Über die bisher schon für die Saison 2020 eingeführten Profile „Mutant“ und „Trailmax Meridian“ hinaus erweitert die zu Goodyear zählende Marke Dunlop ihr Motorradreifenportfolio mit zwei zusätzlichen Neuheiten für Adventure-Maschinen. Der „Trailmax Mission”, dem hohe Leistungen insbesondere abseits befestigter Wege attestiert werden, und der „SportSmart TT Trail“ für die eher sportliche Gangart auf Asphalt sollen das bestehende Dunlop-Produktprogramm für diese Motorradgattung dabei an beiden Enden des Spektrums ergänzen und damit abrunden. Zumal der Anbieter dieses Fahrzeugsegment als das am schnellsten wachsende unter den motorisierten Zweirädern identifiziert hat. Motorradhersteller brächten mehr solcher Maschinen auf den Markt als jemals zuvor, während Biker sie für eine große Bandbreite an Aktivitäten nutzten von ausgedehnten Langstreckentouren bis hin zum Offroadeinsatz, heißt es vonseiten Dunlops. Dem wolle man mit der Einführung der neuen und an den entsprechenden Enden des genannten Spektrums positionierten Profilen Rechnung tragen. „Mit vier neuen Adventure-Reifen in diesem Jahr hat Dunlop das nunmehr aktuellste und vielfältigste Produktangebot für dieses Marktsegment“, sagt Dmitri Talboom als verantwortlicher Produktmanager für Dunlop-Motorradreifen in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm
… als Trail-Version des im Superbike-Segment platzierten „SportSmart TT” extrem sportlichen Fahrern die Dynamik bieten soll, die sie auf Asphalt von der Bereifung ihrer Maschine erwarten (Foto: Dunlop)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn die sogenannten Unbedenklichkeitsbescheinigungen zukünftig an Bedeutung verlieren im deutschen Motorradreifenmarkt, so kann Continental für seinen neuen „SportAttack 4“ dennoch nicht weniger als schon 154 Freigaben vorweisen. Dabei würden insgesamt zehn Motorradmarken von Aprilia bis Yamaha abgedeckt, sagt der Anbieter. Seinen Worten liegen für den ebenfalls neuen „RaceAttack 2 Street“ fürs Hypersportsegment ebenfalls bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Conti-gut-250-Freigaben-für-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-27 11:04:202020-03-27 11:04:20Über 150 Freigaben für Contis „SportAttack 4“, gut 100 für den „RaceAttack 2 Street“
Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) setzen die Motorpresse Stuttgart als Veranstalter der Rennserie und Pirelli ihre bisherige Zusammenarbeit in der diesjährigen Saison und auch 2021 weiter fort. Nach der als Erfolg verbuchten ersten gemeinsamen Saison vor zwei Jahren habe sich die IDM 2019 erneut durch – wie es heißt – „starke Rennen, großes Interesse der Fans und Spannung bis zum Schluss“ ausgezeichnet und damit letztlich wohl die Entscheidung für eine Fortsetzung der Partnerschaft positiv beeinflusst. Insofern wird Pirelli auch weiterhin die Rennklassen Superbike 1000, Supersport 600/Superstock 600 und Supersport 300 der IDM exklusiv mit seinen Reifen ausrüsten. Dabei wird im 1.000er-Klassement zum ersten Mal mit den neuen „Diablo-Superbike“-Größen 125/70 am Vorder- und 200/65 am Hinterrad gefahren, womit die IDM näher an die Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) heranrückt, wo diese Reifen schon in der letzten Saison eingesetzt wurden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Pirelli-auch-2020-und-2021-IDM-Reifenausstatter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-05 14:23:582020-02-05 14:31:23IDM auch 2020 und 2021 mit Pirelli als Reifenausstatter
