association

Beiträge

Keine Panik – Mai bremst deutsches Reifengeschäft leicht ein

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Mai 2014

Verglichen mit demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres ist es zwar ein Jammern auf hohem Niveau, aber nichtsdestotrotz bleibt festzustellen, dass sich die Reifenkonjunktur im deutschen Ersatzgeschäft im Mai gegenüber dem Monat zuvor leicht abgekühlt hat. Dennoch gibt es angesichts dessen keinen Grund für Panik, zumal die Trendzahlen nach nunmehr fünf Monaten nach wie vor für beinahe alle Produktsegmente durchweg positiv ausfallen – nur halt zum Teil leicht weniger positiv als noch ein paar Wochen vorher. Ungeachtet dessen wird sich so mancher vielleicht trotzdem verstärkt Gedanken darüber machen, was all dies wohl mit Blick auf das Gesamtjahr bedeuten mag. Bei einer Umfrage der NEUE REIFENZEITUNG im April/Mai vertraten 40 Prozent der Teilnehmer schließlich bereits die Meinung, die Sommersaison 2014 werde schlechter als 2013, während 34 Prozent mit dem Umgekehrten rechnen und 26 Prozent keine Veränderung erwarten. Doch während hierbei eine leicht negative Sicht der Dinge zu überwiegen scheint, hat umgekehrt das jüngste „Branchenbarometer“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ergeben, dass die aktuelle Stimmung im Reifenfachhandel „ordentlich“ ist. Insgesamt soll sich der im Rahmen des sogenannten TIX (Tire Index) ermittelte Geschäftsklimaindex für den zweiten Dreimonatszeitraum gegenüber dem ersten Quartal sogar um zwei von 133 auf 135 Indexpunkte erhöht haben. Das zeigt: Es ist müßig und vor allem noch viel zu früh, um allzu lange darüber nachzugrübeln, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. Vielmehr sollte es jetzt eher darum gehen, auch den Rest des Glases noch zu füllen bzw. sich fit zu machen für die zweite Hälfte des Reifenjahres 2014. christian.marx@reifenpresse.de

 

Absatzentwicklung im deutschen Reifenmarkt weiter robust

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland April 2014

Blickt man auf die im sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wiedergegebenen Trenddaten bezüglich des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft, so findet sich darin nach dem Ablauf des April sowohl Positives als auch Negatives, wobei nach einem beinahe durchweg erfreulichen ersten Quartal Ersteres auch weiterhin überwiegt. christian.marx@reifenpresse.de

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2014/2015 beim BRV abrufbar

,
BRV Winterdispo

Wie gewohnt stellt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern antizyklisch und damit schon lange vor dem eigentlichen Beginn des Winterreifengeschäftes Informationen zur Verfügung, die sie bei der Warendisposition für die kommende M+S-Saison unterstützen sollen. Daher sind ab sofort entsprechende, wiederum in Zusammenarbeit mit Continental zusammengestellte Unterlagen für die Winterumrüstung 2014/2015 über die […]

WdK-Präsidium wählt Nachfolger für Dieter Freitag

WdK tb

Das Präsidium des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat auf seiner Sitzung am 8. Mai 2014 in Berlin Dr. Ralf Holschumacher zum neuen Präsidenten des Verbandes ernannt. Dr. Holschumacher folgt auf Dieter Freitag von Michelin, „unter dessen Vorsitz der Kautschukverband wegweisende Initiativen ergriffen hat“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Freitag bleibt dem Verband als […]

WdK und seine Mitgliedsfirmen verabschieden „Nachhaltigkeits-Charta“

WdK Charta tb

Bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung – dem „Tag der Kautschukindustrie“ – am vergangenen Donnerstag in Berlin hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unter anderem seine neu erstellte „Nachhaltigkeits-Charta“ verabschiedet. Zusammen mit dem ADK, dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie, haben sich der WdK und seine Mitgliedsfirmen damit „eine Leitlinie für faires, verantwortungsvolles und ethisches Wirtschaften“ gegeben. […]

