business

Beiträge

Auch der VW Passat 3C kann sportlich daher kommen

JMSPassat

JMS nahm den VW Passat 3C unter seine Fittiche, um der Familienkutsche einen sportlicheren Charakter im Racelook zu verleihen. Den dynamischen Look unterstreichen Leichtmetallfelgen im Racing-Design, die JMS rundum in 8,5×19 Zoll mit Reifen im Format 235/35 montiert.

.

Der neue Touran R-Line Edition auf 18 Zoll

touran

Volkswagen hat ein neues Touran-Sondermodell im Programm: den Touran R-Line Edition. Er verdankt sein dynamisches Äußeres unter anderem sportlich-eleganten Karosseriemodifikationen und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ “Omanyt” mit 225er Breitreifen.

.

“Stop+Go” kommt bei Expansion nur langsam voran

,

Die VW-Werkstattkette “Stop+go” konnte offenbar das vorgesehene Expansionsprogramm bislang nicht umsetzen. Im vergangenen Jahr seien lediglich zehn statt der geplanten 20 Partnerbetriebe eröffnet worden; aktuell gebe es insgesamt 22 Betriebe in Deutschland, 19 davon betreibe “Stop+go” selbst, drei Filialen seien Franchisebetriebe, meldet Autohaus Online..

VWs Roadster Concept BlueSport soll auf 19 Zoll stehen

CBS

Noch ist der Zweisitzer von Volkswagen eine Studie; im Fall der Serienproduktion hätte er jedoch die besten Anlagen, das Segment der kompakten, ehrlichen Sportwagen auf den Kopf zu stellen. Denn der Roadster Concept BlueSport ist sportlich und dürfte erschwinglich positioniert werden – ein Volks- und Sportwagen einer neuen Zeit eben und seit mehr als zwei Jahrzehnten der erste echte Gegenspieler des Mazda MX5. Die Studie des jetzt in Automobilzeitschriften präsentierten kompakten Roadsters steht auf neu gestalteten 10-Speichen-Leichtmetallfelgen und Reifen der Dimensionen 235/35 ZR19 (vorne) und 245/35 ZR19 (hinten).

Sportlicher und sparsamer: Der neue Touran Freestyle

Freestyle

Er ist der sparsamste Touran aller Zeiten und zugleich der sportlichste: Der neue Touran Freestyle vereint beste Umwelttechnologien von Volkswagen mit einem Plus an Fahrdynamik, sportlicher Optik und elegantem Ausstattungskomfort. So verbraucht das Sondermodell bis zu 0,6 Liter weniger Sprit und stößt nur 144 g/km CO2 aus. Äußerlich macht das Sondermodell einen deutlichen Sprung Richtung Sportlichkeit: Der Touran Freestyle bietet im Paket serienmäßig unter anderem das sportliche 16-Zoll-Leichtmetallrad “Sedona”.

Der neue Eos White Night liebt Kontraste

EOSsw

Der Eos White Night bietet ein interessantes Kontrastprogramm: Dazu gehört die Außenlackierung in “Candy Weiß”, das in “Deep Black Perleffekt” lackierte Dach sowie die kirschroten LED-Rückleuchten. Abgerundet wird das Sondermodell durch zahlreiche schwarze Details wie Spiegelkappen, Kühlergrill sowie Zierleisten. Die teilweise schwarz lackierten 18-Zoll-Felgen des Typs “Budapest” mit glanzgedrehter Oberfläche vervollständigen den eleganten Auftritt des Eos White Night.

Kfz-Industrie setzt immer mehr auf Schwellenländer

Deutsche Hersteller von Luxusautos feiern ihre Modellpremieren zunehmend in China. Porsche präsentierte die Limousine Panamera erstmals in Schanghai, Daimler stellte dort die neue S-Klasse vor. Das starke Auftreten in Schwellenländern macht Sinn, findet die Bundeseinrichtung GTAI (Germany Trade & Invest), die deutsche Unternehmen auf ihrem Weg ins Auslandsgeschäft unterstützt.

