business

Beiträge

Wabco baut mehr Stellen ab als geplant

Der Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie Wabco werde 1.400 Arbeitsplätze streichen, berichtet Auto-Reporter. Das wären 400 mehr als im Herbst letzten Jahres bereits angekündigt.

Autonomes Notbremssystem für Nutzfahrzeuge

Esculier Jacques

Die WABCO Holdings Inc. – Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge – hat ein autonomes Notbremssystem für Nutzfahrzeuge entwickelt, das ab 2010 für Lkw- und Bushersteller weltweit erhältlich sein soll. Bei drohenden Kollisionen mit stehenden oder fahrenden Fahrzeugen soll das “OnGuardMax” genannte AEB-System (das Akronym steht für “Autonomous Emergency Braking”) die Bremsreaktionszeit minimieren helfen, da es schneller reagiere als der Fahrer und damit im Fall der Fälle für eine effektivere Abbremsung bis hin zum völligen Stillstand sorge.

Die Entscheidung darüber, ob eine autonome Notbremsung eingeleitet wird, fällt das an das Brems- und andere Fahrzeugsysteme wie Antrieb, Getriebe und Stabilitätskontrolle gekoppelte System Unternehmensangaben zufolge auf Basis vielfältige Informationen über die Verkehrssituation, die von Video- und Laserabstandssensoren an ein entsprechendes Steuergerät übermittelt werden. Die von den Sensoren stammenden Daten werden dann entsprechend verarbeitet und etwaig drohende Gefahren vorausberechnet. Insofern ist “OnGuardMax” eine Weiterentwicklung des im Februar 2008 auf dem nordamerikanischen Markt eingeführten und “OnGuard” genannten Kollisionswarn- und Schutzsystems, das wiederum auf dem seit 2004 erhältlichen Abstandsregeltempomaten (ACC, Adaptive Cruise Control) aufbaut.

Ausbau des WABCO-Testgeländes in Jeversen abgeschlossen

44478 137351

Die WABCO Holdings Inc. – Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge – hat jüngst die neue Fahrdynamikfläche ihres erweiterten Testgeländes in Jeversen (bei Hannover) eröffnet. Rund 3,2 Millionen Euro hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge in die Erweiterung investiert.

Auf dem zusätzlichen Testareal können Fahrdynamik- und Stabilitätstests mit Lkw, Sattel- und Gliederzügen sowie Bussen auch bei hohen Geschwindigkeiten durchgeführt werden. Damit – so WABCO – verfüge man über optimale Bedingungen für die Weiterentwicklung innovativer Stabilitätsregelsysteme wie zum Beispiel elektronische Bremssysteme (EBS), Roll Stability Support (RSS) oder die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), die der Zulieferer 2001 erstmals für Nutzfahrzeuge auf den Markt gebracht hat. „Durch die Erweiterung der deutschen Testkapazitäten können wir den Prozess der Weiterentwicklung und Zertifizierung neuer Stabilitätskontrollsysteme, den wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden vor jeder Markteinführung durchlaufen, erheblich beschleunigen“, sagt Kurt Lehmann, der bei WABCO als Vizepräsident für die Produktentwicklung verantwortlich zeichnet.

„Mit der feierlichen Einweihung unterstreichen wir unsere führende Position in der Technologieentwicklung. Der Ausbau des Areals hilft uns zudem bei der Erreichung unseres Ziels, weiterhin schneller als der Markt zu wachsen“, ist er überzeugt.

.

Wabcos „Trailer Telematik System“ beinhaltet auch den Reifendruck

Die Wabco Holdings, einer der weltweit führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge stellt seine neue Telematik-Lösung für Hersteller von Anhängefahrzeugen und den Nachrüstmarkt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover vor. Wabcos Telematiktechnologie soll die Wirtschaftlichkeit verbessern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen für Flottenbetreiber, Speditionen und Logistikmanager führt. Sie ist für alle Trailertypen geeignet, wird für spezifische Kundenanforderungen maßgeschneidert und verfügt über die neuste Generation leistungsstarker GPS-Empfänger und Quadband GSM Modems und ist dank der integrierten Antennen besonders leicht zu installieren.

Das Trailer Telematik System kann in ganz Europa eingesetzt werden. Es übermittelt fortlaufend aktuelle Informationen z. B.

zum Standort, Temperatur, Türstatus, Reifendruck, Ladung und zu anderen technischen Daten. Weitere Wabco-Systeme wie das elektronische Bremssystem (Trailer EBS), Federungskontrolle oder das Reifendrucküberwachungssystem (IVTM) können problemlos integriert werden. Flottenbetreiber können über ein einfach zu bedienendes Internetportal jederzeit und von überall auf alle Trailer-Informationen zugreifen.

Wabco auf der IAA: Neues autonomes Notbremssystem

Die Wabco Holdings Inc., einer der weltweit führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, präsentiert auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Halle 26, Stand B14) das erste autonome Notbremssystem (autonomous emergency braking, AEB). Bei drohenden Kollisionen mit stehenden oder fahrenden Fahrzeugen minimiert das System die Bremsreaktionszeit, da es schneller reagiert als der Fahrer.

Neues von WABCO auf der IAA Nutzfahrzeuge

Auf der IAA Nutzfahrzeuge wird auch WABCO nicht fehlen, will man auf der Messe in Hannover doch Neuheiten bei Fahrerassistenzsystemen und Telematiklösungen sowie rund um Hochleistungskompressoren und automatisierte Getriebeschaltungen für Lkw, Busse und Anhängefahrzeuge präsentieren. Darüber hinaus verspricht das Unternehmen auch, Neues in Sachen elektronischer Fahrzeugarchitektur und elektronischer Stabilitätsregelsysteme in Hannover zu zeigen. „Die IAA bricht in diesem Jahr alle Rekorde bei der Anzahl der Aussteller.

