Mit einem betont dynamischen Auftritt möchte der neue Volvo XC60 R-Design überzeugen, der seine Premiere auf der Frankfurter IAA feiern wird. Der sportliche Crossover soll auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen “Cratus" im 5-Speichen-Design stehen, die optional erstmals auch im 20-Zoll-Format erhältlich sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/XC60R.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-21 12:05:002023-05-17 14:24:19Bis zu 20 Zoll für den neuen Volvo XC60 R
Unter der Internetadresse www.volvocars.com/game steht seit Ende Mai das Rennspiel “Volvo – The Game” zum kostenlosen Download (Größe: knapp 600 MByte) bereit, bei dem Pirelli als exklusiver “Reifenausrüster” fungiert.
Bei dem vom schwedischen Unternehmen SimBin entwickelten Computerrennspiel für die Windows-Plattform (XP, Vista) hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Volvo-Modellen zu wählen – inklusive des während der Detroit Auto Show vorgestellten S60 Concept. Von Pirelli stammt dabei nicht nur die virtuelle Bereifung der Fahrzeuge, sondern das Unternehmen ist in dem Spiel auch in Form etwa von Bandenwerbung präsent. Zudem hat der Reifenhersteller für die besten Rundenzeiten, die zwischen 26.
Mai und 9. Juni auf der Strecke Göteborg gefahren wurden bzw. zwischen 10.
und 24. Juni auf dem “Chayka” genannten Kurs gefahren werden, Preise zur Verfügung gestellt: Die schnellsten können auf einen Satz 18-Zoll-Reifen der Marke Pirelli hoffen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Volvo-Game.jpg240400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-11 15:03:002023-05-17 14:22:30Computerrennspiel mit Pirelli als virtuellem „Reifenausrüster“
Der Volvo XC60 gehört zu den interessantesten SUVs seiner Klasse und Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöh) bietet ab sofort ebenso exklusives, attraktives wie robustes Zubehör für den Fünfsitzer an. Exklusive Leichtmetallräder gehören selbstverständlich zum Konzept für den XC 60. In Kooperation mit Technologiepartner Excentric (Bremen) wurden vier verschiedene Raddesigns in 18, 19 und 20 Zoll auf den Fünftürer adaptiert und homologiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Katana.jpg22504000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-08 10:06:002023-05-17 14:22:47Cobra stellt den Volvo XC60 auf bis zu 20 Zoll
Vom 21. bis 24. Mai 2009 stand der Nürburgring ganz im Zeichen des 24-Stunden-Rennens, und auch in diesem Jahr hat der Reifenhersteller Pirelli wieder diese Gelegenheit genutzt, um dabei die Leistungsfähigkeit seiner Produkte unter Beweis zu stellen.
Unter den zahlreichen bei diesem Langstreckenrennen an den Start gehenden Teams waren deshalb auch einige mit Pirelli-Reifen an ihren Rennboliden unterwegs. Mit drei Klassensiegen und einem Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung der von ihnen unterstützten Teams können die Italiener dabei eine zufriedenstellende Bilanz nach dem diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ziehen. Primus der Pirelli-internen “Wertung” war dabei das 420 PS starke BMW Z4 M Coupè von Dörr Motorsport, das nicht nur den Sieg in der Klasse SP6, sondern zudem den zehnten Gesamtrang einfuhr.
Hinzu kommen noch ein Klassensieg in der Kategorie SP8T durch einen der beiden BMW 135i sowie in der Kategorie SP 8, die das Team Dr. Ulrich Bez mit seinem über 500 PS starken Aston Martin Vantage V12 für sich entscheiden konnte. Nicht viel schlechter – zumindest, was die Platzierungen in ihren Klassen angeht – erging es den weiteren, von Pirelli unterstützten Teams: So können sowohl der Aston Martin Vantage mit dem “kleinen” V8-Motor (Klasse SP10 GT4) und der zweite BMW 135i (SP8T) als auch der mit Bioethanol betriebene Volvo C 30 mit den “Silbermedaillen” in ihrer jeweiligen Kategorie aufwarten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli-BMW_135i-Doerr__96_.jpg287400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-29 11:44:002023-05-17 14:23:09Von Pirelli unterstützte Teams holen drei Klassensiege beim 24h-Rennen
Vom 21. bis 24. Mai 2009 steht der Nürburgring ganz im Zeichen des 24-Stunden-Rennens, und auch in diesem Jahr will der Reifenhersteller Pirelli wieder diese Gelegenheit nutzen, um dabei die Leistungsfähigkeit seiner Produkte unter Beweis zu stellen.
Unter den zahlreichen bei diesem Langstreckenrennen an den Start gehenden Teams sind deshalb auch einige, an deren Rennboliden Pirelli-Reifen montiert sind. Dazu zählen unter anderem die beiden rund 360 PS starken BMW 135i Coupés von Dörr Motorsport, die von Fachjournalisten der Redaktionen von Auto, Motor und Sport, ADAC Motorwelt, Auto Bild und Auto Bild Motorsport pilotiert werden. Hinzu kommen darüber hinaus beispielsweise noch ein ebenfalls Pirelli-bereifter BMW Z4 des Dörr-Teams sowie etwa gleich drei Rennwagen auf Aston-Martin-Basis, die ebenso auf Reifen der italienischen Marke stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_01.jpg387400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-20 11:01:002023-05-17 14:20:06Auch wieder zahlreiche Pirelli-Teams beim 24h-Rennen am Start
Fast 60 Jahre nach der erstmaligen Vorstellung eines Pirelli-Reifens unter dem Namen “Cinturato” hat der italienische Hersteller einen neuen Vertreter dieser Produktfamilie eingeführt, der man zuvor schon mit den beiden Modellen “Cinturato P4” und “Cinturato P6” für Fahrzeuge der Klein- bzw. Mittelklasse wieder neues Leben eingehaucht hatte. Mit Reifen dieser Produktfamilie verbindet Pirelli Höchstleistung und maximale Sicherheit in Einklang mit den strengen Kriterien des Umweltschutzes und will mit dem neuen “Cinturato P7” für Fahrzeuge des oberen Segments einmal mehr diesem Anspruch gerecht werden.
Die “Cinturato”-Produktlinie versteht Pirelli als Antwort auf die neuen Marktbedürfnisse und als Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Dank ihrer Materialmischungen, ihres Aufbaus und innovativen Laufflächendesigns soll diese Reifenfamilie einen geringeren Treibstoffverbrauch und reduzierte Kohlendioxidemissionen mit einer höheren Laufleistung und mehr Sicherheit auf trockenen und nassen Fahrbahnen verbinden.
Der Saisonstart der Automobilbranche hebt sich in diesem Jahr mit erheblich gestiegenen Zulassungen hervor. Über 400.000 fabrikneue Pkw wurden im März in Deutschland neu zugelassen.
Das gute Februar-Ergebnis wurde dabei noch einmal um 44 Prozent übertroffen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat waren es 40 Prozent mehr Neuzulassungen. Brandenburg und Sachsen hatten mit einem Plus von über 50 Prozent die höchsten Zuwachsraten.
Minis, Klein- und Kompaktwagen machten zwei Drittel des Neuzulassungsmarktes aus. Der Anteil an Benzinern fiel mit 71 Prozent dementsprechend hoch aus. Die deutschen Marken gingen auf 53 Prozent zurück.
Auffallend war die hohe Zulassungsrate von fast 29.000 Einheiten bei Fiat, nur VW und Opel hatten mehr Zulassungen im März. Der Privatanteil der Neuzulassungen war mit 66,2 Prozent ebenfalls sehr hoch, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Die Quartalsbilanz sieht wie folgt aus: Zweistellige Minusraten bei Mercedes, BMW und Porsche. VW und Smart liegen deutlich über den Vorjahreswerten und Ford verzeichnet mit einem kräftigen Plus von 51 Prozent das beste Ergebnis der deutschen Hersteller. Hyundai, Suzuki, Fiat und auch Lada konnten ihre Zulassungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-03 11:15:002023-05-17 14:18:57KBA: Kleinwagen die Gewinner der Umweltprämie
Im Rahmen der Automobilmesse AMI wurde in diesem Jahr wieder der “Goodyear Innovation Award” verliehen – ausgezeichnet damit wurde das sogenannte “City Safety System” des Volvo XC60. Mit diesem alljährlich im Rahmen der Wahl zu den Allradautos des Jahres von Autobild Allrad vergebenen Preis sollen Innovationen und Forschungsleidenschaft im Allradbereich gewürdigt werden, die langfristig die ganze Branche einen Schritt voranbringen. “Besonders gerne verleihen wir unseren Preis für neue Sicherheitstechniken”, erklärt Dr.
