Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat unlängst seine Herbsttagung durchgeführt. Bei der angesichts der Corona-Pandemie rein virtuellen Veranstaltung ging es um „Orientierung in schwierigen Zeiten“. Auf der Tagesordnung standen dabei Dinge wie die Zukunft der Industrieproduktion in Deutschland und die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt im Allgemeinen sowie im Besonderen die Perspektiven in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-23 12:26:162020-11-23 12:26:16Kautschukindustrie wird auch 2021 hinter dem 2019er-Umsatz zurückbleiben
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) hat einen neuen Präsidenten. Das engere Präsidium der Organisation, die gut 170 deutsche Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen mit 72.000 Beschäftigten sowie einem Gesamtjahresumsatz in Höhe von knapp elf Milliarden Euro vertritt, hat Anish K. Taneja, Präsident der Michelin-Region Europe North, als neuen WdK-Präsidenten ernannt. Damit ist er Nachfolger des seit 2014 amtierenden Dr. Ralf Holschumacher, Vice President Supply Chain für die Regionen EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und Lateinamerika der Baby-Division bei Newell Brands, der dem Verband ungeachtet des Wechsels an der Spitze weiterhin als Präsidiumsmitglied erhalten bleiben wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Holschumacher-Dr.-Ralf-links-und-Taneja-Anish-K..jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-19 13:34:012021-01-17 17:33:33Taneja folgt auf Dr. Holschumacher als neuer WdK-Präsident
Trotz einer Stand Mitte Oktober seinen Worten zufolge guten Stimmung im Reifenfachhandel, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang November das Projekt Endspurt ausgerufen. Zumal die Branchenbetriebe – gute Stimmung hin oder her – laut dem Verband „jetzt dringend ein gutes Umrüstgeschäft für den Endspurt im schwierigen Corona-Jahr“ bräuchten. Denn Stand Ende Oktober und damit nach dem Monat, in dem vergangenes Jahr knapp ein Drittel aller 2019 insgesamt abgesetzten Winterreifen vom Handel verkauft wurden in Richtung Endverbraucher (Sell-out), liegt im deutschen Reifenersatzgeschäft die Stückzahlzwischenbilanz im Consumer-Segment – umfasst Reifen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Llkw – rund zehn Prozent im Minus. Einen Monat zuvor war der Rückstand zum Vorjahreszeitraum zwar noch etwa fünf Prozentpunkte größer, doch eine schwarze Null am Jahresende scheint dennoch eher illusorisch zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als der Deutsche Bundestag im vergangenen Winter die Meisterpflicht für zwölf bis dahin zulassungsfreie Handwerksberufe eingeführt hatte, meinte man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) einen „politischen Rückwind“ für die eigenen Forderungen zu erkennen, auch die Montage von Pkw-Reifen einer Reglementierung unterwerfen zu können. Ein Versuch, der zuletzt 2008 vorm Bundesverfassungsgericht gescheitert war. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte der damalige BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, man sehe „realistische Chancen“ für eine Reglementierung, die aber nicht notwendigerweise als Meisterpflicht komme müsste. Wo steht der Verband heute – ein Jahr später – mit seiner Initiative? Auf Anfrage dieser Zeitschrift nahm dazu jetzt BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein Stellung. Trotz durchaus positiver Nachrichten zum Thema, scheint man beim Verband ernüchtert, sei ein Gespräch zum Thema in Berlin doch nur „auf wenig fruchtbaren Boden“ gefallen. Was plant der BRV jetzt? Das Statement zum Thema.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Schwaemmlein_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-29 11:05:422020-10-29 11:05:42„Realistische Chancen“ auf Reglementierung der Pkw-Reifenmontage – oder nicht?
