business

Beiträge

Kontrastprogramm – Der New Beetle „BlackOrange“ auf 17 Zoll

orange

Volkswagen bietet dem grauen Herbstalltag die Stirn und bringt den New Beetle “BlackOrange” auf den Markt. Diese exklusive Kleinserie ist ob seiner Metalllackierung Red Rock (orange) oder Schwarz uni und seiner Sondermodellschriftzüge an den Türen ein Hingucker. Lifestylig und sportlich schick sind auch die 17-Zoll-Leichtmetallräder “Sarasota”.

„Salvador“ für das VW-Sondermodell Fox „Style“

Den Fox von Volkswagen gibt es jetzt auch als sportives Sondermodell mit diversen Extras. Zur umfangreichen Ausstattung des Fox “Style” gehören unter anderem die Leichtmetallräder “Salvador” mit Reifen der Dimension 195/55 R15.

.

Starterbatterien im Test von GTÜ und ACE

GTUE und ACE testen Batterien

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) haben Starterbatterien einem Test unterzogen. Sieben Modelle hatten dabei einen fest definierten Prüfzyklus zu durchlaufen, wobei zu Beginn das Wiegen und eine Kapazitätsmessung vorgenommen wurden. Danach folgten Härtetests unter anderem zur Kaltstartfestigkeit bei extrem tiefen Temperaturen in einer Kältekammer sowie hohen Strömen oder auch zur Zyklenfestigkeit (Überprüfung der Lebensdauer).

Ebenso wurde für jeden Akku die sogenannte Tiefenentladung, bei der das Nichtausschalten der Fahrzeugbeleuchtung simuliert wird, bewertet, aber auch die Handhabung oder Auslaufsicherheit überprüft. Als Sieger des Tests wurden die beiden Batterien Varta “Silver” und “VW Original”, die laut GTÜ/ACE ebenfalls von Varta produziert wird, gekürt bzw. ihnen das Prädikat “sehr empfehlenswert” verliehen.

“Empfehlenswert” befanden die Tester die Akkus “Power Bull” von Banner, “AFA” (gehört zur Varta-Gruppe) und “Moll”, während das Modell “Arktis High Tech” für “bedingt empfehlenswert” gehalten wird und die Bosch-Batterie mit dem Prädikat “nicht empfehlenswert” auf dem letzten Platz landete. Zur Begründung heißt es, der Bosch-Akku habe besonders bei den Kaltstartprüfungen gepatzt und schon nach wenigen Startvorgängen mächtig geschwächelt. “Auch bei den Entladezyklen und der Kapazitätsmessung nach vorangegangener Tiefenentladung zeigte die renommierte Batterie ebenfalls klare Schwächen”, so die GTÜ, welche die Einzelergebnisse des Tests auf ihren Webseiten in Testtabellenform zum Abruf bereithält.

Dr. Karl-Thomas Neumann wieder im VW-Konzern

Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat Dr. Karl-Thomas Neumann (48), bis zum 12. August Vorstandsvorsitzender des Continental-Konzerns, zum Konzernbeauftragten für Elektro-Traktion und zum Generalbevollmächtigten ernannt.

Er berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Martin Winterkorn.

Cobra-T5 mit Rädern bis zu 20 Zoll

T5

Der neu überarbeitete T5 setzt die nunmehr 60-jährige Erfolgsstory des VW Bus nahtlos fort. Auf der Essen Motor Show 2009 präsentiert Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ebenso attraktives wie funktionelles Zubehör für alle Karosserievarianten, unter anderem attraktive Leichtmetallfelgen von 16 bis 20 Zoll Durchmesser. Als exklusivste Rad-Reifen-Kombination werden Torino-Räder in 9×20 Zoll in der Kombination Schwarz/Edelstahl mit der Bereifung 275/35 R20 angeboten.

Volkswagen-Sonderserie mit Reifenkontrollanzeige

Volkswagen startet mit attraktiven Angeboten für Autokäufer in den Herbst: So sind Polo, Golf, Golf Plus, Touran und Tiguan ab sofort mit “Comfort Plus”-Paketen bestellbar. Darin enthalten sind eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen, so eine Reifenkontrollanzeige..

