business

Beiträge

WABCO-Wettbewerb „Handelstechniker 2009“

Handelstechniker

WABCO, einer der weltweit führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, hat den “Handelstechniker 2009” gekürt. Im hauseigenen Trainingszentrum in Hannover fand kürzlich die Endrunde des technischen Servicewettbewerbs statt, aus dem Thomas Gaus von der NTV Nutzfahrzeuge Oesterhaus KG in Bielefeld als Sieger hervorging.

.

WABCO erweitert Servicehotline

WABCOServiceWegw

Die WABCO Holdings (Brüssel), ein Lieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat sein Serviceangebot erweitert und bietet Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort an sieben Tagen der Woche eine 24-Stunden-Servicehotline. Geschulte Mitarbeiter vermitteln Kunden bei technischen Problemen zu einem nächstgelegenen WABCO-Servicepartner und bieten somit schnelle und unkomplizierte Hilfe im Notfall.

.

WABCO optimiert elektronische Bremssysteme für Anhängefahrzeuge

WABCOcan

Die WABCO Holdings INC. (Brüssel), ein führender Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, stellt zwei neue Technologieentwicklungen vor, die die Leistung des elektronischen Bremssystems (EBS) bei überlangen Anhängern und Lastzügen mit zwei oder mehr Anhängern verbessern sollen. WABCOs neuer Controller Area Network (CAN ) Repeater und Router sind die ersten Systeme ihrer Art in der Nutzfahrzeugindustrie, die für überlange Anhänger und Lastzüge mit zwei oder mehr Anhängern eine CAN-Fahrzeugkommunikation ermöglichen, um so unter anderem die Bremsleistung des Anhängefahrzeugs verbessern zu können.

Die Systeme zur Übertragung des Bremssignals vom Lkw zum Bremssystem des Anhängers sind bereits weltweit verfügbar. Mit diesen Innovationen will WABCO seine 10-jährige Geschichte als Hersteller von elektronischen Bremssystemen (Trailer EBS) für Anhängefahrzeuge erfolgreich fortsetzen, schließlich hat WABCO bis 2008 weltweit mehr als 843.000 elektronische Bremssysteme für Anhängefahrzeuge verkauft.

Demonstration gegen geplanten Stellenabbau bei WABCO

Am gestrigen Donnerstag sind rund 1.000 Menschen in Hannover auf die Straße gegangen, um gegen den von dem Nutzfahrzeugzulieferer WABCO angekündigten Abbau von etwa 300 Stellen zu demonstrieren. Dazu hatte die IG Metall im Anschluss an eine außerordentliche Betriebsversammlung aufgerufen.

Dass zusätzlich zu den bereits in den vergangenen Monaten in den Werken Hannover und Gronau des Unternehmens sozialverträglich abgebauten 650 Arbeitsplätzen nun noch einmal weitere 300 betriebsbedingte Kündigungen hinzukommen sollen, wertet die Gewerkschaft Medienberichten zufolge als “ein Schlag ins Gesicht” der Beschäftigten. Zumal WABCO offenbar weder die Möglichkeiten der Kurzarbeit noch der Qualifizierung und Tarifverträge in vollem Umfang nutzen wolle, sondern stattdessen – wie Aussagen von Reinhard Schwitzer, erster Bevollmächtigter der IG Metall Hannover, in diesem Zusammenhang wiedergegeben werden – als erstes großes Unternehmen den gesellschaftlichen Konsens aufkündige, in der Krise keine Kündigungen auszusprechen. Dagegen wolle man sich “mit allen Mitteln” zur Wehr setzen.

Umweltprämie für Lkw?

Angesichts der von einem “erdrutschartigen Einbruch bei Produktion und Absatz” betroffenen Nutzfahrzeughersteller und -zulieferer bringt der Verband der Metallindustriellen in Niedersachsen e.V. (NiedersachsenMetall) – ein Zusammenschluss von Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, dem 250 überwiegend mittelständische Betriebe mit zusammen knapp 80.

000 Beschäftigten angehören – staatliche Unterstützung für die Branche ins Gespräch. Schließlich zeige das Beispiel WABCO, wie ernst die Lage sei, stellt NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt einen Zusammenhang zwischen der momentanen Marktsituation und den jüngst von dem Unternehmen angekündigten Entlassungen her.

“Es bleibt unverständlich, warum der Pkw-Branche so unkonventionell mit der Abwrackprämie geholfen wurde, gleichzeitig aber die Situation der Nutzfahrzeugindustrie durch pervers anmutende Mauterhöhungen ohne Not verschlechtert wurde”, meint Schmidt unter Verweis auf die von den Arbeitgeberverbänden bereits im März empfohlene Einführung einer Lkw-Umweltprämie, die seiner Auffassung nach die Absatzperspektiven bei Transportern und bei Lkw zumindest stabilisiert hätte. “Der alle Erwartungen übertreffende Erfolg der Pkw-Abwrackprämie zeigt eindrucksvoll, dass öffentliche Zuschüsse gut angelegtes Geld sein können und einen hohen Wirkungsgrad erzielen”, plädiert NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer offenbar für einen vergleichbaren Ansatz für die Nutzfahrzeugbranche..