Wir begrüßen eine immer größere Gruppe von Kunden, Partnern und Branchenkollegen aus aller Welt, denen wir unsere Innovationskraft demonstrieren wollen“, sagte Harald Kaess, WABCO Vice President Original Equipment Sales & Customer Management. „Wir sind geschätzter Partner und Zulieferer praktisch aller großen Lkw-, Bus- und Anhängerhersteller. Unsere Leidenschaft gilt neuen Technologien, Systemen und Produkten, die der Nutzfahrzeugindustrie helfen, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und ihren Erfolgskurs fortzusetzen“, so Kaess weiter.

US-Flotte spart Treibstoff dank X One und IVTM

43428 132471

Michelin und die Wabco Holdings Inc. (NYSE: WBC) haben bei Maverick USA, einem der größten Transportunternehmen Nordamerikas, zu einem deutlich verringerten Kraftstoffverbrauch beigetragen. Dafür wurde die Maverick-Flotte mit rund tausend Wabco-Reifendrucküberwachungssystemen IVTM (Integrated Tire Pressure Monitoring) und den Supersingle-Reifen X One von Michelin ausgestattet.

Truck-Race-Team Allgäuer und WABCO setzen Partnerschaft fort

WABCO – Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge – und das Truck-Race-Team Allgäuer haben die Verlängerung ihrer Partnerschaft bei der European Truck Racing Championship bekannt gegeben. Bereits seit 2001 unterstützt WABCO das Team des europäischen Truck-Champion Egon Allgäuer mit Bremstechnologie aus dem Unternehmen. „Zuverlässige und leistungsstarke Bremstechnologie ist entscheidend für den Erfolg eines Teams auf der Rennstrecke“, meint Egon Allgäuer.

WABCO stattet das Team mit Antiblockiersystemen und der neuen Generation der Druckluftscheibenbremse „22 Plus“ aus, die dank ihrer patentierten Einstempeltechnologie ein gutes Gewicht-Leistungs-Verhältnis für schwere Lastwagen bieten soll. „WABCOs Druckluftscheibenbremse ‚22 Plus’ wird bei Truck-Rennen getestet, um die Leistung der Bremse unter extremen Bedingungen auszuwerten. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Produktentwicklung und somit auch Fuhrparkbesitzer und Kraftfahrer von unserem Engagement im Rennsport profitieren“, so Harald Kaess, Vice President OE Sales & Customer Management bei.

„Unsere Zusammenarbeit mit dem Truck Race Team Allgäuer unterstreicht unsere Leidenschaft für innovative Produkte, die zu mehr Sicherheit und reduzierten Kosten für Fuhrparkbesitzer beitragen“, fügt er hinzu. Die European Truck Racing Championship 2008 startet am 10. Mai in die neue Saison: Das Auftaktrennen findet auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona statt.

Wabco baut Teststrecke für Fahrdynamiksysteme aus

Wabco, ein führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, baut seine Teststrecke in Jeversen direkt neben dem Contidrom von Continental aus und errichtet eine Rüttelstrecke, teilt Dr. Christian Wiehen (Vice President Product Development) jetzt anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen der Wabco Holding mit. Wabco verfügt über weitere Testareale in Rovaniemi (Finnland) und bei Chennai (Indien), dort gemeinsam mit Kooperationspartner TVS, der auch eine Tochtergesellschaft hat, die Reifen herstellt.

Mit der Investition wolle sich das Unternehmen für das auch beim Nutzfahrzeug erwartete Wachstum bei den elektronischen Stabilitätssystemen rüsten. Wabco rechnet damit, dass Brüssel solche Systeme bei Nutzfahrzeugen von 2010 an zur Pflicht macht, heißt es im Bereicht über die ersten drei Monate dieses Geschäftsjahres. Der Umsatz wuchs um 26 Prozent auf 705 Mio Euro.

Partnerschaft von Premium-Seal und WABCO

Die Premium-Vertriebs GmbH hat auch Reifenpannensets für Lkw und Busse im Programm und bietet diese sowohl für die Erstausrüstung als auch für das Ersatzgeschäft an. Jetzt hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mit WABCO einen Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie als exklusiven strategischen Partner für diesen Produktbereich gewinnen können. Die Partnerschaft umfasst demnach unter anderem die Bereiche Service und Support, Vertrieb und Produktentwicklung für das Lkw-Pannenset.

„Mit diesem Schritt steht den Kunden von Premium die weltweite Struktur des Nutzfahrzeugspezialisten zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt ausschließlich und direkt durch das weltweite WABCO-Vertriebsnetz in den jeweiligen Ländern. Auch Pannensetkunden mit Fahrzeugen unter fünf Tonnen können im Rahmen einer nicht exklusiven Kooperation auf die WABCO-Struktur zurückgreifen“, teilt das Unternehmen mit.

Ausschlag für die Zusammenarbeit der beiden Partner habe dabei die „optimale Kombination“ mit dem WABCO-Reifendruckmesssystem IVTM gegeben. Das Reifenpannenset für Lkw und Busse soll den Kunden nunmehr weltweit unter dem Namen WABCO „Tire Premium Seal“ angeboten werden. Als Vorteil des Sets gegenüber dem Mitführen eines Reserverades werden nicht nur die damit verbundene Gewichts- sowie Platzersparnis genannt, sondern außerdem noch verkürzte Ausfallzeiten „bei fast allen Reifenpannen“.