business

Beiträge

„Expert Diagnostics“ – WABCO-Diagnoselösung für Nfz-Werkstätten

Mit „Expert Diagnostics“ hat WABCO ein neues mehrsprachiges Diagnosesystem für Nutzfahrzeuge verschiedenster Marken vorgestellt. „Die neue Diagnoselösung von WABCO eröffnet Nutzfahrzeugwerkstätten große Potenziale für Neugeschäfte”, sagt Jean-François Barth, Vice President Aftermarket bei dem Unternehmen. „Werkstätten und Servicecenter, die mit ‚Expert Diagnostics’ ausgestattet sind, können eine sehr große Bandbreite von elektronischen Systemen und Nutzfahrzeugmarken analysieren.

Mit dieser modularen Diagnoselösung können Werkstätten ihren anspruchsvollen Kunden hochwertigen Service für Fahrzeuge sehr vieler Marken anbieten”, fügt er hinzu. Werkstätten können demnach zwischen drei verschiedenen „Expert-Diagnostics“-Paketen wählen – von der „Compact“ genannten Lösung mit Handheld-Tester für Werkstätten, die bereits Diagnosegeräte verwenden, über eine „Advanced“-Variante mit zusätzlichem Laptop bis hin zur „Premium“-Ausführung, zu der als Komplettlösung Laptop, eine fahrbare Arbeitsstation, DVD-Laufwerk und eine PC-Tasche gehören. Alle drei Pakete, die laut WABCO zugleich Services wie Schulungen, eine mehrsprachige Hotline, Kundendienst etc.

Neugestaltung des WABCO-Internetauftritts

WABCO – zur American Standard Companies Inc. gehörender Anbieter von elektronischen Brems-, Reifendruckkontroll- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge – hat seine Internetpräsenz www.wabco-auto.

com neu gestaltet. Damit soll Kunden noch besserer Zugang zu den Produkt-, Service- und Geschäftsinformationen des Unternehmens geboten werden. Die wichtigsten Produktinformationen – so WABCO – seien deshalb mit den dazugehörigen Broschüren nun zu so genannten „One-Stop-Lösungen“ gebündelt worden, wobei die Produkte nach Name oder Kategorie (Lkw, Anhänger, Bus und Pkw) gesucht werden können.

MAN rüstet schwere Lkw künftig mit Wabco-Bremsen aus

MAN Nutzfahrzeuge stattet seine schweren Lkw ab 2008 mit der leichten Druckluftscheibenbremse von Wabco aus. MAN-Kunden profitieren damit von einer verbesserten Fahrzeugperformance und niedrigeren Betriebskosten. Die Druckluftscheibenbremsen der neuen Generation werden von 2008 an in allen Lkw der schweren Baureihen verfügbar sein.

WABCO unter den 50 beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands

Nachdem WABCO bereits bei der ersten Teilnahme am Great Place to work-Wettbewerb im vergangenen Jahr ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielte, konnte der führende Anbieter von elektronischen Brems- und Regelsystemen für Nutzfahrzeuge seine Platzierung unter den 50 besten Arbeitgebern Deutschlands im diesjährigen Wettbewerb noch einmal deutlich verbessern. Insgesamt belegt WABCO Platz 34 (2005: Platz 44). In […]

Geschäftsführung bei Meritor Wabco neu besetzt

Zum Geschäftsführer für das Jointventure Meritor Wabco wurde Jon Morrison – zuletzt tätig bei der Dana Corp. – ernannt, er folgt auf Denny Sandberg, der andere Aufgaben übernimmt. In dieses Gemeinschaftsunternehmen bringt Wabco im Wesentlichen Bremsen-Know-how, ArvinMeritor das Wissen um integrierte Fahrzeugsysteme ein.

Neue WABCO-Firmenzentrale für den Asien-Pazifik-Raum

WABCO, der zur American Standard Companies Inc. gehörende Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, hat in Shanghai seine neue Firmenzentrale für den asiatisch-pazifischen Raum eingeweiht. Diesen Schritt sieht das Unternehmen als „Bekenntnis, eine zentrale Rolle bei der langfristigen Entwicklung der Nutzfahrzeugindustrie in der Region spielen zu wollen“.

