people

Beiträge

Trotz einiger Fragezeichen: Reifenbranche zeigt Flagge auf der Intermot

,
Intermot

Schon im Frühjahr hatte die Koelnmesse verkündet, dass man zur diesjährigen Intermot wieder alle Big Player der Zweiradbranche zu der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse in Köln erwartet. Genannt wurden in diesem Zusammenhang Namen wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki oder auch Yamaha. Doch was ist mit der Reifenbranche, also mit im Motorradreifengeschäft aktiven Unternehmen wie unter anderem (Cooper-)Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler/Pirelli oder Michelin vonseiten der Industrie bzw.

Großhändlern wie Göggel, Krupp oder Hohl, die in früheren Veranstaltungen in Präsenz bei der Intermot gezeigt hatten? Das in Erfahrung zu bringen, gestaltet sich für einen am Thema Motorradreifen Interessierten unerwarteterweise schwieriger als gedacht. Normalerweise veröffentlichen die Veranstalter einer Messe schon beizeiten vor deren Öffnung ein – zumindest vorläufiges – Ausstellerverzeichnis. Für die Intermot 2010, die vom 6.

bis zum 10. Oktober dieses Jahres ihre Pforten öffnet, war denn auch ein ebensolches für Juli angekündigt. Dessen Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich allerdings auf den Monat September verschoben.

Den Grund dafür hat die Koelnmesse der NEUE REIFENZEITUNG selbst auf entsprechende Nachfrage hin nicht mitteilen können oder wollen. Auch die Beantwortung der Frage nach der Anzahl der Aussteller, die bis dato konkret ihre Teilnahme an der diesjährigen Intermot zugesagt haben, ist man schuldig geblieben. Und wie es sich in etwa bezüglich des Buchungsstandes (Ausstellerzahl/Standfläche) im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor zwei Jahren verhält, ließ man uns ebenfalls nicht wissen.

Dafür aber übermittelten die Messemacher zumindest einen Auszug aus dem Ausstellerverzeichnis, dem zu entnehmen ist, ob sich der Weg nach Köln für jemanden aus der Reifenbranche lohnt bzw. ob und gegebenenfalls welche Unternehmen rund um das Motorrad-/Rollerreifengeschäft dort Flagge zeigen. Der Blick darauf verdeutlicht: Auch die Big Player in Sachen der Bereifung motorisierter Zweiräder sind in Köln vertreten.

Einzig Dunlop scheint – so wie auch vor zwei Jahren schon – nicht nach Köln zu kommen. christian.marx@reifenpresse.

„Tourensportreifen ohne Kompromisse“ – Bridgestones „Battlax BT-023“

Mopped

Im Herbst vergangenen Jahres hatte Bridgestone ihn bereits angekündigt und bei Frühjahrsmessen wie etwa der “Motorräder 2010” in Dortmund war er schon zu sehen: Die Rede ist von dem neuen Tourensportreifen “Battlax BT-023” des Herstellers, der seit diesem Frühjahr in den Dimensionen 110/70 ZR17 (54W), 120/60 ZR17 (55W), 120/70 ZR17 (58W), 120/70 ZR18 (59W) und 110/80 ZR18 (58W) für das Vorderrad sowie in 150/70 ZR17 (69W), 160/60 ZR17 (69W), 160/70 ZR17 (73W), 170/60 ZR17 (72W), 180/55 ZR17 (73W), 190/50 ZR17 (73W) und 160/60 ZR18 (70W) für das Hinterrad im Handel erhältlich ist. Das Modell soll gute Fahreigenschaften unter allen Bedingungen bieten, egal ob beim gemütlichen Touren oder bei eher sportlicher Gangart. “Die Schwerpunkte bei der Entwicklung dieses Reifens wurden auf die Laufleistung und die Nasshaftung gelegt”, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei der Bridgestone Deutschland GmbH.

Zwar sinke die jährliche Fahrleistung der Motorradfahrer hierzulande, und bei Nässe führen auch nur die wenigsten. Doch nichtsdestotrotz seien heute – weiß Terfloth von seinen Erfahrungen zu berichten – vor allem die Laufleistung eines Motorradreifens und dessen Nässeeigenschaften “die Punkte, welche die Motorradfahrer am meisten interessieren”. Da der neue Reifen abgesehen davon auch in Sachen Grip und Lenkpräzision beim sportlichen Fahren einiges zu bieten habe, glaubt der Motorradreifenverkaufsleiter mit dem “Battlax BT-023” im Markt für radiale Tourensportreifen ganz vorne mitmischen zu können.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Bridgestone übergibt Preis für bestes „dreams at heArt“-Bild

Beim diesjährigen, internationalen Kindermalwettbewerb “dreams at heArt” von Bridgestone ging der Hauptpreis in der Kategorie der acht- bis neunjährigen an Elisabeth Petzold aus Altenburg. Die Neunjährige durfte sich nicht nur über ein original Bridgestone-Fahrrad freuen – ihr wurde der Preis sogar vom Zweiradrennsportler Loris Capirossi vom Rizla-Suzuki-MotoGP-Team überreicht. Im Vorfeld des Großen Preises von Deutschland am Sachsenring durfte die Siegerin in ihrer Altersklasse außerdem gemeinsam mit ihren Eltern einen Blick hinter die Kulissen des Motorradrennsports werfen.

