business

Beiträge

“Forever Forest” von Yokohama umfasst schon rund 183.000 Bäume

In diesem Jahr hat sich Yokohama nicht nur an der globalen “Green Wave” (“Grüne Welle”) genannten Baumpflanzaktion beteiligt und dabei unter Beteiligung von über 1.200 Mitarbeiten mehr als 13.000 Setzlinge ausgebracht.

Unabhängig davon wächst auch der sogenannte “Forever Forest” des japanischen Reifenherstellers. Im Rahmen des gleichnamigen Projektes hat man sich bekanntlich vorgenommen, in der Zeit von 2007 bis zum 100. Firmenjubiläum im Jahre 2017 eine halbe Million Bäume rund um die internationalen Unternehmensstandorte herum anzupflanzen.

Stand Ende März dieses Jahres liegt man eigenen Angaben zufolge diesbezüglich bereits bei der Marke von rund 183.000 Bäumen. cm.

Yokohama mit 20-Personen-Team und 3.500 Reifen beim 24-Stunden-Rennen

yo24

Yokohamas Motorsportmanager Manfred Theisen betreut mit einer 20 Mann starken Truppe auch dieses Mal das 24h-Rennen auf dem Nürburgring, die alleine 3.500 Pneus zum Großevent beisteuern. Ein Großteil davon geht direkt an die Teilnehmer des eigentlichen 24h-Rennens, der Rest an die ebenfalls ausgetragenen 24h-Classic und die Rahmenrennserie Sean Leon Supercopa, die ausschließlich auf die japanischen Pneus setzt.

Goodyear und Contintental liegen in USA im Streit über Mitarbeiter

Goodyear hat in den USA Klage gegen Continental wegen eines ehemaligen Mitarbeiters aus der Lkw-Reifenfabrik in Topeka (Kansas) eingereicht. Der Mann war neun Jahre lang bei Goodyear in der Produktion beschäftigt und habe dort Zugang zu vertraulichen Informationen über das Fabrikequipment und die Produktionsabläufe gehabt. Nachdem der Goodyear-Mann gekündigt hatte, habe er Antrag bei seinem ehemaligen Arbeitgeber gestellt, dieser möge das Geheimhaltungsabkommen mit ihm auflösen, was Goodyear in dem Wissen abgelehnt habe, ihr Produktionsexperte wolle künftig bei Continental in Mount Vernon (Illinois) arbeiten.

Dort fertigt Continental gemeinsam mit Yokohama ebenfalls Lkw-Reifen. Goodyear will jetzt beim Bezirksgericht eine Verfügung erwirken, die es der Continental untersagt, den Mitarbeiter ihres US-Wettbewerbers einzustellen. Außerdem will Goodyear, dass Continental eine Entschädigung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen den “Ohio Uniform Trade Secrets Act” zahle, da die Deutschen den ehemaligen Goodyear-Mann eingestellt hätten, obwohl den Beteiligten bekannt gewesen sei, dass das Geheimhaltungsabkommen nicht aufgelöst werden würde.

Weitere Hersteller heben Nfz-Reifenpreise in Nordamerika an

,

Nachdem zuletzt Michelin Nutzfahrzeugreifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt hatte, ist Entsprechendes nun auch von Conti, Toyo und Yokohama zu hören. Continental Tire the Americas will demnach zum 1. Juli die Preise für Bereifungen mittelschwerer Lkw der Marken Continental, General und AmeriSteel im US-Ersatzgeschäft um bis zu elf Prozent anheben.

Und die Toyo Tire USA Corp. hat bis zu neun Prozent höhere Nutzfahrzeugreifenpreise mit Wirkung zum 5. Juli angekündigt.

Schon zu Beginn des kommenden Monats hebt darüber hinaus die Yokohama Tire Corp. ihre Verkaufspreise um bis zu acht Prozent an, wobei hier Profile für leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge betroffen sein sollen. cm.

Advan dB von Yokohama für den neuen Hybrid „Prius α“

dB

Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat die Belieferung des neuen Toyota-Hybrid “Prius ?” (so wird er jedenfalls in Japan genannt) mit dem Advan dB der Größe 205/60 R16 92V aufgenommen.

Der Advan dB wird von Yokohama als “Premium-Komfortreifen” bezeichnet, weil er besonders leise sei, angenehm abrolle und eine exzellente “Umwelt-Performance” aufweise. Dieser Umweltanspruch findet sich in dem bei dem Reifen zum Tragen kommenden und auf der Seitenwand auch symbolisch dargestellten “BluEarth”-Konzept wieder einschließlich eines verringerten Rollwiderstandes, der beim Sparen von Treibstoff hilft. dv

.

