Die Herbsttagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) am 10. November im Hotel Meliá in der City von Frankfurt am Main wird unter dem Motto „Multiple Schocks überwinden“ stehen. Gemeint damit sind einerseits die – wie WdK-Prädident Michael Wendt sagt – „Schrecken der letzten 30 Monate“, mit denen die Branche bisher fertig werden musste und […]
Seit 2020 engagiert sich das Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK) schon für eine fachgerechte und nachhaltige Verwertung von Altreifen. Einer der Verwertungswege: die Runderneuerung. Um potenzielle Nutzer runderneuerter Reifen – ob für Lkw oder Pkw – von deren ökologischen und ökonomischen Vorteile zu überzeugen, hat das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Altreifenberg_tb.jpg449600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-30 11:01:392022-08-30 11:01:39AZuR-Netzwerk legt „Ökobilanz zur Runderneuerung“ vor
„Unsere Industrie unternimmt aktuell alles in ihrer Macht Stehende, um bei einem Gasnotstand arbeitsfähig zu bleiben und zeitnah den Gasverbrauch zu reduzieren“, betont Boris Engelhardt in einem aktuellen Statement und ergänzt: „Öffentliche Genehmigungsverfahren verhindern jedoch plötzlich diese gesamtgesellschaftlich existenziellen Anstrengungen“, kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Engelhardt-Boris-WdK_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-19 09:09:032022-08-19 09:09:03WdK: „Wir haben keine Zeit bis zum Jahresende“
Während für das erste Halbjahr in Summe ein gewachsenes Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft bilanziert werden kann, sieht die Sache mit Blick allein auf den deutschen Markt ein wenig anders aus. Zumindest die vom Handel in Richtung Endverbraucher abgesetzten Stückzahlen – auch als Sell-out bezeichnet – bewegen sich nach den neuesten Daten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mehr oder weniger auf demselben Niveau wie von Januar bis Juni des vergangenen Jahres. Dabei ist lediglich ein weiterhin deutliches Plus bei den Pkw-Ganzjahresreifen besonders erwähnenswert gleichbedeutend mit einem weiter anhaltenden Trend zu diesem Produktsegment auf Kosten einer saisonal wechselnden Bereifung. Zumindest diesbezüglich liegt der deutsche Markt insofern auf einer Linie mit dem europäischen. Das spiegelt sich übrigens genauso im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) wider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-H1-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-28 12:01:092022-07-28 12:01:09Endkundengeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt tritt auf der Stelle
Selbst wenn für Städte, Gemeinden und Kommunen (bis 40.000 Einwohner) eine Teilnahme an dem von der Initiative New Life ausgeschriebenen Wettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten noch bis zum 15. August möglich ist: Wer in der Jury sitzt, die nach Einsendeschluss darüber befindet, an wen das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro für den Erst- […]
Die Kontrolle über Daten und Datenströme entwickelt sich mehr und mehr zum entscheidenden Faktor für den zukünftigen Geschäftserfolg in beinahe allen Branchen. Das gilt in den Zeiten der Mobilitätswende mit ihrer zunehmenden Digitalisierung für das Auto selbst genauso wie für freie Werkstätten, die Kfz-Serviceleistungen an solchen Fahrzeugen ungehindert anbieten und erbringen wollen. Nun schließt sich auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) den Forderungen des freien Werkstattsektors nach einem „hürdenlosen Zugang zu Fahrzeugdaten“ explizit an, wie es dazu in einer Verbandsmitteilung heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Schwaemmlein-BRV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-06 13:14:442022-07-06 13:14:44BRV fordert gemeinsam mit freien Werkstätten den hürdenlosen Zugang zu Fahrzeugdaten
Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Tagungsteilnehmer. Nach vier intensiven Tagen ging am vergangenen Donnerstag in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) und die International Rubber Conference (IRC) zu Ende. Wissenschaftler sowie Fach- und Führungskräfte aus aller Welt besuchten die größte Fachausstellung der Kautschukbranche und die gleichzeitig stattfindende Fachtagung. Dr. Hans-Martin Issel, Vorsitzender der gastgebenden Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) und Managing Director der Unimatec Chemicals Europe GmbH, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Wir hatten coronabedingt ein paar Absagen im Vorfeld. Aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Letztlich war die DKT IRC 2021 ein voller Erfolg.“ Tagung und Konferenz hatte ursprünglich im vergangenen Jahr stattfinden sollen, waren aufgrund der Corona-Pandemie aber verlegt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem heutigen Tag tritt Michael Wendt sein Amt als neuer Präsident beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) an. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Pirelli Deutschland GmbH folgt in dieser Position auf Anish K. Taneja, der im Zuge seines Ausscheidens bei Michelin und Wechsels zu Johnson Matthey dieses Amt niedergelegt hatte. Wendt gehört seit 14 Jahren dem WdK-Präsidium an – seit Mai als einer der Vizepräsidenten, von denen er nun zum neuen Präsidenten ernannt worden ist. „Wir bewegen uns in schwierigen Zeiten, in denen wir uns Gehör verschaffen müssen, damit die Anliegen unserer systemrelevanten Branche auch gehört werden. Dafür ist der WdK schlagkräftig und gut aufgestellt. Ich freue mich darauf, an der Spitze des Verbandes meinen Beitrag zu leisten“, kündigt Wendt an, sich für die Belange der Reifenhersteller ebenso einzusetzen wie für die der Hersteller anderer Kautschukprodukte. Ein „Megathema“ sei bei alldem der Erhalt der Industrieproduktion in Deutschland bei der gleichzeitigen Transformation zu klimaneutralen und nachhaltigen Herstellungsprozessen. „Die damit verbundenen Herausforderungen für die Kautschukindustrie können wir nur gemeinsam in unserem Unternehmensnetzwerk bewältigen“, so der WdK-Präsident. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Wendt-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-01 11:31:142022-07-01 11:31:14Michael Wendt wird Taneja-Nachfolger als WdK-Präsident
Bis einschließlich heute findet in Nürnberg die diesjährige Deutsche Kautschuktagung (DKT) statt, veranstaltet durch die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG). Ebenfalls auf der größten Fachtagung der weltweiten Kautschukindustrie über einige ihrer Partner vertreten: die Initiative Altreifenrecycling AZuR. Dazu zählen etwa Brabender, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie, HF Mixing Group, Kraiburg, Makrochem, Technische Universität Chemnitz und die University of Twente. Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten der Kautschuk- und Elastomerbranche aus aller Welt präsentieren den rund 3.000 Teilnehmern in Nürnberg neue Produkte und innovative Lösungen. Highlight aus AZuR-Sicht war die von Stephan Rau vom WdK – der Verband ist AZuR-Schirmherr – moderierte Podiumsdiskussion zu den Zielen und Aufgaben der Allianz Zukunft Reifen, „die auf großes Interesse stieß und zu anregenden Diskussionen mit potenziellen neuen AZuR-Partnern führte“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/AZuR-DKT_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-30 11:03:022022-06-30 11:03:02AZuR-Partner auf der Deutschen Kautschuktagung – Rema Tip Top tritt bei
Bekanntlich hat Anish K. Taneja Michelin und damit die Reifenbranche zum 1. Juni verlassen und wird zum 1. Juli die Funktion des CEO Clean Air beim britischen Katalysatorhersteller Johnson Matthey übernehmen. Michelins ehemaliger President & CEO Europe North war allerdings seit Ende 2020 auch für drei Jahre zum Präsidenten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Taneja-Anish-K._tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-21 09:37:222022-06-21 09:37:22Anish K. Taneja legt Amt des WdK-Präsidenten zum 30. Juni nieder