association

Beiträge

Zwei Prozent Marktanteil für „Kraiburg-plus“-Premiumlinie

Die „Kraiburg plus“ genannte Premiumlinie von Kraiburg Austria hat Aussagen des österreichischen Unternehmens zufolge bereits einen Marktanteil von zwei Prozent im deutschen Runderneuerungsmarkt erobert. Da sich Kraiburg bei dieser Angabe auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. …

Reifen an „Standfahrzeugen“ altern schneller

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) berichtet, gehen in dessen Geschäftsstelle immer wieder Anfragen zum zulässigen bzw. unter der Zielsetzung optimaler Sicherheit zu verantwortenden Höchstalter von Reifen an Fahrzeugen ein, die nicht laufend bewegt werden. Zu …

Umrüstquote jetzt bei über 50 Prozent

„Ziel erreicht“, meldet die Initiative PRO Winterreifen in ihrem aktuellen Newsletter und meint damit, dass die Umrüstquote auf Winterreifen bei Pkw nunmehr die 50-Prozent-Marke übersprungen hat. Demnach liegt der exakte Wert nach Berechnungen des Wirtschaftsverbandes der Deutschen Kautschukindustrie …

Definition von Winterreifen

28569 5577

Anlässlich der Schlussveranstaltung der diesjährigen Länder-Roadshow der Initiative PRO Winterreifen in Berlin wurden erste Überlegungen für eine Definition von Winterreifen vorgestellt. Für den Autofahrer ist nicht immer klar zu erkennen, ob er einen Reifen erwirbt, der über wintertaugliche …

Auch der mid haut in die Kerbe „Reifenalter“

Der Motor-Informations-Dienst (mid) empfiehlt seinen Lesern, beim Kauf von Winterreifen unbedingt auf das Reifenalter zu achten. Reifen, die unbenutzt gelagert werden, könnten verspröden und mit der Zeit feine Alterungsrisse aufweisen. „Winterreifen gelten unter Experten schon nach zwei Jahren …

Stahlpreise kosten Branche 60 Millionen Euro

Die deutsche Kautschukindustrie verarbeitet für Bereifungen, Gummi-Metall-Verbindungen, Schläuche und Förderbänder im Jahr rund 300.000 Tonnen Stahl in den unterschiedlichsten Ausfertigungen. Für Reifen sind das Stahlcord für die Karkasse und Stahldraht für den Wulstring. Spiralen und Stahldrahtgeflechte werden bei …

Mehr Winterreifen im Einsatz

Ein respektables Ergebnis für die Initiative PRO Winterreifen ist die vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, Frankfurt) und dem BRV errechnete Umrüstquote 2004 für Winterreifen. Im vergangenen Winter wurden 48,6 Prozent der Pkw auf Winterreifen umgerüstet. Zur Saison …

Weichmacheröle – Aktuelle Diskussion um altbekanntes Thema

In der letzten Woche hatte sich die EU-Kommission mit der Verwendung von HA-Ölen (hocharomatisch) in Laufstreifen-Gummimischungen beschäftigt, die die Funktion haben, Reifen geschmeidiger zu machen, aber beim Abrieb in die Umwelt gelangen können und als krebserregend gelten. Das …

Reifen aus Deutschland – ein erfolgreicher Industriezweig

26289 4526

Ihren Umsatz konnte die deutsche Kautschukindustrie im Jahr 2003, entgegen positiver Erwartungen, nur wenig ausweiten. Mit 9,9 Milliarden Euro wurde gegenüber 2002 ein Zuwachs von 1,5 % erreicht. Diese Veränderungsrate gilt sowohl für die Hersteller Technischer Elastomer-Erzeugnisse (TEE) …

Erweiterte WdK-Reifendatenbank von Kochs EDV-Service

Ab sofort bietet Kochs EDV-Service aus Niederkassel eine um Stahlfelgeninformationen erweiterte WdK-Reifendatenbank an, die auf Microsoft Excel basiert und deren Daten sich unter anderem nach verschiedenen Räder- und Fahrzeugherstellern oder der Felgengröße sortieren können lassen sollen. Kunden des …