Point S: „NFZ-Profi“-Konzept entwickelt sich

Industrievertreter tb

Mit dem Konzept “NFZ-Profi” besitzt point S seit zweieinhalb Jahren ein eigenes einheitliches Nfz-Einkaufs- und Vermarktungstool, dem heute bereits 130 Gesellschafter angehören. Anlässlich des zweiten NFZ-Profi-Tages, der jetzt in Hohenroda (Hessen) stattfand, informierte die Kooperation die teilnehmenden Gesellschafter über den Entwicklungsstand des Konzeptes und diskutierte mit den Nutzfahrzeugexperten die zukünftige Ausrichtung. “Mit unseren zentralen Preisverhandlungen, den gemeinsam geregelten Voraussetzungen sowie den zentralen als auch lokalen Marketingmaßnahmen haben wir einen sowohl einheitlichen als auch optimalen Ansatz für das NFZ-Geschäft geschaffen”, erklärte Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH.

Weitere Preiserhöhungen in Nordamerika

, ,

Wenig überraschend werden auch für den nordamerikanischen Markt weitere Reifenpreiserhöhungen angekündigt, die mit steigenden Rohmaterialkosten begründet werden. So hat beispielsweise Michelin North America, nachdem man zuletzt bereits entsprechende Schritte für neue und runderneuerte Lkw-Reifen bekannt gegeben hatte, nun mitgeteilt, auch die Preise für Landwirtschaftsreifen in den USA und Kanada anheben zu wollen – um bis zu sechs Prozent und mit Wirkung zum 1. Juli.

Zum selben Stichtag wird Yokohama Tire Canada die Preise für Lkw-, OTR- und Industriereifen um bis zu fünf Prozent erhöhen. Die Preise für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen hatte das Unternehmen bereits zum 1. Mai nach oben korrigiert.

Yokohama gründet „Nicht-Reifen“-Vertriebsgesellschaft in China

Yokohama möchte den Boom der chinesischen Wirtschaft nicht nur für den Absatz von Reifen nutzen, sondern auch seine Multiple Business Group (MB) stärken. Diese beschäftigt sich unter anderem mit Schläuchen, Dichtmitteln, Klebstoffen und Förderbändern. Nachdem das Unternehmen in diesem Bereich 2010 bereits rund drei Milliarden Yen (ca.

26 Millionen Euro) umsetzte, gründete der Konzern am 1. Mai in Shanghai eine eigene Vertriebsgesellschaft mit elf Mitarbeitern: die Yokohama Rubber Products Sales Co. Ltd.

Dritte Teilnahme eines Yokohama-Elektroautos beim „Pikes Peak“

yokoEV

Unter dem Namen “Pikes Peak” wird das berühmteste Bergrennen der Welt in Colorado/USA ausgetragen. Bei der 89. Auflage am 26.

Juni ist Yokohama das dritte Mal in Serie mit einem Elektroauto vom “Team Yokohama EV Challenge” dabei. Pilotiert wird das Fahrzeug wie im Vorjahr vom Offroad-Rennfahrer Ikuo Hanawa. Yokohama will mit seiner Teilnahme dokumentieren, dass Fahrspaß im Einklang mit der Umwelt möglich ist und montiert Prototypreifen, die auf dem unternehmenseigenen “BluEarth-Konzept” basieren.

Zwei Mercedes-Modelle auf Yokohama Advan Sport V105

Advan Sport V105

Nach CL 63 AMG, CL 65 AMG, die ML-Klasse von AMG, C-Klasse und C-Klasse AMG erhöht Yokohama die Anzahl der Freigaben um zwei weitere Mercedes-Modelle: Der Reifentyp Advan Sport V105 wird jetzt auch auf CLS und SLK montiert. Beim viertürigen Premium-Lucuscoupé wird der Reifen in 255/40 R18 99Y XL und 285/35 R18 97Y (diese Größe nur hinten) ebenso mit der Kennzeichnung “MO” (Mercedes Original) auf der Seitenwand verbaut wie beim SLK. Der zweisitzige Roadster erhält den Advan Sport V105 rundum je nach Fahrzeugausführung in 205/55 R16 91V oder 91W oder 225/45 R17 91W.

Nur für die Hinterachse vorgesehen sind die drei Varianten 225/50 R16 92V oder 92W oder 245/40 R17 91W. Der Advan Sport V105 ist das Nachfolgemodell der Advan Sport V103 und geht zuerst an die Erstausrüstungskunden, dann ins Ersatzgeschäft, ab 2012 auch in sukzessive steigender Anzahl von Größen. dv

.