business

Beiträge

Dreifacherfolg für Bridgestone beim MotoGP-Lauf in Laguna Seca

Beim MotoGP-Lauf in Laguna Seca (USA) am vergangenen Wochenende machten Bridgestone-Fahrer alle drei Podiumsplätze allein unter sich aus. Nachdem Ducati-Pilot Casey Stoner zuletzt drei Siege in Serie einfahren konnte, erwischte diesmal Valentino Rossi (Yamaha) das bessere Ende, wurde Erster und konnte zugleich damit seine Führung in der WM-Wertung auf 212 Punkte ausbauen. Durch seinen zweiten Platz in den USA konnte sich Stoner in der Fahrer-WM allerdings mit jetzt 187 Punkten an Dani Pedrosa (Honda/Michelin) vorbeischieben, der – weil er nach seinem Sturz beim Deutschland-GP auf einen Start in Laguna Seca verzichten musste – nach wie vor 171 Punkte auf seinem Konto hat.

Doppelerfolg für Bridgestone in Donington Park – WM bleibt spannend

Beim MotoGP-Lauf auf dem britischen Kurs in Donington Park konnten die beiden Bridgestone-Fahrer Casey Stoner (Ducati) und Valentino Rossi (Yamaha) einen Doppelsieg für den japanischen Reifenhersteller einfahren. Während Stoner als Erster bei dem Rennen auf der Insel mit nunmehr 117 Gesamtpunkten den Anschluss an die beiden derzeit die WM-Fahrerwertung anführenden Piloten hält, baute Rossi, der in Donington Park mit knapp sechs Sekunden Rückstand auf den Australier als Zweiter die Ziellinie überquerte, seine WM-Führung aus: Mit nunmehr 162 Punkten liegt er in der Fahrer-WM jedoch nur neun Punkte vor dem Michelin-Piloten Dani Predrosa (Honda), der in England Dritter wurde. Bei zehn ausstehenden Rennen bis zum Ende der Saison dürfte damit noch für genügend Spannung gesorgt sein sowohl im Kampf um den Fahrertitel als auch im Fight der beiden Reifenmarken Bridgestone und Michelin um die WM-Krone.

MotoGP: Dani Pedrosa schlägt WM-führenden Rossi

Vor heimischer Kulisse hat der auf Reifen des Herstellers Michelin vertrauende MotoGP-Fahrer Dani Pedrosa vom Honda-Repsol-Team den Sieg beim „Gran Premi de Catalunya“ (Spanien) eingefahren und damit den Punkteabstand auf den derzeit in der WM-Gesamtwertung führenden Italiener Valentino Rossi um fünf Punkte verkürzen können. Rossi kam bei dem jüngsten Rennen, in das er von Platz neun aus gestartet war, auf seiner Bridgestone-bereiften Yamaha als Zweiter ins Ziel, vor Casey Stoner auf seiner ebenfalls mit Reifen der japanischen Marke ausgerüsteten Ducati..

Rossi bereut Wechsel zu Bridgestone nicht

Nach nur drei Rennen der laufenden Saison hat der Fiat-Yamaha-Pilot Valentino Rossi bereits 14 WM-Punkte Rückstand auf seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo, der sich gerade in seinem ersten Jahr in der MotoGP befindet. Was das Motorrad und die Ausstattung betrifft, sind beide Fahrer komplett gleich ausgestattet, mit einem Unterschied: Rossi fährt Bridgestone-, Lorenzo – wie in der vergangenen Saison der Mehrfachweltmeister Rossi – Michelin-Reifen. Fiat-Yamaha war im Vorjahr noch ausschließlich Michelin-Partner, aber angesichts der Überlegenheit des Pakets Stoner/Ducati/Bridgestone während der vergangenen Saison wollte Rossi unbedingt die Reifen wechseln, so Motorsport Total.

Bridgestone ließ sich auf den ungewöhnlichen Deal ein, nur einen Fahrer eines Teams auszurüsten, weshalb die Fiat-Yamaha-Boxen an den Rennwochenenden auch getrennt sind, damit ja kein Informationsfluss zwischen den beiden Reifenherstellern stattfinden kann. Nun dürfe man angesichts der bisherigen Resultate hinterfragen, ob sich Rossi richtig entschieden hat, kommentiert das Fachmedium. Ihm selbst kommen solche Zweifel nicht: „Ich bereue den Wechsel nicht.

Abgerechnet wird zum Schluss.“ Aber: „Der große Unterschied ist der Schritt, den Michelin in so kurzer Zeit gemacht hat. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber umso mehr frage ich mich, warum wir im Vorjahr so schlechtes Material hatten.

