Drei Yokohama-Fabriken in Japan und China sind jetzt nach dem japanischen “Occupational Health and Safety Management System” (OSHMS) zertifiziert worden. Dies sind die EM-Reifenfabrik in Onomichi (Japan), die Pkw-Reifenfabrik Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd.
sowie die Lkw-Reifenfabrik Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd. (beide in China).
Damit sind nun alle Fabriken im Heimatland des japanischen Reifenherstellers nach den Arbeitsschutzbestimmungen zertifiziert worden. Darin sehe der Reifenhersteller eine seiner wichtigsten Herausforderungen, auch im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen. ab.
Anfang April fanden in Oschersleben die ersten beiden Läufe des ADAC GT Masters, der seit diesem Jahr von Yokohama exklusiv mit Rennreifen ausgerüstet wird. Nach dem Saisonauftakt zeigt sich der japanische Reifenhersteller mehr als zufrieden. “Ich war selbst vor Ort und war beeindruckt von der fantastischen Stimmung bei Zuschauern und Teams.
Das ADAC GT Masters ist einfach eine Premiumveranstaltung mit Premiumautos und hervorragenden Sportlern – und passt daher bestens zu unserem Markenimage und zu unseren Produkten”, meint Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der Yokohama Reifen GmbH. Bei den ersten beiden Läufen hätten sowohl der Regenreifen “Advan A006” als auch der Trockenreifen “Advan A005” auf ganzer Linie überzeugen können, heißt es weiter. Mit Spannung blickt der Reifenhersteller nun bereits in Richtung Zandvoort (Niederlande), wo vom 4.
bis 6. Mai die beiden nächsten Läufe der “Liga der Supersportwagen” ausgetragen werden. Denn Yokohama sieht das ADAC GT Masters als wichtigen “Baustein in der globalen Motorsportstrategie, die den Wiedererkennungswert der Marke erhöhen soll”.
Pirelli und insbesondere Michelin konnten in der aktuellen “J.D. Power and Associates Original Equipment Tire Customer Satisfaction Study” die US-amerikanischen Neuwagenkäufer überzeugen.
Wie es dazu heißt, lag Michelin (777 von 1.000 möglichen Punkten) im Segment der Luxusfahrzeuge beim Zufriedenheitsindex vor Goodyear (750) und Pirelli (735) – alle drei Marken erhielten dabei überdurchschnittliche Werte in der Kundeneinschätzung. Ebenfalls belegte Michelin (726) den ersten Platz im Ranking im allgemeinen Pkw-Segment und liegt dort mit großem Abstand vor Goodyear (691).
Darauf folgten (unterhalb des Durchschnittswertes) Firestone (656), Dunlop (651), Hankook (647), Continental (646), Bridgestone (639), Yokohama (623), Kumho (618) und Toyo (606). Auch im Lkw-Segment lag Michelin (740) vorn, und zwar vor Pirelli (700), Bridgestone (681), Dunlop (677), BFGoodrich (673), Goodyear (665), General (634) und Continental (595). Im Performance-Sport-Segment konnte Pirelli mit 788 – dem Bestwert der Studie – die Neuwagenkäufer klar überzeugen.
Jetzt ist es offiziell: Yokohama will demnächst in Indien eine Reifenfabrik bauen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, soll die Pkw-Reifenfabrik in der Nähe von Neu-Delhi entstehen und ab Juli 2014 die ersten Reifen produzieren; die Produktionskapazität wird mit 700.000 Reifen im Jahr angegeben.
Wie es dazu weiter heißt, wolle Yokohama insgesamt 4,4 Milliarden Yen (40 Millionen Euro) in die Anlage investieren. Yokohama ist seit 2007 in Indien engagiert und hatte damals die Vertriebsgesellschaft Yokohama India Pvt. Ltd.
gegründet. Mit der eigenen Reifenfabrik vor Ort soll diese Gesellschaft in Zukunft dann noch mehr Reifen auf dem wachsenden indischen Reifenmarkt verkaufen können. ab.
