business

Beiträge

Yokohama liefert BluEarth-Reifen auch für neue Lexus-IS-Serie

Yokohama liefert Reifen für die komplett überarbeitete Lexus-IS-Serie. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, werde man Reifen der Größe 225/45 R17 91 W ans Band liefern. Zur Serie gehört nunmehr auch ein Hybridmodel, den Lexus IS300h, für den Yokohama ebenfalls seine BluEarth-Reifen vom Typ E51 liefern werde.

Yokohama-Umsatz und -Gewinne rückläufig im ersten Quartal

Yokohama konnte Umsätze und Gewinne im ersten Quartal nicht halten. Wie das Unternehmen berichtet, gingen die Umsätze um 5,6 Prozent auf 127,7 Milliarden Yen (967 Millionen Euro) zurück. Der operative Gewinn brach unterdessen um 18,1 Prozent auf 7,6 Milliarden Yen (57 Millionen Euro) ein; dies entspricht immer noch einer Umsatzrendite in Höhe von 5,9 Prozent.

Noch stärker war der Einbruch dabei beim Nettogewinn, den der Reifenhersteller mit 5,6 Milliarden Yen (43 Millionen Euro) angibt. Das Reifengeschäft musste dabei im zurückliegenden Geschäftsquartal sogar etwas höhere Rückgänge als das Gesamtunternehmen hinnehmen: Der Umsatz ging um 6,6 Prozent auf 100 Milliarden Yen (758 Millionen Euro) zurück, der operative Gewinn um 27,6 Prozent auf 5,7 Milliarden Yen (43 Millionen Euro; OP-Marge: 5,7 Prozent). Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Yokohama seinen Umsatz noch um knapp 30 Prozent und seinen operativen Gewinn sogar um 89 Prozent steigern (jeweils Yen-basiert).

Baumpflanzprojekt von Yokohama geht weiter

iwate

In Otsuchi-cho (Präfektur Iwate) wird Yokohama am 18. Mai Setzlinge pflanzen und damit das Projekt “Wälder, die Leben schützen” vorantreiben im Rahmen eines Wiederaufbauprogrammes für die Stadt, die von der schweren Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vor gut zwei Jahren heimgesucht worden war. Der neue Wald wird den Namen “Heisei Forest” tragen, an der Zeremonie wird neben dem Spitzenmanagement des japanischen Konzerns unter anderen auch Yokohama-Repräsentant Ukyo Katayama teilnehmen, ein früherer Formel-1-Rennfahrer.

Yokohama-Werbeoffensive rund um das ADAC GT Masters

Bekanntlich stattet Yokohama in dieser Saison das ADAC GT Masters bereits das zweite Jahr in Folge mit seinen “Advan”-Slicks und -Regenreifen aus. Im Rahmen der Berichterstattung über die Rennserie bei dem Nachrichtensender N24 hat der japanische Reifenhersteller auch eine groß angelegte Werbeoffensive gestartet. So wird das jeweils am Montag nach dem Rennen um 18:30 Uhr ausgestrahlte ADAC-GT-Masters-Magazin von sogenannten Opener- und Closer-Spots begleitet.

Darüber hinaus laufen regelmäßig 15-sekündige Yokohama-Trailer im Rahmen der Programmhinweise – insgesamt 230-mal. Als i-Tüpfelchen des Werbeengagements wird dabei der Lang-Spot “Die Freiheit der Straße” bezeichnet, der 81-mal im Umfeld des Automagazins “Top Gear” ausgestrahlt wird. cm

.

Yokohama wieder Ausrüster zahlreicher Rennserien – auch in der Schweiz

Am letzten April-Wochenende startet der japanische Reifenhersteller Yokohama auch in der Schweiz in die neue Motorsportsaison. Traditionell stellten die Autorenntage in Frauenfeld den Auftakt für die Schweizermeisterschaft sowie für zahlreiche Markenpokale dar. Die Unterstützung des Schweizer Motorsports und insbesondere der beliebten Markenpokale habe bei Yokohama seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert.

So werden in diesem Jahr die “Mini Race Challenge” und der “Suzuki Grand Prix” bereits in der neunten Saison von Yokohama mit Semi-Slick-Reifen ausgerüstet. Seit dem Vorjahr sind zudem auch die Fahrer des “Renault Classic Cups” mit Rennreifen von Yokohama unterwegs. Das vierte Jahr in Folge werden auch die Opel Corsas der “OPC Challenge” von Yokohama mit Reifen für den Renneinsatz beliefert.

Auszeichnung für Yokohama in China

YoChina1

Auf der Auto Shanghai hat Yokohama vor einigen Tagen einen Award der J. D. Power and Associates Asia-Pacific erhalten.

Die Verbraucherserviceorganisation hatte mehr als 12.000 chinesische Konsumenten nach ihrer Zufriedenheit mit ihren Erstausrüstungsbereifungen befragt und dabei herausgefunden, dass Yokohama unter den 19 genannten Marken besonders populär ist. dv

.

