business

Beiträge

„Sportec M3“ von Metzeler nun für über 300 Modelle freigegeben

Wie Metzler sagt, können immer mehr Biker Metzeler-Reifen an ihren Maschinen montieren. Allein für den „Sportec M3“ sollen derzeit bereits über 300 Freigaben vorliegen, sodass der Reifen selbst auf den neusten Motorrädern dieser Saison – beispielhaft genannt werden Suzuki GSX-R 1000, Yamaha YZF-R1, Kawasaki Ninja ZX-6R, Honda CBR 600 RR, Kawasaki Z 1000, Ducati Hypermotard 1100 und Kawasaki Versys – montiert werden dürfe. Von deutlich mehr Bereifungsmöglichkeiten spricht der Hersteller aber auch im Zusammenhang mit dem „Racetec K3“, „Roadtec Z6“ oder „Tourance“ aus eigenem Hause.

So könne der „Racetec K3“ zum Beispiel auf der neuen Ducati 1098 ebenso zum Einsatz kommen wie auf der aktuellen Honda Fireblade oder der Sporttouringreifen „Roadtec Z6“ bei Suzukis Bandit 1250, Kawasaki ZZR 1400, KTMs 690 Supermoto und Suzukis SV 650. Den „Tourance“ empfiehlt Metzeler für ausgedehnte Enduroreisen mit Maschinen vom Schlage einer Honda Varadero 1000 oder die BMW GS. Alle Freigaben für die Reifen aus der Metzeler-Palette stehen unter www.

metzelermoto.de zum Download als PDF-Dokument bereit. Weitere Informationen gibt es zudem unter den Telefonnummern: 089/14908-350, -440 und -490 beim technischen Kundendienst des Herstellers Metzeler.

MotoGP-Lauf in Shanghai: Dritter Sieg für Stoner und Bridgestone

Beim vierten MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China konnte Casey Stoner bereits seinen dritten Sieg in dieser Saison einfahren. Der Australier, der für das auf Bridgestone-Reifen vertrauende Ducati-Werksteam an den Start geht, konnte gegenüber dem Zweitplatzierten Valentino Rossi (Yamaha/Michelin) einen etwa dreisekündigen Vorsprung herausfahren. Der Abstand zum Dritten – John Hopkins auf einer ebenfalls Bridgestone-bereiften Suzuki – betrug fast sieben Sekunden.

„Alle fünf Teams, die in diesem Jahr von uns unterstützt werden, konnten ein Top-Ergebnis an diesem Rennwochenende einfahren“, konnte sich Tomoyuki Izumisawa, der bei dem japanischen Reifenhersteller für die Motorsportaktivitäten verantwortlich zeichnet, auch über die Plätze fünf bis neun sowie 14 freuen, die ebenfalls an Bridgestone-Piloten gingen. Und Wettbewerber Dunlop, der mit dem Yamaha-Tech-3-Team allerdings auch nur einen der Rennställe mit Reifen ausrüstet, konnte bei dem China in Form des 13. Platzes von Sylvain Guintoli immerhin sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison einfahren, während sich Michelin-Fahrer die restlichen Positionen erkämpften.

In der Fahrergesamtwertung liegt derzeit Stoner mit 86 Punkten vor den beiden Michelin-Fahrern Rossi (71 Punkte) und Dani Pedrosa (49 Punkte). „Wir sind natürlich sehr erfreut, dass unsere Reifen Casey Stoner und Ducati zum bereits vierten Sieg in drei Rennen verholfen haben. Aber die Saison ist noch lang.

MotoGP: Modifizierte Michelin-Reifen für Rossi

Nachdem der Yamaha-Pilot Valentino Rossi beim letzten MotoGP-Lauf in Istanbul mit mysteriösen Reifenproblemen am Hinterrad zu kämpfen hatte, will Reifenpartner Michelin dem Italiener für das nächste Rennen auf dem Shanghai International Circuit (China) am 6. Mai offenbar modifizierte Reifen zur Verfügung stellen. Das meldet jedenfalls Motorsport Total.

