Volkswagen habe die “stop+go Systemzentrale GmbH” (Jüchen) im Rahmen eines Management-Buy-out (MBO) an leitende Mitarbeiter verkauft, berichtet Autohaus online. Der bisherige Chef des Werkstattkonzepts Detlef Saemisch fungiere nun als geschäftsführender Gesellschafter. stop+go habe derzeit 24 eigene Betriebe, Franchisepartner gehörten nicht mehr zum Netz.
Ziel war und ist, Segment-III-Kunden auch von nicht zum VW-Konzern gehörenden Marken für Werkstattleistungen zu gewinnen. Angeboten werden im Wesentlichen die typischen Fast-Fit-Dienste, aber auch Zubehör wie Reifen. dv.
Der Abenteurer und Offroadfahrer Rainer Zietlow von der Mannheimer Challenge4 GmbH, die im Bereich Durchführung von Werbe- und Promotionaktionen aktiv ist, hat sich vorgenommen, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Panamericana – so wird die Route von Feuerland im Süden Argentiniens bis nach Alaska im Norden der USA genannt – die fast 16.000 Meilen (rund 25.750 Kilometer) lange Strecke innerhalb von nur zwei Wochen zu bewältigen.
Die Ende Juni in Ushuaia am südlichsten Zipfel Argentiniens gestartete “TDI Panamericana Endurance Challenge” durch 14 Staaten bewältigt der Deutsche zusammen mit seinen Landsmännern Carlos Fernandez und Marius Biela mit einem Volkswagen Touareg TDI Clean Diesel. Am SUV (Sports Utility Vehicle) des Teams sind Conti-Ganzjahresreifen des neuen Typs “CrossContact LX20” montiert, der ab August 2011 in den USA auf den Markt kommen soll. “Der ‚CrossContact LX20’ mit seiner ‚EcoPlus’-Technologie ist die perfekte Wahl für die Panamericana”, so Bill Caldwell, Vice President Sales & Marketing bei der nordamerikanischen Continental Tire.
“Dank der verbesserten Kraftstoffeffizienz des ‚LX20’ in Kombination mit seiner Haltbarkeit, seinen phänomenalen Nassbremseigenschaften und seiner Ganzjahreseignung war die Entscheidung des Challenge4-Teams für diesen Reifen naheliegend”, ergänzt er. Mehr Informationen über die abgesehen von Volkswagen und Conti noch von weiteren Unternehmen gesponserte Panamericana-Jubiläumstour finden sich übrigens unter der Adresse www.tdi-panamericana.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Panamericana-Jubilaeumstour.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-06 14:39:002013-07-08 10:50:20Rainer Zietlow mit Conti-Reifen auf Panamericana-Jubiläumstour
Bei Abt Sportsline arbeitet man eigenen Aussagen zufolge derzeit mit Hochdruck an einer Kemptner Version des neuen VW Beetle. Neben Dingen wie einer Leistungssteigerung oder der Optik ist dabei natürlich auch die Rad-Reifen-Kombination ein Thema. Deswegen soll das Auto auf “DR”-Rädern in 19 Zoll stehen, wobei Abt die Felgen in Verbindung mit Hochleistungsreifen anbieten will.
Bei Dunlop kann man sich nicht nur über einen zweiten Gesamtplatz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring freuen, sondern auch über insgesamt sieben Klassensiege und zahlreiche gute Platzierungen in den einzelnen Klassen. Dank der Erfolge des Teams Volkswagen Motorsport in der Klasse “AT” (Volkswagen Scirocco GT24-CNG), BMW Motorsport in der Klasse “E1-XP2” (BMW M3 GT), Subaru Tecnica International in der Klasse “SP3T” (Subaru Impreza WRX) sowie in der Kategorie “N2” mit einem Honda Civic Type-R, in der Klasse “SP6” mit einem BMW M3 E46, in der Klasse “V2” mit einem BMW 318 is E36 und in der Klasse “V3” mit BMW 320 Si” sei kein anderer Reifenhersteller erfolgreicher beim diesjährigen Rennen als Dunlop, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-04 16:13:002013-07-08 10:49:18Sieben Klassensiege für Dunlop beim 24h-Rennen
Das offizielle Tagungsprogramm ist zwar noch nicht veröffentlich worden, dennoch hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bereits erste Details zu seiner für den 25. und 26. Oktober 2011 in Hannover geplanten Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn” durchblicken lassen.
Für die 13. Ausgabe dieses für Reifen- und Fahrwerkexperten gedachten internationalen Branchentreffs konnte unter anderem Maurizio Boiocchi, Director Research & Development bei der Pirelli Tyre S.p.
A., als einer der Referenten gewonnen werden. Sein Vortrag wird demnach unter dem Titel “Challenges of Formula 1 tires” (Herausforderungen rund um Formel-1-Reifen) stehen.
Weitere Denkstöße sollen die Vorträge “Mobilität der Zukunft – Anforderungen und Lösungen im Fahrwerk” von Markus Duesmann, Bereichsleiter Entwicklung Fahrdynamik bei BMW, oder “Experimentelle Validierung von Reibungsmechanismen im Reifen-Fahrbahn-Kontakt” von Prof. Dr.-Ing.
habil. Jörg Wallaschek, Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen an der Leibniz Universität Hannover, liefern. Die Organisatoren der Veranstaltung verweisen darüber hinaus noch auf interessante Lösungsansätze aus Forschung und Entwicklung zu Test- und Simulationsmethoden, virtuelle Produktentwicklung, Anpassung von Reifen an Fahrbahneigenschaften und die Auswirkungen von neuen Fahrzeugkonzepten auf die Konstellation Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn, die von Unternehmen wie unter anderem BMW, Bridgestone, Continental, Daimler, Goodyear, VW und ZF Lemförder präsentiert werden.
