business

Beiträge

Motorradreifenbaureihe Metzeler ME 330/550 überarbeitet

23331 2941

Schon seit einigen Jahren hat Metzeler die Reifenpaarung ME 330/550 für Mittelklassemotorräder Programm. Sowohl der Vorderradreifen ME 330 als auch der Hinterradreifen ME 550 haben jetzt eine Überarbeitung erfahren. Ab sofort können beide Modelle deshalb mit einer so genannten „Mehrfachradienkontur“ der Lauffläche aufwarten, die der Hersteller bei seinem „Sportec M-1“ erstmals eingeführt hatte.

Als Ergebnis dieser Maßnahme wird ein spielerisches Handling in jeder Art von Kurven bei gleichzeitig hoher Fahrsicherheit und guter Haftung versprochen. Zusätzlich soll auch eine neu entwickelte Silika-Mischung zu weiteren Verbesserungen der Reifen beitragen, die in 17 verschiedenen Größen für Raddurchmesser von 16 bis 18 Zoll verfügbar sind.

.

Mehr als 180 neue Freigaben für Pirelli-Motorradreifen

Wie Pirelli mitteilt, bestehen ab sofort für über 180 Motorräder neue Bereifungsmöglichkeiten mit Reifen des italienischen Herstellers – im Mittelpunkt der aktuellen Freigabeliste stehen demnach vor allem die noch recht jungen Supersportreifen „Diablo Corsa“ und „Diablo“. Allein für diese beiden „teuflischen“ Pneus hat Pirelli 140 zusätzliche Freigaben nachgereicht, davon 65 für den erst im März eingeführten und in MIRS-Technologie gefertigten „Diablo Corsa“. Deshalb können nun auch Fahrer beispielsweise einer Suzuki GSX-R 1000, Yamaha R1 oder vieler Ducati-Modelle diesen „Racing & Street“-Reifen auf ihren Maschinen einsetzen.

Die aktuellen Freigabe-Informationen können interessierte Motorradfahrer auf den Internet-Seiten www.pirellimoto.de abrufen.

Über 80 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Um auch Fahrern ganz neuer Motorradmodelle mit Unbedenklichkeitsbescheinigungen dienen zu können, hat Dunlop nach eigenen Aussagen jetzt gemeinsam mit Buell, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki, Triumph und Yamaha die Sportmax-Reifen D207 RR, D208 und D220ST auf aktuellen Sportmotorrädern getestet und die Motorradhersteller von der Performance der Produkte überzeugen können. Für folgende neue Modelle gibt es deshalb ab sofort diverse Freigaben für mindestens einen, meist aber für zwei oder drei der genannten Reifen: Buell (XB 9 S, XB 9 R), Ducati (749, 999, 999 S, 620 SS, 800 SS, 1000 SS, Monster 800 ie/1000 ie/S 4 R), Honda (CBR 600 RR, CBR 900 RR, VTR 1000 SP 2, CB 1300, Hornet 600/900), Kawasaki (ZX 6 R, ZX 6 RR, Z 1000), Suzuki (GSX-R 1000, SV 650, SV 650 S, SV 1000 S), Triumph (Speed Four), Yamaha (FJR 1300, YZF-R6, YZF-R1). Damit gibt es jetzt allein für den Dunlop Sportmax D208 beinahe 140 Freigaben für mehr als 80 Motorradtypen.

Genauere Informationen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden sich im Internet unter www.dunlop.de, beim Reifen- oder Motorradhändler oder beim Dunlop Kundendienst, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681956, Fax 06181/681515.

Pirelli im Motorradrennsport mit gutem Saisonauftakt

In der Klasse „Supersport“ sicherten sich am letzten Wochenende die Pirelli-Piloten Chris Vermeulen (Honda) und Alessio Corradi (Yamaha) hinter Katsuaki Fujiwara (Suzuki) die Podiumsplätze 2 und 3. 16 von 25 permanent eingeschriebenen Supersport-Fahrern vertrauen auf Pirellis „Supercorsa“. Die Superbike-Piloten des D.

F.X. Racing Teams liegen nach den ersten zwei Läufen in Valencia/E im Klassement innerhalb der Top Ten, dies demonstriere die überaus positive Entwicklung der neuen 16.

Mit dem Goodyear Wrangler durch Tunesiens Wüste

22242 2613

Seit 21 Jahren findet das Wüstenabenteuer „Sahara Rallye El Chott“ statt. Mit dabei dieses Mal: neun Journalisten und acht Kamerateams mit vier Jeep Cherokee und auf Goodyear-Reifen Wrangler AT/R.

.

5,1 Millionen motorisierte Zweiräder in Deutschland

20873 2310

Die Motorradbranche konnte im Jahr 2001 nicht das Niveau an Neuzulassungen erreichen wie im Jahr davor. Jedoch sind Trends in Richtung leistungsstarker Zweiräder deutlich spürbar gewesen. Auch der Gebrauchtmotorradmarkt hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch steigern können.

„Hkm“-Reifenserie von Cooper-Avon für Mittelklasse-Motorräder

In dieser Saison erweitert Cooper-Avon sein Motorradreifensortiment mit der Einführung der so genannten „Hkm“-Serie. Nach Angaben des Herstellers wurden die Diagonalreifen der Geschwindigkeitsklasse H speziell für Mittelklasse-Motorräder zwischen 500 und 600 Kubikzentimetern Hubraum entwickelt. Zunächst sollen die Größen 110/70-17 für das Vorderrad sowie 150/70-17 bzw.

130/70-18 für das Hinterrad auf den Markt kommen. Weitere Dimensionen sind für Spätsommer 2001 angekündigt..