Wabco will in Deutschland weitere 300 Stellen kappen

Der Zulieferer der Nutzfahrzeughersteller Wabco, der unter anderem elektronische Brems- und Fahrzeugregelsysteme herstellt und auch ein gemeinsam mit Michelin entwickeltes Nfz-Reifendruckkontrollsystem vertreibt, plant insgesamt 300 Kündigungen, auch von Fachkräften, an den Standorten Hannover und Gronau, heißt es übereinstimmend in verschiedenen Zeitungen unter Berufung auf den Betriebsrat des Unternehmens. Der US-Konzern hatte bereits im letzten Jahr insgesamt an die 650 Stellen abgebaut. Das Ausschöpfen der Möglichkeiten von Kurzarbeit ist für die Firmenleitung offensichtlich keine Option, kämen auf das Unternehmen doch immer noch Kosten in Höhe von 13,5 Millionen Euro zu.

Staatliche Förderung für Wabco-Telematik- und -Sicherheitssysteme

Wabco Holdings (Brüssel), ein Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie, informiert über die verlängerte Antragsfrist für De-Minimis, einem staatlichen Förderprogramm der Bundesregierung für den Güterkraftverkehr. Im Rahmen dieses Programms werden Maßnahmen zur Erhöhung der Straßensicherheit und des Umweltschutzes mit bis zu 2.000 Euro je Fahrzeug gefördert.

Für den Einsatz neuester Wabco-Technologien, wie dem “Trailer Telematik System”, das zur Effizienz- und Sicherheitssteigerung des Transports beitragen und vom BAG mit bis zu 1.400 Euro pro Anhägefahrzeug gefördert werden kann, kann die Förderung noch bis zum 30. Juni 2009 beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) beantragt werden: Das System übermittelt in Echtzeit Informationen zum aktuellen Status des Trailers, z.

B. zum Reifendruck. Aber unter anderem auch das elektronische Bremssystem für Anhängefahrzeuge Trailer EBS-E oder das Reifendrucküberwachungssystem IVTM können vom BAG mit bis zu 2.

„Intelligente“ Trailer dank Wabco

Der Zulieferer der Nutzfahrzeughersteller Wabco (Brüssel) hat ein sogenanntes „Intelligent Trailer Program“ vorgestellt. Wabco versteht sich seit 1998 als Pionier auf dem Gebiet elektronischer Bremssyssteme für Trailer. Die neueste Version von „Trailer EBS“ soll helfen, Kosten zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen und die Profitabilität zu sichern.

Unter anderem dank des Moduls „OptiTurn“ werden auch die Reifen in Kurven geschont bzw. wird deren Abrieb verringert..

Weiter Truckracing-Partnerschaft zwischen WABCO und Team Allgäuer

,
WABCO Allgaeuer

WABCO Holdings Inc. – Zulieferer Nutzfahrzeugindustrie – und Truck Race Team Allgäuer haben die Fortführung ihrer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft in der European Truck Racing Championship bekannt gegeben. WABCO unterstützt das Team bereits seit 2001 mit seiner Bremstechnologie, und in dieser Saison werden die Renntrucks des Rennstalls des ehemaligen Truck Race Europameisters Egon Allgäuer mit der neuen Generation der Druckluftscheibenbremse “NG 22 MAX” ausgerüstet.

Für diese Bremse verspricht der Anbieter dank patentierter Einstempeltechnologie das beste Gewicht-Leistungs-Verhältnis für schwere Lkw. “Wir beanspruchen unsere Trucks bis zur Grenze des Machbaren. Deshalb ist zuverlässige und leistungsstarke Bremstechnologie entscheidend für unseren Erfolg auf der Rennstrecke”, meint Teamchef Egon Allgäuer.

“WABCOs große Erfahrung im Bereich der Fahrzeugsicherheit ist für uns ein enormer Vorteil. Die neuesten WABCO-Technologien und Produkte sorgen für einen deutlichen Leistungsschub bei den Rennen”, ergänzt er. “Wir stehen mit großer Begeisterung hinter unserer langjährigen Partnerschaft mit Team Allgäuer in der European Truck Racing Championship”, so Kurt Lehmann, Vice President Product Development bei WABCO.

“Auf der Rennstrecke demonstrieren die WABCO-Technologien und -Systeme ihre hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit bei der weltweit wohl am härtesten umkämpften Rennserie für Trucks. Zusammen mit Team Allgäuer treiben wir unsere Innovationskraft voran, indem wir unser etabliertes Produktportfolio weiter verbessern und zu mehr Sicherheit, höherer Leistungsfähigkeit und einer Reduzierung der Betriebskosten beitragen. Davon profitieren unsere Kunden weltweit”, sagt er.

Die European Truck Racing Championship 2009 startet am 9. Mai mit dem Truck Grand Prix in Assen (Niederlande).

.

ESP-Pflicht für Nutzfahrzeuge wird von WABCO begrüßt

,

Die Pläne der EU, dass ab November 2011 alle neuen Nutzfahrzeuge mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP ausgerüstet sein müssen, werden von der WABCO Holdings Inc. begrüßt. Der Zulieferer, der selbst solche Systeme ebenso zu seinem Produktportfolio zählt wie Notbremsassistenten oder Spurhaltesysteme für Lastwagen, verspricht sich davon eine Reduzierung der Unfallzahlen im Straßenverkehr.