business

Beiträge

VW Touran von H&R: Ein dynamischer Raumtransporter

hrTouran1

Der neue VW Touran gibt sich multifunktionell und gegenüber seinem Vorgänger im Design noch moderner und gestraffter. Wer jetzt zu den vorhandenen Lademöglichkeiten noch etwas Fahrspaß addieren möchte, greift zu einem Federnsatz von H&R. Die Tieferlegung um rund 35 bis 40  Millimeter an der Vorder- und an der Hinterachse steht dem familientauglichen VW nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den praktischen Transporter auch noch um einige Nuancen dynamischer.

Cobra Touareg nicht in, sondern auf Sahara

CobraToua

Der neue VW Touareg ist da und Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) verleiht dem SUV mit hochglänzenden Edelstahlkomponenten und maßgeschneiderten Rädern einen noch exklusiveren Auftritt. King-Size Format ohne zusätzliche Kotflügelverbreiterungen: Cobra bietet für alle Varianten des maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen in 20 Zoll Durchmesser an. Das Sahara-Vielspeichenrad kann in 8,5×20 rundum mit 275/45 R20 gefahren werden.

In Mexiko geht neues ContiTech-Werk offiziell in Betrieb

,

ContiTech Fluid Mexicana S.A. de C.

V. wächst weiter: Das Unternehmen, das zum deutschen Continental-Konzern gehört und Schlauchleitungssysteme für die Automobilindustrie herstellt, hat ein neues, 11.000 m² großes Werk in Tlalnepantla nördlich von Mexico City offiziell in Betrieb genommen.

Dort stehen rund 7.000 m² Produktionsfläche zur Verfügung – mehr als dreimal so viel wie am bisherigen Standort. “Gründe für den Umzug sind die gute Auftragslage und gute Zukunftsperspektiven”, sagte Günter Frölich, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Fluid Technology, während der Eröffnungsveranstaltung vor Kunden und Mitarbeitern im Werk.

“Wir haben den Zuschlag für zwei Großprojekte für VW de México und VW of America bekommen und spüren auch sonst eine steigende Nachfrage nach unseren Schlauchleitungssystemen. Gerade mit Blick auf die Zulieferung für die Automobilindustrie in den USA bietet uns Mexiko als NAFTA-Mitglied große Vorteile”, sagt er. Das ContiTech-Werk bei Mexico City, in dem rund 2,5 Millionen Leitungen im Jahr produziert werden, ist demnach künftig Lieferant für die Klimaleitungen für den New Jetta und den New Beetle von VW de México.

Für die neue Mittelklasselimousine von VW of America, die auf dem Golf basiert und ab 2011 im neuen VW-Werk in Chattanooga vom Band läuft, liefert ContiTech drei Viertel der Klimaleitungen. Außerdem ist das Unternehmen für die Lieferung von Hochdruckservoleitungen für diese Automobile nominiert. Die Klima- und Servoleitungen für den X5 und den X6 von BMW in Spartanburg (USA) kommen ebenso von ContiTech wie die Servoleitungen für die Mercedes M- und R-Klasse (ZF/MBUSI, USA) und die aktuellen Modelle Jetta, Bora und New Beetle von VW de México.

Illtal-Tuning-Center holt Titel beim „Premio-Tuning-Car“-Wettbewerb

Premio Tuning Car 2010

Der Titel “Premio Tuning Car” geht in diesem Jahr ins saarländische Illingen. Dort hat der Premio-Tuningpartner Illtal-Tuning-Center den Seat Leon von Witaly Schwarzkopf veredelt und sich damit den Sieg in dem Wettbewerb geholt. LSD-Flügeltürscharniere, die Lackierung, das CSR-Bodykit und weitere Verfeinerungen sind offenbar diejenigen Dinge, mit denen es den Saarländern gelungen ist, die Besucher der Website www.

premio-tuning.de und die Juroren zu überzeugen. Auf dem zweiten Platz kamen Alexander Kupferschmid und der Premio-Partner Pneuservice PSG Münsingen aus der Schweiz ins Ziel, die einen VW Corrado von den Scheinwerfern bis zu den Auspuffendrohren mit vielen Details zu einem ganz individuellen Fahrzeug umstylten.

