business

Beiträge

Podium beim EWC-Lauf in Spa fast dasselbe wie zuvor in Le Mans

,
Bei den 24 Stunden in Spa-Franchorchamps hat das auf Dunlop-Gummis vertrauende EWC-Team BMW Motorrad World Endurance, das vergangenes Jahr in Belgien noch auf Platz eins hatte fahren können, diesmal mit Rang drei vorliebnehmen müssen (Bild: Dunlop)

Beim zweiten von insgesamt vier Läufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ist der Zieleinlauf auf den Plätzen eins bis drei fast derselbe gewesen wie zuvor bei dem Rennen Mitte April in Le Mans. Denn bei den 24 Stunden in Spa-Franchorchamps am vergangenen Wochenende haben sich erneut – aber in umgekehrter Reihenfolge – die beiden […]

Starterfeld der 24 Stunden von Le Mans mehrheitlich auf Dunlop

,
Mit den 24 Stunden von Le Mans startet die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC an diesem Wochenende in die neue Saison (Bild: Goodyear)

An diesem Wochenende startet die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) in die neue Saison mit den 24 Stunden von Le Mans. Bei dem Lauf werden an der Mehrheit der dort startenden Maschinen Dunlop-Reifen montiert sein. Wie es heißt, rüstet die in hiesigen Regionen genauso wie Avon zu Goodyear zählende Marke 39 von alles in allem […]

Zuwachs für Dunlops „Trailmax“-Portfolio und neuer „Q-Lite“

Ab März soll Dunlops neuer „Trailmax Raid“ sukzessive in diversen Größen sowohl in Radial- als auch Diagonalbauweise im Markt eingeführt werden (Bild: Dunlop)

Das Dunlop-Portfolio an Motorradreifen wächst einerseits um zusätzliche Varianten der „Trailmax“-Produktfamilie. Für das Enduro-Segment gesellen sich zu dem als On-/Offroadreifen speziell für schwerere Reise-Enduros beschriebenen „Trailmax“, dem nach Anbieteraussagen für richtige Offroadabenteuer und dem Weg dahin entwickelten „Trailmax Mission“ sowie dem „Trailmax Meridian“, der laut der zu Goodyear zählenden Marke „noch mehr Freiheiten auf und abseits der Straße“ bieten soll, noch zwei weitere Ausführungen dieser Reihe: der „Trailmax Mixtour“ und der „Trailmax Raid“. Doch andererseits stellt Dunlop auch für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum etwas Neues vor: den „Sportmax Q-Lite“. cm

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Der für 125er und Einsteiger-Bikes mit kleinem Hubraum gedachte „Sportmax Q-Lite“ ist für Maschinen vom Schlage einer Aprilia RS 125, Kawasaki Ninja 125 oder Yamaha MT-03 entwickelt worden (Bild: Dunlop)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausgeweitetes Prometeon-Sponsoring rund um die WSBK

, ,
Für die Maschinen des Yamaha-Teams, bei dem Prometeon als Co-Titelsponsor fungiert, ist eine neue Lackierung entworfen worden genauso wie der Markenname des Reifenherstellers die Rennoveralls der beiden Fahrer Toprak Razgatlioglu (rechts) und Andrea Locatelli ziert oder auch die Trucks des Rennstalls, mit dem es das Material zu den Strecken transportiert (Bild: Prometeon)

Ist die Prometeon Tyre Group (PTG) ohnehin bereits Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship), baut der Nutzfahrzeugreifenhersteller sein diesbezügliches Engagement jetzt noch weiter aus. Denn nun ist man auch neuer Co-Titelsponsor eines in der exklusiv auf Pirelli-Reifen ausgetragenen Motorradrennserie startenden Yamaha-Teams. Insofern wird die Reifenmarke auf WSBK-Maschinen vom Rennstall Pata Yamaha Prometeon ebenso zu sehen sein wie auf dessen Renntrucks sowie auf der Kleidung seiner Fahrer. Dafür ist unter anderem eine neue Lackierung für die Rennmotorräder entworfen worden bzw. ein dazu passendes Design der Trucks, die das Material zu den Rennstrecken transportieren, und der Rennoveralls der beiden Fahrer Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli. Damit zielt Prometeon eigenen Worten zufolge darauf ab, die Sichtbarkeit der Unternehmensmarke zu erhöhen und immer exklusivere Kundenerlebnisse zu bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viele, aber nicht alle maßgeblichen Motorradreifenmarken bei der IMOT dabei

,
Laut dem vorläufigen IMOT-Ausstellerverzeichnis sind die beiden zu Goodyear gehörenden Marken Avon Tyres und Dunlop sowie unter anderem noch Maxxis, Michelin oder Mitas bei der Messe wohl nicht dabei (Bilder: IMOT, Montage: NRZ/Christian Marx)

Wenn die Internationale Motorradausstellung (IMOT) vom 24. bis zum 26. Februar ihre Tore auf dem Messegelände in München-Riem öffnet, dann werden nach Angaben der Veranstalter dort Marken „zahlreicher international beliebter Hersteller“ Flagge zeigen. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang Namen wie Benelli, Beta, Bimota, BMW, Energica, Harley-Davidson, Honda, Indian, Kawasaki, Oset, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Yamaha oder Zero. „Nach den vergangenen zwei Jahren, die für alle von uns schwierig waren, bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere langjährigen Partner uns geschenkt haben“, freut sich IMOT-Geschäftsführerin Petra Zahradka auf den Messeneustart nach zwei Jahren Corona-Pause. Bei alldem sind ihren Worten zufolge jedoch nicht nur die Fahrzeughersteller gemeint. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als 130 neue „RoadAttack-4“-Freigaben verfügbar

,
Insgesamt stellt Conti eigenen Worten zufolge nun „RoadAttack-4“-Freigaben für über 560 Motorradmodelle als Serviceinformation oder Herstellerbescheinigung zur Verfügung (Bild: Continental)

Für seinen Ende 2021 erstmals gezeigten und Anfang dieses Jahres dann neu eingeführten Sporttouringreifen „RoadAttack 4“ stellt Continental mehr als 130 zusätzliche Freigaben bereit. Dabei werden Herstelleraussagen zufolge auch Maschinen der aus der Klasse der Großtourer und Adventure-Bikes abgedeckt mittels der „GT“-Variante des Profils. Motorräder wie BMWs K 1600 GT, R 1250 GS und R […]

Weiterer OE-Erfolg für Bridgestone mit seinem „Battlax Hypersport S22“

Montiert wird der „Battlax Hypersport S22“ bei den Maschinen der Ninja-H2-SX-Reihe in der Größe 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- und in 190/55 ZR17 M/C (75W) am Hinterrad (Bild: Kawasaki)

Konnte man mit Blick auf seinen „Battlax Hypersport S22“ gerade erst einen Erstausrüstungserfolg bei der 2022er-Generation der MT-10 von Motorradhersteller Yamaha verbuchen als – wie Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe, sagt – Bestätigung dessen Vertrauens in die „hervorragende Arbeit, die unser Forschungs- und Entwicklungsteam leistet“, da folgt schon der nächste für das […]

Yamaha MT-10 rollt ab Werk auf Bridgestones „Battlax Hypersport S22“

Ab Werk ist die 2022er-Generation von Yamahas MT-10 mit Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ bereift: in 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- und 190/55 ZR17 M/C (75W) am Hinterrad (Bild: Yamaha)

Bei seiner für die 2022er-Saison vorgestellten MT-10 hat sich die Yamaha Motor Co. Ltd. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Demnach rollen die Maschinen ab Werk auf dem „Battlax Hypersport S22“ genannten Profil des Herstellers. Montiert wird es in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- und 190/55 ZR17 M/C (75W) am Hinterrad, wobei beide […]

Reifentest voraus: sportliche Gummis Anfang März bei Motorrad im Heft

,
In seiner für 2021 letzten Ausgabe hat Motorrad die Veröffentlichung seines jüngsten Sportreifentests für Anfang März in Heft 6/2022 angekündigt (Bild: Motorrad)

Seit die üblicherweise dreiteilige Reifentestserie des Magazins vergangenes Jahr ein Opfer der Corona-Pandemie und der Lockdowns in ihrem Gefolge wurde, hat Motorrad deren Veröffentlichung deutlich nach vorne verlagert. Wie von Jörg Lohse, stellvertretender Chefredakteur des Blattes, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG angekündigt, erschien der Tourenreifentest der Zeitschrift in diesem Jahr dann auch schon Anfang März statt […]

Führungswechsel in der EWC – jetzt wieder Bridgestone-Team vorn

,
Auch beim Bol d’Or zunächst wieder vorne mit dabei, musste die Mannschaft von Team BMW Motorrad World Endurance als eines der von Dunlop ausgerüsteten Topteams aufgrund von Motorproblemen seine Maschine in weiteren Verlauf des Rennens dann aber vorzeitig abstellen (Bild: Dunlop)

Bei Dunlop war man voller Vorfreude zum Bol d’Or gereist – dem dritten von in diesem Jahr vier Läufen der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Zumal das auf Reifen dieser Marke vertrauende Team Webike SRC Kawasaki France Trickstar bis dahin in der Gesamtwertung in Führung lag. Die hat sich nun jedoch der Rennstall Yoshimura SERT […]