Weitere Informationen zur VDI-Tagung finden sich unter der Adresse www.vdi.de/reifen im Internet.
Die International Complete Wheels GmbH stellt mit ihrem “i-BK” genannten Modell ein Leichtmetallrad vor, das durch ein als extravagant beschriebenes Design bestechen soll. “Egal ob Audi, VW, Mercedes oder Skoda, mit der ‚i-BK’ blüht jedes Fahrzeug auf”, ist der Anbieter überzeugt. Erhältlich ist das Rad demnach in Dimensionen von 16 und 18 Zoll mit Einpresstiefen von ET 35 bis ET 45.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ICW_i-BK.jpg360400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-10 14:13:002013-07-08 10:40:22“i-BK”-Rad soll durch sein extravagantes Design bestechen
Über 200.000 VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Fans kamen vom 1. bis 4.
Juni zum GTI-Treffen an den Wörthersee. Mit einer großen Eröffnungsfeier feierte VW gleich zwei Jubiläen: 35 Jahre GTI und 30 Jahre GTI-Treffen am Wörthersee in Österreich. Zu diesem Anlass ließen es sich VW-Vorstand Dr.
Martin Winterkorn, Skoda-Vorstand Winfried Vahland sowie Audi-Chef Rupert Stadler nicht nehmen, mit den Fans das größte GTI-Treffen weltweit zu begehen. In seiner Show zeigte VW die Anfänge der erfolgreichen GTI-Modell-Historie von 1976 bis heute. Im Rahmen dieser Show würdigte der Felgenhersteller Dotz außerdem sechs veredelte Golfs aus verschiedenen Generationen, die eine Fachjury zuvor ausgewählt hatte, mit der Sonderedition “Mugello Lake 30”.
Der Reifenhersteller Toyo Tires wiederum stattete die sechs Fahrzeuge exklusiv mit den neuesten Proxes-Reifen aus. Die Profile “Proxes T1 Sport”, “Proxes R1R” und “Proxes T1R seien dabei perfekt auf die GTIs abgestimmt worden. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier zeigten sich die sechs GTIs beim sogenannten “See Corso”, den Tausenden feiernden Tuningfans.
Das viertägige Programm mit zahllosen Live-Acts sowie die allabendliche Gummiplatz-Nightshow habe den Teilnehmern richtig eingezeigt, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung. Für die Moderation der Lightshows sorgten “Miss Tuning” und Playmate Katharina Kuhlmann sowie der Event-Moderator Marc Köhler. Besonderes Interesse hätten die Doppelsitzer-Kartshows sowie die Motorrad-Freestyle-Performance angezogen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_Woerthersee_tb.jpg133200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-07 12:49:002013-07-08 10:38:5730 Jahre Wörthersee-Treffen und Toyo Tires ist dabei
Volkswagen ist mit einer ganzen Flotte neuer Modelle, Studien und Zubehör-Highlights zum größten GTI-Treffen der Welt an den Wörthersee gereist und präsentiert als Studie ein 270 PS starkes und 250 km/h schnelles Golf R Cabriolet. Den Kontakt zur Straße stellt das Golf R Cabriolet Concept über 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Talladega” mit 235er Reifen her. Ebenfalls starke optische Akzente setzen am Wörthersee zwei Variationen des Golf R Concept.
Während die erste Version des Golf R Concept polierte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ebenfalls des Typs “Talladega” trägt, kommen beim zweiten Modell neu in das Golf-Programm aufgenommene 19-Zoll-Felgen des Typs “Glendale” in “Brillantsilber” zum Einsatz. Als klassisches Zubehör werden am Wörthersee darüber hinaus diverse Leichtmetallräder (bis hin zum 21-Zoll-Format) gezeigt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/gticoncept.jpg15901497Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-03 12:14:002013-07-08 10:37:46Räder und mehr bei Volkswagen am Wörthersee
Der neue VW Tiguan steht in den Startlöchern und schickt sich an, ab Mitte Juni 2011 durchzustarten. Zu den Neuerungen des aufgefrischten Kompakt-SUV zählt ein Spektrum neuer Leichtmetallräder, die die Silhouette des Tiguans optisch von der des Vorgängers abgrenzen. Die Versionen “Trend & Fun" und “Track & Field" sind in Deutschland serienmäßig mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen (Typ “Portland") ausgestattet; die Tiguan-Ausstattungen “Sport & Style" und “Track & Style" fahren auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen (Typ “Philadelphia") aus dem Werk.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tiguanneu.jpg300450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-31 09:55:002013-07-08 10:36:43Neue Räder für den Tiguan
Zusammen mit Partner CFC (Car Film Components) präsentiert Oxigin-Leichtmetallräder ein neues und sehr auffälliges Showfahrzeug: Auf einem Beetle Cabrio der ersten Generation wurde das Designrad 16 Sparrow black full polish in der Größe 8,5×19 Zoll mit der Reifengröße 225/35 R19 verbaut. Durch die speziell gefertigten Sticker lässt sich die Sparrow an die Fahrzeugfarbe und den eigenen Geschmack anpassen. Lieferbar ist das Rad in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll.