business

Beiträge

Bereich „Compliance & Corporate Security“ bei Schaeffler geschaffen

Die Schaeffler-Gruppe hat den Bereich „Compliance & Corporate Security“ im Unternehmen geschaffen und Eric Soong (47) zum 1. Oktober dessen Leitung mit weltweiter Verantwortung übertragen. Als Chief Compliance Officer (CCO) soll er die Sicherstellung regelkonformer Geschäftspraktiken gewährleisten. Er wird direkt an Klaus Rosenfeld in dessen Funktion als Finanzvorstand der Schaeffler AG berichten. Mit Soong gewinne […]

WestLB sieht Konjunkturrisiken für Continental AG – Kursziel gesenkt

Die WestLB hat Aktien der Continental AG von “Add” auf “Buy” hochgestuft, das Kursziel aber von 85 auf 70 Euro gesenkt. Die jüngsten Kursverluste von 30 Prozent seien übertrieben, heißt es dazu in einer Studie. Die vergleichsweise hohen Fixkosten und die hohe Verschuldung würden durch das Reifengeschäft kompensiert, das auch während einer Konjunkturabkühlung robust sei.

Wird Continental 2008 „positiv überraschen“ können?

Analysten der WestLB sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass Continentals Gewinne 2008 „erneut positiv überraschen“ könnten, und sprechen deshalb unverändert eine Kaufempfehlung für die Aktien des Unternehmens aus. Das berichtet der Onlinedienst Aktien Reserach. Die Finanzexperten glauben demnach, die aus der VDO-Integration zu realisierenden Synergien könnten höher ausfallen als in Aussicht gestellt.

Das Management arbeite hart, die „tief hängenden Früchte der Übernahme zu identifizieren“, heißt es weiter. Doch obwohl man offensichtlich davon überzeugt ist, dass der Automobilzulieferer bis zum Jahr 2011 eine Umsatzrendite von zehn Prozent erreichen kann, hat man das Kursziel der Conti-Aktie – mit Blick auf die Verarbeitung der Auswirkungen einer größeren Abschwächung in den USA sowie aufgrund niedriger Sektorbewertungen – von derzeit 130 auf nunmehr 90 Euro reduziert..

WestLB hebt Kursziel für Conti-Aktie an

Wie presse.com berichtet, haben die Analysten der WestLB ihr Kursziel für die Aktien des Autozulieferers Continental von 69 auf 75 Euro angehoben. Die Einstufung bleibt bei „Outperform“.

Continental macht Übernahmeangebot für Phoenix

Die Continental AG beabsichtigt die Hamburger Phoenix AG (Umsatz 2002: 1,1 Milliarden Euro) zu übernehmen und will den Aktionären der Phoenix AG für sämtliche ausstehenden Aktien ein Übernahmeangebot von 15 Euro pro Aktie unterbreiten. Conti betrachtet die geplante Übernahme eigenen Worten zufolge als einen konsequenten Schritt im Rahmen der Strategie der Weiterentwicklung der Division ContiTech (Umsatz 2003: 1,8 Milliarden Euro), die durch die Übernahme ihre Position im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen und in den Kerngeschäftsfeldern Schläuche/Schlauchleitungen, Transportbandsysteme und Luftfedersysteme weltweit Spitzenpositionen einnehmen soll..

Manfred Hesse verstorben

„Sicherheit durch Reifen Hesse“, unter diesem Slogan machte Manfred Hesse im Raum Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf zu Anfang der 80er Jahre Furore. 1983, nur wenige Jahre nach der Gründung, brach die Hesse-Gruppe zusammen. Die WestLB musste mehr als 60 Millionen Mark abschreiben, die Grundig-Bank etwa 15 Millionen.

An diese Kredite war Hesse mit Hilfe des für ihn tätigen Beraters Ludwig Poullain, einst Chef der WestLB, geraten. Hohe Millionenbeträge hatte der Continental-Konzern abzuschreiben, aber auch die meisten anderen Reifenhersteller verloren sehr viel Geld. Lediglich die Firma Michelin war bereits frühzeitig als Lieferantin ausgestiegen.

Zuletzt soll Hesse zusammen mit einem Duisburger Reifenhändler recht undurchsichtige Jobbergeschäfte in Asien betrieben haben. Ende der 80er Jahre wurde Hesse indirekt mit einem „faulen Goodyear-Geschäft“ in Verbindung gebracht, das Goodyear dem Vernehmen nach einige Millionen Mark kostete und neuerdings sollen, wieder lediglich indirekt, Geschäften mit einem japanischen Hersteller diesem derzeit Kopfschmerzen bereiten. Manfred Hesse ist am 22.

Oktober 2000 einem Herzinfarkt erlegen. Er wurde 52 Jahre alt..