Laut Veranstalter ECI International kann sich die “Brityrex International”, die vom 9. bis zum 11. Oktober in Manchester (Großbritannien) stattfindet, hoher Ausstellerbuchungszahlen erfreuen.
Eine Vielzahl Unternehmen bzw. Marken aus der Reifenbranche sollen ihr Kommen zugesagt haben: Besucher der Messe können vor Ort demnach unter anderem auf Vertreter von Westlake, Infinity, Kleber, Matador, Cooper, Uniroyal Truck Tyres, Linglong, Aeolus, Antyre, Admiral, Marshal etc. treffen.
Ihnen wird während der drei Tage zugleich aber auch eine Reihe technischer Seminare angeboten. Als Themen stehen hier etwa Reifendruckkontrollsysteme, die Runderneuerung, das Reifenlabeling oder die Reifenreparatur auf der Agenda. cm .
Für den chinesischen Hersteller Hangzhou ZhongCe Rubber sollte die Reifen-Messe einen Wendepunkt in der Vermarktungs- und Produktionsstrategie markieren. Wie Ge Guorong, Vice President des Herstellers der Marken “Westlake” und “Goodride”, anlässlich eines Dinner-Events in Essen erläuterte, wolle Hangzhou ZhongCe den Wandel Chinas weg vom Billig-Lohn- und Billig-Qualität-Standort hin zu wertorientierten Unternehmen tatkräftig mitmachen und habe dazu einige Pläne aufgelegt. “Bei Hangzhou ZhongCe ist man sich sehr wohl im Klaren darüber, dass wir uns, wenn wir unser Wachstum und unseren Wohlstand fortsetzen wollen, auf die Schaffung eines Mehrwertes konzentrieren müssen.
” Ge weiter: Die Zeichen der Zeit stünden in China auf Wechsel; in diesem “sich ändernden Geschäftsumfeld müssen wir mehr als nur die Quelle billiger Reifen sein.” Danach soll die Marke Westlake ab sofort als Flaggschiffmarke des Unternehmens behandelt und gehandelt werden, so Ge weiter. In Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Produkte, deren Modernität und Qualität wolle man Westlake künftig stets bevorzugen.
Verschiedenen Medienberichten zufolge wolle Hangzhou ZhongCe Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller – demnächst eine neue Reifenfabrik in der Jiangsu-Provinz bauen. Anders als berichtet, handele es sich allerdings noch nicht um konkrete Pläne. Es stimme zwar, dass der Hersteller der Reifenmarken “Westlake” und “Goodride” in der Hangzhou-Nachbarprovinz Jiangsu ein großes Grundstück gekauft habe, wie der NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage bestätigt wird.
Ob dort, rund 250 Kilometer von der Stammfabrik entfernt, allerdings innerhalb der kommenden fünf Jahre gebaut wird, sei eben nicht sicher, so Vertreter des Unternehmens. Hangzhou ZhongCe investiert aktuell beträchtliche Summen in zwei neue Reifenfabriken. Dennoch wolle sich der Hersteller mit dem Kauf des Grundstücks in Jiangsu “für die Zukunft rüsten”.
Seit dem 1. April ist Jan Hennen – bis zu seinem Ausscheiden Mitte 2010 bei Michelin zuständig für die Produktkommunikation in Sachen Pkw, Zweirad und Motorsport – offizieller Europarepräsentant der Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd. In dieser Funktion fungiert er für die Marke Westlake des chinesischen Reifenherstellers gewissermaßen als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen auf der einen sowie der Presse, Test-/Verbraucherorganisationen und autorisierten Vertriebspartnern auf der anderen Seite.
Darüber hinaus soll Hennen die exklusive Vertriebsgesellschaft Diamond Tire (Hongkong) Ltd. bei technischen und gesetzgeberischen Fragestellungen ebenso unterstützen wie im Marketing und in Bezug auf die Produktkommunikation. Mit Blick auf andere Hangzhou-ZhongCe-Marken wie beispielsweise Goodride wird er den Chinesen demnach von Fall zu Fall ebenfalls zur Seite stehen.
Auch Hangzhou Zhongce Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller und in Europa hauptsächlich mit seiner Marken “Westlake” und “Goodride” bekannt – wird ebenfalls die Essener Reifen-Messe erneut für eine umfassende Präsenz nutzen. Der Hersteller, der auch zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt zählt, sieht sich in Zentraleuropa als “einen wichtigen Marktteilnehmer” und wolle folglich “mit speziell auf diesen Markt zugeschnittenen Produkten weiter wachsen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die 240 m² große Messepräsenz von Hangzhou Zhongce ist in Halle 3, Stand 229 zu finden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Westlake_in_Essen_tb.jpg185300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-18 13:26:002013-07-08 12:49:35Westlake-Hersteller zeigt sich wieder auf Reifen-Messe
Eine Lkw-Reifenmarke, die in einem herausfordernden Markt wie dem zentraleuropäischen Fuß fassen will, muss zuerst seine Profile und Dimensionen an die regionalen Besonderheiten anpassen. Das geschah hinsichtlich der Technologie- und Vermarktungsaspekte bei Westlake in den letzten Jahren durch eine intensive Zusammenarbeit mit Reifen-Müller (Hammelburg). Nach mehreren Besuchen von Marketing- und Technikexperten der Hangzhou ZhongCe Rubber Co.
