Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen Unternehmens. Neben dem „sehr breit aufgestellten Sortiment und der erhöhten Lieferfähigkeit“ sehe man bei Interpneu die gestärkte Nachfrage aus den Reihen der Partnerkonzepte Reifen1+ und First Stop als einen der Gründe für das wachsende Lkw-Reifengeschäft. Beide Systeme böten spezielle Formate für selbständige Reifenhändler und Werkstätten rund um den Nutzfahrzeugreifenservice. Robin Brucke, bei der Unternehmensgruppe als Produktgruppenmanager Lkw verantwortlich, freut sich: „Durch die erfolgreiche Einführung der Nfz-Partnerkonzepte erhalten die teilnehmenden Händler nicht nur optimalen Zugang zu unserem Sortiment, sondern können auch unser umfangreiches Know-how rund um den Fachbereich sowie das gesamte Netzwerk der Pneuhage-Gruppe nutzen. Damit sprechen wir zunehmend auch weitere Kundenkreise an.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Interpneu-Lkw-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-01 12:17:592021-03-02 15:38:26Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke Bison im Sortiment
Die chinesische Zhongce Rubber Group setzt ihre mediale Kampagne in Europa fort. Nachdem der größte chinesische Reifenhersteller bereits Anfang des Jahres von einer weitreichenden Produktinitiative und wenig später von der Erweiterung seiner Produktionskapazitäten außerhalb Chinas berichtet hatte, stellt er nun mehrere „virtuelle Showrooms“ für seine Marken Westlake, Goodride und Arisun online. Dort präsentiere Zhongce Rubber […]
Im Rahmen einer Händlertagung gaben die Verantwortlichen von Hangzhou Zhongce kürzlich einen Einblick in die weiteren Unternehmensplanungen. Vor den Kunden betonte Shen Jin-Rong, Chairman der Zhongce Rubber Group, das Unternehmen wolle bald schon eine zweite Reifenfabrik außerhalb Chinas bauen, nachdem der Hersteller der Marke Westlake bereits 2015 eine Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Thailand in Betrieb genommen hatte, in der zwischenzeitig auch OTR- und Zweiradreifen gefertigt werden können. Auf Nachfrage in der Zentrale des Herstellers hieß es dort allerdings zu den Bauplänen, dass diese noch nicht konkret seien und man darüber hinaus auch zu den weiteren Details des internationalen Expansionsprojektes keine Auskünfte geben könne. So könne man noch nicht einmal öffentlich sagen, ob die neue Fabrik vielleicht sogar in Europa errichtet werden solle. Darüber hinaus betonte Shen allerdings noch einmal die herausragende Rolle der Zhongce Rubber Group als größter chinesische Reifenhersteller und nannte im Rahmen der Händlertagung aktuelle „historische“ Umsatz- und Produktionskennzahlen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ende Dezember hat die Zhongce Rubber Group mehrere Reifen ihrer neuen Flagschiff-Serie unter dem Motto „Innovation in eine große Zukunft“ vorgestellt. Wie der größte chinesische Reifenhersteller dazu mitteilt, sollen dementsprechend neue Reifen der Marken Chaoyang (Arisun), Westlake, Goodride und Trazano zunächst auf den heimischen, im Laufe dieses Jahres aber dann auch auf die internationalen Märkte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Hangzhou-Zhongce-Chen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-01-04 15:02:412021-01-04 15:02:41Zhongce Rubber will im Premiumsegment mit neuer Flaggschiff-Serie angreifen
Die Zhongce Rubber Group startet eine groß angelegte Plakatwandkampagne in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Wie der chinesische Hersteller mitteilt, der hierzulande vornehmlich für seine Reifenmarke Westlake bekannt ist, sei man nun auch etwa am Potsdamer Platz im Zentrum Berlins entsprechend vertreten. Mit der Kampagne wolle der Hersteller „seine globale Präsenz weiter stärken“. Man […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Westlake-Potsdamer-Platz_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-17 10:22:152020-12-17 10:22:15Zhongce Rubber Group wirbt am Potsdamer Platz in Berlin für Westlake
Beim Karlsruher Reifen- und Räderspezialisten Interpneu setzt man neben den bekannten Marken traditionell auf Exklusiv- und Eigenmarken als Alleinstellungsmerkmal. Neben der seit 1987 etablierten Marke Platin für Pkw-Reifen und Leichtmetallfelgen kooperiert man auch in den Nutzfahrzeugsparten mit exklusiven Partnern. Der Großhändler wähnt sich damit auf dem richtigen Weg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Platin-P97-SchwarzMontage_sw_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-16 09:45:262020-11-16 09:45:26Interpneu setzt auch auf Exklusiv- und Eigenmarken – Schwerpunkt bei Platin
Zhongce Rubber hat ein neues globales Customer-Service-System online gestellt. Wie der chinesischen Hersteller dazu schreibt, wolle man dort als Anlaufstelle für sämtliche Fragen von Reifenhändlern bis hin zur Abwicklung von Reklamationen tätig sein. Man wolle unter www.zc-rubber.com Informationen zu Reifen, Marketingunterstützung und den klassischen After-Sales-Service anbieten, und zwar für sämtliche Konzernmarken. Dazu gehören die Reifenmarken […]
Die Zhongce Rubber Group hat ihre strategische Partnerschaft mit DSV Road Holding NV – einer der weltweit größten global agierenden Transport- und Logistikdienstleister mit Sitz in Dänemark – um weitere fünf Jahre verlängert. Im Rahmen der Zusammenarbeit werde der Hersteller in den Märkten Dänemark, Norwegen, Schweden Reifen der Marke Westlake liefern. Zhongce Rubber und DSV […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/DSV_tb.jpg441588Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-05 11:20:032020-10-05 11:20:03Zhongce Rubber baut Westlake-Partnerschaft mit DSV weiter aus
Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marangoni mit Hauptsitz im italienischen Rovereto ist nicht nur einer der größten Runderneuerer für OTR- und Lkw-Reifen in Europa, sondern auch einer der größten Hersteller von Materialien für die Reifenrunderneuerung. „Für jeden Einsatz das optimale Profil mit einer für den Einsatz angepassten Mischung“, so laute das Motto des Spezialisten. Der Vertrieb im DACH-Markt wird dabei über die deutsche Tochter mit Sitz in Henstedt-Ulzburg abgewickelt, die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Und diese hat mehr zu bieten als ‚nur Runderneuerte‘.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.