business

Beiträge

U19-Pfingstturnier in Ostrach: Yokohama zum achten Mal Partner

Seit 1971 wird jeweils an Pfingsten ein U19-Fußballturnier in Ostrach ausgetragen, das sich mittlerweile als Plattform für junge Spielertalente etabliert hat: Denn unter anderem haben hier schon Mehmet Scholl (1989), Sol Campbell (1993), Kevin Kuranyi (2000) oder Lukas Podolski (2003) gekickt. Wenn das diesjährige Turnier am 11. Juni angepfiffen wird, liegt die Premiere also genau 40 Jahre zurück.

Ganz so lange ist Yokohama zwar noch nicht dabei, aber dennoch unterstützt der japanische Reifenhersteller die Veranstaltung doch nun schon seit 2004. Und auch im Jahr 2011 und damit zum achten Mal in Folge ist man wieder Partner des Events, das inzwischen “Yokohama U19 Cup” heißt und damit den Namen seines Hauptsponsors trägt. “Turniergründer war der mittlerweile verstorbene Jugendleiter des FC Ostrach, Franz Foster.

Ihm war es schon immer nicht nur um den sportlichen Wettkampf gegangen, er wollte auch den Austausch von Meinungen und Gedanken unter den Teilnehmern fördern”, erklärt Lester Dittrich, der als Yokohama-Bezirksleiter seit vielen Jahren das Engagement des Reifenherstellers im U19 Cup betreut, rückblickend auf die Anfänge vor 40 Jahren. Damals seien zunächst nur Mannschaften aus der näheren Umgebung angetreten, bald hätten die Organisatoren aber auch Teams aus der Schweiz, Österreich und Holland gewinnen können. Später bzw.

1980 entschieden sie, auf hochkarätige Teams als werbewirksame Zugpferde zu setzen, zeichnet Dittrich die Entwicklung des Turniers nach. In diesem Zusammenhang wird auf Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, die Grashoppers Zürich oder 1860 München und Feyenoord Rotterdam verwiesen, die nach Ostrach kamen. Für dieses Jahr haben übrigens ebenfalls wieder einige bekannte Namen ihr Kommen angekündigt: Neben den Stuttgarter Kickers, Honved Budapest (Ungarn), Hannover 96, Titelverteidiger Team Vaud (Schweiz), FC Victoria Pilzen (Tschechien), SSV Ulm 1846 und VfL Bochum wird mit dem FC Berekum Chelsea aus Ghana zudem wieder das bislang einzige Team aus Afrika erwartet.

Yasushi Tanaka neuer President/CEO der Yokohama Tire Corp.

Ab 29. Juni wird die Yokohama Tire Corp. einen neuen Präsidenten und CEO haben: Der japanische Mutterkonzern hat Yasushi Tanaka zum Nachfolger von Takao Oichi bestimmt, der seit April 2008 an der Spitze des US-amerikanischen Tochterunternehmens gestanden hat.

Der 52-jährige Tanaka steht schon seit 1982 in Diensten der Yokohama Rubber Corp. und leitete dort zuletzt die Planungsabteilung. Durch seine jüngste Beförderung fungiert er nun als President sowohl der Yokohama Corporation of America als auch der Yokohama Corporation of North America.

Yokohama legt Grundstein zur Werkserweiterung auf den Philippinen

Yokohama Philippinen tb 01

Yokohama hat den Grundstein zur Erweiterung der Reifenfabrik auf den Philippinen gelegt. Anlässlich einer Zeremonie betonte Unternehmenspräsident Tadanobu Nagumo die Bedeutung der Investition für die Umsetzung des sogenannten “Grand Design 100”, dem mittelfristigen Wachstumsplan des Reifenherstellers. Yokohama investiert bis 2017 50 Milliarden Yen (380 Millionen Euro) und will dann in der Produktionsstätte 65 Kilometer vor den Toren der philippinischen Hauptstadt Manila 17 statt der bisherigen sieben Millionen Reifen jährlich fertigen.

Die erweiterte Fabrik der Yokohama Tire Philippines Inc. (YTPI) belegt dann eine Fläche von 460.000 m², was einer Verdreifachung gegenüber der bisherigen Fläche entspricht.

Ab 2017 sollen dann rund 5.000 Menschen in der Yokohama-Fabrik Arbeit finden. ab

.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Yokohama: bisher eine Dreiviertelmillion Euro für Erdbeben-/Tsunamiopfer

Der japanische Reifenhersteller Yokohama zieht eine Zwischenbilanz seiner Hilfsmaßnahmen für die Erdbeben- und Tsunamiopfer in seinem Heimatland. Neben der Muttergesellschaft hatten sich Tochtergesellschaften aus den verschiedensten Ländern sowie zahlreiche Mitarbeiter eingebracht. Bislang liegt das Gesamtaufkommen an Spenden bei 88,5 Millionen Yen, was einer Summe von 737.

000 Euro entspricht. Davon stammen 26,8 Millionen Yen (223.000 Euro) von Firmen und Angehörigen im Ausland.

Zusätzlich stellte das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Kleidung und vieles mehr zur Verfügung. Der Großteil aller Unterstützungsmaßnahmen sei dabei über das Japanische Rote Kreuz abgewickelt worden, heißt es weiter. Zahlreiche Yokohama-Mitarbeiter sollen sich außerdem freiwillig für Hilfs- und Aufräumarbeiten gemeldet haben.

Da durch die Naturkatastrophe viele Menschen auch ihren Arbeitsplatz verloren, hat sich der Reifenhersteller zudem bemüht, neue Stellen zu schaffen. Und für eine Vielzahl von temporär Obdachlosen habe man ferner öffentliche Unterkünfte organisiert, die bis zu einem Jahr belegt werden können. “Dennoch gibt es weiterhin viel zu tun.

