalb von drei Jahren von 340 Millionen Euro (2010) mehr als verdreifachen. Zum Geschäftsfeld “Multiple Business” zählen Schläuche, Förderbänder, Klebstoffe, etc. ab.

Modellauto auf Yokohama-Reifen

Yokohama Reifen fuer Modellauto

Der ferngesteuerte “Desert King Brushless RTR” der zur Dickie-Tamiya Modellbau GmbH & Co. KG gehörenden Marke Carson Model Sport ist zwar nur 49 Zentimetern lang, kann aber nichtsdestoweniger mit Yokohama-Reifen aufwarten. Wie das Original dieses Trophy-Trucks, das man unter anderem mit dem Rennen Baja 1000 in Verbindung bringt, kommen bei dem Modell Reifen des japanischen Herstellers zum Einsatz.

Yokohama verändert Top-Management in Japan

In der Führungsetage der Yokohama Rubber Co. Ltd. soll es einige Veränderungen geben.

Demnach soll Tadanobu Nagumo – derzeit President und Representative Director – künftig Chairman und CEO des drittgrößten japanischen Reifenherstellers werden. Hikomitsu Noji – derzeit Director und Senior Managing Corporate Officer sowie President der Tire Group – soll künftig President und Representative Director sowie President der Tire Group werden. Die entsprechenden Vorschläge sollen noch der Hauptversammlung am 29.

Seat Leon Supercopa startet am kommenden Wochenende

,
Yokohama Supercopa

Am kommenden Wochenende startet der Seat Leon Supercopa in die neue Saison. Auch in diesem Jahr ist Yokohama wieder Partner dieser Motorsportserie und liefert deshalb zu der Auftaktveranstaltung vom 29. April bis zum 1.

Mai in Hockenheim wieder Dutzende von Rennreifen an die Strecke. Bei trockenem Wetter kommen “Advan”-Slicks in der Dimension 230/650 R18 zum Einsatz, bei feuchter Witterung Regenreifen der Größe 210/650 R18. Für das jeweils erste Rennen in jedem Jahr stehen pro Auto acht Neureifen zur Verfügung, bei allen weiteren Events sind es nur vier.

Hinzu addieren sich die bis zu vier Testtage, bei denen im Schnitt jeweils ein halber Satz pro Fahrzeug auf der Strecke bleibt. 2010 etwa kamen so am Ende insgesamt 800 Reifen zusammen, die Yokohama an die Strecke liefern musste. cm

.