Motorsport mit Yokohama in der Schweiz und mit Schweizern

Debora

Am letzten Aprilwochenende startete der japanische Reifenhersteller Yokohama auch in der Schweiz in die neue Motorsportsaison. Traditionell stellten die Autorenntage in Frauenfeld den Auftakt dar. Die Mini Race Challenge und der Suzuki Grand Prix werden bereits in der 9.

Saison von Yokohama mit Semislicks ausgerüstet. Seit dem Vorjahr sind zudem auch die Fahrer des Renault Classic Cups mit Rennreifen der Japaner unterwegs. Das vierte Jahr in Folge werden die Opel Corsa der OPC Challenge mit Reifen für den Renneinsatz beliefert.

Yokohama Rubber unterzeichnet Vereinbarung über neue US-Reifenfabrik

Yokohama Mississippi tb

Yokohama Rubber und der US-Bundesstaat Mississippi haben jetzt die Vereinbarung über den Bau einer neuen Lkw-Reifenfabrik offiziell unterzeichnet. Wie es dazu anlässlich der Zeremonie hieß, wolle der japanische Hersteller ab September in West Point rund 300 Millionen Dollar in die neue Produktionsstätte, die dann aber Oktober 2015 jährlich rund eine Million Lkw-Reifen fertigen können soll. Yokohama kündigte außerdem an, die Fabrik könnte sogar auf eine Jahreskapazität von vier Millionen Reifen ausgebaut werden, wodurch sich auch die anfänglichen Investitionskosten vervierfachen würden; Yokohama baut die Fabrik auf einem über 200 Hektar großen Grundstück.

“Dies ist ein historischer Tag für Yokohama”, sagte Hikomitsu Noji, Präsident der Yokohama Tire Corp. sowie Präsident und Representative Director der Yokohama Rubber Co. Ltd.

“Seit unserem Start auf dem US-Markt vor über 40 Jahren und durch die Übernahme der Fabrik in Salem, Virginia, in den 1980er Jahren ist Yokohama hier unaufhörlich gewachsen. Nun bauen wir erstmals eine Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten.” ab

.

Yokohama Deutschland GmbH feiert 25-jähriges Bestehen

,
YOKOHAMA Deutschland tb

Das japanische Unternehmen Yokohama zählt zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt und blickt auf 96 Jahre Erfahrung in diesem Geschäft zurück. In Deutschland, einem der herausforderndsten und anspruchsvollsten Märkte der Welt, ist das Unternehmen nun seit genau 25 Jahren mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft vertreten, der Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf). “In diesem Vierteljahrhundert gelang es, die Marke als Premiumprodukt im Nachrüstmarkt zu etablieren und im Bereich Erstausrüstung zahlreiche renommierte Autohersteller zu gewinnen.

Auch im nationalen Motorsport hat sich das Unternehmen als hochwertiger Lieferant einen Namen gemacht und ist etwa im ADAC GT Masters und dem ATS Formel 3 Cup vertreten”, bilanziert die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Zahlreiche Teams der beliebten Langstreckenmeisterschaft VLN setzen ebenfalls auf die Rennreifen von Yokohama. Die in diesen Serien gemachten Erfahrungen fließen direkt in die Produktentwicklung ein.

Yokohama will eigene Lkw-Reifenfabrik in USA bauen

Yokohama will noch im Laufe dieses Jahres mit dem Bau einer neuen Reifenfabrik in den USA beginnen. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, wolle man rund 300 Millionen Dollar in die Errichtung einer Lkw-Reifenfabrik investieren, die – vorbehaltlich einer finalen Entscheidung lokaler Behörden – in West Point (Mississippi) entstehen und ab Oktober 2015 einsatzbereit sein soll. Wie Yokohama weiter berichtet, soll die Produktion in dem neuen Werk bei rund einer Million Lkw-Reifen liegen.

Der Hersteller nimmt gerade in Nordamerika eine deutlich steigende Nachfrage nach seinen Lkw-Reifen wahr. Bisher hatte Yokohama entsprechende Reifen entweder in der Fabrik des mit Continental betriebenen Gemeinschaftsunternehmens GTY Tire Co. in Mount Vernon (Illinois/USA) gefertigt, an dem bis vor zwei Jahren auch Toyo beteiligt war, oder die Reifen wurden aus Japan oder Thailand importiert.

Das Werk dort, an der Continental die Mehrheitsanteile hält, wird derzeit auf eine Jahreskapazität von drei Millionen Lkw-Reifen aufgestockt (bis 2015). Yokohama möchte auch in Zukunft Reifen für den lokalen Markt lokal fertigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Yokohama betreibt außerdem in Salem (Virginia/USA) eine Pkw-Reifenfabrik.