Auch dieses Jahr hat Tire Rack wieder einen Test von Ganzjahresreifen durchgeführt. Dafür knöpfte sich der US-amerikanische Versand- und Großhändler diesmal insgesamt vier Modelle in der Größe 215/60 R16 vor: Contis “ProContact”, Goodyears “Assurance TripleTred All-Season”, Michelins “Defender” sowie Yokohamas “AVID Ascend”. Sowohl auf einem Testgelände als auch auf normalen Straßen wurde den Probanden in den üblichen Disziplinen (Bremsweg, Komfort, Handling, Stabilität, Lenkpräzision etc.
) auf das Profil gefühlt. Im Endergebnis liegen drei der vier Modelle letztlich relativ dicht beieinander: Sowohl der Conti- als auch der Michelin-Reifen können mit 7,02 die beste, weil höchste Durchschnittsbewertung einfahren. Dahinter kommen dann der Goodyear-Reifen (6,93) und das Yokohama-Modell (6,49) ins Ziel.
Wer sich für die Details des Tests interessiert, der sei auf die Internetadresse www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat bekannt gegeben, dass sie ab sofort Marineschläuche gemäß des neuen internationalen Standards “GMPHOM2009” produziert und vertreibt.
Dieser verlangt Unternehmensangaben zufolge vor allem eine höhere Haltbarkeit und Verlässlichkeit der Produkte, die etwa zum Offshoretransport von mittels Bohrinseln geförderten Rohöls verwendet werden. Von dem durch das Oil Companies International Marine Forum erarbeiteten neuen Standard bzw. dessen Umsetzung bei den eigenen Marineschläuchen verspricht sich Yokohama einen Nachfrageschub nach seinen unter dem Markennamen “Seaflex” angebotenen Produkten.
Der Reifenhersteller Yokohama empfiehlt Verbrauchern, beim Neukauf von Reifen auf eine eventuelle OE-Spezifikation der Gummis an ihrem Fahrzeug zu achten. Zu erkennen sind solche speziellen Erstausrüstungsausführungen bekanntlich anhand entsprechender Kennungen auf der Seitenwand, wobei “AO” etwa für Audi, “B1” für Bentley, “HO” für Honda, “MO” für Mercedes-Benz/Smart, “NI” für Nissan oder “N-O” bzw. “N-1” für Porsche steht.
Bei ihrer Verwendung lasse sich – sagt Yokohama – das Optimum aus den Pneus herausholen, weil sie im Grundlayout zwar der Standardmodellpalette entsprächen, im Detail jedoch sorgfältiges Feintuning betrieben worden sei. “Schließlich kann ein Reifen für eine einzelne Marke oder ein bestimmtes Auto in seinem Eigenschaftsprofil viel ‚spitzer’ ausgelegt werden”, so Yokohama. cm
Japanische Reifenhersteller vertrauen offenbar immer weniger auf ihren Heimatmarkt als Basis für das eigene Wachstum. Lokalen Medienberichten zufolge drängten drei aktuelle Trends die Hersteller dazu, ihre Präsenzen außerhalb Japans deutlich auszubauen. Der heimische Reifenmarkt insgesamt sei grundsätzlich schrumpfend, heißt es dort.
Außerdem würden Japaner im Durchschnitt immer älter, was sich unweigerlich auf die weitere Nachfrage nach Autos auswirke. Schließlich laste der japanische Yen, der sich auf Rekordhoch befindet, auf den Exporten heimischer Hersteller. Folglich spielten Investitionen in Produktionsstätten außerhalb Japans für sämtliche japanische Reifenhersteller eine zentrale Rolle.
“Unser Vertrauen in die Reifenmesse als wichtiges Branchendrehkreuz hat sich während der 27. Auflage erneut bestätigt”, lautet das Fazit von Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der deutschen Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf), die das Standkonzept der Europazentrale, die in diesem Jahr die Ausrichtung übernommen hatte, maßgeblich unterstützt und beeinflusst hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/yokoR.jpg386400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-04 09:03:002014-01-14 12:55:22Ökologie und mehr bei Yokohama
Am Sonnabend, dem 22. September 2012, ist es wieder soweit. Der japanische Reifenhersteller Yokohama lädt im Züricher Club “Mausefalle” zur 11.
“Miss-Yokohama”-Wahl und sucht die Nachfolge der amtierenden Miss Deborah Vanzin. Junge Frauen, die älter als 18 Jahre sind, Benzin im Blut haben, den Führerschein besitzen und Lust haben, für ein Jahr im Rampenlicht zu stehen, können sich ab sofort bei Yokohama bewerben. Neben dem Job als Markenbotschafterin winken der Siegerin lukrative Preise.
Yokohama stellt der neuen Miss für das Amtsjahr kostenlos einen attraktiven Mazda 3 zur Verfügung. Die Gewinnerin erhält zudem ein Foto-Shooting beim Starfotografen Thomas Buchwalder sowie weitere tolle Sachpreise. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Miss_Yokohama_tb_02.jpg423600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-03 11:53:002013-07-08 13:19:00Yokohama läutet Wahl zur neuen „Miss Yokohama“ ein
Yokohama ist seit 2006 der offizielle Reifenlieferant der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC und hatte unlängst angekündigt, sich für weitere drei Jahre um den Exklusivstatus dieser Serie bewerben zu wollen. Dass jetzt darüber eine positive Entscheidung gefallen ist, berichtet jetzt der japanische Reifenhersteller Yokohama: Seine Reifen erfüllten alle sportlichen und technischen Anforderungen des Motorsport-Weltverbandes FIA für die WTCC, weshalb der Vertrag nun um weitere drei Jahre bis 2015 verlängert worden sei, heißt es. Neben der Formel 1 (F1) und der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist die WTCC eine der drei offiziellen Weltmeisterschaften der FIA und somit auch die wichtigste Rennserie der Tourenwagen.
