business

Beiträge

Westlake vergibt Stipendium für Kraftfahrerausbildung

WestlakeDriverStipendium2017 klein

Fahrermangel ist eines der zentralen Themen der Transportbranche. ZC Rubber, der Hersteller von Westlake Lkw-Reifen, unterstützt daher im zweiten Jahr in Folge aktiv die Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern mit einem Stipendium von 5.000 Euro. Anlässlich der Nufam in Karlsruhe erfolgte nun die offizielle Übergabe des Fördergutscheins an die Scholz Recycling GmbH aus Essingen am […]

In den neuesten AutoBild-Winterreifentests fahren Conti und Goodyear vorweg

,
AutoBild Winterreifentest 2017 1

In den morgen erscheinenden Ausgaben 40/2017 bzw. 11/2017 von AutoBild und AutoBild Allrad veröffentlich die hinter beiden Magazinen stehende Verlagsgruppe die Ergebnisse ihrer neuesten Winterreifentests. Einerseits vorgenommen hat man sich dafür nicht weniger als 50 Modelle in der Dimension 225/50 R17 für Pkw, von denen wie üblich 30 mit (zu) langen Bremswegen im Nassen und bei Trockenheit aussortiert wurden und es folglich „nur“ 20 in die Endrunde geschafft haben, sowie andererseits zehn Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles). Montiert jeweils an einem BMW aus der Dreier-Reihe (Pkw-Dimension) respektive einem X3 (SUV-Dimension) hatten alle letztlich übrig gebliebenen 20 plus zehn Probanden ihr Können zu beweisen, wobei über die drei Hauptkapitel Schnee, Nässe und Trockenheit hinaus bei den Pkw-Reifen zusätzlich noch der Kostenblock mit in die Endwertung eingegangen ist. Am besten meisterten Contis „WinterContact TS860“ und Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation die entsprechenden Anforderungen, womit es ersterem Modell gelingt, seinen im Vorjahr bei AutoBild eingefahrenen Testsieg erfolgreich zu verteidigen. Hinter den beiden kommen hier wie dort aber durchaus noch weitere Modelle mit der Bestwertung „vorbildlich“ über die Ziellinie. Bei AutoBild schneidet – was nach der Vorauswahl wenig verwundern dürfte – ohnehin keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ ab, während AutoBild Allrad immerhin zwei der zehn angetretenen Reifen für „nicht empfehlenswert“ hält. christian.marx@reifenpresse.de

 

 

Zhongce Europe will Markt „mit lokaler Mentalität“ weiter aufbauen

Nachdem Zhongce Rubber Anfang des Jahres mitgeteilt hatte, in Deutschland seine neue Europadependance zu etablieren, ist der größte chinesische Reifen nun ganz offenbar einen deutlichen Schritt auf seinem Weg nach Europa weitergekommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe die Zhongce Europe GmbH, die im vergangenen Dezember im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main […]

Mehr als 50 Teilnehmer aus Europa beim „Westlake Partners Day“ dabei

,
Zenises Westlake Partners Day

Zum gemeinsam von Vertriebspartner Zenises und dem chinesischen Reifenhersteller Zhongce Rubber veranstalteten „Westlake Partners Day“ in Indien ist auch dieses Jahr wieder eine Delegation von mehr als 50 Handelspartnern aus Europa nach Indien gereist. Das Ganze dient abgesehen von der Kontaktpflege vor allem auch dem gegenseitigen Austausch. So erfuhren die Teilnehmer vor Ort etwa, was […]

Zhongce Rubber Group will deutlich mehr Reifen produzieren

Westlake Pneuhage tb

Die Zhongce Rubber Group aus China will ihre Produktion deutlich ausbauen. Berichten des US-Fachmediums Tire Business zufolge wolle der Hersteller mit Sitz in Hangzhou (Zhejiang-Provinz) noch im Laufe dieses Jahres 25 Prozent mehr Pkw- und zehn Prozent mehr Lkw-Reifen als im Vorjahr produzieren. Konkret heißt dies, wie ZC-Rubber-Vice-President Ge Guorong gegenüber Handelspartnern anlässlich einer Tagung […]

DSV jetzt exklusiver Westlake-Distributeur für Skandinavien

, ,
DSV Westlake Distributeur für Skandinavien

Das dänische Logistikunternehmen DSV hat mit dem chinesischen Reifenhersteller ZC Rubber Group Co. Ltd. und der Pneuhage-Gruppe eine Vereinbarung den Vertrieb von Reifen der Marke Westlake in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland betreffend geschlossen. Bei seiner eigenen Fahrzeugflotte setzt man demnach schon seit 2012 auf Westlake-Nutzfahrzeugreifen und zeigt sich dabei „extrem zufrieden“ mit den Leistungen der Produkte. Basierend auf den guten Erfahrungen mit ihnen habe man in enger Kooperation mit Pneuhage als offiziellem Europa-Vertriebspartner der ZC Rubber Group und natürlich dem Hersteller selbst nun die entsprechende exklusive Distributionsrechte für den skandinavischen Raum übernommen. DSV will Westlake-Reifen allen dem Unternehmen vertraglich verbundenen Spediteuren, aber auch der Transport-/Nutzfahrzeugbranche ganz allgemein anbieten. Das Portfolio werde dabei aus Reifen für Lkw genauso wie aus solchen für den Einsatz auf Trailern bestehen, wobei der Vertrieb über DSV-Werkstätten in Horsens (Dänemark), Uusikaupunki (Finnland), Göteborg und Landskrona (Schweden) vorgesehen ist. cm