Aufwärtstrend im deutschen Reifenmarkt verfestigt sich

,
Reifenersatzmarkt Deutschland Q1 2014 neu

Zwar hatten sich die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft auch im Januar und Februar schon positiv im Vergleich zum Vorjahr entwickelt, aber da diese beiden Monate nicht gerade die sind, die aufs Gesamtjahr bezogen besonders viel zum Reifengeschäft hierzulande beitragen, ist hoffentlich bei noch niemandem überschwängliche Europhorie ausgebrochen. Doch nachdem nun auch die Zahlen zum März vorliegen, ist ein gewisser vorsichtiger Optimismus das diesjährige Reifengeschäft betreffend wohl doch gerechtfertigt. Zumal die Zuwächse im Geschäft Industrie an Handel (Sell-in) ebenso wie vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) für einen sich verfestigenden Positivtrend sprechen. Gleichwohl gilt angesichts beinahe durchweg zweistelliger Steigerungsraten zu bedenken, dass sich dies auf die vergleichsweise schwache Ausgangsbasis des Vorjahreszeitraumes bezieht. Wie viel von alldem am Jahresende übrig bleiben wird, lässt sich also nach drei Monaten noch nicht sagen – allenfalls erhoffen. christian.marx@reifenpresse.de

Messe-Truck des Kurz-Karkassenhandels macht bei der „Reifen“ Station

,
Kurz Karkassenhandel Messe Truck

Der Messe-Truck der Kurz Karkassenhandel GmbH macht vom 27. bis zum 30. Mai bei der „Reifen 2014“ Station. Denn das Unternehmen will den Branchentreff einmal mehr dazu nutzen, um das Fachpublikum in Essen über Verfahren, Materialien und Maschinen sowie über die Umweltaspekte des Reifenrecyclings zu informieren. Besucher erwartet am Kurz-Messestand ein erfahrenes Team, das ihnen bei allen Fragen rund um die fachgerechte und zertifizierte Altreifenentsorgung Rede und Antwort stehen wird. „Altreifen und Altgummi gehören ausschließlich in verantwortungsvolle Hände. Wer sich sehr intensiv mit dem Thema befasst, weiß, wie wichtig die Zertifizierung und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben sind“, heißt vonseiten des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1955 der umweltgerechten Altreifenentsorgung verschrieben hat und sich als einer der Treiber in der Branche in dieser Sache sieht. cm

Bei der „Reifen“ zeigt Haweka zahlreiche Produktneuheiten/-verbesserungen

, , ,

Eine Vielzahl an Produktneuheiten und -verbesserungen verspricht die Haweka AG zur Reifenmesse nach Essen mitzubringen. Der auf die Bereiche Auswuchttechnik und Achsvermessung spezialisierte Werkstattausrüster wird unter anderem seine in Eigenregie entwickelte Wuchtmaschine „Securo 1300 mit DuoMatic“, die vollautomatisch und nach aktuellen WdK-Standards arbeitende Montiermaschine „Jet Synchro Premium“ sowie die Lkw-Montiermaschine „TBE 4315“ in den Fokus […]

Rema Top Top bringt viel Neues mit zur Reifenmesse

, , ,
Dahlheimer Jens

Wenn die „Reifen 2014“ vom 27. bis zum 30. Mai in Essen ihre Pforten öffnet, dann ist auch Rema Tip Top als Aussteller wieder mit dabei. Mehr noch: Das Unternehmen will zu der Messe rund um Reifen und Räder zahlreiche Produktneuheiten mitbringen, um sie dem Fachpublikum zu präsentieren. Als eines der Highlights wird dabei die mobile Lkw-Wuchtmaschine „Probalance 7930 Paguro“ angekündigt ebenso wie die eine multifunktionale Pkw-Montagemaschine namens „Promaxx Force 1200“, neue unvulkanisierte OTR-Pflastern oder „M-RCV“-/“M-RCF“-Pflaster sowie weitere Produktinnovationen. Wie gewohnt wird sich das Unternehmen am angestammten Platz in Halle 1 auf einem 650 Quadratmeter großen Stand präsentieren. cm

WdK-Verbindungsbüro in Berlin eröffnet

WdK Büro Berlin

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat in Berlin ein Büro eröffnet, um für kurze Wege zwischen der Branche und der Politik zu sorgen. Geleitet wird es von Helmut Hirsch, der bereits als Pressesprecher für den Verband tätig ist. „Die Arbeit des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) kann dauerhaft nur dann erfolgreich sein, wenn […]