Die Volkswagen R GmbH stellt ihr Erfolgsmodell Golf R in Genf in vier besonderen Interpretationen aus: Die Studie “Oryxweiß” steht auf 19-Zoll-Talladega-Felgen, einem optischen Markenzeichen des stärksten Serien-Golf aller Zeiten. Auch bei der zweiten Variante “Carbon Steel Grey” sind die 19-Zoll-Felgen mit an Bord. Bei der Sonderlackierung “Spacegrey” gibt’s polierte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Talladega”, im edlen “Aplomb Blue” sind die 19-Zoll-Felgen “Glendale” in “Brillantsilber” gehalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 12:19:002013-07-05 16:10:39Golf R in vier Variationen auf 19 Zoll
Nicht nur die Optik des VW Jetta ist auf Dynamik getrimmt, auch die Technik hält, was das Design der Limousine verspricht. Eine gute Basis für die Konstrukteure von H&R: Die Lennestädter Fahrwerkspezialisten haben für den neuen Jetta einen Federnsatz entwickelt, der die Auslegung des Serienfahrwerks in seinen Grundzügen noch einmal akzentuiert. Die Tieferlegungen um rund 35 bis 40 Millimeter macht das Fahrzeug fahrdynamisch und optisch noch um einige Nuancen sportlicher.
Für die diesjährige Sommersaison hat die Volkswagen Zubehör GmbH ihr Komplettradprogramm erweitert. Als Highlight der 2011er Kollektion wird dabei das “Silex” genannte 17-Zoll-Komplettrad für den neuen Jetta und sämtliche Golf Modelle bezeichnet. Die Lackierung in Sterling Silber soll das Rad, das mit dem Dunlop “SP Sport Maxx” kombiniert wird, besonders edel erscheinen lassen.
“Die Sommerkompletträder 2011 von Volkswagen Zubehör sind die optimal aufeinander abgestimmte Kombination von Reifen und Leichtmetallrädern. Hier treffen aufwendige Gusstechnik und hochwertige Verarbeitung auf exzellente Fahreigenschaften, Umweltfreundlichkeit und hohe Laufleistung”, sagt das Unternehmen, das auch in diesem Jahr wieder eine “3-plus-1”-Aktion anzubieten hat: Vom 1. März 2011 bis zum 30.
September 2011 gewähren Volkswagen-Partner in deren Rahmen 25 Prozent Rabatt beim Kauf von vier Kompletträdern “Sima”, bei dem in Sachen Reifen die Wahl auf Bridgestones “Turanza ER300 Ecopia” fiel. In der Dimension 6,5Jx16 Zoll bzw. 205/55 R16 91V passe diese Rad-Reifen-Kombination auf die Volkswagen-Modelle Passat, Passat Variant, Passat Blue Motion und Eos bis zu einer Motorleistung von 110 kW.
Das “Amazonit” genannte Komplettrad in der Größe 8Jx19 Zoll ist demgegenüber für den Amarok gedacht, und für den Touareg bietet Volkswagen Zubehör neuerdings ein 21-Zoll-Rad namens “Dolomit” an, um dem SUV darüber zu einem sportlich-souveränen Look zu verhelfen. Bei all dem bietet der Fahrzeughersteller einen interaktiven Konfigurator für Felgen und Kompletträder, sodass Autofahrer ihren Volkswagen unter www.volkswagen-zubehoer.
de oder direkt beim Volkswagen-Partner mit verschiedenen Felgen oder Kompletträdern zur “virtuellen Anprobe” schicken können.. “Der Kunde kann sich nicht nur anschauen wie das gewünschte Produkt an seinem Fahrzeug statisch wirkt, sondern er kann neben der Komplett- und Detailansicht am Fahrzeug das Komplettrad per Kamerafahrt auf dem Bildschirm in 3D-Ansicht einzeln nah heranfahren und es in der gewünschten Geschwindigkeit drehen”, so der Anbieter.