Yokohama investiert in China in Hydraulikschläuche

Yokohama Schlaeuche tb

Yokohama will drei Milliarden Yen (26 Millionen Euro) in den Bau einer Fabrik für Hochdruckhydraulikschläuch im chinesischen Hangzhou (Provinz Zejiang) investieren. Baubeginn soll Ende dieses Jahres sein; die Anlage mit einer Monatskapazität von 400.000 Metern Schlauch soll dann im Januar 2013 in Betrieb genommen werden.

Nagumo bei Yokohama jetzt Chairman und CEO

Nagumo tb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat einige ihrer japanischen Topmanager befördert bzw.

ihnen neuen Aufgabe zugeteilt. Beim heutigen Treffen des Board of Directors wurde insbesondere Unternehmenschef Tadanobu Nagumo vom Präsidenten und Repräsentativen Direktor des Reifenherstellers zu dessen Chairman, CEO und Repräsentativen Direktor befördert. Auch Hikomitsu Noji – Präsident der “Tire Group” beim japanischen Reifenhersteller – führt diese Rolle künftig als Präsident und Repräsentativer Direktor des Gesamtgesellschaft.

Diese und etliche andere Veränderungen im Führungsteam will Yokohama offiziell nach der Hauptversammlung am 29. Juni bestätigen. ab

.

Auch Yokohama tritt aus dem Schatten der Krise hervor – Bericht

Auch die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze nach den krisenbedingten Einbrüchen wieder deutlich steigern und meldet jetzt einen Jahresumsatz von 519,7 Milliarden Yen (4,45 Milliarden Euro).

Dies entspricht einer Umsatzsteigerung in Höhe von 11,4 Prozent. Gleichzeitig konnte der drittgrößte japanische Reifenhersteller nach Bridgestone und Sumitomo Rubber Industries aber auch seine Gewinnkennzahlen deutlich steigern. Während der operative Gewinn um 37,5 Prozent auf 29,5 Milliarden Yen (252 Millionen Euro) stieg, wuchs der Nettogewinn immerhin noch um 21,2 Prozent auf 13,9 Milliarden Yen (119 Millionen Euro).

Das Geschäftsjahr wurde dabei durch einmalige Kosten in Höhe von einer Milliarden Yen (8,6 Millionen Euro) belastet, die auf das “Große Erdbeben” vom 11. März zurückzuführen seien. Die Reifensparte, die einen Anteil von knapp 80 Prozent am Gesamtumsatz ausmacht, konnte Yokohama indes sogar leicht überdurchschnittlich entwickeln.

Hier stieg der Umsatz um zwölf Prozent auf 411,6 Milliarden Yen (3,52 Milliarden Euro). Gleichzeitig konnte der japanische Hersteller seinen operativen Gewinn mit Reifen um 20,9 Prozent auf 25 Milliarden Yen (214 Millionen Euro) entwickeln, sodass die Reifensparte wiederum auch leicht überdurchschnittlich zum operativen Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres beitrug. Die Yokohama Rubber Co.

Ltd. berichtete jetzt letztmalig von April bis März und wird jetzt in 2011 Kalender- und Geschäftsjahr in Übereinstimmung bringen. Der nächste Jahresbericht wird demnach nur die Zeit von April bis Dezember 2011 umfassen.

Toyo jetzt offiziell raus aus US-Joint-Venture mit Conti und Yokohama

Nachdem Toyo mit seinen beiden Joint-Venture-Partnern in den USA – Continental und Yokohama – seit Januar dieses Jahres im Streit über ein Technologieabkommen zwischen Toyo und der ebenfalls aus Japan stammenden Bridgestone Corp. lag, haben die Beteiligten jetzt einen Schlussstrich gezogen. Dabei geht es hauptsächlich um das seit 1988 gemeinsam betriebene Joint Venture, unter dessen Dach die drei Partner in Mount Vernon (Illinois/USA) gemeinsam Lkw-Reifen produzierten.

Die 16 Prozent, die Toyo bisher am Gemeinschaftsunternehmen GTY Tire Co. gehalten hatte, wurden jetzt zu gleichen Teilen auf Continental und Yokohama verteilt. Der deutsche Partner kommt damit nunmehr auf einen Anteil von 59 Prozent (bisher 51) und Yokohama auf 41 Prozent, berichten US-Medien unter Berufung auf Matthias Schönberg, der noch bis Ende Juni als CEO für Continental Tire the Americas fungiert; er wechselt zu ContiTech.

Die neue Eigentümerstruktur sei Teil einer Übereinkunft der drei Reifenhersteller. Sie wurde erreicht, nachdem Toyo Tire Holdings of Americas Inc. Klage gegen Continental und Yokohama eingereicht hatten, die als Mehrheitseigentümer des Joint Ventures Toyo ab Januar nicht mehr mit Reifen belieferten und auf den “Technologieaustausch” von Toyo und Bridgestone verwiesen.

Yokohama nimmt an der Kampagne „Green Wave 2011“ teil

Die 23 weltweiten Produktionsstätten des japanischen Konzerns und Reifenherstellers The Yokohama Rubber Co., Ltd. nehmen an der Kampagne “Green Wave 2011” teil, die am kommenden Sonntag in Verbindung mit dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt durchgeführt wird.

Bei “Green Wave” handelt es sich um eine Baumpflanzaktion initiiert vom Sekretariat “Convention on Biological Diversity” (CBD), das zu den Vereinten Nationen gehört. Bei der letztjährigen Aktion hatten sich mehr als 110.000 Menschen aus 1.

588 Organisationen an der Kampagne beteiligt und etwa 254.000 Bäume gepflanzt. In diesem Jahr werden an acht der Yokohama-Werke insgesamt 13.