Das Mädchen aus der Nähe von Leipzig hatte ein besonders kreatives und farbenfrohes Bild davon gezeichnet, wie sie sich sicheres Reisen in einer grüneren Welt vorstellt und sich damit von den anderen Einsendungen ihrer Altersgruppe deutlich hervorgehoben. Das Motiv, mit dem sie gewann, war auf ihrem T-Shirt abgedruckt, das sie während der Preisübergabe trug. Jedes teilnehmende Kind erhielt von Bridgestone ein T-Shirt, das mit dem eigenen Kunstwerk bedruckt ist.

MotoGP-Technik für alle: „BT-003 Racing Street“ seit Jahresanfang erhältlich

BT 003 RS

Schon zur Intermot im Herbst vergangenen Jahres hatte Hersteller Bridgestone einen ersten Blick auf seinen neuen “Battlax BT-003 Racing Street” genannten Straßenrennreifen gewährt, der zwischenzeitlich bzw. seit Jahresanfang die Nachfolge des “Battlax BT 002 Racing Street” angetreten hat. “Jetzt können alle Bridgestones MotoGP-Technologie aus dem Rennsport erleben”, sagen die Japaner vor dem Hintergrund, dass man bei der Entwicklung des aktuellen Produktes das rund um das eigene Engagement im Motorsport auf zwei Rädern gesammelte Know-how hat einfließen lassen.

Nichtsdestotrotz soll im Lastenheft des Newcomers jedoch insbesondere auch eine herausragende Leistungsfähigkeit im Alltag eine wichtige Rolle gespielt haben. Laut Wolfgang Terfloth, Verkaufsleiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, reklamieren Motorradreifen für das Hypersportsegment, zu dem der “Battlax BT-003 Racing Street” zu zählen ist, hierzulande einen rund 30-prozentigen Anteil am gesamten Ersatzmarkt für Radialreifen. Europaweit ist der Anteil demnach mit 50 Prozent noch deutlich höher, was einerseits in absoluten Zahlen knapp 1,8 Millionen Einheiten entspricht, andererseits aber zugleich auch den Stellenwert des neuen Reifens für einen Hersteller wie Bridgestone verdeutlicht.

Eine Frage des Alters

Bis wann Reifen als neuwertig gelten können, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während innerhalb der Reifenbranche der Standpunkt vertreten wird, dass ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig angesehen werden kann, empfindet man beispielsweise beim Automobilklub ADAC anders und fordert eine Höchstlagerdauer für Reifen von zwei Jahren. Und Dekra hat jüngst einen Kompromissvorschlag von vier Jahren ins Spiel gebracht.

Unabhängig davon wird in diesem Zusammenhang meist über Pkw-Reifen gesprochen. Nun ist aber unbestreitbar die Sicherheit von Zweiradfahrern in noch viel höherem Maße von der Bereifung abhängig als bei den Autofahrern. Wie also ist der Stand der Diskussion bei Motorradreifen dar, und ist das Alter von Motorradreifen überhaupt ein Thema im Markt?.

Intermot Köln: Impulse für den Motorrad(reifen)markt 2007?

35776 9433

Zwar haben die Motorradneuzulassungen im August und im September dieses Jahres die Bezugswerte für 2005 jeweils deutlich übertroffen. Doch betrachtet man die ersten neun Monate 2006, so reichen die beiden aus Sicht der Zweiradbranche positiven Monate dennoch nicht aus, das im bisherigen Jahresverlauf kumulierte Minus von 4,2 Prozent wettzumachen. Daran dürfte auch die internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ nicht allzu viel ändern, die Mitte Oktober erstmals wieder in Köln stattfand.

Die Impulse, die diese Messe der Branche aber zweifelsohne dennoch liefert, dürften nämlich frühestens in der kommenden Saison zu spüren sein. Denn die Zeit von Oktober bis Dezember gehört zumindest hierzulande nun einmal nicht zu den klassischen Motorradmonaten, sondern fällt eher in die Kategorie Saisonausklang. Nach der Saison ist sprichwörtlich gesehen jedoch bekanntermaßen vor der Saison, sodass es nicht wirklich verwundern kann, dass neben Motorradherstellern sowie Bekleidungs- und Zubehörlieferanten auch nahezu alle in diesem Segment vertretenen maßgeblichen Marktspieler die „Intermot“ nutzten, um ihre neuesten Produkte für 2007 zu präsentieren.

„Biker’s Club“ = „Biker’s Profi“ auf europäisch

Biker Club Logo

Vor rund sechs Jahren hat Bridgestone in Deutschland für im Motorradreifengeschäft aktive Händler das so genannte „Biker’s-Profi“-Konzept ins Leben gerufen. In diesem Rahmen wird dem Handel allerlei Unterstützung bei der Vermarktung der Pneus für motorisierte Zweiräder geboten: aktuelle Informationen, kontinuierliche Technik- und Verkaufsschulungen, Hilfestellungen direkt am Point of Sale und dergleichen mehr. Jetzt soll dieses Konzept auch auf den europäischen Markt ausgedehnt werden wie Wolfgang Terfloth, Verkaufsleiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt.

Dabei will man zwar auf die in im Laufe der vergangenen Jahre in Deutschland gesammelten Erfahrungen aufbauen, jedoch wird das Konzept auf europäischer Ebene einen anderen Namen tragen: Hier ist die Wahl auf die Bezeichnung „Biker’s Club“ gefallen. Aussagen Terfloths zufolge ist derzeit nicht geplant, auch in Deutschland auf diesen Namen umzuschwenken. „Dafür hat sich ‚Biker’s Profi’ mittlerweile schon zu gut bei den Motorradfahrern etabliert“, erklärt er.

Doppelpremiere: „BT-002 Racing Street” und „Battle Wing”

33776 8339

Zu Beginn der Motorradsaison hat Bridgestone gleich zwei neue Motorradreifen vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um den „Battlax BT-002 Racing Street“, den Wolfgang Terfloth, seit nunmehr zehn Jahren Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, aufgrund seiner Konzeption für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz von Hochleistungsmotorrädern ab 600 Kubikzentimetern Hubraum als Reifen „für echte Männer“ bezeichnet. Zum anderen um den schon länger angekündigten „Battle Wing“ für Reiseenduros.

„Beides sehr wichtige Produkte für uns“, wie Terfloth unterstreicht. Denn sie sollen mit dafür sorgen, die Position der Marke im deutschen bzw. europäischen Motorradreifenmarkt zu festigen und weiter auszubauen.

„Hierzulande sind wir mit einem Marktanteil in der Größenordnung von 30 Prozent seit drei Jahren Marktführer. Und auch im europäischen Motorradreifenersatzgeschäft hat sich die Marke recht positiv entwickelt. Hier konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen Marktanteil von fünf Prozent im Jahre 1994 auf über 20 Prozent im vergangenen Jahr steigern.

ATV-/Quad-Reifen: Nur eine weitere Marktnische?

31035 6900

In den vergangenen zwei Jahren sind die Zulassungszahlen neuer ATVs (All Terrain Vehicles) stark gestiegen. Von diesen auch Quads genannten, leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen – Zwitter aus Motorrad und Pkw – wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes mehr als 24.000 neue Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.

Damit dürfte der Bestand, der im Verlauf des Jahres 2003 bereits um 204 Prozent auf 23.317 Einheiten zugelegt hatte, zum Ende des zurückliegenden Jahres bereits an der 50.000er-Marke gekratzt haben.

Der aus den USA nach Europa herübergeschwappte Trend zu solchen Spaßmobilen eröffnet der Reifenbranche neue Perspektiven. Sei es aufseiten der Industrie, wo mit Bridgestone kürzlich ein „Großer“ des Marktes in dieses Segment eingestiegen ist, oder im Handel, wo sich unter anderem mit Mayerosch und Mefo einige Unternehmen als Spezialisten zu profilieren suchen.

.

Testsieg für Bridgestones „Battlax BT 45“

In ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht die Zeitschrift „motorrad, reisen und sport“ einen Vergleichstest von Diagonalreifen für Maschinen vom Schlage etwa einer Kawasaki ER-5. Zum „klaren Gewinner“ kürten die Redakteure des Magazins dabei den „Battlax BT 45“ von Bridgestone, da er sich „einmal mehr als Meister seines Fachs“ erwiesen habe. „In allen Belangen ein Top-Reifen, der neben den objektiven Vorzügen in puncto Handlichkeit und Nasslaufeigenschaften vor allem durch sein Vertrauen erweckendes Fahrgefühl überzeugen kann“, lautet denn auch das Fazit der Tester.

„Es ist also amtlich. Die Referenz im Diagonalsektor kommt weiterhin von Bridgestone. Trotz aller Bemühungen der Mitbewerber“, freut sich angesichts dessen Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland.