Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH (Künzelsau) bringt von ihrem seit rund zwei Jahren unter dem Namen “W.Easy” angebotenen Mehrmarkendiagnosesystem für Nutzfahrzeuge nun auch eine eigenständige Lösung speziell für Busse auf den Markt. “W.
Easy Bus” wurde demnach mit dem Ziel entwickelt, die Arbeit in der Buswerkstatt angesichts immer komplexerer Anforderungen zu vereinfachen. Vorgestellt werden soll die Busdiagnoselösung auf der Automechanika, die vom 11. bis zum 16.
September in Frankfurt am Main stattfindet, sowie auch auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. bis 27. September).
Für die Anwendung wird eine breite Herstellerabdeckung versprochen, und dank der Modularität von “W.Easy” könne die Diagnoselösung für Busse sowohl als einzelnes Paket bezogen werden wie auch in Kombination mit der Diagnose für Motorwagen, Anhänger oder Transporter. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-29 11:53:002013-07-08 13:17:56Jetzt auch „W.Easy“-Mehrmarkendiagnoselösung für Busse
Wabco liefert die Telematiklösung TrailerGUARD an Kögel, einen der größten Hersteller von Anhängefahrzeugen in Europa. TrailerGUARD kombiniert die Funktion einer Telematik mit dem Zugriff auf alle relevanten Betriebsdaten der Brems- und Fahrwerkregelsysteme des Anhängefahrzeugs. Damit ermöglicht das Telematiksystem den Zugriff auf alle Informationen wie Fahrzeugposition, Systemzustände, Fahrverhalten, Achslast, das elektronische Bremssystem und Reifendruck in Echtzeit.
Wabco, ein führender Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie stattet 200 Auflieger des Logistikunternehmens Fixemer (Perl-Borg) mit seiner Telematiklösung TrailerGUARD auszustatten. TrailerGUARD kombiniert die Funktion einer Telematik mit dem Zugriff auf alle relevanten Betriebsdaten der Bremsen- und Fahrwerkregelsysteme des Anhängefahrzeugs. Damit ermöglicht das Telematiksystem den Zugriff auf alle Informationen wie Fahrzeugposition, Systemzustände, Fahrverhalten, Achslast und Reifendruck in Echtzeit.
Dabei können die Daten über eine Schnittstelle auch in bereits verwendete Dispositionsprogramme integriert werden. So können Flottenmanager jederzeit reagieren und ihre Anhängefahrzeuge und Fracht überwachen und auslasten. dv.
Von der 2010 durch WABCOWÜRTH (Künzelsau) auf den Markt gebrachten Nutzfahrzeugmehrmarkendiagnoselösung “W.Easy” ist ein Softwareupdate verfügbar. In der nun aktuellen Version 1.
5.0 soll die Menünavigation noch übersichtlicher sein und damit die Diagnose merklich erleichtern. Beispielsweise bleibe der Menübaum so lange offen, bis man ihn aktiv wegklickt, und die Suchfunktion sei ab sofort auch in der Suchergebnisleiste des Untermenüs integriert, um Platz zu sparen und größeres aktives Fenster zu ermöglichen, hebt der Anbieter einige Vorteile der neuen Programmversion hervor.
“Nachdem WABCOWÜRTH mit dem letzten Update den ECU-Austausch für Haldex EB+, Knorr TEBS gen 1/gen 2 und Knorr KB4TA anbieten konnte, kann das Unternehmen jetzt den ECU-Austausch für Haldex EB+ gen 2 anbieten. Für Werkstätten stellt der ECU-Austausch eine enorme Hilfe im Werkstattalltag dar. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der ECU-Tausch sehr nah an OE-Anforderungen erstellt wurde”, so das Unternehmen.
Das “W.Easy”-Update kann demnach über die Onlineupdatefunktion der Software heruntergeladen werden – alternativ werden jedoch auch Update-DVDs zur Verfügung gestellt. Nach der Aktualisierung auf die neue Version sollen mit der Software nunmehr insgesamt 713 Fahrzeugmodelle von 78 Herstellern abgedeckt werden können.
Im Jahre 2003 hatte Nutzfahrzeugzubehörspezialist Wabco das gemeinsam mit Michelin entwickelte Reifendruckkontrollsystem IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring) präsentiert. Der französische Reifenhersteller hat noch heute die Markenrechte für das IVTM, dessen neueste Generation Wabco gestern in Moskau präsentiert hat. Es informiert Fahrer und Flottenbetreiber über die aktuellen Drücke auf den Reifen von Bussen, Zugfahrzeugen und Trailern.
Das neue IVTM passt laut Anbieter zu allen Radgrößen von Nutzfahrzeugen aller Klassen und richtet sich an Erstausrüstungskunden wie ans Ersatzgeschäft. Es besteht aus außen an den Rädern montierten Sensoren und einer kabellosen Übertragung zu einer elektronischen Kontrolleinheit. dv.
Für ihr “W.Easy” genanntes Nutzfahrzeugmehrmarkendiagnosesystem bringt die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH ein neues Softwareupdate auf den Markt. Die Version 1.
4.0 soll dabei mit zahlreichen Neuheiten aufwarten können, wobei als Highlights unter anderem die Unterstützung des ECU-Austausches bei diversen Trailersystemen oder zusätzliche Funktionalitäten und technische Daten rund um sieben Iveco-Modelle sowie das Allison-Getriebe genannt werden. “Auch haben die Werkstätten ab sofort die Möglichkeit, eine netzwerkfähige Kundendatenbank mit Flottenmanagement zu nutzen.
Damit kann der Anwender in der Werkstatt seine Kunden und deren Fahrzeuge verwalten, sowie eine elektronische Fahrzeugakte je Fahrzeug führen”, so der Anbieter. Ebenfalls neu sei ein Modul zur Leistungsabrechnung, mit dem – sofern das “W.Easy”-Softwarepaket “Arbeitswerte” installiert ist – Kostenvoranschläge, Aufträge, Rechnungen und Lieferantenbestellungen erstellt werden können.
Wabco hat jetzt den Posten “Chief Quality Officer” mit globaler Verantwortung geschaffen. Wie der Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen mitteilt, werde Kazuo Kawashima als neuer Wabco-CQO direkt an den Chief Executive Officer Jacques Esculier berichten. Das Aufgabengebiet reiche vom Wabco-Managementsystem bis zur Produkt- und Servicequalität.
WABCO Holdings Inc. – Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie – und das Truck-Race-Team Allgäuer haben die Fortführung ihrer langjährigen Partnerschaft in der European Truck Racing Championship bekannt gegeben. Das Unternehmen stattet den Rennstall bereits seit 2001 mit seiner Bremstechnologie aus, in der Saison 2011 beispielsweise mit der neuesten Generation der Druckluftscheibenbremse “NG22MAX”, die mit einem guten Gewicht-Leistungs-Verhältnis für schwere Lkw aufwarten können soll.
“Wir sind stolz, dass WABCO auch weiterhin unsere Renntrucks mit seiner innovativen Bremstechnologie ausstattet – insbesondere mit der Druckluftscheibenbremse NG22MAX, die mit einem Gewicht von nur 39 Kilogramm die leichteste Druckluftscheibenbremse ihrer Art ist”, so Teamchef Egon Allgäuer. “WABCOs Bremstechnologien stehen für erstklassige Technik, Spitzenleistung und optimale Zuverlässigkeit und helfen uns damit Standards in einem Wettbewerb auf Weltklasseniveau zu setzen”, ergänzt er. “Team Allgäuer belegt eindrucksvoll WABCOs Technologieführerschaft, gerade auch deshalb, weil wir den Einsatz unserer neuesten Generation der Druckluftscheibenbremse nun auch auf schwere Nutzfahrzeuganwendungen erweitern”, erklärt Kurt Lehmann, Vice President Engineering bei WABCO.
“Gemeinsam bringen wir Spitzenleistungen auf der Rennstrecke und treiben die Entwicklung innovativer Systeme und Produkte voran, die Nutzfahrzeuge sicherer und effizienter machen. Davon profitieren unsere Kunden weltweit”, meint er. cm
Passend zum W.Easy-Diagnosegerät bietet WabcoWürth jetzt auch den “W.Easy-Diagnosewagen”.
Wie der deutsche Spezialist für Diagnosetechnologie mit Sitz in Künzelsau (Baden-Württemberg) mitteilt, sei der speziell konzipiert als stabiler und ergonomischer Diagnosearbeitsplatz für Nutzfahrzeug-Werkstätten. Der W.Easy-Diagnosewagen sei “ideal für den Einsatz im harten Werkstattalltag”.
Auch der W.Easy-Diagnosekoffer und ein Laptop könnten sicher in den vier Schubfächern des Diagnosewagens verstaut werden und seien dort schnell zugänglich, heißt es dazu weiter. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/W_EASY_Diagnosewagen_tb.jpg300200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-23 07:56:002013-07-05 16:15:56WabcoWürth vereinfacht die Nutzfahrzeug-Diagnose mit W.Easy
Erst im März dieses Jahres neu gegründet, kann sich die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH eigenen Worten zufolge inzwischen bereits über ihren 100. Kunden freuen. “Wir von WABCOWÜRTH freuen uns ganz besonders, den 100.
Kunden gewonnen zu haben”, so Frank Bartsch, Sprecher der Geschäftsleitung von WABCOWÜRTH, bei der Übergabe einer Urkunde an den “Jubiläumskunden” Hermann Stegmaier. Die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH beschäftigt demnach derzeit 50 Mitarbeiter und betreibt mit der BFS Business Fleet Services GmbH an über 50 Standorten eine Lkw-Vermietung. “Dank absoluter Vertriebsorientierung steigt unsere Kundenanzahl immer weiter.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-28 11:40:002013-07-05 15:15:19Freude über 100. Kunden bei WABCOWÜRTH