Was die Nachfrage nach neuen Pkw in Deutschland betrifft, ist die im April zwar rückläufig gewesen gegenüber demselben Monat. Doch insgesamt liegen die Zulassungszahlen im bisherigen Jahresverlauf immer noch im Plus. Dass ein einzelner Monat aber durchaus auch einen deutlich größeren Unterschied machen kann, zeigt parallel dazu ein Blick auf die Absatzentwicklung im Reifengeschäft Handel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Reifenersatzgeschäft-Deuschland-2017-04.jpg680600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-05-16 15:11:592017-05-16 15:23:16Kommentar: Wenn das Licht am Tunnelausgang Gegenverkehr ist
Die Trainerzertifikate des Wdk zur Montage von UHP- und Runflat-Reifen sind künftig zeitlich befristet. Darauf weist der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie als Herausgeber hin. Um die Prozesse bei der Zertifizierung von Montagemaschinen und der Ausbildung zu optimieren, habe der Wdk die Gültigkeit der Trainerzertifikate begrenzt. Sie gelten nunmehr ab dem Zeitpunkt der Ausstellung maximal sechs […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-05-08 12:10:162017-05-08 12:10:16Trainerzertifikate des Wdk zur UHP- und Runflat-Reifen-Montage sind künftig zeitlich befristet
Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Holschumacher-Dr.-Ralf.jpg540460Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 15:13:552020-07-07 08:44:20Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt
Was ist bei der Montage und Demontage von Reifen bei Nutzfahrzeugen zu beachten und welche Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet eine umfassende Anleitung, die der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) gemeinsam mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) veröffentlicht hat. Der Dokumentation liegt ein intensiver fachlicher Austausch von Reifenherstellern und […]
Delticom, Europas führender Onlinehändler für Reifen und Autozubehör, erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 606,6 Millionen Euro und damit einen Anstieg um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 559,8 Millionen Euro. Damit hat die Gesellschaft den bisher höchsten Umsatz ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Das EBITDA erhöhte sich im Berichtszeitraum von 14,3 Millionen Euro auf 15,1 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Delticom-FY2016_tb.jpg600425Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-03-24 12:49:392017-05-12 16:14:17Delticom erzielt 2016 erstmals einen Umsatz von über 600 Millionen Euro
Nachdem nun durch die Bank mehr oder weniger beinahe alle maßgeblichen Reifenhersteller Preiserhöhungen für ihre Produkte mit stark gestiegenen Rohstoffkosten als Begründung angekündigt haben, berichten südostasiatische Medien unterdessen von inzwischen schon wieder merklich fallenden Notierungen für Naturkautschuk. Demnach wird das auch im Reifenbau verwendete Material an einigen Rohstoffbörsen der dortigen Region schon wieder zu bis […]
Die deutsche Kautschukindustrie hat sich im vergangenen Jahr relativ stabil gezeigt. In einem schwierigen Marktumfeld sank der Branchenumsatz um 3,6 Prozent auf rund 11,3 Milliarden Euro. Die Ursache hierfür waren nach Angaben des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (Wdk) die Rohstoffpreise, die 2016 je nach Material zwischen 3 und 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau lagen. Dies führte zu einer Anpassung der Verkaufspreise, die sich wiederum beim Umsatz bemerkbar machte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Anlage-zur-wdk-Pressemitteilung_Statistische-Eckdaten-2016.jpg842595Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-03-10 11:26:482017-03-10 11:32:47WdK: Umsatzrückgang im Reifensektor von 4,7 Prozent
Angesicht der eher winterlichen Witterung in diesem Januar verwundert nicht, dass das sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK), mit dem die Absatzentwicklung des Reifenhandels in Richtung Verbraucher dokumentiert wird, gerade bei Winter- und Ganzjahresreifen ein leichtes, zweiprozentiges Plus gegenüber demselben Monat 2016 ausweist. Vor diesem Hintergrund kann die Saitow AG (früher Tyre24) mit Blick auf die von ihr betriebene Reifenplattform für Endverbraucher unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) aber von einem sogar noch besseren Start in das neue Jahr berichten. Sowohl die Zahl der über die auch als „Reifenhändlerpreissuchmaschine“ bezeichnete Site getätigten Bestellungen als auch die damit erzielten Umsätze sollen im Januar jedenfalls ordentlich zugelegt haben. Dabei ist in Sachen Umsatz von einer Steigerung um mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat die Rede. Den Grund für diese Entwicklung sieht Saitow-Geschäftsleitungmitglied Sascha Namolnik in der „konsequenten Ausrichtung der Plattform auf eine perfekte Usability“. cm
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) verändert seinen Auftritt in der Bundeshauptstadt. Das wdk-Verbindungsbüro zu den Parlamenten und zur Bundesregierung wird zukünftig in den „Kaiserhöfen“, Unter den Linden 28 zu finden sein. Gleichzeitig verstärkt der WdK sein Team vor Ort. Dr. Christoph Sokolowski (Jahrgang 1971) vertritt ab 1. Februar 2017 als Referent für den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Christoph_Sokolowski_wdk-jpg.jpg800541Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-02-02 12:54:572017-02-02 12:54:57Dr. Christoph Sokolowski verstärkt das WdK-Team in Berlin
Dieser Tage blicken viele aus der Reifenbranche gebannt auf die Entwicklung der Rohstoffkosten, insbesondere beim Naturkautschuk. Während der WdK dabei zu Recht eine „unverändert hohe Dynamik“ bei den Naturkautschuknotierungen wahrnimmt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Entwicklung auch auf die Sell-in-Preise der Reifenindustrie auswirkt – und damit auch auf die Aufschlagskalkulation […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Reifenpreise_tb.jpg23043456Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-02-02 10:20:212017-02-02 10:26:03Wann kommt die erste große Preisrunde der Reifenindustrie in Europa?