1950 debütierte er und mit ihm ein bestechend einfaches Design. Interner Volkswagen-Code: T1, Transporter 1. Die Deutschen nannten ihn Bulli, die Amerikaner Microbus.
Bis heute hat dieser erste aller Vans eine weltumspannende Fan-Gemeinde. Jetzt interpretiert Volkswagen die kompakte Ur-Form dieser automobilen Legende neu: Das jetzt präsentierte Konzeptfahrzeug steht auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ihre Mitte bildet eine stilisierte, verchromte Radkappe – eine Hommage an den Bus von einst. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/bullistu.jpg14482354Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-02 10:47:002013-07-05 16:05:3018 Zoll für den neuen Bulli
Angekündigt hatte Abt Sportsline sein “DR”-Leichtmetallrad ja schon vor einigen Wochen, jetzt teilt der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner auch ein paar mehr Details zu der Kreation mit, die nichts weniger sein soll als ein neues “Meisterstück” der Designabteilung des Veredlers. Wie jedes seiner Vorgänger – “AR”, “BR”, “CR” – sei das als erfrischend anders und aufregend dynamisch beschriebene “DR” ein Hingucker, ist man jedenfalls bei dem im Kempten/Allgäu beheimateten Unternehmen überzeugt. Das Rad mit fünf Doppelspeichen wird dort als sehr selbstbewusstes Statement verstanden, in dessen Entwicklung die bisherigen Erfahrungen von Abt Sportsline eingeflossen seien.
“Und genau deshalb könnten die beiden Buchstaben auch für ‚das Rad’ oder ‚das Richtige’ stehen. Das Abt ‚DR’ ist reduziert auf das Außergewöhnlichste, ist exklusiv und expressiv, passt hervorragend zu den Automobilen des Volkswagen-Konzerns, denn genau dafür wurde es auch konzipiert”, so die Kemptener. Erhältlich in den Größen 18 bis 22 Zoll, harmoniere es mit dem Audi A7 oder dem VW Passat CC, aber auch mit Limousinen wie dem Audi A6 oder dem Škoda Superb.
Das als gewichtsoptimiert bezeichnete Rad mit seiner sogenannten “Gun-Metal”-Optik soll zudem am VW Golf und VW Scirocco ebenso wie an sportiven SUVs vom Schlage des Audi Q5 oder VW Touareg eine gute Figur machen. Mitentwickelt wurde “DR” demnach von der Abt-Motorsportabteilung, weshalb bei dem Rad – wie der Tuner findet – der Einfluss solcher Serien wie der DTM und der GT-Masters erkennbar sei. cm
Ab Mai 2011 will die Mayerosch Offroad Reifen GmbH & Co. KG (Bad Nauheim) Geländewagenfahrern ein neues Offroadrad anbieten. Das “Avus Offroad Racing Trail” genannte Zwölfspeichendesign soll für Radlasten von bis zu 1.
300 Kilogramm ausgelegt sein. Das robuste Aussehen bzw. der sogenannte Beadlock-Look mit seinen Edelstahlnieten verrate schon beim ersten Blick, dass sich diese Felge in schwerstem Gelände am wohlsten fühle, sagen die Bad Nauheimer, die das Rad als echten Hingucker und “eigentlich viel zu schade für die Straße” bezeichnen.
Es mache jeden Pick-up oder Geländewagen, der auf Traktionsreifen umgerüstet werden soll, zu einem kernigen Offroader, heißt es weiter. Bei der “Avus Offroad Racing Rock” bekommt der Kunde zu der “Trail” zusätzlich noch einen Flansch – den Beadlock-Ring – mitgeliefert, mit welchem er die Reifen an der Felge verschrauben kann, um ein Verdrehen oder Abspringen des Reifens von der Felge zu verhindern wie es beim Fahren mit abgesenktem Luftdruck im Geländeeinsatz vorkommen kann. Die “Avus-Offroad-Racing”-Serie basiert Unternehmensangaben zufolge auf im italienischen 4×4-Motorsport eingesetzten Rädern namens “Beadlock RBS01”, die von Mayerosch weiterentwickelt und mit TÜV-Teilegutachten hauptsächlich in den Lochkreisen 5/114,3, 5/127, 6/139,7 und 5/165,1 für die folgende Fahrzeuge für den Straßenverkehr, zugelassen wurden: Ford Ranger, Hummer H3, Hyundai Terracan, Isuzu D-Max, Jeep Wrangler/Cherokee/Grand Cherokee, Land Rover Defender, Mazda B2500/BT50, Mercedes G-Klasse, Mitsubishi L200/Pajero/Pajero Sport, Nissan Patrol/Pickup, Toyota Hilux/Landcruiser und VW Amarok.