Vacu-Lug steht mit 20-Jahreshoch vor „weit offenen“ Märkten

,
vacu

Nachdem Continental nun Bandvulc übernommen hat, spricht die Stimme der unabhängigen britischen Runderneuerung noch leiser, und zwar in einer Zeit, in der der Markt unter großem Druck und politischen Unsicherheiten leidet. Seit Jahren schon lasten die zum Teil unglaublich billigen Neureifenimporte aus China auf dem Markt und haben über Jahre hinweg den Output an Runderneuerten gedrückt. Während einerseits die Brexit-Entscheidung die Chancen auf eine erfolgreiche Lobbyarbeit in Bezug auf Handelsbeschränkungen reduziert haben dürfte, gerade für ein dann alleinstehendes Großbritannien, so hat das schwächere Britische Pfund kurzfristig die Absatzchancen britischer Runderneuerer verbessert. Auch wenn derzeit nichts wirklich klar ist, so wollen wir doch die Wahrscheinlichkeiten nach Handelsbeschränkungen Großbritanniens gegenüber China-Importen erörtern, während Großbritannien gleichzeitig seine Beziehungen zu den globalen Wirtschaftsgroßmächten neu definieren muss. Dabei scheint leicht verständlich, wie attraktiv die Übernahme durch die Continental von den ehemaligen Bandvulc-Inhabern gesehen worden sein dürfte.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

AMS-Winterreifentest: Conti verweist Nokian und Goodyear/Dunlop auf die Plätze

,
AMS SUV Winterreifentest 2016 neu

Nach seinem Test von Ganzjahresreifen für SUVs hat sich Auto Motor und Sport (AMS) nun auch „echte“ Winterreifen für diese Fahrzeuggattung vorgenommen. Wenig verwunderlich ist dabei dieselbe Dimension 215/60 R17 H/V auf dem gleichen Testfahrzeug (Opel Mokka) unter die Lupe genommen worden. Freilich standen mit Bridgestones „Blizzak LM-80 Evo“, Contis „WinterContact TS 850 P SUV“, Dunlops „Winter Sport 5 SUV“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, GT Radials „Champiro WinterPro HP“, Hankooks „I*Cept Evo²“, Nokians „WR D4“, Star Performers „SPTV“, Vredesteins „Wintrac Xtreme S“ sowie Westlakes „SW658“ diesmal reinrassige Winterprofile im Fokus. Zu beweisen hatten sie sich einmal mehr auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn in den üblichen mehr oder weniger fahrdynamischen Disziplinen sowie im Kapitel Umweltwertung. Dem Ideal von maximal zehn Gesamtpunkten ist dabei letztlich der Conti-Reifen mit einer 9,1er-Wertung am nächsten gekommen. Hinter dem von AMS als „sehr empfehlenswert“ eingestuften Testsieger kommen als „empfehlenswert“ Nokians „WR D4“ (8,9 Punkte) als Zweiter sowie die beiden Modelle „UltraGrip Performance“ und „Winter Sport 5 SUV“ aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern als gemeinsame Dritte mit jeweils 8,8 Punkten ins Ziel. christian.marx@reifenpresse.de

IAA: Erfolgreiche Kooperation zwischen Pneuhage und Westlake

,
Pneuhage Zhongce Rubber IAA tb

Zwei Jahre nach der Premiere waren die Pneuhage-Gruppe und der chinesische Reifenhersteller Zhongce Rubber wieder gemeinsam auf der IAA Nutzfahrzeuge vertreten und zeigten dort einige neu entwickelte Lkw-Reifen. Auf dem 175 Quadratmeter großen Stand stellten der Hersteller und dessen hiesiger Exklusivimporteur nicht nur neue Produkte der Marke Westlake vor, auch die Karlsruher Unternehmensgruppe gab in […]

Erstes Westlake-Driver-Stipendium in Hannover feierlich übergeben

ScheckWestlakeDriverStipendium2016 tb

Auf der IAA Nutzfahrzeuge, die seit Mittwoch in Hannover stattfindet, haben Interpneu und Zhongce Rubber jetzt das erste Westlake-Driver-Stipendium feierlich übergeben. Forest Ying, Marketing Administrator Westlake, und Robin Brucke, Produktgruppenmanager Lkw-Reifen der Pneuhage-Gruppe, übergaben anlässlich der Messe den symbolischen Förderscheck an Josef Perisa, Vorstand der Transcoop09 AG, der damit den Gewinn stellvertretend für seine Mitgliedskollegen Spedition […]