So wuchs der Pkw-Absatz trotz Krise in der Volksrepublik China im ersten Quartal gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um vier Prozent. Auch in Brasilien wurden vier Prozent mehr Fahrzeuge verkauft und in Indien stieg den Absatz um zwei Prozent. Gefragt sind extra für die einzelnen Länder produzierte Versionen, heißt es weiter in der GTAI-Veröffentlichung.

Die Schwellenländer rücken immer mehr in den Focus der Kfz-Industrie. Die deutschen Hersteller von Nobelkarossen zum Beispiel richteten jüngst die Premiere ihrer neuen Modelle in China aus. Porsche etwa – nicht in Frankfurt, nicht in Mailand oder Detroit stellten die Schwaben ihre viertürige Limousine Panamera erstmals aus, sondern in Shanghai.

Auch Daimler und Audi waren im April mit der Weltpremiere der neuen Generationen der S-Klasse in der Hybridversion bzw. des Groß-SUV Q7 auf der Messe Auto Shanghai 2009 vertreten..

18 bis 20 Zoll von B&B für den VW Scirocco

BBSci

Der VW Scirocco stürmt über die Straßen, das war Veredler B&B noch nicht tosend genug: Den gestiegenen Anforderungen entsprechend, sind bei B&B für den VW Scirocco neben einer Tieferlegung um 35 Millimeter durch neue Sportfahrwerksfedern und einstellbaren Gewindefahrwerken in verschiedenen Abstimmungen auch exklusive Räder von 18 Zoll bis 20 Zoll erhältlich.

Rollwiderstandsoptimierte Reifen beim Touareg V6 TDI

Volkswagen erweitert sein Angebot an Fahrzeugen mit umweltfreundlicher BlueMotion-Technik: Ab sofort ist der Touareg V6 TDI mit der sogenannten BlueMotion-Technology bestellbar. Ein um zehn Prozent reduzierter Verbrauch von 8,3 Litern wird bei diesem Oberklasse-SUV auch durch die Montage von rollwiderstandsoptimierten Reifen erreicht..

Diagnosesoftware von Sun liegt in neuer Version vor

,

Die Diagnosesoftware für die Scantools “ETHOS”, “SOLUS”, “SOLUS PRO” und “MODIS” sowie die Onboard-Diagnosegeräte der “PDL”-Serie aus dem Hause Sun/Snap-on Diagnostics liegt in einer neuen Version vor – aktuell ist nun die Versionsnummer 9.2, die der Anbieter als “großen Wurf” bezeichnet. Die neue Fassung enthält Softwareerweiterungen und Ergänzungen für 18 verschiedene Fahrzeugmarken bis zum Modelljahr 2007 unter anderem für die Marken Audi, BMW, Mercedes-Benz, Renault Seat, Skoda, VW.

Aber auch japanische Fahrzeugmarken wie Honda oder Toyota wurden auf den neuesten Stand gebracht, und mit Hyundai wurde eine neue Fahrzeugmarke in die Software integriert, die gleich mit den zehn populärsten Modellen vertreten ist. Insgesamt wurden Sun zufolge über 2.100 neue Fahrzeugmodelle in die neue Diagnosesoftware integriert, die nunmehr auch den Zugriff auf Xenon-Steuergeräte bei Fahrzeugen gestatte, die mit dieser Lichttechnologie ausgestattet sind.

Darüber hinaus soll Version 9.2 der Software den Techniker bei der nach Austausch eines ABS-Steuergerätes mitunter notwendigen Entlüftung der Bremsanlage besser unterstützen. “Mit 172.

000 Fehlercodes, die den Anwender schneller und sicherer zur Fehlerquelle leiten, ist diese Softwareversion eine der stärksten, die Sun/Snap-on Diagnostics jeweils vermarktet hat. 23.000 hiervon sind allein bei der 9.

2 ergänzt worden, 800 neue Funktionstests wurden integriert. Damit enthält die aktuelle 9.2-Software jetzt mehr als 5.