business

Beiträge

„WinterContact TS 860“ beweist Siegergene bei Autozeitung-Reifentest

,
Autozeitung Winterreifentest 2016

Schon bei seiner Vorstellung von einem knappen Jahr hoch oben im Norden Europas hatte sich Continental zuversichtlich gezeigt, seinem neuen „WinterContact TS 860“ mit Blick auf das Thema Reifentests die Siegergene seines Vorgängers vererbt zu haben. Zumindest mit seinem Abschneiden bei der Autozeitung beim nach den beiden Ganzjahresreifentests des ACE und von Auto Motor und Sport ersten „echten“ Winterreifentest der aktuellen Saison tritt er den Beweis an, dass den Entwicklern ihr Vorhaben tatsächlich geglückt ist. Denn beim aktuellen Produktvergleich des Magazins, bei dem wieder mit Unterstützung der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) insgesamt 13 Winter- und ein Ganzjahresreifen ihr Können in der Dimension 205/55 R16 montiert an einem VW Golf zeigen mussten, setzte er sich mit letztlich 412 von 450 maximal möglichen Punkten an die Spitze und sicherte sich so den Testsieg. Zugleich setzt er sich einigermaßen deutlich von der versammelten Konkurrenz – Brigestones „Blizzak LM001“, Dunlops „Winter Sport 5“, Goodyears „UltraGrip 9“, GT Radials „Champiro WinterPro HP“, Hankooks „I*Cept RS²“, Kumhos „WinterCraft WP71“, Michelins „Alpin 5“ und „CrossClimate“ (Ganzjahresreifen), Nexens „WinGuard Snow’G WH2“, Nokians „WR D4“, Pirellis „Cinturato Winter“, Vredesteins „Wintrac Xtreme S“ und Westlakes „SW 618“ – ab. Bemerkenswert ist auch, dass Michelins Allwetterreifen nicht den schlechtesten Eindruck bei dem Vergleich hinterlässt und zusammen mit dem „Alpin 5“ aus gleichem Hause sowie dem „UltraGrip 9“ auf den vierten Platz kommt. christian.marx@reifenpresse.de

Gewinner des ersten Westlake-Driver-Stipendiums steht fest

LOGO Westlake Driver Stip tb

Vom Anfang Juni bis Ende August konnten sich erstmals Fahrer von Westlake-Lkw-Reifen beim deutschen Exklusivdistributeur Interpneu für das mit 5.000 Euro dotierte Stipendium für eine Kraftfahrerausbildung bewerben. Gewonnen hat den Förderbetrag die Spedition Bauer & Mayer aus Zorbau bei Leipzig. Die offizielle Scheckübergabe an das inhabergeführte Transportunternehmen wird am 21. September am Westlake-Stand der IAA […]

Zhongce Rubber nimmt Zweiradreifen- und Schlauchfabrik in Betrieb

Shen Jinrong makes the speech tb.

Die Zhongce Rubber Group hat im chinesischen Anji (Zhejiang-Provinz) eine neue groß angelegte Fabrik in Betrieb genommen, in der Motorrad- und E-Bike-Reifen sowie Schläuche gefertigt werden sollen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, investiere man am Standort insgesamt 620 Millionen Dollar (552 Millionen Euro); es entstehen insgesamt über 8.000 (!) Arbeitsplätze. Auch die geplanten Kapazitäten sind […]

Vacu-Lug: Produktionsinvestments und Verträge helfen im schwachen UK-Markt

vacu lug ramps up production tb

Der Vacu-Lug-Stand auf der jüngsten Commercial Vehicle Show in Birmingham gab einen guten Überblick über das dreigeteilte Geschäft von Vacu-Lug, einem der führenden Runderneuerer Großbritanniens. Dazu gehört das Vacu-Lug Management System (VMS), eine internetbasierte Flottenlösung, dann der Exklusivvertrieb von Westlake-Lkw-Reifen in Großbritannien zusammen mit Zenises, dem globalen Westlake-Partner, sowie drittens das Vacu-Lug-eigene Runderneuerungsprogramm mit zunehmendem Serviceanteil. Zu diesem Programm gehören etwa der neue Antriebsachsreifen Logistik LD01 und der Trailerreifen Logistik LT01 sowie die Duramold-Designs. In Bezug auf seine Runderneuerungsaktivitäten – das Unternehmen hat in Großbritannien einen Marktanteil von rund 20 Prozent – wurde im vergangenen Jahr in eine zweite zwölfsegmentige Hochdruckheizpresse zur Herstellung der Logistik-Reifen sowie in das Fördersystem der Produktion investiert. Außerdem fanden weitere allgemeine Investitionen in Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen statt. Anlässlich der Commercial Vehicle Show in Birmingham sprach die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich mit Dave Alsop, dem Fleet Sales Director von Vacu-Lug, über den schrumpfenden britischen Runderneuerungsmarkt und wie der Runderneuerer darauf reagiert.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Zenises-CEO Kandhari kein Freund von Strafzöllen auf China-Reifen

