business

Beiträge

Yokohama unterstützt UNO-Initiative „Global Compact“

Yokohama hat sich einer Initiative der Vereinten Nationen angeschlossen, wonach sich Unternehmen verpflichten, ihren geschäftlichen Aktivitäten “nachhaltig und verantwortlich” nachzugehen. Wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenherstellers heißt, sei man neben dem “United Nations Global Compact” (GC) auch einem nationalen Zusammenschluss japanischer Unternehmen unter der Bezeichnung “Global Compact Japan Network” (GC-JN) beigetreten. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Yokohama, die zehn Prinzipien zur “Corporate Social Responsibility” (CSR) der UNO-Initiative zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und zur Anti-Korruption einzuhalten.

“U19 Yokohama Cup” mit neuem Zuschauerrekord

Am langen Pfingstwochenende (26. bis 28. Mai) wurde bei der inzwischen bereits 42.

Ausgabe des U19-Cups, der seit 2004 Yokohama unterstützt wird und bei dem der japanische Reifenhersteller daher Namenspatron ist, ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Bis zu 5.500 Fußballfans fanden sich demnach auf den Tribünen des Buchbühlstadions in Ostrach (Baden-Württemberg) ein.

Als Sieger des Turniers für den Fußballnachwuchs ging letztlich die brasilianische Mannschaft von Atletico Paranaense vom Platz, nachdem sie sich im Elfmeterschießen gegen Feyenoord Rotterdam durchgesetzt hatte. Dritter wurde Vorjahressieger Berekum Chelsea aus Ghana (Afrika). “Dieses Ergebnis zeigt, dass es den Organisatoren erneut gelungen ist, starke internationale Teams nach Ostrach zu holen”, sagt Yokohama-Bezirksleiter Lester Dittrich, der sich seit vielen Jahren für das Traditionsturnier engagiert.

“Es war ein faires und überaus interessantes Turnier – insbesondere beim Finale blieb es sprichwörtlich spannend bis zum letzten Schuss. Wir von Yokohama freuen uns, dass wir diesem erstklassigen Turnier schon seit vielen Jahren unseren Namen leihen dürfen”, ergänzt er. cm

.

Yokohama nimmt Reifenproduktion in Russland auf

Yokohama hat seine Reifenfabrik in Russland jetzt nach über zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Wie es dazu jetzt anlässlich der feierlichen Eröffnung heißt, werde die Fabrik in Lipezk, 375 Kilometer südwestlich von Moskau, im kommenden Sommer im normalen Serienbetrieb laufen. Dann sollen dort jährlich rund 1,4 Millionen Pkw-Reifen entstehen.

In der neuen Fabrik, die durch die 2008 gegründete Yokohama R.P.Z.

LLC gebaut wird, sollen vorwiegend Reifen für den lokalen Markt gebaut werden, auf dem Yokohama im vergangenen Jahr eigenen Aussagen zufolge bereits drei Millionen Reifen verkaufen konnte, 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Es sollen allerdings auch einige Reifen nach Europa exportiert werden. Yokohama R.

P.Z. ist ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem Yokohama Rubber 80 Prozent und die ebenfalls japanische Itochu Corporation weitere 20 Prozent hält.

24 Stunden Nürburgring: Ein Rennen – viele Erfolge

,

In der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens konnte sich mit Blick auf die Reifenbranche zwar Michelin einen Doppelsieg sichern, gefolgt vom Hankook-Team Heico Motorsport auf dem dritten Platz. Doch dank der rund 30 Klassenwertungen bei dem Landstreckenklassiker können zahlreiche andere Reifenhersteller ebenfalls Erfolge vorweisen. So sicherte sich beispielsweise Kumho Tyres gemeinsam mit Peugeot schon zum dritten Mal in Folge den Sieg in der Klasse SP2T der Special-Fahrzeuge bis 1.

600 cm³ Hubraum mit Turbolader. Und gleich fünf Klassensiege kann Yokohama für sich verbuchen: in den Klassen SP7 (mit einem Porsche des Teams Kremer Racing), SP8 (Aston Martin Zagato), V4 (AutoArenA Mercedes) sowie V5 und V6 jeweils mit BMWs von Black Falcon. Angesichts dessen und zusätzlich noch einem sechsten Gesamtrang, den das Frikadelli-Team mit einem Porsche für die Japaner einfuhr, kann man wohl guten Gewissen sagen, dass sich für Yokohama der Einsatz am Nürburgring gelohnt hat.

Ebenfalls als Erfolg verbucht Dunlop das diesjährige 24-Stunden-Rennen. In “einem der härtesten Rennen seit Jahren” hätten die von dem Reifenhersteller unterstützten Topteams stets in der Spitzengruppe mitgemischt und mehrfach in Führung gelegen. “Am Ende verlief der Motorsportmarathon dennoch etwas anders als gewünscht.

