business

Beiträge

Zenises-CEO Kandhari kein Freund von Strafzöllen auf China-Reifen

,
Kandhari Haarjeev

Abgesehen bislang unter anderem weiterhin von Europa werden in vielen Regionen der Welt bereits Strafzölle auf aus China einführte Reifen erhoben. Die Begründung lautet meist: Ihre Produktion im Reich der Mitte werde staatlicherseits subventioniert, sodass sie daher deutlich billiger als anderswo hergestellte verkauft werden könnten, was den Wettbewerbern wiederum schade und letztlich gar zu Stellenstreichungen dort führen könne. Von einer solchen Argumentation hält Harjeev Singh Kandhari, CEO von Zenises Tyre, nicht viel. „Letztlicher Grund für solche [Straf-]Zölle ist, dass China sehr erfolgreich damit war, die Produktionskosten zu verringern und dabei noch große Mengen an qualitativ hochwertigen Reifen zu produzieren“, schreibt er in seinem eigenen Blog. Seiner Meinung nach würden kostengünstige und qualitativ hochwertige Reifen dem weltweiten Markt vielmehr nur zugutekommen. Zwar möge es stimmen, dass die chinesische Staatsführung bei der Entwicklung der Reifenindustrie des Landes geholfen habe. Doch derzeit arbeiteten die Hersteller in dem Land an Verbesserungen der von ihnen angebotenen Modelle sowie daran, Fertigungsprozesse gemäß aktueller Standards zu etablieren, erteilt er zugleich etwaigen Befürchtungen schlechterer Produktqualitäten eine Absage. Kein Wunder, gehören zum Zenises-Portfolio doch ebenda von Zhongce Rubber hergestellte Marken wie Westlake oder Z-Tyre, wobei Pkw-Fahrer Letztere in Deutschland seit Kurzem im Rahmen einer sogenannter Reifenflatrate beziehen können. cm

Zhongce Rubber Group will in Europa mit Pneuhage wachsen

,
Zhongce Rubber Messe tb

Die Zhongce Rubber Group – unter anderem Hersteller der Marke Westlake – würdigte anlässlich der Reifen-Messe die enge Partnerschaft zur deutschen Pneuhage-Unternehmensgruppe. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Chen Jin-Rong, Chairman und President des zwölftgrößten Reifenherstellers der Welt, beide Seiten passten in ihrem Qualitätsanspruch sehr gut zueinander. Während Zhongce Rubber die Produkte liefere, die aufgrund ihrer Qualität auch nicht ins Budgetsegment gehörten, liefere der deutsche Partner Pneuhage eben Qualität in Bezug auf Marketing und Vertrieb. Das Handelsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe ist seit Herbst 2014 exklusiver Vertriebspartnern des Herstellers in Deutschland und den angrenzenden Ländern für Westlake-Lkw-Reifen.

Driver-Stipendium von Westlake fördert Kraftfahrerausbildung

westlake pneuhage klein

Ohne qualifizierte Fahrer läuft für Unternehmen der Transportbranche nichts. ZC Rubber, der Hersteller von Westlake Lkw-Reifen, unterstützt jetzt erstmals aktiv die Aus- und Weiterbildung von Fahrern mit einem Stipendium von 5.000 Euro. Der Betrag kann bei einer Fahrschule für den Erwerb eines Lkw-Führerscheins oder für Kraftfahrerschulungen eingesetzt werden. Vom 1. Juni bis zum 31. August […]

Zwei Marken Westlake und Goodride, ein Messestand

,
WLESSEN

Wer einmal in der Haupthalle der Essener „Reifen“ seinen Messestand hatte, der will diesen Standort auch nicht aufgeben, so die chinesische ZhongCe Rubber Group Ltd. (bzw. kurz auch „zc rubber“), die wie vor zwei Jahren wiederum ihren Stand in Halle 3 aufbauen wird. Damit nicht genug, bleibt mit der Standnummer C10 auch der Platz genau […]

Vacu-Lug holt bei unabhängigem Audit Gold-Einstufung für CSR-Politik

Vacu Lug Good Policy tb

Runderneuerer sind überall sehr daran interessiert, den Unterschied zu demonstrieren, den sie mit ihrem Produkt darstellen, und die ökologischen, ökonomischen und auch die CSR-Werte zu zeigen, für die sie stehen. Dies gilt umso mehr, als dass der Markt unter Druck steht. In diesem Umfeld freut man sich beim britischen Runderneuerer Vacu-Lug Tyres umso mehr über eine Gold-Einstufung bei einem unabhängigen Audit zur Corporate Social Responsibility (CSR) – auf Deutsch: unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Das Audit wurde im Auftrag des Vacu-Lug-Flottenkunden Veolia Environment durch EcoVadis durchgeführt. Dabei ist dies nicht das erste Mal, dass eine solche Auszeichnung Vacu-Lug im Geschäft weiterhilft, wie die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich herausfand.