,
Kandhari Haarjeev

Abgesehen bislang unter anderem weiterhin von Europa werden in vielen Regionen der Welt bereits Strafzölle auf aus China einführte Reifen erhoben. Die Begründung lautet meist: Ihre Produktion im Reich der Mitte werde staatlicherseits subventioniert, sodass sie daher deutlich billiger als anderswo hergestellte verkauft werden könnten, was den Wettbewerbern wiederum schade und letztlich gar zu Stellenstreichungen dort führen könne. Von einer solchen Argumentation hält Harjeev Singh Kandhari, CEO von Zenises Tyre, nicht viel. „Letztlicher Grund für solche [Straf-]Zölle ist, dass China sehr erfolgreich damit war, die Produktionskosten zu verringern und dabei noch große Mengen an qualitativ hochwertigen Reifen zu produzieren“, schreibt er in seinem eigenen Blog. Seiner Meinung nach würden kostengünstige und qualitativ hochwertige Reifen dem weltweiten Markt vielmehr nur zugutekommen. Zwar möge es stimmen, dass die chinesische Staatsführung bei der Entwicklung der Reifenindustrie des Landes geholfen habe. Doch derzeit arbeiteten die Hersteller in dem Land an Verbesserungen der von ihnen angebotenen Modelle sowie daran, Fertigungsprozesse gemäß aktueller Standards zu etablieren, erteilt er zugleich etwaigen Befürchtungen schlechterer Produktqualitäten eine Absage. Kein Wunder, gehören zum Zenises-Portfolio doch ebenda von Zhongce Rubber hergestellte Marken wie Westlake oder Z-Tyre, wobei Pkw-Fahrer Letztere in Deutschland seit Kurzem im Rahmen einer sogenannter Reifenflatrate beziehen können. cm

Zhongce Rubber Group will in Europa mit Pneuhage wachsen

,
Zhongce Rubber Messe tb

Die Zhongce Rubber Group – unter anderem Hersteller der Marke Westlake – würdigte anlässlich der Reifen-Messe die enge Partnerschaft zur deutschen Pneuhage-Unternehmensgruppe. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Chen Jin-Rong, Chairman und President des zwölftgrößten Reifenherstellers der Welt, beide Seiten passten in ihrem Qualitätsanspruch sehr gut zueinander. Während Zhongce Rubber die Produkte liefere, die aufgrund ihrer Qualität auch nicht ins Budgetsegment gehörten, liefere der deutsche Partner Pneuhage eben Qualität in Bezug auf Marketing und Vertrieb. Das Handelsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe ist seit Herbst 2014 exklusiver Vertriebspartnern des Herstellers in Deutschland und den angrenzenden Ländern für Westlake-Lkw-Reifen.

Driver-Stipendium von Westlake fördert Kraftfahrerausbildung

westlake pneuhage klein

Ohne qualifizierte Fahrer läuft für Unternehmen der Transportbranche nichts. ZC Rubber, der Hersteller von Westlake Lkw-Reifen, unterstützt jetzt erstmals aktiv die Aus- und Weiterbildung von Fahrern mit einem Stipendium von 5.000 Euro. Der Betrag kann bei einer Fahrschule für den Erwerb eines Lkw-Führerscheins oder für Kraftfahrerschulungen eingesetzt werden. Vom 1. Juni bis zum 31. August […]

Zwei Marken Westlake und Goodride, ein Messestand

,
WLESSEN

Wer einmal in der Haupthalle der Essener „Reifen“ seinen Messestand hatte, der will diesen Standort auch nicht aufgeben, so die chinesische ZhongCe Rubber Group Ltd. (bzw. kurz auch „zc rubber“), die wie vor zwei Jahren wiederum ihren Stand in Halle 3 aufbauen wird. Damit nicht genug, bleibt mit der Standnummer C10 auch der Platz genau […]

Vacu-Lug holt bei unabhängigem Audit Gold-Einstufung für CSR-Politik

Vacu Lug Good Policy tb

Runderneuerer sind überall sehr daran interessiert, den Unterschied zu demonstrieren, den sie mit ihrem Produkt darstellen, und die ökologischen, ökonomischen und auch die CSR-Werte zu zeigen, für die sie stehen. Dies gilt umso mehr, als dass der Markt unter Druck steht. In diesem Umfeld freut man sich beim britischen Runderneuerer Vacu-Lug Tyres umso mehr über eine Gold-Einstufung bei einem unabhängigen Audit zur Corporate Social Responsibility (CSR) – auf Deutsch: unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Das Audit wurde im Auftrag des Vacu-Lug-Flottenkunden Veolia Environment durch EcoVadis durchgeführt. Dabei ist dies nicht das erste Mal, dass eine solche Auszeichnung Vacu-Lug im Geschäft weiterhilft, wie die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich herausfand.

SWR-Sendung „Marktcheck“ stellt Reifenfrage: Lebensgefahr aus Fernost?

GTÜ Sicherheit tb

In den aktuellen Sommerreifentests sind erneut die sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ überaus negativ aufgefallen, gerade was ihren Bremsweg auf nasser Fahrbahn betrifft. Die SWR-Sendung „Marktcheck“ hat nun noch einmal zusammen mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) das Thema Sicherheit aufgegriffen und stellt dabei insbesondere die Glaubwürdigkeit der Angaben der besagten Importmarken in Bezug auf das EU-Reifenlabel in Frage. Die im aktuellen Reifentest von Autozeitung und GTÜ mit einem schlechten Zeugnis auf Nässe versehenen Produkte GT Radial Sport Active, Linglong GreenMax und Westlake Sport SA-37 seien in der getesteten Größe 225/45 R17 allesamt mit einem B beim Nassgriff gelabelt. Diese Angaben seien aber „mit Vorsicht zu genießen“, heißt es dort in dem SWR-Beitrag weiter.

Lesen Sie dazu auch: