Yokohama will im kommenden Frühjahr den Nachfolger seines “Advan Sport” (V103) auch auf den Ersatzmärkten einführen. Auch der neue “Advan Sport” (V105) sei für starkmotorisierte Premiumfahrzeuge entwickelt worden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Nachfolger soll in 36 Größen erhältlich sein, und zwar von 205/55 R16 91 V (mit MO-Kennzeichnung) bis 255/30 ZR20 92 Y.
Darunter befinden sich auch zehn Größen, die bereits Freigaben für die Erstausrüstung haben. Das Line-up soll schrittweise ausgeweitet werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Advan_Sport_V105_tb.jpg858500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-16 13:01:002013-07-08 14:14:33Yokohama kündigt Einführung des neuen „Advan Sport“ für 2013 an
Es mag zwar das eine oder andere Jahr länger her sein, doch liegt es auch noch nicht so weit in der Vergangenheit, dass Reifenhersteller wie Dunlop, Michelin/BFGoodrich oder Kumho und Pirelli zu den Stammgästen als Aussteller auf der Essen Motor Show zählten, sich die Industrieunternehmen nach und nach aber immer rarer machten. Selbst wenn in der jüngeren Vergangenheit vor allem Continental (samt Uniroyal) und Hankook beständig Präsenz bei der Tuningmesse zeigten bzw. zeigen – 2011 war darüber hinaus Vredestein vor Ort mit dabei, dieses Jahr laut der offiziellen Ausstellerliste aber nicht – und eine Marke wie Syron Tyres, die das dahinter stehende Unternehmen Keskin Tuning unter anderem bei Rosava fertigen lässt, der Veranstaltung seit Langem die Treue hält, so muss mit Blick auf Reifenhersteller doch ein gewisser “Aderlass” in Sachen deren Ausstellerbeteiligung konstatiert werden.
Nach den Worten von Dr. Martin Uhlendorf, Direktor Messen & Ausstellungen bei der Messe Essen GmbH, scheint sich nun jedoch so etwas wie eine Trendumkehr abzuzeichnen. “Die Zahl der Reifenhersteller ist in meiner Amtszeit seit 2010 konstant”, freut sich der Projektleiter der Essen Motor Show.
Mehr noch: Mit Herstellern wie Dunlop, Michelin, Kumho und Pirelli befinde man sich für die Messe 2013 “in guten Gesprächen”, ergänzt er. Auch Falken, Marangoni, Yokohama etc. würden intensiv eine Präsenz bei der Motor Show 2013 prüfen, und Toyo soll eine Beteiligung im nächsten Jahr bereits zugesagt bzw.
signalisiert haben. Unabhängig davon, dass Wilhelm Höppner – Technischer Direktor Toyo Tires Europe – dies gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG so nicht bestätigen kann und davon spricht, man werde sicherlich erst einmal die diesjährige Essen Motor Show abwarten und habe ohnehin die Budgetplanungen für 2013 noch gar nicht abgeschlossen, lohnt ein Besuch der Messe aus Sicht des speziell am Thema Reifen und Räder Interessierten auch in diesem Jahr wieder. Denn einerseits sind die Hersteller von Leichtmetallrädern gewohnt stark in Essen vertreten, nicht zu vergessen viele im Räder-/Reifengeschäft aktive Handelsunternehmen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-14 15:06:002016-02-08 19:10:13Entdecken Reifenhersteller die Motor Show wieder neu für sich?
Die YHI International Limited hat ihre Kennzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Das in Singapur beheimatete Handelsunternehmen in Sachen Reifen und Rädern, das selbst auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertigt, konnte im Vergleich zum selben Zeitraum 2011 seine Verkaufserlöse um 2,4 Prozent auf 414,2 Millionen Singapur-Dollar (rund 267 Millionen Euro) steigern. Gelitten hat allerdings der Nettogewinn der Gruppe, denn er ging von 25,2 Millionen auf 15,6 Millionen Singapur-Dollar (etwa zehn Millionen Euro) zurück.
Ohne den Sondereffekt durch den YHI-Ausstieg aus dem chinesischen Gemeinschaftsunternehmen mit Yokohama im dritten Quartal vergangenen Jahres hätte der Vergleichswert mit 17,9 Millionen anstatt 25,2 Millionen Singapur-Dollar jedoch niedriger gelegen, sagt das Unternehmen selbst. Beim operativen Gewinn konnte YHI denn auch ein 1,1-prozentiges Plus verzeichnet: Nach nunmehr drei Quartalen werden 95,1 Millionen Singapur-Dollar (gut 61 Millionen Euro) berichtet, woraus sich im Vergleich zum Referenzzeitraum 2011 eine mit 23,0 Prozent kaum veränderte Marge errechnen lässt. “Das wirtschaftliche Umfeld, in dem YHI operiert, ist nach wie vor von Gegenwind gekennzeichnet durch die ungelöste Schuldenkrise in der Eurozone und die langsame Erholung der Märkte in den USA und China.
Wenn am kommenden Wochenende wieder der berühmte “Macau Grand Prix” startet, dann ist Reifenhersteller Yokohama bereits das 30. Jahr in Folge als exklusiver Reifenlieferant mit von der Partie. Im Rahmenprogramm des Rennwochenendes in der südchinesischen Stadt Macao steht etwa der “Formula 3 Macau Grand Prix”, das letzte Rennen der WTCC-Weltmeisterschaft sowie die “GT Asia”.