Dritter beim “Premio-Tuning-Car”-Wettbewerb 2010 wurde Premio-Partner Schulte-Kellinghaus aus dem nordrhein-westfälischen Oberhausen mit dem Opel Insignia von Dirk Tuband. Anders als die beiden Mitstreiter auf dem Siegertreppchen setzt der Insignia nicht auf eine auffällige Lackierung, sondern auf eine rundum sportliche Veredelung unter anderem mit Sportluftfilter, H&R-Tieferlegungsfedern sowie 20 Zoll großen Schmiederädern. Alle drei Erstplatzierten erwartet nun ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Artikel in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner.

Außerdem werden die Fahrzeuge drei Monatsblätter des Premio-Tuningkalenders 2011 zieren, und deren Halter fahren zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs 2011 im Rahmen der Essen-Motor-Show. Zum Wettbewerb um das “Premio Tuning Car 2010” sollen Dutzende Premio-Partner ihre aufregendsten Fahrzeuge eingereicht haben, woraus die Nutzer von www.premio-tuning.

In Chemnitz werden die Winterreifen angeblich schon knapp

,

Laut der Sächsischen Zeitung gibt es in Chemnitz kaum noch Winterreifen. Insbesondere Fahrer von Fahrzeugen aus der VW-Gruppe bzw. solche, die Reifen der 195/65 R15 für ihr Auto benötigen, sollen von dem Lieferengpass betroffen sein.

Angesichts der vom Peter Ramsauer noch für dieses Jahr angekündigten Winterreifenpflicht wird in der ostdeutschen Stadt mit einer weiteren Verschärfung der Lage gerechnet. Nichtsdestotrotz herrscht dem Blatt zufolge vor dem Hintergrund der jüngst bekannt gewordenen Pläne des Bundesverkehrsministeriums so etwas wie “Goldgräberstimmung” bei den Chemnitzer Reifenhändlern vor, weil die Kunden ihnen seit Ramsauers Ankündigung teilweise “die Bude einrennen”. Die Geschäfte liefen jedenfalls fantastisch, heißt es weiter.

Wieder „3+1“-Winterkomplettradaktion bei VW

VW 3 1

Für das Winterkomplettrad “Sima” hat Volkswagen Zubehör erneut seine schon aus früheren Jahren bekannte “3+1”-Kampagne aufgesetzt: Der Kunde erhält im Rahmen der bis zum 31. Dezember 2010 befristeten Aktion vier Kompletträder, braucht aber nur drei zu bezahlen. Die Winterkompletträder – bei dem VW das “Sima” genannte Rad in 6,5 J x 16 Zoll mit dem Bridgestone “Blizzak LM 30” in der Größe 205/55 R16 91H für den Passat, Passat Variant, Eos und Scirocco kombiniert – bzw.

Delta4x4 verschafft VW Amarok deutlich mehr Beinfreiheit

VW Amarok tb

VW tritt mit dem Amarok als letzter Großserien-Fahrzeughersteller mit einem Pick-up aus dem argentinischen Werk auf dem Weltmarkt an. “Eine Herausforderung für Delta4x4, aus dem eher brav auftretenden Pick-up einen kernigen Off-Roader zu machen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Herausforderung für den in Bayern ansässigen 4×4-Tuner fange bei Rädern und Fahrwerk an.

Delta4x4 versorgt den neuen Amarok in der ersten Stufe mit einer Höherlegung von 40 Millimeter und Reifen der Größe 33×11, 5R18 bzw. 275/70-18. Diese Kombination gebe dem Fahrzeug nicht nur ein wirkliches Offroad-Aussehen, sondern auch einen besseren Böschungswinkel sowie mehr Bodenfreiheit.