Demzufolge sind die neuen Pneus das Ergebnis von im Anschluss an das Rennen durchgeführter Testfahrten auf dem Grand-Prix-Kurs in der Türkei. „Auf Basis von Valentinos präzisen Kommentaren nach dem Rennen in Istanbul haben wir eine härtere Reifenkonstruktion getestet“, wird Michelins Direktor für den Motorradrennsport, Jean-Philippe Weber, in dem Bericht zitiert. „Die neuen Reifen, die wir getestet haben, haben ihm mehr Vertrauen und Stabilität verliehen.

75 neue Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Bereits kurz nachdem Dunlop die beiden neuen Motorradreifen „Sportmax GP Racer D209“ und „Sportmax Qualifier RR“ präsentiert hat, kann der Hersteller auch schon gleich mit passenden Freigaben für diese Pneus aufwarten. So können ab sofort zahlreiche neue und aktuelle Bikes mit den Straßenreifen ausgerüstet werden. Dazu zählen unter anderem die Ducati 1098, die Honda-Modelle Fireblade, CBR 600 RR und CB 1300, die Kawasakis ZX-10R, Z 1000 und ZX-6R, die KTM 990 Super Duke, die Suzukis GSX-R 600/750/1000 und GSX 1400 sowie die Yamahas FZ6, FJR 1300 und MT-01.

Darüber hinaus hat Dunlop für verschiedene Kawasaki- und KTM-Modelle weitere Freigaben für den „Sportmax D270“ sowie den „Sportmax Mutant“ erteilt. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.

de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515..

Michelin untersucht Motorradreifen von Valentino Rossi

Beim türkischen Grand Prix klagte Yamaha-Fahrer Valentino Rossi über ungewohnte Probleme mit dem Hinterreifen, der für einen ihn enttäuschenden zehnten Platz in der MotoGP sorgte. Michelin hat den Reifen umgehend zu detaillierten Untersuchungen in die Labors am Stammsitz in Clermont-Ferrand geschickt. Pierre Alves, Michelin-Techniker vor Ort, vermutet das Problem nach einer ersten Diagnose nicht beim Abrieb, sondern eher bei der Konstruktion des Reifens.

Erste Rennerfolge für Conti-Motorradreifen

37796 10437

Der neue Conti „RaceAttack“ hat bei den 1.000 Kilometern vom Hockenheim die ersten Siegeslorbeeren des Jahres einfahren können. Gleich vier Teams mit den Reifen aus Hannover landeten auf dem Treppchen.

Neben einem Sieg in der Klasse 2 bis 750 cm³ durch das Conti-Performance-Team mit den Fahrern Dirk Schnieders und Mike Minnerop erreichte das Fahrerduo Aaron Lang und Rainer Bachen einen zweiten Platz bei den 600ern. Das Duo bestehend aus Rainer Kopp und Harry Gres tat es den beiden in der Klasse der Zweizylinder gleich, und außerdem ging darüber hinaus noch der Wanderpokal für den Sieg mit dem größten Vorsprung zum Zweitplatzierten an die Fahrer Schnieders/Minnerop – schließlich hatten sie gegenüber dem nachfolgenden Fahrerpaar einen Vorsprung von nicht weniger als 35 Sekunden herausgefahren. Einen weiteren Erfolg kann zudem der italienische Importeur von Continental-Motorradreifen melden: Der zweifache Motoestate-Seriensieger Marco Dall’Aglio vom Team Tino Ballabio Fox konnte beim ersten Rennen im italienischen Varano auf regennasser Fahrbahn mit seiner „RaceAttack-Rain“-bereiften Yamaha R6 den Sieg für sich buchen und dabei sogar die im gleichen Lauf mitfahrenden Superbikes hinter sich lassen.

Tamada zufrieden mit Dunlop-Fortschritten in der MotoGP

Nach den jüngsten MotoGP-Tests in Katar soll sich der Japaner Makoto Tamada, der in dieser Saison für das Dunlop-Tech-3-Yamaha-Team fährt, zufrieden mit den Fortschritten des Reifenherstellers im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung seiner Pneus für die Rennserie gezeigt haben. „Ich bin sehr zufrieden nach den drei Tagen. Sowohl bei den Reifen für die Rennen als auch bei denen für das Qualifying sind wir zwar hinter den Besten immer noch ein wenig zurück.

Aber ich denke, die Dunlop-Ingenieure konnten hier eine Menge an Daten sammeln, mit deren Hilfe ihnen auch der letzte Schritt noch gelingt. Wir arbeiten definitiv in die richtige Richtung“, wird Tamada von dem Newsdienst crash.net zitiert.

Yamaha-Team nach MotoGP-Tests zufrieden mit Michelin-Reifen

Derzeit testet das Yamaha-MotoGP-Werksteam mit seinen beiden Fahrern Valentino Rossi und Colin Edwards auf dem Rennkurs in Sepang (Malaysia). Klar, dass es dabei auch um das Thema Reifen geht. Nachdem am ersten Tag verschiedene Möglichkeiten mit dem Setup getestet wurden, sollte der zweite vor allem Aufschluss über die Michelin-Reifen bringen, berichtet motograndprix.

com. „Wir haben heute vor allem die Hinterreifen getestet. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und überzeugt, dass wir in die richtige Richtung arbeiten.

Wir haben einige wirklich gute Fortschritte erzielt“, werden Aussagen Rossis wiedergegeben. „Wir haben heute eine Menge geschafft. Erst neue Teile für Yamaha getestet und dann die Reifenmischungen von Michelin.

MotoGP: Hofmann sieht Reifen offenbar eher als Siegverhinderer

36643 9893

Ließ sich in der Formel 1 beispielsweise schon Ralf Schumacher des Öfteren vernehmen, es seien wieder einmal die Reifen gewesen, die bessere Leistungen auf der Strecke verhindert hätten, so gleicht diese Argumentation augenfällig derjenigen von Alex Hofmann, der in der Motorradrennserie MotoGP auf einer Maschine der Marke Ducati für das Team Pramac D’Antin Racing an den Start geht. In einem Exklusivinterview mit Adrivo Sportpresse hat er sich jüngst einerseits über seine Erfahrungen mit Dunlop-Rennreifen während der Saison 2006 ausgelassen, wobei der Deutsche kaum ein gutes Haar an dem bisherigen Reifenausrüster ließ. Um möglicherweise die nach dem Wechsel des Reifenpartners an ihn gestellten Erwartungen während der am 10.

Cruiser-Radialreifen „D407“ speziell für Harley-Davidson-Modelle

36506 9814

Speziell für Motorräder der Marke Harley Davidson hat Dunlop in Form des „D407“ einen neuen Radialreifen entwickelt, der sich durch eine optimierte Profilgestaltung auszeichnen soll und für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h freigegeben ist. Neben einer hohen Laufleistung schrieben die Entwickler diesem Cruiser-Reifen auch ein gutes Handling ins Lastenheft. Ab dem Modelljahr 2007 werden diverse Harley-Davidson-Typen das Werk auf dem „D407“ verlassen: die Fat Boy beispielsweise vorn in der Dimension 140/75 R17 und hinten in der Custom-Größe 200/55 R17.

Mit dem 200er Hinterradreifen sind zudem die Modelle Softail Custom, Night Train und „Screamin’ Eagle“ Springer Softail bereift. Für weitere, bereits ab Werk hubraum- und leistungsgesteigerte H-D-„Screamin’-Eagle“-Modelle ist der Pneu hinten in der Größe 170/60 R17 erhältlich – dimensionsabhängig als V-Reifen (bis 240 km/h) oder als H-Reifen (bis 210 km/h). Ein weiterer Dunlop-Radialreifen – der „D251“ – kommt nun ab Werk auch auf der Yamaha XV 1900 A Midnight Star zum Einsatz: Vorn rollt das 2007er Modell auf einem Reifen der Dimension 130/70 R18, hinten kommt die neue Größe 190/60 R17 zum Einsatz.