SWR-Sendung „Marktcheck“ stellt Reifenfrage: Lebensgefahr aus Fernost?

GTÜ Sicherheit tb

In den aktuellen Sommerreifentests sind erneut die sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ überaus negativ aufgefallen, gerade was ihren Bremsweg auf nasser Fahrbahn betrifft. Die SWR-Sendung „Marktcheck“ hat nun noch einmal zusammen mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) das Thema Sicherheit aufgegriffen und stellt dabei insbesondere die Glaubwürdigkeit der Angaben der besagten Importmarken in Bezug auf das EU-Reifenlabel in Frage. Die im aktuellen Reifentest von Autozeitung und GTÜ mit einem schlechten Zeugnis auf Nässe versehenen Produkte GT Radial Sport Active, Linglong GreenMax und Westlake Sport SA-37 seien in der getesteten Größe 225/45 R17 allesamt mit einem B beim Nassgriff gelabelt. Diese Angaben seien aber „mit Vorsicht zu genießen“, heißt es dort in dem SWR-Beitrag weiter.

Lesen Sie dazu auch:

Zenises im Gymkhana-Driftsport engagiert

Zenises Gymkhana tb

Zenises Ltd. engagiert sich seit Längerem im Driftsport. Das in Großbritannien ansässige und europaweit aktive Unternehmen, hat dazu jetzt ein YouTube-Video veröffentlicht, das die „Westlake Gymkhana 2015 Drifting Championship“ in Schweden würdigt, die Zenises – exklusiver Westlake-Vertriebspartner in Schweden – gesponsert hat. Die Reifenmarke Westlake wird von Zenises auch in anderen Ländern Europas (nicht aber […]

GTÜ-Test stellt „Billigreifen“ (wieder einmal) schlechtes Zeugnis aus

,
GTÜ Sommerreifentest 2016 neu

Wie schon bei früheren Sommerreifentests stellt auch der aktuelle der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sogenannten „Billigreifen“ ein schlechtes Zeugnis aus. Beim Vergleich von insgesamt 14 aktuellen Profilen in der Größe 225/45 R17 und zu Preisen zwischen 210 und 430 Euro je Satz seien sie anders als Markenreifen durch ein „hohes Risiko“ aufgefallen, heißt es. Gemeint damit sind die drei Modelle GT Radial „Sport Active“, Linglong „GreenMax“ und Westlakes „Sport SA-37“ am Ende des Testfeldes, die offenbar vor allem bei Nässe starke Defizite aufwiesen. Ganz anders der zum „klaren Sieger“ des aktuellen Produktvergleichs gekürte Conti „SportContact 5“, der im Nassen ebenso wie im Trockenen zu überzeugen wusste. Mit in Summe 278 Gesamtpunkten kam das Conti-Modell dem Idealergebnis von 300 möglichen am nächsten. Das brachte ihm neben dem Testsieg noch das Prädikat „sehr empfehlenswert“ ein ebenso wie dem zweitplatzierten Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 3“ (267 Punkte) sowie den beiden gemeinsamen Dritten Dunlop „Sport Maxx RT2“ und Pirelli „P Zero“ mit jeweils 263 Punkten. Als „sehr empfehlenswert“ eingestuft werden außerdem die dahinter ins Ziel gekommenen Reifen Falken „Azenis FK510“ (244 Punkte) und Nokian „zLine“ (240 Punkte). christian.marx@reifenpresse.de

Zenises schaltet neue Internetseite online

Zenises tb

Die Reifenmarke Zenises hat eine neue Internetseite online gestellt. Auf der Seite, die unter www.zenises.com zu erreichen ist, gibt das Unternehmen einen umfassenden Überblick über das wachsende Produkt- und Markenportfolio. Zusätzlich zu seinen eigenen Reifen Z und T, die Zenises im Range von Marken führt, stellt das Unternehmen auch weitere Exklusivmarken vor, darunter etwa Westlake […]

Westlake-Hersteller nimmt Lkw-Reifenproduktion in Thailand in Betrieb

Hangzhou Zhongce Thailand tb

Hangzhou Zhongce hat seine Lkw-Reifenproduktion in Thailand in Betrieb genommen. Nur wenige Monate, nachdem der größte chinesische Reifenhersteller in Rayong die Pkw-Reifenproduktion startete, wurde dort nun kurz vor Weihnachten auch der erste radiale Lkw-Reifen produziert. Medienberichten zufolge sei die Produktion lediglich für die Vermarktung in Südostasien gedacht. Als Kapazität seien 700.000 Lkw-Reifen pro Jahr geplant. Es […]