Wegen technischer Defekte wurde die hervorragende Performance unsere Partnerteams leider nicht belohnt”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. Dafür aber konnte Uwe Alzen für sich und seine Fahrerkollegen des auf Dunlop-Reifen vertrauenden BMW-Teams Schubert im neu geschaffenen Top-40-Qualifying den besten Startplatz sichern. So ganz nebenbei stellte er bei dieser Gelegenheit gleich noch einen neuen Streckenrekord auf, indem er die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs in 8:18.

Yokohama beliefert jetzt auch exklusiv die „GT Asia“

Mit Beginn der neuen Saison der “GT Asia” an diesem Wochenende in Malaysia hat die Rennserie auch einen neuen exklusiven Reifenlieferanten: Yokohama. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind dabei konform mit den FIA-Vorgaben für GT3-Fahrzeuge. Die Rennserie findet an sechs Wochenenden in Japan, Macau und eben Malaysia statt; es werden insgesamt elf Rennen gefahren.

Yokohama liefert dazu Advan-Reifen vom Typ “A005” bzw. “A006”. ab.

Bewaffneter Raubüberfall: 500.000 Dollar Schaden für Yokohama

Nächtliche Altreifendiebstähle und Einbrüche in 40-Fuß-Container sind auch hierzulande mittlerweile an der Tagesordnung. Was nun aber im kalifornischen Fullerton passiert ist, können sich ausschließlich Hollywood-Drehbuchautoren ersinnen – möchte man meinen. Bei einem fernsehtauglichen Überfall haben dort jetzt mehrere Räuber Reifen im Wert von über einer halbe Million Dollar erbeutet.

Wie es dazu heißt, seien kurz vor Mitternacht mehrere maskierte und bewaffnete Männer am Auslieferungslager der Yokohama Tire Corp. in der kalifornischen Stadt erschienen und hätten dort zwei Sicherheitskräfte überrascht. Die Täter hielten die Yokohama-Mitarbeiter mit vorgehaltener Waffe in Schach und konnten wenigstens zwei sogenannte “Class 8”-Züge – in Deutschland wären das ‚40-Tonner’ – voller Reifen vom Hof fahren.

Die geladenen Neureifen hatten einen Gesamtwert von mehr als 500.000 Dollar, heißt es dazu weiter. Die Polizei tappe mit ihren Ermittlungen unterdessen im Dunkeln.

ITMA muss neuen Präsidenten wählen

,

Die Mitglieder der in Großbritannien ansässigen Imported Tyre Manufacturers’ Association müssen im Juni einen neuen Präsidenten wählen, nachdem David Seward nun ankündigt, er wolle nach seiner zweijährigen Amtszeit nicht erneut kandidieren. Seward, der Geschäftsführer der britischen Yokohama HPT Ltd. ist, zieht indes eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre.

Nicht nur, dass sich die ITMA auf aktuell 16 Mitglieder vergrößern konnte. Der Verband der nicht-europäischen Reifenhersteller in Europa habe seine Mitglieder vor allem in Bezug auf neue technische und ökologische Gesetzgebungen in Europa gut beraten können, so Seward. ab.

Yokohama pflanzt Bäume auch an den Teststrecken

ttc

Im Rahmen seines “Forever Forest Project” will Reifenhersteller Yokohama bis zu seinem hundertsten Firmengeburtstag im Jahre 2017 eine halbe Million Bäume pflanzen und hat dabei schon fast die Hälfte des Weges zurückgelegt. Bislang wurden die meisten jungen Bäumchen auf den Grundstücken der weltweiten Firmenfabriken gepflanzt, dann auch im von Erdbeben und Tsunami im letzten Jahr heimgesuchten Gebiet. Jetzt wurden auch auf zwei Yokohama-Testgeländen Baumpflanzaktionen durchgeführt: Das “Tire Test Center of Asia” in Pluakdaeng (Provinz Rayong/Thailand) bekam 3.

650 Setzlinge, das D-PARC (Daigo Proving-ground And Research Center) in Kuji-gun (Präfektur Ibaraki/Japan) 1.120. dv

.

3.391 Bäume als Schutz vor Tsunami

Zere

“Forests That Protect Lives” ist Teil eines Wiederaufbauprogrammes für die im letzten Jahr von dem schweren Erdbeben und dem anschließenden Tsunami betroffenen Region in der japanischen Präfektur Iwate und wurde vom Reifenhersteller Yokohama in sein “Forever Forest Project” integriert. Jetzt wurden 3.391 Setzlinge in der von der Katastrophe im letzten Jahr besonders stark betroffenen Stadt Otsuchi-cho gepflanzt.

Gleich zwei Motorsport-Highlights für Yokohama am Wochenende

Barth

Das nächste Wochenende steht ganz im Zeichen des Motorsports. Mittendrin bei der World Touring Car Championship (WTCC) in Salzburg und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist auch der japanische Reifenhersteller Yokohama, der in der im Übrigen Exklusivausrüster ist.

.