Apollo Tyres liefert bei Volkswagen ans Band – in Indien

Wenn Volkswagen seinen neuen Polo Anfang des kommenden Jahres auch auf dem indischen Markt einführt, dann wird er unter anderem mit Apollo-Reifen ausgeliefert. Ab kommenden März will der deutsche Autobauer in seiner diesen Frühjahr in Betrieb genommen Fabrik in Pune (Bundesstaat Maharashtra) auch den neuen Polo bauen; bisher werden dort die Modelle Jetta und Passat gefertigt, mit denen Volkswagen in Indien rund 1,5 Prozent Marktanteil hat. Bereits vor drei Jahren hatte der indische Reifenhersteller angekündigt, in Gesprächen mit dem deutschen Automobilkonzern über Erstausrüstungsfreigaben zu sein.

Bridgestone-Reifen für neue Volkswagen-Fabrik in den USA

Die Arbeiten an der neuen Volkswagen-Fabrik in Tennessee (USA) schreiten voran. Jetzt berichtet “Inside Costa Rica”, dass ab 2011 das heimische Werk Belén 200.000 Notlaufreifen an die Autofabrik liefern wird.

“Scirocco Cup” wird auf ATS-Rädern ausgetragen

,
ATS Scirocco Cup

Der neue “Volkswagen Scirocco Cup” wird exklusiv auf Rädern der Marke ATS ausgetragen. Bei dem im kommenden Jahr im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) startenden Markenpokal sollen ATS-Räder des Typs “GTR” in der Größe 9Jx18 Zoll eingesetzt werden. “ATS ist eine Traditionsmarke, die weit über die Grenzen Deutschlands bekannt ist und für erstklassige Qualität steht.

Der Scirocco fuhr schon bei einem der härtesten Langstreckenrennen, dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring, auf ATS-Rädern zum Erfolg. Für uns sind das gute Gründe, auch im neuen, innovativen ‚Scirocco Cup’ mit Erdgasantrieb auf ATS zu vertrauen”, begründet Volkswagen-Motorsportdirektor Kris Nissen die Entscheidung für die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Rädermarke, die in der Exklusivausrüstung der neuen Rennserie die Fortsetzung ihrer Philosophie sieht, bewährte und haltbare sowie gleichzeitig auch richtungsweisende Technik mit modernem Design zu vereinen. ATS-Leichtmetallräder kommen darüber hinaus noch in weiteren Motorsportserien exklusiv zum Einsatz, wobei seitens des Unternehmens als Beispiele dafür unter anderem die Formel-3-Euroserie, der ATS-Formel-3-Cup, die ADAC-Procar-Rennserie oder der Seat Supercopa genannt werden.

Repositionierung der Marke Sava als Premiumangebot im Budgetsegment

,
“Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Goodyear-Dunlop-Konzern will seine Reifenmarke Sava neu im Markt positionieren. Wie bisher schon wird sie zwar im Unterschied zu den Premiummarken Goodyear und Dunlop oder der eher mittleren Bereich angesiedelten Marke Fulda auch weiterhin dem Budgetsegment zugerechnet, dort soll sie aber am oberen Ende rangieren. Gewissermaßen als Premiumangebot innerhalb des Budgetsegmentes sieht man Sava klar abgegrenzt etwa von den zahllosen Billigimporten aus Fernost, bei denen – so das Unternehmen – Qualitätskriterien keine Rolle spielen und die auf veralteten Designs bzw.

Technologien basieren. Dementsprechend will man in der Kommunikation mit dem Endverbraucher solche Dinge wie eine solide Qualität, die europäische Herkunft und die von einem großen Hersteller stammende bewährte Technik betonen. “Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff.

Um diesen Anspruch noch zu untermauern, wurde zugleich auch der Markenauftritt aufgefrischt, was sich unter anderem in einem leicht modifizierten neuen Logo inklusive der Unterzeile “European Quality Tires” widerspiegelt. Zudem hat der Hersteller in Schachen Produktportfolio rangeklotzt und präsentiert passend zum Markenrelaunch eine ganze Reihe neuer Produkte.

.