Wie die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) berichtet, werden Yokohama-Reifen vom Typ AVID H4S der Größe P215/60 R15 93H, die zwischen Dezember 2007 und Mitte September 2009 hergestellt wurden, zurückgerufen. Betroffen sind 6.254 Stück, bei denen die Seitenwandbeschriftung nicht den Vorschriften entspricht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-25 16:03:002012-03-25 16:03:00Rückruf von Yokohama-Reifen in den USA
Yokohama muss in den USA jetzt eine Strafe in Höhe von 49.340 Dollar zahlen, weil der Hersteller mit seiner Fabrik in Salem im Bundesstaat Virginia nicht die vorgeschriebenen Emissionsgrenzen für Ethanol eingehalten habe. Diese seien 2004 nach einer Umstellung in der Produktion angestiegen; dafür habe der Hersteller die Genehmigung aber erst 2006 erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-23 13:00:002012-03-23 13:00:00Yokohama zahlt Umweltstrafe in den USA
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_BluEarth_AE-01_1_tb.jpg619350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-16 14:42:002013-07-08 12:37:46Yokohama mit zwei Neuentwicklungen in Genf am Start
Ab diesem Monat verkauft Yokohama sein als “Energiesparreifen” bezeichnetes Modell “BluEarth AE-01” in Europa. Der Reifen basiert demnach auf der Technologie des Flaggschiffprodukts “BluEarth-1” des japanischen Herstellers und ist seinen Worten zufolge für das besonders starke Segment der kompakten Fahrzeuge entworfen worden. Der “BluEarth AE-01” wird in zunächst 40 Dimensionen angefangen bei der Größe 155/80 R13 79T bis hin zu 205/55 R16 91H angeboten.
“Yokohama ermöglicht somit besonders vielen Menschen, auf energiesparende Reifen zurückzugreifen, die nicht nur beim Rollwiderstand punkten”, sagt der Anbieter, der im Hinblick auf einen möglichst geringen Spritverbrauch beim Fahren sowie eine gute Ressourcenbilanz bei der Produktion bei dem Reifen auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen setzt. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein innovatives Nanomischverfahren, das den Rollwiderstand senken soll, der Einsatz von Orangen- statt Erdöl, ein aerodynamisches Design sowie die Reduktion von Gewicht. “Gleichzeitig bewegen sich auch Fahrsicherheit und Komfort auf einem hervorragenden Level”, verspricht Yokohama unter Verweis darauf, dass der “BluEarth AE-01” zudem noch mit einem geringen Abrollgeräusch aufwarten könne.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-14 13:41:002013-07-08 12:36:32Ab sofort ist Yokohamas „BluEarth AE-01“ in Europa verfügbar
Die von Yokohama weltweit angebotene “Geolandar”-Reihe für Geländewagen und Sport Utility Vehicles (SUVs) hat Zuwachs bekommen: Das neue, “Geolandar SUV” genannte Modell verfügt dabei über die sogenannte “BluEarth”-Technologie des japanischen Reifenherstellers, mit der ein umweltfreundliches technisches Design etwa auch im Hinblick auf die Gummimischung verbunden wird. Der “Geolandar SUV” punkte daher mit einem niedrigen Rollwiderstand bzw. geringen Treibstoffverbrauch, und bei seiner Produktion werde ebenfalls auf maximale Ressourcenschonung geachtet, heißt es.
Das neue Profil wird bereits seit Februar in Japan verkauft, kommt ab März nach Europa und wird dann schrittweise auf der ganzen Welt eingeführt. In Europa sind zunächst 27 Größen verfügbar angefangen bei der Dimension 205/70 R15 96H bis hin zur Größe 245/50 R20. Als Zielgruppe visiert Yokohama mit diesem Reifen die Besitzer von urbanen Crossover-Fahrzeugen sowie von kleinen und mittleren SUVs an.
Vom 26. bis zum 28. Mai findet der U19-Pfingst-Cup im schwäbischen Ostrach bereits zum 42.
Mal statt. Seit 2004 ist Yokohama Namenspatron bei diesem Jugendfußballturnier und zeigt in Person des Bezirksleiters Lester Dittrich Präsenz vor Ort – und das ist auch diesem Jahr zum inzwischen neunten Mal in Folge nicht anders. “Wir freuen uns, mit dem Team der Ryutsu-Keizai-Universität auch eine Mannschaft aus unserer Konzernheimat Japan begrüßen zu dürfen”, verweist Dittrich auf die Internationalität der Veranstaltung.
Denn seit vielen Jahren nehmen immer wieder Mannschaften aus aller Welt an dem Turnier teil wie diesmal etwa Teams von Berekum Chelsea (Ghana), Atletico Paranaense (Brasilien) oder Feyenoord Rotterdam (Niederlande). Selbstverständlich ist Deutschland 2012 ebenfalls wieder mit vertreten bei dem Fußballnachwuchsturnier: So tritt außer dem 1. FC Kaiserslautern, dem FC St.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-09 12:50:002013-07-08 12:34:32U19-Pfingst-Cup auch 2012 wieder mit Yokohama-Unterstützung