Mit seinem neuen Motorraddiagonalreifen „Pilot Activ“ aus dem Tourensportsegment wendet sich Hersteller Michelin an die Fahrer von Mittelklassestraßenmaschinen wie Honda CB 500, CB 750 Seven Fifty, Suzuki GS 500 oder Yamaha XJ 600 Diversion. Glänzen soll der Newcomer vor allem in der Disziplin Laufleistung: Laut Michelin haben Fahrversuche (inner- und außerstädtisch) auf einer Honda CB 500 ergeben, dass der „Pilot Activ“ gegenüber seinem Vorgänger „Macadam 50“ in der Dimension 130/80-17 eine um 20 Prozent höhere Kilometerleistung erreicht hat – ohne Abstriche bei der Performance. Nichtsdestotrotz wird der „Macadam 50“ aufgrund seiner – wie der Hersteller selbst sagt – „guten Gesamtperformance“ weiterhin zumindest in den Dimensionen „für die viel gefahrenen klassischen Motorräder wie BMW K 75S oder K 100“ im Lieferprogramm bleiben.
Bereits seit 1988 ist das Yamaha-Team Weltermann aus Jesteburg im nationalen Motocrosssport aktiv, Anfang Mai folgte nun auch die Premiere auf internationaler Bühne: Bei den Läufen zur Motocrossweltmeisterschaft in Teutschenthal bei Halle an der Saale ging man mit zwei Wild Card-Fahrern an den Start. Beide vertrauen – wie das ganze, 15 Fahrer starke Weltermann-Team – exklusiv auf Dunlop-Motocrossreifen. „Ob mit dem Dunlop ‚D739’ für mittelschweren bis harten Boden, dem ‚D756’ für weichen bis mittelschweren Boden, dem ‚D755’ speziell für lockeren Boden und Sand oder dem Allround-Profil ‚D752’ – Dunlop hat für jeden Geländeuntergrund die geeignete Bereifung im Programm.
Für extrem leichte und schnelle Supersportmotorräder hat Dunlop den Radialreifen „Sportmax D218“ mit einem endlos gewickelten JLB-Aramid-Gürtel im Programm. Erhältlich ist dieser Reifen in den Größen 120/70 ZR17 und 190/50 ZR17 – in der Erstausrüstung kommt er zunächst auf der neuen Kawasaki ZX-10R und der aktuellen Yamaha YZF-R1 zum Einsatz. Laut Dunlop liegen aber auch für viele andere Supersport-Bikes bereits Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor und für die Ducati 749/S/R, 916/996/998/S und 999/S/R, Honda CBR 900 RR Fireblade (SC50) und CBR 1000 RR Fireblade (SC57), Kawasaki ZX-9R (ZX900F) und Z 1000 (ZRT00A), Suzuki GSX-R 1000 (WVBZ), Triumph Speed Triple (595N) und Daytona 955i (595N) sowie Yamaha YZF-R1 (RN09) sind kürzlich neue Reifenfreigaben hinzugekommen – weitere sollen folgen.
Identische Maschinen, identische Reifen und damit Chancengleichheit heißt das Konzept des Yamaha R6-Dunlop-Cups, der im Rahmen der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) ausgetragen wird. Dabei gehen alle Teilnehmer mit der straßenzugelassenen Einheitsbereifung Dunlop „Sportmax D208 GP“ an den Start. „Mit dem ‚D208 GP’ baut Dunlop einen Wettbewerbsreifen, der ideal für den Cup geeignet ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26653_4443.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-01 00:00:002023-05-17 09:09:36Yamaha R6-Dunlop-Cup geht auf „Sportmax D208 GP“ an den Start
Ab sofort können die Fahrer zahlreicher aktueller Motorräder den Dunlop Radialreifen „Sportmax D252“ an ihren Maschinen nutzen, der speziell für mittlere bis schwere Sporttourer sowie für Sportler entwickelt wurde. Ab sofort liegen für 20 Motorradmodelle von insgesamt sieben Herstellern neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor. Der „D252“ ist in den Größen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 erhältlich und kommt in der Erstausrüstung auf den Yamaha Modellen FZ6, FZ6 Fazer und XJR 1300 zur Anwendung, mit den neuen Freigaben lässt er sich jetzt aber auch auf allen XB-Modellen von Buell, Ducati Multistrada, Honda CBR 600 F (PC35), VFR 800 und VTR 1000 S, Kawasaki Z 750, ZRX 1200, ZRX 1200 R und ZZR 1200, Suzuki GSF 1200 und 1200 S, SV 1000 und 1000 S, Triumph Daytona 600, Speed Four und Sprint RS sowie der Yamaha FZS 1000 Fazer montieren.
Michelin hat während der Supermoto-WM und den nationalen Meisterschaften des vergangenen Jahres in Zusammenarbeit mit den Teams Vertemati, Yamaha und KTM einen speziellen Rennreifen für diesen Sport entwickelt: den „SM F 15A“ und den „SM R 14A“. Die beiden Modelle sollen in Aufbau, Kontur und Gummimischung auf die besonderen Anforderungen der Rennserie abgestimmt sein und dem Fahrer in puncto Handlichkeit, Stabilität und Grip „ungeahnte Fahrmanöver“ sowohl auf losem wie auch auf festem Untergrund ermöglichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26632_4439.jpg264150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-03-29 00:00:002023-05-17 09:09:40Supermoto-Reifen „SM F 15A“ und „SM R 14A“ von Michelin
Gemeinsam mit Dunlop und anderen Partnern veranstaltet der Motopark Oschersleben am 4. und 5. April diesen Jahres mit den so genannten „Moto Days“ zum zweiten Mal nach 2003 ein Motorradtraining auf dem etwa 3,7 Kilometer langen Kurs.
Neben den eintägigen Rennstreckentrainings unter professioneller Anleitung soll den Teilnehmern der 2. Moto Days dabei darüber hinaus ein Rahmenprogramm mit Produktpräsentationen, Probefahrten und Produkttests geboten werden. Außerdem haben laut Dunlop zahlreiche Prominente von Giacomo Agostini über Phil Read und Jörg Teuchert bis Erik Buell ihr Kommen zugesagt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-01-16 00:00:002023-05-17 08:49:27Motorradrennstreckentraining in Oschersleben mit Dunlop
Dunlop hat mit dem „Sportmax D218“ einen neuen Radialreifen speziell für extrem schnelle Motorräder entwickelt, mit dem serienmäßig zunächst die neuen Kawasaki- und Yamaha-Modelle ZX-10R bzw. R1 ausgerüstet sein werden. Außerdem liegt Aussagen des Herstellers zufolge bereits auch eine Freigabe für die Kawasaki Z750 vor – weitere Freigaben für leichtgewichtige Hochgeschwindigkeits-Bikes sind in Planung.
Der Newcomer basiert auf dem aktuellen Supersportreifen „Sportmax D208“ des Herstellers und wurde seinen Worten zufolge vor allem bezüglich Hochgeschwindigkeitsstabilität und Laufleistung optimiert. Um dies zu erreichen setzt Dunlop einerseits auf einen neuen Ruß mit höherer Dichte und haftfreudige Gummimischungen. Andererseits kommt beim „D218“ ein neu entwickeltes Profil zum Einsatz, das durch einen zunehmenden Positivanteil sowie eine kontinuierliche Steigerung der Steifigkeit der Profilblöcke von der Reifenmitte zu den Schultern hin charakterisiert wird.
Am 28./29. September war die Moto-Cross-Strecke in Teutschenthal (Sachsen-Anhalt) Schauplatz zum Endlauf der internationalen Deutschen Moto-Cross-Meisterschaft (DMX). Der Hildrizhausener Bernd Eckenbach kam als Tabellenführender zum Endlauf und konnte sich bereits mit dem zweiten Platz im ersten von drei Läufen die Meisterschaft auf seiner Bridgestone bereiften KTM vor zwei Yamaha-Fahrern sichern. Auf Platz 9 und 11 […]
Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.
) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24821_3582.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA