Mit Blick auf ihre neue YZF-R9 für die Märkte in Japan und Europa hat sich die Yamaha Motor Co. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Genauer gesagt wird die Maschine ab Werk auf dem „Battlax Racing Street RS11“ des Reifenherstellers rollen. Letzterer liefert darüber hinaus für die Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer9 GT+ ebenfalls Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Bridgestone-Yamaha-Erstausruestung-bei-YZF-R9.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-30 10:30:162025-01-30 10:30:16Tracer9-Maschinen und YZF-R9 von Yamaha ab Werk auf Bridgestone-Reifen
Am kommenden Wochenende bzw. am 30. November und 1. Dezember finden erstmals die sogenannten Intercontinental Games der FIM statt. Wie letzteres Kürzel – das bekanntlich für Fédération Internationale de Motocyclisme steht – vermuten lässt, hat das Ganze mit Motorrädern zu tun, wobei sich ganz konkret dahinter ein motorsportlicher Wettbewerb auf dem Circuito de Jerez verbirgt: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Dunlop-Intercontinental-Games-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-28 14:42:122024-11-28 14:42:12Intercontinental Games mit Dunlop als Reifenpartner
Nach dem vorletzten Lauf zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am zurückliegenden Wochenende steht vorzeitig fest, dass genauso wie zuletzt im vergangenen Jahr auch in dieser Saison wieder ein auf Bridgestone-Reifen vertrauendes Team den Titel einheimsen wird. Denn bei dem Acht-Stunden-Rennen im japanischen Suzuka sind die beiden davor schon in der Gesamtwertung in Führung liegenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Dunlop-BMW-Motorrad-World-Endurance-in-Suzuka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-23 10:04:532024-07-23 10:07:48Weiterer EWC-Titel ist Bridgestone nicht mehr zu nehmen
An diesem Wochenende startet der dritte von vier Läufen der diesjährigen Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Die acht Stunden von Suzuka (Japan) sind das einzige Rennen der laufenden Saison, das außerhalb Europas ausgetragen wird. Nach den beiden ersten Events im April im französischen Le Mans sowie im Juni im belgischen Spa-Francorchamps liegen in der Gesamtwertung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Dunlop-vor-EWC-Lauf-in-Suzuka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-19 09:50:092024-07-19 09:50:09Zwei Teams wechseln für den EWC-Lauf in Suzuka von Pirelli auf Dunlop
Die acht Stunden von Spa-Francorchamps (Belgien) am vergangenen Wochenende waren nach dem im April in Le Mans der zweite von insgesamt vier Saisonläufen der diesjährigen Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Dafür hatte Dunlop alles in allem rund 2.000 Reifen mit an die Strecke gebracht, rüstet sie die Superstock-Klasse doch exklusiv aus, während im EWC-Topklassement freie […]
Bei dem ersten Lauf der diesjährigen Saison in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ist die Mehrheit der Teams (35 von 48) auf Dunlop-Gummis an den Start gegangen, wobei im Superstock-Klassement jedoch bekanntlich exklusiv auf Reifen der zu Goodyear gehörenden Marke gefahren wird. Heißt: Der Sieger dort kommt genauso wie der Letzte auf Dunlop-Reifen ins […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Dunlop-nach-dem-EWC-Auftrakt-in-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-22 12:09:142024-04-22 12:09:14Zweimal Bridgestone, einmal Dunlop auf dem Le-Mans-Podium
Seit mehr als 40 Jahre bietet Bridgestone bereits Motorradreifen der „Battlax“ genannten Serie an. Jüngstes Produkt aus der Reihe ist der anlässlich dieses runden Jubiläums vorgestellte „Battlax Hypersport S23“, den der Hersteller selbst als „Sportreifen der nächsten Generation“ beschreibt und der außergewöhnliche Haftung auf kurvenreichen Bergstraßen genauso wie auf Rennstrecken bieten soll. „Durch unser Engagement […]
Die Prometeon Tyre Group setzt ihre im vergangenen Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem in der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) startenden offiziellen Yamaha-Team weiter fort. Mehr noch: Der Nfz-Reifenhersteller solcher Marken wie Pirelli, Formula, Pharos, Anteo, Tegrys, Eracle und neuerdings Prometeon selbst baut sein Engagement rund um die Motorradrennserie weiter aus. Fungierte man seit der Saison 2023 unter anderem bereits als Co-Titelsponsor des Rennstalls, lautet der Teamname ab diesem Jahr nun auf Pata Prometeon Yamaha. Zumal die Zusammenarbeit beider Seiten, von der sich der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller eine weitere Steigerung seiner Bekanntheit bzw. der seiner Marke verspricht, bisher zu „hervorragenden Ergebnissen geführt“ habe und sich insofern als Win-win-Situation darstelle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Prometeon-weiter-WSBK-Sponsor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 11:58:102024-02-16 12:12:14Yamahas offizielles WSBK-Team weiter mit Prometeon als Partner
Kurz vor dem Jahreswechsel 2023/2024 hat Bridgestone passend zum 40-Jährigen seiner „Battlax“-Motorradreifenfamilie einen neuen Vertreter diese Produktreihe vorgestellt: den für die Anforderungen moderner Supersportmotorräder gedachten „Battlax Hypersport S23“. Er wird seit Jahresanfang in der Größe 120/70 ZR17M/C (58W) fürs Vorderrad sowie in den fünf Hinterraddimensionen 160/60 ZR17 M/C (69W), 180/55 ZR17 M/C (73W), 190/50 ZR17 M/C (73W), 190/55 ZR17 M/C (75W) und 200/55ZR17 M/C (78W) angeboten. Gegenüber seinem vor rund fünf Jahren eingeführten Vorgänger „Battlax Hypersport S22“ soll sich der neue Reifen dabei dank verschiedener Verbesserungen durch eine „erhöhte Performance im Bereich Trocken- und Nasshaftung“ auszeichnen. Insbesondere aber auf trockener Piste – auf Rennstrecken genauso wie auf kurvenreichen Bergstraßen – wird ihm „außergewöhnliche Haftung“ bescheinigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die auch hinter der „The Tire Cologne“ stehende Koelnmesse GmbH spricht mit Blick auf die von ihr ausgerichtete Intermot von nicht weniger als einem „Start in eine neue Ära“. Denn die internationale Motorradmesse, bei welcher der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideeller Träger fungiert, findet ab 2024 jährlich und nicht mehr wie bisher im Zweijahresrhythmus statt. Insofern dürfte es nun spannend werden, ob das Event, bei dem zuletzt 2022 rund 100.000 Besucher gezählt wurden, der jedes Frühjahr in Dortmund stattfindenden Messe „Motorräder“ den von Letzterer für sich in Anspruch genommenen Titel als „Deutschland größte jährlich stattfindende Motorradmesse“ abjagen kann. Zumal vergangenes Jahr dort mehr als 100.000 Zweiradfans durch die Hallen gestreift sein sollen. Doch nicht nur der Veranstaltungsrhythmus der Intermot ändert sich ab diesem Jahr, denn nunmehr wird sie auch an einem anderen Termin ausgerichtet: Statt bisher Anfang Oktober findet sie heuer erstmals vom 5. bis zum 8. Dezember in Köln statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Intermot-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-18 12:38:312024-01-18 12:38:31Motorradmesse Intermot: Neuer Termin und ab sofort jährlich