Chinesische Reifenhersteller bieten ihre Produkte in Europa ausnahmslos im Budgetsegment an. Dort sind sie wettbewerbsfähig. Entgegengesetzt zur Höhe des ‚Eintrittsgeldes’ für den europäischen Reifenmarkt – REACH und Reifenlabel kosten viel Geld – sowie der zunehmenden Produktionskosten auch in China bei Rohstoffen und Personal zusätzlich zum Transport sinkt aber deren relative Wettbewerbsfähigkeit hierzulande. Wer langfristig stabile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Interested_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-15 13:46:002020-06-17 10:30:18Hangzhou ZhongCe wächst und wächst und wächst – mit Bedacht
Die hiesigen Vertriebspartner der Marke “Westlake” sehen der bald beginnenden Winterreifensaison gelassen entgegen. Wie es dazu vonseiten des chinesischen Herstellers und seines Generalimporteurs für Zentraleuropa heißt, könnten die Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit “hohen Lieferquoten” und einer “zeitgerechten Verladung der Container” rechnen. So habe man etwa 96 Prozent der bestellten Pkw-Winterreifen an die Distributoren in Zentraleuropa verschiffen können.
Beim Westlake-Hersteller Hangzhou ZhongCe Rubber – dem größten Reifenhersteller Chinas und zehntgrößter Reifenhersteller der Welt – sei man sich “der Bedeutung des Winterreifenmarktes in Europa bewusst”, habe man doch mit der Winterreifenproduktion für die Saison 2011/2012 bereits Anfang April begonnen, mehr als einen Monat früher als in den vorangegangen Jahren. Zudem habe man fast die doppelte Kapazität an Ressourcen für die Herstellung von Pkw-Winterreifen in den Profilen “SW601” und “SW608” sowie den Transporterwinterreifen im Profil “SW612” bereitgestellt, heißt es dazu weiter. “Wir nehmen die Forderung unserer zentraleuropäischen Distributoren nach frühzeitiger Belieferung und Erfüllung einer Mindestlieferquote sehr ernst”, sagt Guorong Ge, Vice President von Hangzhou ZhongCe.
Weiter: “Es ist uns bewusst, dass es einen großen Unterschied macht, ob man am Spot-Markt mit Billigstpreisen agiert oder ob man mit Distributoren, die den Fachhandel bedienen, eine Marke aufbaut. Wir haben uns eindeutig für den Aufbau der Marke ‚Westlake’ entschieden. Diese Strategie erfordert neben einer zielgerichteten Vertriebskanalpolitik eine zufrieden-stellende Lieferquote.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SW608_V1_tb.jpg427250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-14 15:38:002013-07-08 11:19:58Westlake-Winterreifen mit hohen Verfügbarkeiten am Markt
Der größte chinesische Reifenhersteller Hangzhou ZhongCe Rubber stellt sich weiter auf den europäischen und den dort so wichtigen deutschen Reifenmarkt ein. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärt, habe man rechtzeitig zur anlaufenden Wintersaison in Deutschland weitere Partner für den Vertrieb der Reifenmarke “Westlake” gewinnen können. Nachdem der Großhändler Reifen Müller aus Hammelburg – ein Westlake-Partner der ersten Stunde – dem chinesischen Hersteller auch weiterhin die Treue hält, werden Westlake-Reifen künftig auch über Interpneu, Reifen Krieg (aus Neuhof-Dorfborn bei Fulda) und Reifen.
com in Deutschland vertrieben. Die österreichischen Distributoren RSP Bogner & Kaufmann (Linz) und Reifen NL (Schwanenstadt) beliefern – wie schon die Jahre zuvor – vor allem österreichische point-S-Mitglieder, während Reifen Gum aus Zürich selektiv den schweizer Reifenfachhandel mit Westlake-Reifen bedient. Wie der Hersteller weiter mitteilt, sei die Palette an Winterreifen bereits umfassend.
Es gibt zwei Pkw-Profile – den asymmetrischen Reifen “SW601” und den neuen V-förmigen “SW608” – die jeweils in den 30 gängigsten Größen erhältlich sind. Auch der im vergangenen Jahr eingeführte Transporterwinterreifen “SW612” ist heuer in zehn Dimensionen verfügbar, so der Hersteller weiter, davon sechs allein in der 65er Serie. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SW612_tb.jpg455250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-11 13:30:002013-07-08 11:05:56Westlake nimmt mehr deutsche Vertriebspartner unter Vertrag
Der jährliche Golftag der britischen Reifenhandelsorganisation NTDA wird in diesem Jahr durch “Westlake Tyres” gesponsert. Die aus China stammende Reifenmarke des Herstellers Hangzhou ZhongCe Rubber, die in Großbritannien durch Eskay Tyres vertrieben wird, trete dabei nicht nur als Titelsponsor auf, sondern stelle auch den zu gewinnenden Pokal bereit. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-07 14:01:002011-06-07 14:01:00Westlake präsentiert NTDA-Golfday im September
Nachdem der europäische Herstellerverband ETRMA Anfang März die Ergebnisse eines Tests bezüglich der Einhaltung der PAK-Grenzwerte von Reifen aus chinesischen Produktionsstätten veröffentlicht hat, melden sich nun mehr und mehr die Hersteller vermeintlich mangelhafter bzw. nicht gesetzeskonformer Reifen mit eigenen Testergebnissen zu Wort. Hatte sich erst kürzlich die Hangzhou Zhongce Rubber Co.
Ltd. (Marke “Westlake”) mit einer Ankündigung zu Wort gemeldet, noch im Laufe der kommenden Wochen die komplette Pkw-Reifenproduktion – also auch diejenigen Reifen, die nicht für den europäischen Markt bestimmt sind – auf PAK-freie Öle umzustellen, legt jetzt auch die Federal Corp. nach.
Der taiwanesische Reifenhersteller war bei dem ETRMA-Test mit Produkten unter den Marken “Federal” und “Hero” aus chinesischer Produktion negativ aufgefallen, legt nun aber die Ergebnisse eines Tests beim renommierten, unabhängigen und von der ETRMA zertifizierten britischen Testinstitut TARRC (Tun Abdul Razak Research Centre; ehemals: British Rubber Producers’ Research Association) vor. Nach der ursprünglichen Veröffentlichung der ETRMA von Anfang März sei man “umgehend aktiv” geworden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Aktuelle Tests bewiesen aber, dass die Reifen der beiden Konzernmarken aus der einzigen China-Fabrik des Herstellers “in voller Übereinstimmung mit den Regeln der REACH-Verordnung zu PAK-Ölen” stünden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-27 17:47:002011-04-27 17:47:00Federals Pkw-Reifen aus China mit REACH-Verordnung konform
Die Hangzhou Zhongce Rubber Co. Ltd. – hierzulande bekannt durch die Reifenmarke “Westlake” – sieht sich auf gutem Kurs, in naher Zukunft zu den Top 10 der international größten Reifenhersteller zu zählen.
Wie der Hersteller gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, habe man im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz in Höhe von 3,39 Milliarden US-Dollar erzielt, was 2,56 Milliarden Euro entspricht. Laut Guo Rong Ge, Vizepräsident des größten chinesischen Reifenherstellers, basiere die rasante Absatzsteigerung während der vergangenen Jahre auf Erfolgen auf dem heimischen wie auch auf Exportmärkten, darunter vor allem Europa, zurückzuführen. Vor zwei Jahren hatte Hangzhou Zhongce noch einen Umsatz in Höhe von 2,13 Milliarden Dollar gemeldet, sodass sich über zwei Jahre ein Umsatzwachstum von rund 60 Prozent ergibt.
In China etwa habe sich Hangzhou Zhongce auch “wertvolle Erstausrüstungsverträge in der boomenden Autoherstellung” zusichern können, heißt es dazu dazu weiter. Westlake-Reifen sehe man heute auf Autos der heimischen Hersteller Chongqing Changan Automobile Co., Geely International Corp.
oder BYD Auto. Auch wenn diese Hersteller bzw. deren Fabrikate in Europa kaum jemandem bekannt sind, in China aber sind das die sich am rasantesten entwickelnden Automarken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Guorong_Ge_tb.jpg161200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-20 08:31:002013-07-08 10:18:30Westlake-Fabrikant kommt in der Top 10 der größten Reifenhersteller an
Kürzlich hatte die Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. als Hersteller von Westlake-Reifen angekündigt, dass bald alle Pkw-Profile der Marke mithilfe PAK-freier Öle produziert würden.
Im Zuge dessen hatte das Unternehmen zwar auch explizit darauf verwiesen, alle schon seit Ende 2009 in den EU-Raum gelieferten Reifen entsprächen den gemäß REACH-Verordnung diesbezüglich festgelegten Grenzwerten, und wollte die Ankündigung mithin so verstanden wissen, dass man demnächst nun eben auch alle anderen Märkte außerhalb Europas mit Reifen beliefern wird bei deren Produktion keine polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthaltenden Öle zum Einsatz kommen. Doch scheinbar ist diese Botschaft nicht so wie gewünscht im Markt angekommen, sondern hat vielmehr teilweise zu Verständnisproblemen geführt. Wie Werner Portugal, Geschäftsführer der die zentraleuropäischen Exklusivvertriebsrechte für Westlake-Reifen innehabenden Diamond Tire Co.
Ltd. (Qingdao/China), gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, sei er zwischenzeitlich jedenfalls von verschiedenen Seiten wie unter anderem beispielsweise auch dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) um Klarstellung gebeten worden, ob denn die Westlake-Reifen bisher möglicherweise etwa nicht REACH-konform in die EU geliefert wurden. “Die Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd.
hat natürlich – wie in der REACH-Verordnung vorgeschrieben – seit 15. November 2009 an alle europäischen Distributoren ausschließlich Reifen mit PAK-freien Ölen geliefert”, möchte er unmissverständlich klargestellt wissen. Mit der jüngsten Verlautbarung habe man lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass “künftig weltweit Westlake-Pkw-Reifen REACH-konform geliefert werden”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-12 12:46:002013-07-05 16:25:29Offenbar Verständnisprobleme in Bezug auf Westlake-Ankündigung
Nachdem die ETRMA (European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association) vor Kurzem erst unter anderem auch in Westlake-Reifen über den EU-Grenzwerten liegende Anteile sogenannter polyzyklisch aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden hatte, informiert die chinesische Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd als Hersteller dieser Marke nun, künftig dem Versprechen, das mittels der Abbildung eines grünen Baumes im Präsentationsmaterial gegeben wird, verstärkt Rechnung tragen zu wollen. Habe man entsprechend der EU-Richtlinie 1907/2006 schon seit Ende 2009 Reifen in den EU-Raum geliefert, die keine polyzyklischen aromatischen Öle enthielten, sei nun geplant, ab Juni 2011 die gesamte Pkw-Reifenherstellung sukzessive wie in der REACH-Verordnung beschrieben auf PAK-freie Öle umzustellen.
“Die Umstellung wird schrittweise erfolgen und mit den USA und Japan beginnen. Bis Mitte 2012 sollen dann alle Märkte nur noch mit umweltfreundlichen Reifen beliefert werden”, so JinRong Shen, Präsident von Hangzhou ZhongCe. Man sei sich bewusst, dass diese Maßnahme zweifelsohne einen Verlust von Markanteilen mit sich bringen werde.
Dennoch habe “Hangzhou ZhongCe entschieden, sich zu einer Umwelt zu bekennen, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist”, heißt es weiter. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erhöhen die Materialkosten für REACH-konforme Pkw-Reifen den durchschnittlichen Reifenpreis um etwa fünf Prozent im Vergleich mit Reifen, die unter Verwendung von polyaromatischen Extenderölen hergestellt werden. Es wird deshalb erwartet, dass Distributoren in einigen Ländern aus Kostengründen vorerst zu Produkten von Mitbewerbern greifen werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-11 13:50:002013-07-05 16:24:44“Clean Oil” bald in allen Westlake-Pkw-Reifen
Der Hersteller der Reifenmarke “Westlake”, Hangzhou Zhongce Rubber aus China, hat nun Pläne für den Bau einer neuen Reifenfabrik in Thailand bestätigt. Wie es dazu bei Tyres & Accessories heißt, dem englischsprachigen Schwestermedium der NEUE REIFENZEITUG, solle die Produktionsstätte in der Nähe der thailändischen Hauptstadt Bangkok im Laufe des kommenden Jahres entstehen. Nach Aufnahme der Produktion soll die Anlage zunächst eine Kapazität von 500.
000 Pkw-Reifen und 100.000 Lkw-Reifen pro Jahr haben. Inwiefern diese Kapazität weiter ausgebaut werden soll, wollte ein Unternehmenssprecher nicht nennen, gebe es dazu doch noch verschiedene Variablen.
Auch der chinesische Reifenhersteller Aeolus Tyre gehört seit vergangenem Jahr dem Club der Milliarden-Dollar-Unternehmen. Wie es dazu heißt, konnte der Nutzfahrzeugreifenspezialist mit seinen beiden Marken “Henan” und “Aeolus” einen Umsatz in Höhe von 8,12 Milliarden Yuan (926,7 Millionen Euro) erzielen, was einer Steigerung von sage und schreibe 44,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind umgerechnet 1,228 Milliarden US-Dollar, wodurch die Aeolus Tyre Co.
Ltd. erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar überschreitet und gleichzeitig zu einem der größten Reifenhersteller in China wird. Gleichzeitig meldete das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jiaozuo (Henan-Provinz) einen Nettogewinn in Höhe von 153 Millionen Yuan (17,5 Millionen Euro).
2009 hatte Aeolus Tyre in China eine neue Fabrik zur Fertigung radialer EM-Reifen in Betrieb genommen. Importeur für große Teile Europas ist Heuver Banden aus den Niederlanden. Jährlich stellt Aeolus Tyre rund neun Millionen Nutzfahrzeugreifen her, heißt es dazu auf der Aeolus-Internetseite des holländischen Importeurs.
Ebenfalls zum ‚Club der Reifen-Milliardäre‘ aus China gehören aktuell – auch wenn noch nicht alle ihre Jahresergebnisse bekannt gegeben haben – sicherlich Giti Tire (dessen Holding allerdings nicht in China sondern in Singapur ansässig ist), Hangzhou Zhongce (u.a. Marke Westlake), Triangle Group, Double Coin (ehemals Shanghai Tyre & Rubber) und Shandong Linglong Rubber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Aeolus_tb.jpg120200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-01 10:15:002013-07-05 16:04:30Club der ‚Reifen-Milliardäre’: Aeolus Tyre jetzt auch dabei