Im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst vergangenen Jahres hatte Continental mit dem “VancoEco” einen neuen Van- bzw. Transporterreifen vorgestellt, der sich durch einen vergleichsweise niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Jetzt hat das Modell von Fahrzeugherstellern wie Ford und Volkswagen weitere Erstausrüstungsfreigaben erhalten: Laut Conti wird Ford den Transit und Volkswagen den Crafter sowie den T5 mit dem “VancoEco” bereifen.
Die ContiTech Vibration Control GmbH hat am Standort Hedemünden ein rund 3.000 Quadratmeter großes Fertigwarenlager in Betrieb genommen. In dem Depot werden Teile für die Automobilproduktion aus dem Werk Northeim zwischengelagert, konfektioniert und versandt.
Das Unternehmen hat damit eigenen Aussagen zufolge 17 neue Arbeitsplätze geschaffen. “In Hedemünden verpacken, lagern und versenden wir unsere Artikel ab sofort in Eigenregie”, sagt Michael Dreiling, Logistikleiter der ContiTech Vibration Control GmbH aus Northeim. Bisher habe ein externer Dienstleister im bayerischen Straubing den Versand organisiert.
“Wir sind froh, dass wir so nah an Northeim wieder die komplette Wertschöpfung selbst durchführen. Das macht uns in der Belieferung der Kunden flexibler und schneller”, ergänzt er. Von Hedemünden aus werden unter anderem Bremsen- und Lenkungshersteller wie Bosch, Continental, TRW oder ZF mit Sicherheitsbauteilen aus Gummi beliefert, die dann unter anderem in Fahrzeugen von BMW, Daimler und VW verbaut werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-09 14:45:002011-02-09 14:45:00ContiTech nimmt neues Lager in Hedemünden in Betrieb
Unter dem Motto “Mehr wissen, weniger verbrauchen!” bietet Volkswagen seinen Kunden in Deutschland seit einigen Tagen den sogenannten BlueMotion-Sicherheitscheck an. Hierbei handelt es sich um einen erweiterten Fahrzeugcheck, der Möglichkeiten zum Kraftstoffsparen prüft. Beim BlueMotion-Sicherheitscheck überprüfen die Volkswagen-Händler alle Modelle der Marke auf unnötige Verbrauchsquellen wie zum Beispiel Reifen, unter anderem auch, ob eine Erhöhung des Luftdrucks auf Volllast nicht zusätzlich Kraftstoffeinsparung bringt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Blue.jpg242367Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-09 10:12:002013-07-05 15:54:34BlueMotion-Sicherheitscheck gilt auch den Reifen
Bei Delta4x4 gewinnt der neue VW Amarok noch mal um 170 Millimeter an Höhe dank Body Lift Kit und kraftvoller Räder, bestehend aus der Delta4x4-Felge “Beadlock” in 9×18 Zoll und Reifen der Größe 305/60 18 von MickeyThompson ATZ. Der Allradexperte aus Odelzhausen bei München setzt seit 20 Jahren Trends mit seinen “Big Foot”-Umbauten von Pick-ups und Geländewagen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATZ_ML.jpg18291887Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-02-01 15:35:002023-05-16 11:19:07Delta4x4 entlässt „Amarok Monster“ um 170 mm geliftet in die freie Wildbahn