Beim Supercross in der Westfalenhalle Dortmund, das als Highlight der deutschen SX-Serie gilt, haben einmal mehr auf Bridgestone-Reifen vertrauende Teams/Fahrer Erfolge für die Marke einfahren können. Denn mit seiner Maschine vom Monster-Energy-Kawasaki-Team Pfeil hat der Amerikaner Tyler Bowers das SX1-Klassement gewinnen und sich damit als „König von Dortmund“ feiern lassen können. Die SX-Cup-Gesamtwertung schließt er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Bridgestone-erfolgreich-beim-Supercross-Dortmund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-21 12:38:492020-01-21 12:38:49Erfolgreiche Bridgestone-Fahrer beim Supercross in Dortmund
Wer bis dato mit Carbonrädern an seinem Auto auf deutschen Straßen fahren wollte, musste dazu Besitzer eines Porsche 911 Turbo S aus der Exclusive Series des Zuffenhausener Sportwagenherstellers sein. Denn für den wurden bei seiner Vorstellung vor gut zwei Jahren solche Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern als Option angeboten – zu einem Aufpreis von gut 15.000 Euro gegenüber „normalen“ Alufelgen. Nun aber sollen bald noch mehr Autofahrer die Möglichkeit bekommen, Carbonräder an ihrem Fahrzeug zu montieren. Denn die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH als deren Anbieter hat unlängst sein erstes Pkw-Carbonrad für Endkunden vorgestellt und angekündigt, dass entsprechende, als ultraleicht beschriebenen Rundlinge mit geflochtenem Design „Made in Germany“ und mit Straßenzulassung bzw. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) 2020 lieferbar sein werden. Sie sollen dann direkt im Webshop des Unternehmens bestellt werden können. christian.marx@reifenpresse.de
Nach Unternehmensangaben werden die Pkw-Räder wie die für Motorräder mittels der größten vollautomatischen Radialflechtanlage der Welt in Kesselsdorf (nahe Dresden/Sachsen) gefertigt, wo die 2012 gegründete Thyssenkrupp Carbon Components GmbH auch ihren Sitz hat (Foto: Thyssenkrupp Carbon Components GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli wird auch weiterhin alle Klassen der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) mit seinen Reifen ausrüsten. Die italienische Marke ist als offizieller Reifenlieferant bis 2023 bestätigt worden. Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit mit WSBK-Organisation Dorna um weitere drei Jahre, wird die seit 2004 laufende Partnerschaft fortgesetzt und auf eine 20-jährige Zusammenarbeit ausgedehnt. Ab 2020 kommen in allen WSBK-Klassen „Diablo-Superbike“-Slicks zum Einsatz. Sowohl in der Topklasse als auch im SSP-Klassement soll dabei am Hinterrad mit der neuen Größe 190/60 gefahren werden. Die Umstellung werde schrittweise auch in nationalen Pirelli-Meisterschaften erfolgen, heißt es. Dies als Ersatz für den bis dato sowohl in der WorldSSP und WorldSSP300 als auch im Yamaha R3 bLU cRU European Cup zum Einsatz gekommenen Profilreifen „Diablo Supercorsa SC“. Die „SCX“-Option werde in die neue Range mit aufgenommen und damit auch auf dem Markt erhältlich sein, so Pirelli darüber hinaus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Pirelli-weiter-Ausrüster-der-Superbike-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-28 13:33:082019-10-28 13:37:04Alle Klassen der Superbike-WM bis 2023 weiter auf Pirelli-Reifen
Die Zahl der Freigaben, die für das Ende vergangenen Jahres vorgestellte Profil „TrailAttack 3“ aus dem Conti-Motorradreifenportfolio vorliegen, hat sich offenbar weiter erhöht. Hatte der Reifenhersteller im Frühjahr diesbezüglich bereits von 190 gesprochen, so werden mittlerweile „über 220“ vermeldet. Damit soll sich ein breites Spektrum von Maschinen 16 verschiedener Hersteller angefangen bei Aprilia bis hin […]
Tourenfahrer mit Maschinen vom Schlage BMWs R 1200 RT/K 1600 GT, Yamahas FJR 1300, Hondas Pan European 1300, Kawasakis 1400 GTR oder Triumphs Trophy hat Michelin eine neue Bereifungsoption zu bieten. Denn sein Tourensportprofil „Road 5” bringt der französische Reifenhersteller nun auch als „GT”-Variante auf den Markt. War das Modell bis dato nur als Standard- und „Trail”-Version erhältlich, kommt wie zuvor schon bei seinem Vorgänger nun eben noch eine dritte Ausführung hinzu. Der „Road 5 GT” soll dabei auf die Anforderungen an anvisierten Klientel maßgeschneidert sein und insofern Sicherheit und Komfort mit einer hohen Laufleistung, Stabilität und „schierem Fahrspaß bei allen Bedingungen“ verbinden. Letzteres dabei vor dem Hintergrund der Long-Lasting-Performance-Konzernstrategie selbst noch nach vielen mit dem Reifen bereits abgespulten Kilometern. Dabei könne die neue Variante des Michelin-Motorradreifens gegenüber Modellen des Wettbewerbs insbesondere bezüglich Grip und beim Bremsen auf nassen Fahrbahnen mit Bestleistungen glänzen, heißt mit Blick auf die Ergebnisse interner Tests. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu seinem zuvor bereits angekündigten neuen Motorradreifen „Trailmax Meridian“, der im Dunlop-Produktprogramm oberhalb des bestehenden „TrailSmart Max“ positioniert wird, hat die zu Goodyear gehörende Reifenmarke jetzt ein paar weitere Details bekannt gegeben. „Ein neues Abenteuer beginnt“ demnach mit dem für Maschinen vom Schlage BMWs GS, Hondas Africa Twin und Crosstourer, KTMs Adventure, Suzukis V-Strom oder Triumphs Tiger sowie Yamahas Tenere und Super Tenere gedachten bzw. speziell auf deren Anforderungen hin abgestimmten neuen Profil. Dabei soll es vielfältigen Einsatzbedingungen gerecht werden angefangen bei ausgedehnten Touren durch ganz Europa bis hin zu Offroadausflügen mit heutigen leistungsstarken High-End-Maschinen. In diesem Zusammenhang ist Dunlop besonders stolz auf die erzielten Laufleistungssteigerungen bei dem neuen Modell. „Unsere Marktforschung hat ergeben, dass Motorradfahrer genau das wollen. Sie brauchen Haltbarkeit für lange tägliche Fahrten oder ausgedehnte Touren in Kombination mit hohen Leistungen auf kurvenreichen Bergstrecken bei ihren Urlaubsausflügen oder einem Wochenendtrip aufs Land“, so Dmitri Talboom. Aber Laufleistung sei nicht das einzige Kriterium, das bei der Entwicklung des „Trailmax Meridian“ im Fokus gestanden habe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Dunlop-Trailmax-Meridian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-30 12:49:442019-08-30 12:49:44„Trailmax Meridian“ soll mehr Laufleistung bieten als die besten seiner Wettbewerber
Angekündigt hatte Dunlop seinen neuen Motorradreifen „TT100 GP Radial“ bereits vor einigen Wochen, jetzt steht auch fest, wann das für Retromaschinen gedachte Profil erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird: bei der Classic TT (Tourist Trophy) Mitte August auf der britischen Isle of Man. Zumal die Reifenbezeichnung ja in Anlehnung an das Durchbrechen der Marke von 100 Meilen pro Stunde (knapp 161 km/h) für die auf einer TT-Runde erzielte Geschwindigkeit von mittlerweile 50 Jahren gewählt wurde. Konzipiert ist der Reifen demnach für Motorräder vom Schlage etwa einer BMW R NineT, Yamaha XSR oder Kawasaki Z900RS. Würden diese sonst freilich auch mit Dunlops „RoadSmart III” oder „SportSmart TT“ bereift, gebe es jedoch eine zunehmende Zahl von Fahrern, die sich eine authentischere Optik für ihre Maschine wünschten. Und dem will man halt mit dem „TT100 GP Radial“ Rechnung tragen, der ein klassisches Profildesign mit der Technologie moderner Sportreifen kombiniere, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Dunlop-TT100-GP-Radial.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-31 12:10:062019-08-28 12:58:47Premiere des „TT100 GP Radial” bei der Classic TT