, Ltd. (China, Hersteller der Marke Westlake) und nach als erfolgreich bewerteter Produkteinführungen stand fest, dass die Zeit für “Spezialitäten” im Lkw- und Busreifensektor reif wäre.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/factory_detail.jpg5181024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-20 10:23:002013-07-08 12:18:01Vorstoß in neue Gewässer: Lkw- und Busreifen von Westlake
Aus dem Dunlop- ist zwischenzeitlich zwar der Goodyear-Dunlop-Winterreifenworkshop geworden, doch am grundlegenden Konzept der Veranstaltung hat sich abgesehen vom Blick ein wenig mehr durch die “Konzernbrille” nichts Gravierendes geändert. So hat das Unternehmen auch für dieses Jahr ein spannendes Thema für das Event gesucht und – nachdem in der Vergangenheit unter anderem zuletzt die “situative Winterreifenpflicht” des Öfteren im Fokus gestanden hatte – mit dem Einfluss der Reifenqualität auf das Wirkungspotenzial von Fahrerassistenzsystem wieder ein ebensolches gefunden. Im Wesentlichen lautete eine der Botschaften, welche die zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft gekommene Fachpresse zwecks Weitervermittlung an ihre Leserschaft mitnehmen sollten, dass entsprechende Regelsysteme wie ABS, ASR, ESP und Co.
dem Fahrer umso besser unter die Arme greifen könne je höher die Qualität der am Fahrzeug montierten Reifen ist. Vor diesem Hintergrund ließen die Goodyear- bzw. Dunlop-Produktmanager Holger Rehberg respektive Michael Fett keine Zweifel darüber aufkommen, welchem Produktsegment die Reifen der von ihnen jeweils vertretenen Marken zuzuordnen sind: Sie sind demnach eindeutig premium.
Offen blieb dabei, welche Rolle in diesem Zusammenhang andere Konzernmarken wie Fulda, Pneumant, Debica oder Sava spielen. Aber welche Reifen(-marken) man in Abgrenzung zu Goodyear und Dunlop jedenfalls ganz sicher einer vollkommen anderen Liga zurechnet, lässt sich an der Auswahl derjenigen Modelle ablesen, die der Reifenhersteller für die den Winterreifenworkshop begleitenden Fahrdemonstrationen ausgewählt hatte: Beim Nassbremsen musste sich ein GT-Radial-Winterreifen gegen den “Ultra Grip 8” beweisen und auf einer bewässerten Kreisbahn ein Westlake-Winterreifen gegen den “Winter Sport 4D”. Diese Aufgabenteilung zwischen Goodyear und Dunlop war dabei durchaus gewollt und nicht rein zufällig so gewählt, führt sie doch unmittelbar zu einer dritten Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung zog.
Sie hat damit zu tun, wie der Konzern selbst seine beiden Premiummarken offenbar differenziert. “Goodyear ist die eher längsdynamische Marke, Dunlop die querdynamische”, wie der Goodyear-Dunlop-Reifentechniker Markus Happel es formuliert. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-18 14:11:002016-02-08 18:26:52Längs und quer – Markendifferenzierung à la Goodyear Dunlop
In Großbritannien arbeitet die Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. jetzt mit einem neuen Vertriebspartner zusammen.
Künftig sollen die Pkw-Reifen von der Axle Group Holdings vertrieben werden, die im britischen Reifenhandel mit ihrer Handelskette National Tyres and Autocare – besteht aktuell aus 240 Outlets – sowie dem Großhandelsbetrieb Viking International vertreten ist. Offiziell eingeführt werden die Reifen über Eskay Tyres, einer Tochtergesellschaft der in Dubai beheimateten Al Dobowi Group. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-27 16:56:002011-09-27 16:56:00Neuer Vertriebspartner für Westlake-Reifen in Großbritannien
Nachdem wir gestern darüber berichtet hatten, Hangzhou ZhongCe Rubber – der größte chinesische Reifenhersteller und Hersteller der Marke “Westlake” – wolle seine Pläne für den Bau einer Joint-Venture-Reifenfabrik in Thailand bis auf Weiteres verschieben, erreicht uns jetzt eine Stellungnahme dazu vonseiten des Herstellers. Demnach hat man dort mit Verwunderung von den Aussagen des thailändischen Joint-Venture-Partners Thai Hua Rubber in der Zeitung “Bangkok Post” Kenntnis genommen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hangzhou heißt es, das Projekt in Thailand laufe weiterhin nach Plan und man stehe kurz vor der endgültigen Standortentscheidung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-27 13:26:002011-09-27 13:26:00Hangzhou ZhongCe dementiert: Projekt in Thailand läuft nach Plan
Medienberichten in Thailand zufolge hätten die frischgebackenen Joint-Venture-Partner Thai Hua Rubber – ein Kautschukplantagenbetreiber – und Hangzhou ZhongCe die Pläne über den Bau einer Reifenfabrik in dem Land vorerst auf Eis gelegt. Wie die Zeitung “Bangkok Post” dazu schreibt, seien “unsichere Aussichten in Europa” für die Entscheidung verantwortlich. Die Zeitung bezieht sich dabei auf den CEO des thailändischen Partners, der sich wiederum auf Aussagen von Hangzhou ZhongCe beruft, dem Herstellers der Marke “Westlake”.
Das Investment solle zunächst bis in die erste Jahreshälfte 2012 verschoben werden, heißt es dort weiter. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG war kurzfristig zum Thema keine offizielle Stellungnahme vonseiten Hangzhou ZhongCe zu den Plänen in Thailand zu bekommen. Ursprünglichen Plänen zufolge sollte die Fabrik – die erste des zehntgrößten Reifenherstellers der Welt außerhalb China – bereits im kommenden Jahr in Produktion gehen.