Unter dem Motto “Real Cars. Real Racing” startet die WTCC an zwölf Rennwochenenden auf fünf verschiedenen Kontinenten. Unter anderem präsentieren sich die Fahrer mit ihren Boliden in dieser Saison erstmals auf dem Infineon-Speedway bei San Francisco dem amerikanischen Publikum und präsentieren auch dort die Yokohama-Hochleistungsreifenfamilie “Advan”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-21 08:17:002013-07-08 13:14:17Jetzt offiziell: WTCC weiterhin auf Yokohama
Anfang Juni hat der japanische Reifenhersteller Yokohama in der Schweiz einen neuen Webshop ins weltweite Datennetz gestellt. Rund um die Uhr sollen die Geschäftspartner von Yokohama Schweiz darüber nicht nur Verfügbarkeiten prüfen, sondern sämtliche Reifen auch online bestellen können. Die Lieferung wird innerhalb von 24 Stunden nach der Verarbeitung der Bestellung versprochen.
“Unser Ziel war es, den Webshop möglichst einfach und anwenderfreundlich zu gestalten. Dazu haben wir auch bewusst einige Kunden in die Umsetzung des Onlineportals miteinbezogen”, sagt Reto Wandfluh, CEO von Yokohama Schweiz. Dem Trend der zunehmenden Digitalisierung des Reifenhandels folgend und den Ansprüchen der Kundschaft nach einem effizienteren Bestellwesen folgend, sei durch diese Zusammenarbeit ein attraktiver und übersichtlicher Webshop entstanden, der den Service für die Kunden weiter ausbaue und verbessere.
Um einen Zugang für den Yokohama-Webshop zu erhalten, können sich Reifenhäuser, Garagen und Autoimporteure mit Yokohama Schweiz unter der Telefonnummer +41/(0)26/6624000 oder per E-Mail an info@yokohama.ch in Verbindung setzen oder direkt den zuständigen Außendienstmitarbeiter von Yokohama kontaktieren. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Webshop_Schweiz.jpg208400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-19 11:11:002013-07-08 13:13:09Seit Anfang Juni ist bei Yokohama Schweiz Webshop online
Yokohama will auch in Zukunft exklusiv Reifen für die Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC liefern. Wenn der aktuelle Vertrag mit der FIA zum Ende des Jahres ausläuft, will sich der japanische Reifenhersteller für weitere drei Jahre als Lieferant bewerben. Yokohama beliefert die Serie bereits seit 2006 und gilt dabei als Favorit in der notwendigen Ausschreibung, heißt es dazu weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-14 11:50:002012-06-14 11:50:00Yokohama will WTCC weiter exklusiv mit Reifen beliefern
Seit dem 1. Juni verstärkt Helmut Haak das Vertriebsteam des niederländischen Reifengroßhändlers Heuver für den deutschen Markt. Als Account-Manager für Süddeutschland soll er sich für das gesamte Heuver-Sortiment einsetzen, wobei allerdings speziell die Eigenmarke Aeolus im Fokus stehen wird.
“Wenn später in diesem Jahr die Aeolus-Pkw-Reifen lieferbar sind, wird er auch in diesem Bereich tätig sein”, so die Niederländer, die sich freuen mit dem 57-Jährigen einen “Mann mit umfassendem Know-how des Geschäfts an Bord nehmen” können und zugleich damit das eigene Interesse an einem weiteren Wachstum im deutschen Markt unterstreichen wollen. “Mit Helmut Haak konnten wir einen fantastischen Fachmann für unser Team gewinnen. Seine Verankerung in der Reifenwelt ist nachhaltig und umfassend, er hat führende Positionen bei so renommierten Marken wie Bridgestone, Yokohama, Kumho und Giti bekleidet.
Er bringt damit bei uns seine enorme Erfahrung mit Lkw-Reifen und ein großes Netzwerk ein. Mit dem Eintreten von Helmut als Account-Manager für Süddeutschland haben wir in allen Bereichen des spannenden deutschen Markts Fachleute, die ihren Teil zur Verwirklichung unserer ehrgeizigen Pläne beitragen”, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Die Erweiterung des Teams in Deutschland biete eine hervorragende Ausgangsposition, um die umgebenden Länder noch zielgerichteter und direkter zu bearbeiten.
In diesem Zusammenhang wird auch die Eröffnung des Vertriebszentrums in Bayreuth als “große Unterstützung bei der weiteren Festigung der Beziehungen zu den Kunden in diesen Regionen und Ländern” bezeichnet. Schnelligkeit bei der Lieferung in Verbindung mit hoher Produktqualität und optimalen Dienstleistungen seien schließlich die Eckpfeiler, mit denen Heuver für zufriedene Kunden sorgt. cm