Zwei spanische Michelin-Fahrer beim MotoGP-Lauf in Estoril vorne

Mit Jorge Lorenzo vom Fiat-Yamaha-Team und Dani Pedrosa vom Team Repsol Honda kamen beim jüngsten MotoGP-Lauf in Estoril (Portugal) nicht nur zwei Spanier als Erste über die Ziellinie, sondern auch zwei Rennfahrer, die Michelin-Reifen auf ihren Maschinen montiert haben. Dritter wurde der Italiener Valentino Rossi, der zwar dem gleichen Rennstall angehört wie der siegreiche Lorenzo, aber bekanntlich anders als dieser in der Saison 2008 auf Bridgestone-Reifen fährt. „Nach diesem Wochenende wissen wir genau, wo unsere Stärken und Schwächen liegen.

Hauptsächlich in Sachen Grip haben wir Defizite im Vergleich zu unseren Wettbewerbern ausgemacht. Nachdem wir nun jedoch ein genaues Bild haben, werden wir sofort damit beginnen, an einer Verbesserung dieser Situation zu arbeiten”, meint Hirohide Hamashima, der als Direkter bei Bridgestone Motorsport für die Rennreifenentwicklung verantwortlich zeichnet. „Glücklicherweise hatten wir bislang nur drei Rennen in dieser langen Saison, sodass wir nun härter arbeiten und uns darauf konzentrieren werden, wieder Boden gegenüber unseren Wettbewerbern gut zu machen“, fügt er hinzu.

Zu Beginn des Rennens in Portugal sei er mit dem Grip seiner Reifen noch zufrieden gewesen, so Rossi selbst. „Ich habe versucht, die Reifen ein wenig zu schonen, da ich wusste, dass es zum Ende des Rennens schwierig werden könnte. Aber unglücklicherweise konnte ich die Pace der beiden Führenden nicht mitgehen, die mühelos 1:37er-Zeiten fuhren.

Wir müssen noch weiter mit Bridgestone arbeiten, vor allem mit Blick auf den Schlussteil des Rennens“, sagt der Italiener, der sich nichtsdestotrotz über die zweite Podiumsplatzierung des Yamaha-Bridgestone-Pakets im dritten Lauf der Saison freut. „Insofern gibt es begründeten Anlass für Optimismus für den Rest dieser langen Saison”, ergänzt Rossi, der nach den bisherigen Rennen auch in der Gesamtwertung mit 47 Punkten auf Rang drei hinter den beiden Spaniern Lorenzo und Pedrosa mit je 61 Punkten liegt..

Dani Pedrosa gewinnt zweites MotoGP-Rennen der Saison

Vor heimischem Publikum konnte der Spanier Dani Pedrosa beim zweiten MotoGP-Lauf der Saison in Jerez den Sieg einfahren. Mit knapp drei Sekunden Vorsprung kam der auf Michelin-Reifen startende Honda-Pilot vor Valentino Rossi ins Ziel, der im Gegensatz zu seinem ebenfalls auf Reifen der französischen Marke vertrauenden Yamaha-Teamkollegen Jorge Lorenzo auf dem dritten Rang, in diesem Jahr auf Bridgestone-Gummis antritt. „Dieser zweite Platz ist sehr wichtig für uns.

Wir haben viel an der Maschine und mit Bridgestone gearbeitet an diesem Wochenende“, sagte Rossi nach dem Rennen. „Nach dem Warm-up am Morgen haben wir einige letzte Veränderungen vorgenommen, die mir etwas mehr Gefühl gaben. Resultat dessen ist unsere erste Podiumsplatzierung mit Bridgestone-Reifen”, so der Italiener, der – so berichtet jedenfalls autosport.

MotoGP: Yamaha-Team mit Reifen (beider Ausrüster) zufrieden

In diesem Jahr starten die beiden Fahrer des Yamaha-Werksteams in der MotoGP – der Italiener Valentino Rossi und der Spanier Jorge Lorenzo – bekanntlich auf Reifen unterschiedlicher Hersteller. Rossi hat für die Saison 2008 von Michelin zu Bridgestone gewechselt, während Lorenzo – obwohl für den gleichen Rennstall unterwegs – auf Reifen der Franzosen an den Start gehen wird. Einig sind sich beide jedoch hinsichtlich der Qualitäten der Bereifungen ihrer Maschinen, denn nach ersten Tests zeigten sie sich mit den Rennreifen ihres jeweiligen Ausrüsters zufrieden.

„Der erste Test drehte sich nur darum, das Niveau zu sehen und die Maschine auf die neuen Reifen anzupassen. Aber gleich von Beginn war ich mit unserer Entscheidung zufrieden, und ich freue mich darauf, weiter mit Bridgestone zu arbeiten und mehr über ihre Reifen zu lernen“, so der Italiener in einem Interview gegenüber der Adrivo Sportpresse. Auch Lorenzo, der vergangenes Jahr noch in der 250er-Klasse fuhr, kommt mit seinen Reifen mit Michelin-Schriftzug auf der Seitenwand offensichtlich gut zurecht.

„Schon beim ersten Test war mir klar, dass ich mich voll auf die Reifen verlassen kann, mehr als in der 250er-WM. Ich bin mir sicher, dass Michelin wieder nach vorne kommen wird, denn sie haben sich über den Winter sehr angestrengt, und ich bin zuversichtlich, dass es dieses Jahr zwischen Michelin und Bridgestone keinen Unterschied mehr geben wird“, gibt sich der Spanier in einem Interview mit Motorsport-Total überzeugt..

Rossi glaubt, keine Wahl zu haben

Der Chef des MotoGP-Teams Fiat Yamaha hat die Entscheidung seines Topfahrers Valentino Rossi verteidigt, zur neuen Saison als einziger Teamfahrer den Reifenausrüster zu wechseln. Laut Jeremy Burgess habe „Rossi keine Wahl, wenn er seine Chancen auf einen neuen MotoGP-Titel steigern“ wollte, jedenfalls habe sich dies in Rossis Wahrnehmung so dargestellt. Der Rekordweltmeister (sieben Titel) wechselt zur neuen Saison von Michelin auf Bridgestone, was ihm den Ruf eines schlechten Verlierers eingebracht hatte.

MotoGP: Michelin-Hoffnungen ruhen auf Honda

Nachdem sich Michelin 2007 in der MotoGP mit den Plätzen zwei und drei durch Dani Pedrosa und Valentino Rossi begnügen und dem Bridgestone-Piloten Casey Stoner in Sachen WM-Titel den Vortritt lassen musste, ruhen die Hoffnungen für die diesjährige Saison nun offenbar vor allem auf dem Repsol-Honda-Team mit Pedrosa und seinem Fahrerkollegen Nicky Hayden. Davon ist man jedenfalls bei Motorsport-Total überzeugt, denn Yamaha-Pilot Rossi fährt 2008 ja bekanntlich auf Bridgestone-Reifen, während sein neuer Teamgefährte Jorge Lorenzo zwar Michelin-Pneus einsetzen wird, ihm trotz seiner Erfolge in der 250er Klasse anscheinend wohl nur mehr theoretische Titelchancen auf der Werks-Yamaha in seinem allerersten MotoGP-Jahr eingeräumt werden. „Im zweiten Teil der vergangenen Saison entwickelte sich Honda schnell weiter, und sie haben gezeigt, dass das Motorrad viel besser geworden ist“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Jean-Philippe Weber gegenüber den Motor Cycle News zitiert.

Der Leiter der Motorradrennaktivitäten bei Michelin sei davon überzeugt, dass das Honda-Paket gut sein wird, heißt es weiter. „Wir geben unser Bestes, um das Werksteam zu unterstützen, damit wir mit ihnen bestmögliche Resultate einfahren können. Ich glaube, sie werden konkurrenzfähig sein und uns dabei helfen, zu zeigen, dass wir auch konkurrenzfähig sind“, soll Weber darüber hinaus gesagt haben.

Rollerreifen für den Winter von Metzeler

41071 120061

Freiheit auf dem Roller zu jeder Jahreszeit verspricht Metzeler beim Einsatz des neuen „Feelfree Wintec“. Dank einer speziellen Gummimischung und besonderen Profilgestaltung soll dieser Radialrollerreifen aber nicht nur bei nasser und kalter Witterung eine gute Figur machen, sondern auch bei trockenen und warmen Verhältnissen Sicherheit und Präzision beim Fahren garantieren. Mit dem „Feelfree Wintec“ will man einerseits den steigenden Fahrleistungen moderner Hochleistungsroller Rechnung tragen, andererseits jedoch den Wunsch so manchen Fahrers nach einer Bereifung für den ganzjährigen Einsatz ihres Fahrzeuges erfüllen.

Aber nicht nur die neue Gummimischungsgeneration und das Profildesign tragen offensichtlich dazu bei, dass Metzeler dem Rollerreifen ordentlich Grip und Kurvenstabilität unter widrigen Wetterverhältnissen in der kalten Jahreszeit attestiert. Eine optimierte Aufstandsfläche zwischen Reifen und Fahrbahn sowie eine besondere Kontur des Pneus liefern Herstelleraussagen zufolge ebenfalls einen Beitrag, sodass der „Feelfree Wintec“ das M+S-Symbol auf der Seitenwand trägt. Erhältlich ist der neue Reifen laut Metzeler ab sofort in den Dimensionen 120/70 14 M/C M+S 55H und 120/70 15 M/C M+S 56H für das Vorderrad sowie in 160/60 15 M/C M+S 67H und 160/60 14 M/C M+S 65H für das Hinterrad.