Rainer Landwehr, Vorsitzender der deutschen Goodyear-Dunlop-Geschäftsführung. Ausgezeichnet werden demnach ausschließlich Fahrzeuge, die aufgrund einer wegweisenden Technik oder Idee eine Vorreiterrolle in ihrem Segment erfüllen und somit auch für andere einen Benchmark setzen, dem es nachzueifern gilt. Das “City Safety System” des Volvo XC60 soll vor Auffahrunfällen im Stadtverkehr schützen, indem es bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 km/h eine Notbremsung einleitet, wenn ein Hindernis im Weg steht.
Bei einem Tempo von bis zu 30 km/h werde das Tempo immerhin noch erheblich reduziert, sodass das Verletzungsrisiko für alle Beteiligten deutlich sinkt. “Dieses wie viele andere Assistenzsysteme der aktiven Fahrsicherheit, so unter anderem ABS und ESP, stehen auch in Verbindung mit den Fortschritten der Reifenindustrie. Schließlich sind die Pneus die finale Schnittstelle zur Straße und sie setzen die Limits, wenn es gilt, Brems-, Lenk- und Seitenführungskräfte zu übertragen”, so Landwehr.
Nach Angaben von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, werden nach Absagen unter anderem beispielsweise von BMW, Mitsubishi, Chrysler, Saab, Volvo oder Dodge nach derzeitigem Stand nur noch 40 Automarken bei der diesjährigen AMI vertreten sein. Dabei werden die jüngsten Absagen anscheinend vor allem auf die Folgen der Finanzkrise für die Automobilindustrie zurückgeführt. Im Vorjahr hatten sich noch 50 Hersteller auf der AMI präsentiert und gut 290.
000 Messebesucher nach Leipzig gelockt. Unterdessen rechnet der Verband der Automobilindustrie e.V.
(VDA) nicht damit, dass es der von ihm veranstalteten IAA im September ähnlich ergehen könnte. Die Absage Mitsubishis auch für diese Messe wertet man eher als Einzelfall und nicht als Teil einer Absagewelle, wenngleich Autohaus Online unter Berufung auf Angaben eines VDA-Sprechers davon berichtet, dass eine nicht näher bestimmte Zahl von Zulieferern ihren IAA-Messeauftritt verkürzen wolle. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-13 11:09:002023-05-16 11:17:482008 weniger Automarken auf der AMI vertreten als 2007
Die Pirelli Deutschland GmbH ist ab sofort Technologiepartner des Volvo-Veredlers Heico Sportiv, dessen Fahrzeuge zumindest bis vor Kurzem noch des Öfteren vor allem auf Toyo-Reifen gestanden hatten und der mit einem Volvo C30 auf Reifen der japanischen Marke zuletzt auch einen Klassensieg bei der 2008er-Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einfahren konnte. Die jetzt vereinbarte neue Partnerschaft zwischen Pirelli und Heico Sportiv umfasst sowohl eine Zusammenarbeit im Rahmen der Straßenfahrzeuge als auch rund um das Rennsportengagement des Volvo-Tuners. Im Rahmen Kooperation werden die Entwicklungsingenieure beider Firmen in Sachen Reifenwahl und Fahrwerksabstimmung der von Heico Sportiv veredelten Fahrzeuge eng zusammenarbeiten, und der erfolgreiche Volvo C 30 T5 aus dem Bioethanolrennprojekt von Heico Sportiv wird in diesem Jahr auf Pirelli-Rennreifen an den Start gehen – unter anderem wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
“Die neue Partnerschaft mit Heico Sportiv freut mich persönlich ganz besonders, denn zwischen uns gibt es viele Gemeinsamkeiten”, erklärt Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Pirelli Deutschland. “Sowohl Heico Sportiv als auch Pirelli setzen auf Höchstleistung bei maximaler Sicherheit und sind überzeugt davon, dass Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit kein Widerspruch sein muss. Der mit Bioethanol betriebene C-30-Rennwagen von Heico ist hierfür ein hervorragendes Beispiel”, meint er.