Yokohama baut seine Unternehmensstruktur in Vietnam um. Die Firma Yokohama Tire Vietnam Company (YTVC) – ein Joint Venture mit Southern Rubber Industry Company (Casumina) und Mitsubishi Corp. – wird gelöscht und deren Geschäftsbetrieb vollkommen in die Yokohama Tire Vietnam Inc.
(YTVI) integriert, eine Tochtergesellschaft der japanischen Yokohama Rubber. Beide vietnamesischen Gesellschaften sind mit der Herstellung und Vermarktung von Diagonalreifen befasst. ab.
Nachrichten über sinkende Preise bei Naturkautschuk kommen bei allen Reifenherstellern und auch bei Analysten gut an. Wie die Deutsche Bank jetzt schreibt, dürfe man aufgrund des aktuellen Preistrends bei Naturkautschuk mit deutlich verbesserten operativen Ergebnissen rechnen, so auch bei Yokohama Rubber. Der japanische Reifenhersteller sehe sich aber mit einer gewissen Unsicherheit für das aktuelle operative Geschäft konfrontiert: Russland.
Dort hatte Yokohama Ende Mai seine erste Reifenfabrik in Betrieb genommen, in der aktuell der Serienbetrieb anlaufe, was für eine Jahresproduktion von rund 1,4 Millionen Pkw-Reifen stehe. Dadurch, dass viele Hersteller aber in Europa deutliche Absatzeinbußen zu verzeichnen haben, nehme der Wettbewerb in Russland deutlich zu, wo eben europäische Hersteller ihre Verluste zu kompensieren versuchten. Das könnte die Profitabilität von Yokohama insgesamt beeinflussen, findet die Deutsche Bank.
Am 22. September wird in der Zürcher Mausefalle die neue Repräsentantin des japanischen Reifenherstellers Yokohama gewählt. Die Jury rund um die Ex-Miss Schweiz und Sängerin Linda Fäh sowie den Ex-Mister Schweiz André Reithebuch werden aus den Finalistinnen die neu Markenbotschafterin von Yokohama küren, die die japanische Reifenmarke ein Jahr vertreten zu darf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Faeh.jpg608400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 08:49:002013-07-08 13:38:47Wahl zur Schweizer Miss Yokohama steht bevor
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat jetzt die unternehmensweite Zertifizierung nach ISO 14001 erhalten.
Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, seien darunter die acht heimischen Produktionsstätten sowie die Unternehmenszentrale abgedeckt. Das Umweltmanagementsystem stehe im Mittelpunkt des ökologischen Engagements des Herstellers, wie dieser es auch in seinem mittelfristigen Managementplan “Grand Design 100” formuliert hat. Darüber hinaus haben auch Yokohama-Tochtergesellschaften innerhalb und außerhalb Japans in den vergangenen Jahren Zertifizierungen nach ISO 14001 erhalten.
Moderne Kleintransporter sind schnell und fahren sich oft handlich wie ein Pkw. Bei Nässe und Glätte allerdings machen sich das hohe Gewicht und der hohe Aufbau der Fahrzeuge deutlich bemerkbar: An Steigungen fehlt schnell der nötige Grip, und bei starkem Gefälle und in Kurven besteht äußerste Rutschgefahr. Mit guten Winterreifen lassen sich die Risiken jedoch drastisch reduzieren und der Fahrer behält selbst in kritischen Situationen die Kontrolle.
Der Reifenhersteller Yokohama empfiehlung in diesem Falle den W.drive.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/W.drive_.jpg397400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-24 16:05:002013-07-08 13:38:11W.drive von Yokohama für leichte Nutzfahrzeuge
Die Yokohama Rubber Co., Ltd. nimmt am Moscow International Automobile Salon 2012 teil, der vom 29.
