Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vertritt zwar auch, aber nicht nur die Reifenhersteller hierzulande, sondern darüber hinaus ganz genauso etwa Unternehmen, die beispielsweise Zulieferteile aus Gummi an die Fahrzeugindustrie liefern. Muss man speziell für die Reifenbranche bis dato ein deutliches Stückzahlminus im Erstzgeschäft bilanzieren, sieht nach den Worten der Interessenvertretung von alles in allem rund 200 Unternehmen mit etwa 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro auch insgesamt die Perspektive für die Automobilzulieferer der Branche „nicht gut aus“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-05 12:42:172023-10-05 12:42:17Perspektive für Zulieferer „sieht nicht gut aus“
Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Deutscher-Reifenersatzmarkt-2023-08.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-05 12:29:342023-10-05 12:29:34Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) setzt sich seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in der Branche ein. Nun hat der Industrieverband ein weiteres Zeichen für sein Engagement für fairen Handel in den globalen Naturkautschuklieferketten gesetzt. Zum 1. September 2023 ist der WdK der Initiative Fair Rubber e.V. als Fördermitglied beigetreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat für den 7. November zu seiner Herbsttagung nach Frankfurt am Main eingeladen. Bei der Zusammenkunft in der dortigen Deutschen Nationalbibliothek soll es einerseits um den Geschäftsverlauf der Branche gehen, der mit dem Songtitel „Bitter Sweet Symphony“ der Band The Verve beschrieben wird. In der Analyse des Ganzen stehen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Wendt-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-27 11:44:322023-09-27 11:44:32Anfang November bekommt der WdK einen neuen Präsidenten
Meteorologisch ist der Herbst schon angebrochen, und bis zum kalendarischen Beginn dieser Jahreszeit am 23. September dauert es auch nicht mehr sehr lange – die Witterung Anfang dieses Monats mit Temperaturen teils um die 30-Grad-Marke sagt jedoch etwas anderes. Sind die zu dieser Zeit eigentlich so langsam in Gang kommenden Umrüstsaison veröffentlichten ersten Winter- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Verschiebung-der-Hauptsaisonabsatzanteile-Pkw-Winterreifen-2020-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-07 13:07:192023-09-07 13:08:06Verschiebt sich die Wintersaison auf später im Jahr?
Anders als bezogen auf die Witterung während der zurückliegenden Tage und Wochen ist es im europäischen und deutschen Reifenmarkt während der ersten sechs Monate im Ersatzgeschäft nicht sonderlich heiß hergegangen. In Bezug auf die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) regelmäßig dokumentierten Absatzentwicklung im Reifenmarkt lässt sich für hierzulande mit ein wenig gutem Willen zwar keine allzu gravierende Verschlechterung der Lage gegenüber dem ersten Quartal erkennen, aber eben auch keine durchgreifende Verbesserung. Das trifft ebenso für den europäischen Markt zu, wo der Negativtrend im zweiten Quartal sogar noch ein etwas stärker ausgeprägt gewesen als von Januar bis März ohnehin schon.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gert Silber-Bonz – ehemaliger Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsratschef von Pirelli Deutschland – ist Anfang Juli im Alter von 93 Jahren verstorben. Geboren im Juni 1930 als Sohn des Kaufmannes Alfred Silber-Bonz und Marie Mathilde Arzt war er nach seiner Ausbildung und verschiedenen Auslandsaufenthalten in den 1950er-Jahren zunächst für die Tuchfabrik Arzt in Michelstadt tätig, um im […]
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) und ihre Netzwerkpartner setzen sich gemeinsam für „neue Wege und innovative Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf“ ein, heißt es auf ihrer Internetseite. Kürzlich nun hatten die Verantwortlichen um Netzwerkkoordinatorin Christina Guth und Stephan Rau, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK), unter dessen Schirmherrschaft AZuR steht, zu einem digitalen Kick-off-Meeting eingeladen, bei dem dem vorgenannten Ziel entsprechend eine mögliche Lösung umfassend diskutiert wurde: gummimodifizierter Asphalt. Dieser soll nach dem Wunsch von AZuR den traditionell verwendeten polymermodifizierten Asphalt ersetzen und es der Branche ermöglichen, zumindest einen Teil der in Deutschland „anfallenden Altreifen sinnvoll zu recyceln“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/AZuR-Gummiasphalt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-29 10:42:012023-06-29 10:42:01AZuR und WdK rufen Projektgruppe „Gummiasphalt“ ins Leben
Das ganz offensichtlich durch die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen veränderte bzw. eher von Zurückhaltung geprägte Kaufverhalten der Verbraucher lässt den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ein im Vergleich zu 2022 doch etwas herausfordernderes Reifenjahr für die Branche erwarten. Bestätigt wird diese Einschätzung einmal mehr durch aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft. Denn selbst wenn […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie setzt sich, heißt es dazu in Frankfurt, „seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in der Kautschukindustrie“ ein. Um die Umsetzung dieses Ziels voranzutreiben, kooperiert der WdK nun mit Together for Sustainability (TfS), einer internationalen Non-Profit-Initiative, die die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Chemieunternehmen und deren Zulieferern unterstützt und koordiniert, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. „Dank Together for Sustainability sind wir einer vergleichbaren und verlässlichen Carbon-Footprint-Berechnung einen großen Schritt nähergekommen“, betont Boris Engelhardt, WdK-Hauptgeschäftsführer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Engelhardt-Boris_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-12 11:06:412023-06-12 11:16:04WdK kooperiert mit Together for Sustainability