Seit vergangenem Jahr importiert Bohnenkamp Benelux Lkw- und Transporterreifen der Marke Sailun bzw. fungiert exklusiver Importeur für sie in den Ländern Belgien, Niederlande und Luxemburg. Vor diesem Hintergrund ist das 1983 ursprünglich unter dem Namen Agriband gegründete Unternehmen, das dieses Jahr sein 40-Jähriges feiern kann und 2010 von dem deutschen Großhändler Bohnenkamp übernommen wurde, seit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Bohnenkamp-Benelux-auf-Sailun-Roadshow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-16 11:29:422023-10-16 11:29:42Bis Ende des Jahres ist Bohnenkamp Benelux mit Sailun-Roadshow auf Tour
Ganzjahresreifen werden mithin auch als vermeintliche Alleskönner bezeichnet, sollen sie doch mit Schnee bzw. winterlichen Bedingungen genauso zurecht kommen wie mit nassen und trockenen Fahrbahnen. Dass sie aber mitunter dennoch „nur“ ein Kompromiss sind im Vergleich zu einer saisonal wechselnden Bereifung Sommerreifen auf der einen und mit reinrassigen Profilen speziell für die kälteren Monate des Jahres, das zeigen laut der Autozeitung die Ergebnisse ihres aktuellen Tests von Allwetterreifen der Dimension 215/55 R17 94/98W XL montiert an einem VW T-Roc 1.5 TSI. „Moderne Ganzjahresreifen versprechen, sowohl mit gutem als auch winterlichem Wetter klarzukommen – aber nicht allen gelingt das gleich gut“, lautet das Gesamtfazit von Tester Martin Urbanke. Gleichwohl haben vier von neun Profilen das Gesamturteil „sehr empfehlenswert“ einfahren können, während zwei Herstellern explizit dazu geraten wird, dass sie bei ihren Modellen „noch einmal nachlegen“ sollten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Autozeitung-Ganzjahresreifentest-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-13 10:13:392023-10-13 18:44:31Nicht allen gelingt alles gleich gut – Autozeitung-Ganzjahresreifentest
Die Jury der German Car of The Year Awards (GCOTY) hat ihre Entscheidung getroffen. Als Auto des Jahres 2024 wurde der Volkswagen ID.7 gekürt. Bridgestone ist langjähriger Partner der Awards.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/ID.7-ist-das-diesjaehrige-German-Car-of-The-Year-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-11 09:41:542023-11-21 16:07:46Jury wählt Volkswagen ID.7 zum Auto des Jahres 2024 – Bridgestone unterstützt Awards
Brembo steht nach eigenen Worten vor der Markteinführung seines neuen sogenannten „Greenance-Kits“. Laut dem auf die Entwicklung und Produktion von Bremssystemen spezialisierten italienischen Unternehmen verbirgt sich dahinter eine speziell für leichte Nutzfahrzeuge gedachte umweltfreundliche Bremsenlösung. Dabei ist die Produktbezeichnung ein Kunstwort aus der Verschmelzung von „Green“ und „Performance“. Das Bremsenset soll die Partikelemissionen um mehr als 80 Prozent reduzieren können und zugleich noch bis zu dreimal länger halten als gleichwertige Aftermarket-Produkte. „Die Gesamtbetriebskosten lassen sich durchschnittlich um 15 Prozent senken, ohne dabei die erstklassige Bremsleistung einzuschränken“, verspricht der Anbieter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Grundsätzlich haben Ganzjahresreifen bei den AutoBild-Testern Dierk Möller und Henning Klipp eigenen Worten zufolge „einen hohen Stellenwert“. Gerade für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktwagenklasse seien sie eine sichere und kostensparende Alternative als verlässliche Mobilitätsgaranten bei Schnee und Eis, sagen sie. Zumal Allwetterreifen dank Schneeflockensymbol die Vorgaben zur hierzulande geltenden situativen Winterreifenpflicht erfüllten und den als lästig beschriebenen saisonalen Reifenwechsel überflüssig machten. „Allerdings ist gerade unter den immer beliebter werdenden Allroundtalenten nicht alles Gold, was glänzt“, so Möller und Klipp. Einerseits wohl mit Blick auf die in der Vorrunde zum aktuellen Ganzjahresreifentest ausgeschiedenen 19 Profile. Andererseits aber auch angesichts des Umstandes, dass von den 16 Finalisten der ursprünglich 35 Kandidaten nur fünf die Bestbewertung „vorbildlich“ einfahren konnten, drei mit der Gesamtnote „gut“ aus dem Vergleich hervorgegangen sind und die restlichen acht Probanden „befriedigend“ oder „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist einer der wichtigsten Reifentests zur aktuellen Umrüstsaison erschienen. Da man in diesem Jahr keine Ganzjahresreifen prüft, handelt es sich folgerichtig um einen Vergleich reinrassiger Winterprofile. Dabei mussten jeweils 16 Probanden in den beiden Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H montiert an einem VW T-Roc respektive Golf gemäß dem seit diesem Jahr neuen Bewertungsschema des Klubs antreten. Bedeutet: Sie mussten nicht nur ihre Eigenschaften in Sachen Fahrsicherheit (Gewichtung: 70 Prozent) unter Beweis stellen, sondern auch in Bezug auf ihre Umwelteigenschaften (Gewichtung: 30 Prozent). Die Ergebnisse bei den 16-Zöllern werden dabei als „insgesamt positiv“ bezeichnet, selbst wenn zwei der Kandidaten aufgrund gravierender Defizite auf Nässe nur mit der Gesamtnote „mangelhaft“ ins Ziel gekommen sind. Das gleiche Schicksal hat einen der Probanden unter den 17-Zöllern ereilt, weil seine Leistungen auf trockener und vor allem nasser Fahrbahn als „extrem schwach“ eingestuft wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angesichts zunehmend milderer Winter mit weniger oder kaum Schnee rät der Autoclub Europa (ACE) einerseits Autofahrern zwar, gegebenenfalls über Ganzjahresreifen für ihr Fahrzeug nachzudenken. Andererseits sieht man nach wie vor auch einen Bedarf an echten Winterreifen, etwa wenn es öfter in schneereichere Regionen wie beispielsweise die Alpen, Skandinavien oder den Bayerischen Wald geht. Deshalb wird nicht nur auf den in Ausgabe 5/2022 des Klubmagazins ACE Lenkrad erschienenen letztjährigen Ganzjahresreifentest verwiesen, den man gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat, sondern vor allem auf den ganz aktuellen Winterreifentest der drei Partner. Bei dem mussten sich an einem VW Tiguan insgesamt zehn Profile in der SUV-Größe 235/55 R18 beweisen, von denen sieben dem Premium-/Qualitätssegment zugerechnet werden und drei als „günstigere Reifen“ bezeichnet werden. Von Letzteren sollen sich zwei dabei auf Nässe als „gefährlich“ erwiesen haben, weshalb sie mit dem Gesamturteil „nicht empfehlenswert“ ins Ziel gekommen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/ACE-GTUe-ARBOe-Winterreifentest-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-21 10:59:542023-09-21 11:29:16Zwei „Katastrophen“ im Winterreifentest – günstig kann gefährlich werden
Nach der Sommerpause hat Apollo Tyres seine Promotiontour für den neuen Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ der zu dem indischen Reifenhersteller gehörenden Marke Vredestein fortgesetzt. Nach zuvor Stopps des dafür verwendeten und entsprechend bereiften ID.Buzz in deutschen Landen, werden bis Ende dieser Woche auch mehr als 100 Handelspartner in der Schweiz besucht. Dabei hat der „Vredestein-Buzz“, mit dem der Anbieter sein neustes Allwetterprofil in Szene setzen will, Obstkörbe und Erfrischungsgetränke für Reifenhändler und Kunden mit an Bord. Der Abstecher in die Schweiz kommt dabei nicht von ungefähr, registriert der Hersteller eigenen Worten zufolge doch auch bei den Eidgenossen ein steigendes Interesse an Ganzjahresreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Apollo-Tyres-Vredestein-Buzz-in-der-Schweiz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-12 12:06:462023-09-12 12:40:03„Trend hin zu Ganzjahresreifen“ auch in der Schweiz
Nach und nach erscheinen dieser Tage die ersten Winter- und Ganzjahresreifentests zur beginnenden Umrüstsaison 2023/2024. AutoBild Allrad – seit Anfang des Jahres kein eigenständiges Magazin mehr, sondern in AutoBild integrierter 4×4-Spezialteil – und Auto Motor und Sport haben bereits vorgelegt, bevor in den nächsten Wochen dann weitere der „üblichen Verdächtigen“ nachlegen werden angefangen beim ADAC […]
Außer Continental, Goodyear und Hankook zählt nun auch Giti Tire zu den Anbietern, die Reifen für die Erstausstattung des ID.Buzz zu Volkswagen Nutzfahrzeuge ans Band liefern. Für den Reifenhersteller mit Hauptsitz in Singapur ist es dies nach eigenen Worten „die erste Erstausrüstung für ein europäisches Elektrofahrzeug“. Für die Montage ab Werk wird dabei das Profil „Synergyᴴ²“ in den beiden Dimensionen 235/60 R18 für die Vorder- und 255/55 R18 für die Hinterachse an VW geliefert. Nicht zuletzt dank einer neuen Laufflächenmischungsgeneration könne das Profil in Sachen EU-Reifenlabeling in allen drei Kategorien – Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung, Außengeräusch – die Besteinstufung „A“ vorweisen, ohne dass Abstriche beim Verschleiß und bei wichtigen Sicherheitsmerkmalen wie dem Brems- und Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn gemacht werden müssten, wie seitens Giti Tire betont wird. In Verbindung mit einer optimierten Reifenkontur trage zudem ein speziell auf das Fahrzeug abgestimmtes Profil dazu bei, dass alle Leistungsparameter einschließlich der Freigabekriterien des Erstausrüsters erfüllt würden, heißt es weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Giti-OE-beim-Volkswagen-ID.Buzz_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-06 13:19:352023-09-06 13:19:35Nun gehört auch Giti Tire zum Kreis der ID.Buzz-Erstausrüster