August bis zum 9. September stattfindet. Beim Messeauftritt stehen die drei Bereiche “High Performance” (durch die Advan-Produktlinie repräsentiert), “Umwelt-/Sozialfreundlichkeit und Menschlichkeit” (dafür steht der Reifentyp “BluEarth”) und Sicherheit (hier in Form des Winterreifens “iceGUARD) im Fokus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/YoMos.jpg187400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-24 14:00:002013-07-08 13:38:06Yokohama stellt auf Moskauer Messe aus
Yokohama hat auf seiner deutschen Website jetzt sämtliche Klassifizierungen nach der neuen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung hinterlegt. Wie der Hersteller mitteilt, seien für jede verfügbare Dimension auch die dazugehörigen Labelwerte angegeben. Yokohama wolle “die neue Kennzeichnungspflicht nutzen, um die Kunden in den Bereichen Pkw-, SUV- und Nutzfahrzeugpneus optimal zu informieren”.
Der Kunde erhalte “mit diesen Informationen eine gute Entscheidungshilfe und kann bei der Produktauswahl seinen eigenen Prioritäten folgen”, so Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama. Kurz weiter: “Als Qualitätshersteller mit innovativen Produkten und dem Fokus auf Sicherheit und Umweltschutz begrüßen wir das neue EU-Label im Sinne unserer Kunden.” Auch auf der österreichischen Seite des japanischen Herstellers werden die Daten demnächst veröffentlicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Label_tb.jpg602500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-21 12:02:002013-07-08 13:36:57Yokohama veröffentlicht Labelwerte auf deutscher Internetseite
Nach wie vor bestehen die Preislisten für den Reifenfachhandel aus Papier. Das ist marktüblich, aber selbst in der umweltfreundlichsten Druckerei entsteht bei der Herstellung eine gewisse Menge an Kohlendioxid. Um seiner ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, unterstützt Reifenhersteller Yokohama deshalb als Ausgleichsmaßnahme ein Waldschutzprojekt im afrikanischen Mosambik mit einem CO2-Reduktionspotential von jährlich 100.
000 Tonnen. Die von ClimatePartner initiierte Aktion erstreckt sich über eine Fläche von 11.744 Hektar im Nationalpark Gorongosa.
Sie hat eine Wiederaufforstung der stark geschädigten Wälder zum Ziel und eine Steigerung der Artenvielfalt bei Flora und Fauna. Zudem sollen der lokalen Bevölkerung bessere ökologische und ökonomische Lebensbedingungen geboten werden. Yokohama hat in der Vergangenheit bereits ähnliche Projekte im Kongo und in Uganda gefördert und sieht diese Maßnahme als sinnvolles Element seines weitreichenden und vielfältigen Umweltschutzengagements.
Yokohama konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um sieben Prozent auf jetzt 269 Milliarden Yen (2,795 Milliarden Euro) steigern, wobei das Reifengeschäft mit 6,8 Prozent leicht unterdurchschnittlich wuchs. Die Gewinnkennzahlen hingegen verbesserten sich im Berichtszeitraum deutlich. Während der operative Gewinn um 280 Prozent auf jetzt 19,9 Milliarden Yen (207 Millionen Euro) sprang, legt der Nettogewinn sogar um 280 Prozent auf jetzt 13,7 Milliarden Yen (142 Millionen Euro) zu.
Vor dem Hintergrund dieser Geschäftszahlen setzte der japanische Reifenhersteller auch seine Gewinnprognosen für das komplette Geschäftsjahr deutlich herauf, während die Umsatzerwartung nur minimal auf 567 Milliarden Yen angehoben wurde. Yokohama berichtet in diesem Jahr erstmals deckungsgleich mit dem Kalenderjahr. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Sabine Stiller aus der Marketingabteilung von Yokohama gehörte mit zu der Jury, die alle Endrundenteilnehmer am Wettbewerb der Zeitschrift Autohaus rund um das beste Räder- und Reifenmanagement in Autohäusern besuchte und bewertete. Daher lässt es sich der japanische Reifenhersteller auch nicht nehmen, die diesjährigen Erstplatzierten zu beglückwünschen. “Die neuesten Entwicklungen und die neuen Herangehensweisen der Autohäuser zeigen, dass das Geschäft mit den Reifen eine immer größere Rolle spielt”, sagt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-09 12:15:002013-07-08 13:33:07Reifen-/Rädergeschäft für Autohäuser immer wichtiger, sagt Yokohama