Alle Rennen finden auf öffentlichen Straßen statt. Yokohama liefert dazu seine Advan-Rennreifen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-12 14:09:002012-11-12 14:09:00Yokohama liefert seit 30 Jahren Advan-Reifen für Macao-Grand-Prix
Für den neuen Mercedes CLS Shooting Brake liefert auch Yokohama Reifen ans Band. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, würden die Reifen vom Typ “Advan Sport V105 MO” in den Größen 255/40 R18 99 Y und 285/35 R18 97 Y (nur hinten) geliefert. ab
Yokohama musste im dritten Quartal des laufenden Jahres deutlich rückläufige Umsätze hinnehmen, konnte sich aber über steigende Gewinne freuen. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, gingen die Umsätze um 8,7 Prozent auf 124,1 Billionen Yen (1,22 Milliarden Euro) zurück. Der operative Gewinn verdoppelte sich hingegen beinahe auf 6,4 Billionen Yen (63 Millionen Euro).
Dies entspricht einer OP-Marge von 5,2 Prozent. Hatte Yokohama im Vorjahresquartal noch einen Nettoverlust von 2,5 Billionen Yen melden müssen, erreichte der Hersteller jetzt einen Nettogewinn von 3,7 Billionen Yen (36 Millionen Euro). Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet stieg der Umsatz um 1,5 Prozent auf 393 Billionen Yen (3,862 Milliarden Euro) und der operative Gewinn um 183 Prozent auf 26 Billionen Yen (258 Millionen Euro; OP-Marge: 6,7 Prozent).
Unterdessen lag der Nettogewinn der ersten drei Quartale 2012 bei 17 Billionen Yen (171 Millionen Euro). Wie Yokohama in einer Mitteilung zu den Quartalszahlen schreibt, habe man insgesamt mehr Reifen verkauft, wobei sich die Absätze außerhalb Japans aber rückläufig entwickelt hätten. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Luftlose Reifen haben schon mehrere Reifenhersteller vorgestellt. Bekannteste Beispiele dürften Michelins “Tweel”-Konzept oder Goodyears “Lunar Wheel” sein, aber vor nicht allzu langer Zeit haben etwa auch Bridgestone oder Yokohama ähnliche Ansätze präsentiert. In die Liste entsprechender Hersteller gehört das 2002 in Colorado (USA) gegründete Unternehmen Britek Tire and Rubber allerdings ebenfalls aufgenommen.
Denn unter der Bezeichnung “Energy Return Wheel” hat man ein vergleichbares Konzept am Start, bei dem die Lauffläche über elastische Streben mit einem inneren, auf der Felge sitzenden Ring verbunden ist und dass somit ohne Schlauch und Luft auskommt. Als Besonderheit gibt es nun sogar eine Variante als Bereifung für Fahrräder – zumindest kursiert auf der YouTube-Plattform ein entsprechendes Video. cm
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. ist in Japan jetzt für die zunehmende Nutzung von Recyclingmaterial in der Reifenproduktion mit dem “3R Promotion Council Chairman’s Award” ausgezeichnet worden.
“3R” steht dabei für “reduce, reuse, recycle”, auf Deutsch: verringern, wiedergebrauchen, recyceln. In den vergangenen Jahren habe Yokohama – hier insbesondere das Tire Materials Development Department des Herstellers – mit der Nutzung von Recyclingmaterialien aus Altreifen in Neureifenmischungen experimentiert und habe Anfang 2009 damit begonnen, “neue Technologien” in die Serienfertigung in Japan zu integrieren. Yokohama schreibt in seiner Pressemitteilung zwar nicht, worum es bei diesen Technologien genau geht.
Allerdings könne damit eben offenbar auch “körniges” Recyclingmaterial in der Mischung von Neureifen verarbeitet werden. Man sei dadurch im Stande gewesen, den Gebrauch von Recyclingmaterial gegenüber 2008 in verschiedenen Mischungen mehr als zu verdoppeln, wobei Yokohama auch hier keine weiteren Details nennt. In den vergangenen zehn Jahren hatte Yokohama den Award bereits vier Mal gewinnen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-26 15:21:002012-10-26 15:21:00Yokohama gewinnt Award für Recyclingmaterial in Neureifen
Erst seit wenigen Wochen ist Debora Cordeiro im Amt als neue “Miss Yokohama” und gibt bereits mächtig Gas. Nach dem Foto-Shooting beim Starfotografen Thomas Buchwalder durfte sie vergangene Woche auch ihren brandneuen Mazda 3 als Dienstwagen in Empfang nehmen. Der Wagen im exklusiven Yokohama-Design steht Debora während der gesamten Amtsdauer kostenlos zur Verfügung und soll sie sicher und pünktlich zu ihren zahlreichen Terminen bringen.
Die bullige Startech-Variante des Range Rover Evoque steht auf bis zu 22 Zoll großen Monostar-R-Felgen: Das Fünfspeichen-Rad besticht durch den extraordinär geformten Stern mit seinen Rahmenspeichen. Reifenpartner für dieses außergewöhnliche Fahrzeug ist Yokohama – langjähriger Entwicklungspartner der Brabus Group, zu der Startech gehört – und stellt den Advan S.T.
in der Größe 265/35 R22 zur Verfügung. Dieser Pneu mit laufrichtungsgebundenem Designs ist technisch speziell für schnelle SUV ausgelegt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/StartechEvoqueRad.jpg602400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-25 09:14:002013-07-08 14:04:3622-Zoll-Reifen von Yokohama für Startech-Evoque