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hatte unlängst von einem Rückgang der Reifenproduktion seiner Mitgliedsunternehmen um rund ein Drittel im ersten Halbjahr berichtet. Grund dafür sind in erster Linie die Auswirkungen der Corona-Krise, zumal die Reifenhersteller genauso wie andere Unternehmen der Automobilbranche im Zuge des Lockdowns im Frühjahr ihre Produktion zeitweise eingestellt haben und die Nachfrage nach Reifen ebenso wie nach neuen Fahrzeugen bedingt durch COVID-19-Pandemie vergleichsweise deutlich eingebrochen ist. Vor diesem Hintergrund meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick allein auf Pkw-Reifen und das zweite Quartal einen rund 60-prozentigen Produktionsrückgang hierzulande verglichen mit den drei Monaten davor. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Destatis-Reifenproduktion-Q2-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-22 11:38:312020-10-22 11:38:31Rückgang der deutschen Pkw-Reifenproduktion durch Corona stark beschleunigt
Sicher zählt sich nicht jeder zugehörig zur Kategorie der Schwarzseher. Aber im Vor-Corona-Jahr 2019 sind ganz objektiv gesehen dennoch die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt letztendlich hinter denen der entsprechenden zwölf Monate 2018 zurückgeblieben. Und selbst wenn alles hätte viel schlimmer kommen können und die Reifenbranche hierzulande – zumindest im Vergleich zu anderen wie etwa dem Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbietern etc. – bisher noch vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen zu sein scheint, so sind weiter deutlich unter Vorjahr liegende Reifenverkaufszahlen hierzulande trotzdem ein Fakt. Dabei fällt die Zwischenbilanz Stand Ende September und damit nach nunmehr neun Monaten für Deutschland kaum besser aus als für den europäischen Markt insgesamt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2020-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-21 12:48:442020-10-21 13:01:32Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt kaum besser als europaweit
Gegenüber dem Stand Ende Juni hat sich die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft nur unwesentlich verbessert. Wie auch? Zwischen dem Frühjahrsgeschäft und der Winterumrüstung zum Herbst hin sind die Sommermonate ohnehin Saure-Gurken-Zeit im Reifengeschäft – auch ohne Corona. Wobei die Pandemie die Gummibranche noch nicht einmal so arg gebeutelt haben soll wie andere. Trotzdem: Von schwarzen Zahlen, was den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) oder Handel an Verbraucher (Sell-out) betrifft, können alle Marktteilnehmer kurz vor dem Start in die Wintersaison bestenfalls nur träumen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2020-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-01 12:42:162020-09-01 12:55:14Durststrecke für die Reifen-/Kautschukbranche – bis dato keine Trendwende
Kurz Karkassenhandel ist neuer Partner der Initiative New Life. Das Unternehmen setze sich „seit Jahren für eine umweltgerechte und verantwortungsvolle Altreifenentsorgung ein“, sagt dazu Geschäftsführerin Hanna Schöberl. „Daher ist es nur folgerichtig, dass wir uns jetzt entschieden haben, der Initiative New Life als Partner beizutreten.“ Mit dem Engagement wolle Kurz Karkassenhandel den Einsatz von End-of-Life-Tyres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/New-Life_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-08-26 13:11:002020-08-26 13:11:16Kurz Karkassenhandel tritt der Initiative New Life bei
Die Recyclingquote bei Altreifen hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erreicht. Das teilte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Frankfurt am Main anlässlich der Vorlage der Altreifenzahlen mit. Demnach lag die Gesamtmenge an Altreifen 2019 insgesamt bei 571.000 Tonnen. Das ist ein Rückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach einer angepassten Prognose für das Gesamtjahr hat die Delticom AG nunmehr auch ihre Kennzahlen für das zweite Quartal und damit für die erste Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres vorgelegt. Demnach hat der Internetreifenhändler von Januar bis Juni einen Umsatz in Höhe von 238,0 Millionen Euro erzielt entsprechend einem 16,4-prozentigen Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal für sich betrachtet sind die Verkaufserlöse demzufolge um 10,7 Prozent auf 145,0 Millionen Euro gesunken, wobei das Minus bereinigt um den Effekt aus Geschäftseinstellungen (Gourmondo Food GmbH/All you need GmbH sowie die Aktivitäten bei Autoersatzteilen/Ölen) mit sechs Prozent beziffert wird. In diesem Zusammenhang wird jedoch nicht zuletzt auch auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) dokumentierte Nachfrageentwicklung im deutschen und europäischen Reifenersatzgeschäft verwiesen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Onlinereifenhändler für das zweite Quartal ein EBITDA, das mit 3,8 Millionen Euro nicht nur fast doppelt (plus 99,4 Prozent) ausgefallen ist wie von April bis Juni 2019, sondern zugleich positiv ist im Vergleich zu den minus 5,3 Millionen Euro im ersten Dreimonatszeitraum dieses Jahres. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifenonlinehandel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-14 12:12:592020-08-14 12:12:59Ein Zehntel weniger Delticom-Quartalsumsatz, aber fast verdoppeltes EBITDA