Die Eröffnung wurde zusammen mit Kunden, Vertretern der Regierung und der Medien sowie Mitarbeitern und Kollegen anderer American-Standard-Unternehmensbereiche gefeiert. „Dieses neue, vergrößerte regionale Headquarter unterstreicht das kontinuierliche Engagement von WABCO für die Entwicklung des langfristigen Potenzials der Nutzfahrzeugindustrie in der Region und unser Bemühen, den Bedürfnissen unserer regionalen Kunden entgegenzukommen“, sagte WABCO-Präsident Jacques Esculier im Rahmen der Zeremonie..

Iveco zeichnet Wabco als „Best Supplier of the Year“ aus

Wabco ist von Iveco als einer seiner besten Zulieferer ausgezeichnet worden. Mit der erstmals verliehenen Ehrung wurden die Leistungen von 27 der insgesamt 500 Zulieferer des Unternehmens gewürdigt. WABCO beliefert Iveco mit Brems-, Federungs- und

Stabilitätsregelsystemen, Getriebesteuergeräten sowie mit Produkten zur Reifendrucküberwachung.

„Safety drives us“ – WABCO setzt auf Nutzfahrzeugsicherheit

31860 7316

„Safety drives us“ – das ist das Motto der zur American Standard Companies Inc. gehörenden Westinghouse Air Brake Company (WABCO). Im vergangenen Jahr erzielte man nach eigenen Angaben einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich mit elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge.

Zum Portfolio des Unternehmens gehört allerdings auch das gemeinsam mit Michelin entwickelte Reifendrucküberwachungssystem IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring) speziell für Nutzfahrzeuge, das seit 2003 für die Erstausrüstung und seit vergangenem Jahr zudem als Nachrüstvariante für Lkw, Anhängefahrzeuge und Busse angeboten wird. IVTM überwacht kontinuierlich die Reifendrücke an derzeit bis zu 16 Radpositionen je ECU (Electronic Control Unit) und soll dadurch schleichende Druckverluste detektieren helfen. „Denn“, so Harald Drösemeyer, Leiter des WABCO-Trainingszentrums in Hannover, „rund 85 Prozent aller Reifenpannen beginnen mit schleichenden Druckverlusten.

IVTM-Druckkontrolle wird bei Amsterdamer Transport Show gezeigt

Auf der European Transport Show 2005 (Bedrijfsauto RAI) vom 14. bis zum 22. Oktober in Amsterdam/Niederlande will Wabco die eigenen Produkte aus dem Bereich der Bremsen- und Sicherheitstechnologien für Nutzfahrzeuge vorstellen.

Gezeigt wird dabei nicht nur eine neue Generation von Druckluftscheibenbremsen, sondern auch das unter dem Namen IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring) gemeinsam mit Michelin entwickelte Reifendrucküberwachungssystem speziell für Nutzfahrzeuge, das seit 2003 für den Erstausrüstungsmarkt und seit vergangenem Jahr außerdem für die Nachrüstung von Lkw, Anhängefahrzeugen und Bussen angeboten wird. Am Wabco-Stand in Amsterdam wird es eine Produktdemonstration des IVTM-Systems ebenso zu sehen geben wie ein Video über die neuesten Produkte des Unternehmens, die Technologieentwicklung und die Winterteststrecke in Finnland. Zudem soll ein „virtueller Truck“ einen Überblick über das Wabco-Portfolio im Bereich der Sicherheitssysteme für Nutzfahrzeuge geben.

WABCO auf der Equip Auto mit IVTM

Auf der Messe Equip Auto, die vom 13. bis zum 18. Oktober in Paris stattfindet, wird WABCO unter anderem das Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring (IVTM) präsentieren.

IVTM, eine gemeinsame Entwicklung von WABCO und Michelin, ist das erste Reifendrucküberwachungssystem speziell für Nutzfahrzeuge. Die Einführung in den Erstausrüstermarkt erfolgte 2003. Seit 2004 wird das System für Lkw, Anhängefahrzeuge und Busse auch als Nachrüstvariante angeboten.