Beides stehe dem Fahrzeug hervorragend – technisch sowie optisch. Der Radsatz mit der “Sins”-Felge von Delta4x4 und dem preisgekrönten All-Terrain- und Mud- Terrain-Reifen von Mickey Thompson der Größe 275/70 R18 ergeben zusammen mit der Höherlegung ein bis um 90 Millimeter gewachsenes Fahrzeug. In der Pipeline habe der bayerische 4×4-Tuner noch viele weitere Entwicklungen, z.

B. einen Big-Foot-Umbau mit gigantischen Rädern, ein Motorimplantat mit unglaublicher Leistungsstärke sowie verschiedene kleine Extras, die das Fahren mit der Neuentwicklung von VW noch aufregender machen sollen. Grundsätzlich liefert Delta4x4 alle Anbauteile mit EG-Betriebserlaubnis (ABE), Montageanleitung und sämtlichem Befestigungsmaterial, die Rad-/Reifen-Kombinationen mit Teilegutachten oder ABE, montiert, gewuchtet und mit Stickstoff gefüllt.

Vier aus 19: Qualifikationsrunde zur Fulda Challenge

Fulda Challenge Qualifikation

Am letzten September-Wochenende haben 19 Teilnehmer in vier selektiven Prüfungen auf der Wasserkuppe um vier Startplätze bei der Fulda Challenge 2011 im Norden Kanadas gekämpft. Dabei galt es am Steuer eines VW Touareg möglichst fehlerfrei einen Trialparcours zu meistern, beim Mountainbikerennen gut abzuschneiden, beim Klettern Kraft und Geschick einzusetzen sowie bei einem Berglauf eine Strecke von zehn Kilometern Länge zu bewältigen und dabei 400 Höhenmeter zu überwinden. Am Ende lagen bei den Frauen die Triathletin Jutta Weigel aus Poppenhausen sowie die amtierende Europameisterin im Duathlon und Vizetriathlonweltmeisterin (AK45) Claudia Hille aus Alzenau vorne.

Bei den Männern setzten sich der Mountainbiker Eberhard Schulte aus Olzberg sowie Triathlet Oliver Engel aus Neu-Isenburg durch. Die vier Sportler treffen im kommenden Januar bei der Fulda Challenge auf ein international gemischtes Starterfeld, unter dem sich auch wieder viele Prominente befinden sollen. Bei Temperaturen von bis zu minus 50 Grad müssen sie bei dem Extremsport-Event im Yukon in Disziplinen wie Halbmarathon, Berglauf auf 4.

000 Meter Höhe, Biathlon sowie Rennen mit SUVs, Quads, Buggys oder Luftkissenbooten neben Kraft, Ausdauer vor allen Dingen Kälteresistenz beweisen. “Das wird ein einzigartiges Erlebnis, was man sich sonst für kein Geld der Welt kaufen kann”, meinte Eberhard Schulte daher auch bei der Gewinnübergabe. “Ich freue mich auf diese neuen Grenzererfahrungen.

Ausstattungspakete von Volkswagen für den neuen Touareg

mallorykl

Das R-Line-Paket für den neuen Touareg beinhaltet 20-Zoll-Leichtmetallräder im dynamischen Design “Mallory” inklusive einer sportlicheren Abstimmung des Fahrwerks. Das sogenannte R-Line-“Plus”-Paket beinhaltet zusätzliche Ausstattungselemente. dv

.

Wie aus dem Touran ein Sportler wird

MRTouran

Ein sichtbar sportlicher Feinschliff stand bei MR Car Design bei der Veredelung des VW Touran auf dem Programm. Das Erscheinungsbild des VW Racing Touran rundet der Veredler durch ein attraktives Räderwerk mit fünf Doppelspeichen ab. In den Kotflügeln bringen die Macher 20 Zoll große “RS Line”-Leichtmetallfelgen mit Hochleistungspneus der Dimension 245/30 unter.