business

Beiträge

“Clubsport” heißt Bilsteins neuestes Gewindefahrwerk

,

Unter dem Namen “Clubsport” bringt Bilstein ein neues Gewindefahrwerk für die Rennstrecke und die Straße auf den Markt. Dessen Setting soll sich mithilfe von Aluminiumeinstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen lassen. “Ein integriertes Zweiwegesystem ohne zusätzliches Ölreservoir bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu vier Kilogramm”, so der Anbieter.

Gedacht ist “Clubsport” demnach in erster Linie für Sportfahrer, die an Track Days und Fahrerlehrgängen teilnehmen bzw. an den Rennstrecken dieser Welt zu Hause sind, ihr Fahrzeug aber auch auf der Straße bewegen möchten. Herstelleraussagen zufolge ist das neue, in Zusammenarbeit mit Walter Röhrl bei Fahrversuchen auf der Nordschleife und im hauseigenen Testcenter Papenburg abgestimmte Gewindefahrwerk ab diesen Frühjahr für den VW Golf 6, BMW M3 (E46 und E36) sowie den Porsche 911 GT2/GT3 (997) erhältlich.

Umzug/Restrukturierung der Abt Schweiz AG

,

Nach über zehn Jahren in Lyssach hat die Abt Schweiz AG ihren Standort gewechselt: Seit dem 19. März ist das Team rund um Vertriebschef Michael Roth und den Leiter Technik Osman Aydemir im Hause der AMAG Retail Autowelt in Zürich zu finden. “So können wir eine noch intensivere Zusammenarbeit mit unserem Importeur AMAG gewährleisten”, begründet Roth diesen Schritt.

“Unser Fokus liegt weiterhin im optimalen Service und der Unterstützung der schweizerischen Partnerbetriebe”, verspricht er. Den offiziellen Start der Zusammenarbeit und engen Kooperation zwischen der Abt Schweiz AG und der AMAG – dem offiziellen Importeur des VW-Konzerns in der Schweiz – bilden die “Chiptage” des Unternehmens, die in diesem Jahr erstmalig auch in der Schweiz stattfinden werden. cm

.

OZ-Räder für Golf R32 T von MR Car

mroz

Die Firma MR Car Design aus dem südwestlich von Köln gelegenen Erftstadt hat einen VW Golf R32 T unverwechselbar gemacht: Die “Verbindung” zum Asphalt übernehmen dabei OZ-Felgen vom Typ Ultraleggera HLT matt und zweifarbig pulverbeschichtet in 9×19 Zoll (ET45) in Kombination mit einer Bereifung der Dimension 225/35 R19 rundum. dv

„Cortina“ und „X-Line Ego“ – zwei neue OZ-Räder

,

Das “Cortina” genannte Leichtmetallrad ist eine der Neuheiten, die OZ schon Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Essen Motor Show erstmals vorgestellt hat. Jetzt ist das Modell für Allrad- und Geländefahrzeuge aus der “All-Terrain”-Kollektion des italienischen Räderherstellers verfügbar: in den Größen 9,0×19 Zoll, 10,0×19 Zoll und 9,5×20 Zoll. Das Rad wird laut OZ in einem Stück aus der Aluminiumlegierung AlSi7Mg gefertigt und ist in den Ausführungen “Matt Black” sowie “Matt Dark Graphite poliert” stilistisch zugeschnitten auf SUV-Modelle wie Audi Q7 und Q5, BMWs X-Reihe, Mercedes GL, Porsche Cayenne, Range Rover und VW Touareg.

Optional kann beim Anbieter übrigens ein Adapterring für die Verwendung der original Nabenkappe bestellt werden. Eine weitere Neuheit des Unternehmens ist das “X-Line Ego” genannte Leichtmetallrad, das durch eine extravagante Geometrie und eine außergewöhnlich aufwendige Konstruktionstechnik bestechen soll. Es besitzt insgesamt 25 polierte Speichen, die am Felgenrand in Fünfergruppen zusammengefasst und sternförmig zur Radnabe ausgerichtet sind.

Dort setzen allerdings nur 15 Speichen an. “Ein faszinierendes Konstrukt aus Einfach- und Doppelspeichen, das auf extravagante Weise einen Bogen spannt zwischen Retro-Design und Avantgarde”, findet man bei OZ. Angeboten wird das im Schwerkraftgussverfahren samt thermischer Nachbehandlung hergestellte “X-Line Ego” in diversen Größen für Fahrzeuge mit Fünflochanbindung – 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll – und solche mit Vierlochanbindung: 6,5×15 Zoll, 7,0×16 Zoll sowie 7,0×17 Zoll.

Premiere von Apollos „Aspire 4G“

,
Apollo Tyres in Genf

Beim Genfer Automobilsalon hatte ein neuer Sommerreifen von Apollo Tyres seine Premiere: der “Aspire 4G”. Dieses Modell wird dem UHP-Segment zugerechnet und ist daher mit Geschwindigkeitsindizes bis hin zu W (für maximal 270 km/h) und Y (für maximal 300 km/h) verfügbar. Das Dimensionsspektrum des Modells soll dabei so ausgelegt sein, dass damit rund 50 Prozent der Fahrzeuge im europäischen Markt abgedeckt werden können, die nach Bereifungen mit solchen Geschwindigkeitsindizes verlangen.

Als Beispiele werden seitens des indischen Reifenherstellers Autos vom Schlage der Fünfer-Serie von BMW, der E-Klasse von Mercedes-Benz oder Audis A6 bzw. Volkswagen Passat genannt. “Dieser Reifen ist ein Produkt, das in Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in den Niederlanden und Indien entstanden ist.

Nach dem Launch in Europa wird der ‚Aspire 4G’ auch in den außereuropäischen Märkten eingeführt werden”, sagt Neeraj Kanwar, Geschäftsführer von Apollo Tyres Ltd. “Wir starten mit der Produktion in neun Größen, mit denen die meisten Fahrzeuge der W- und Y-Kategorie abgedeckt werden. Sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen von Apollo erfahren eine hohe Akzeptanz im deutschen, britischen, niederländischen, italienischen und griechischen Markt.

Darauf aufbauend weiten wir unser Engagement nun in der Schweiz, Österreich und Dänemark aus. Der ‚Aspire 4G’ ist intensiven Tests in Idiada (Spanien) und beim ATP in Papenburg (Deutschland) unterzogen worden und hat dabei exzellente Ergebnisse erzielt”, ergänzt Rob Oudshoorn, CEO von Apollo Vredestein BV. cm

.

Doppelpremiere: Zwei neue „Sport-Maxx“-Profile

Ihren Schatten hatten sie ja bereits vorausgeworfen, doch jetzt hat Dunlop seine beiden neuen Reifen für besonders sportliche bzw. sportlichste Fahrzeuge auch offiziell vorgestellt. Die zwei UHP-Reifen gehören zwar der “Sport-Maxx”-Produktfamilie des Herstellers an, bei ihrer Entwicklung/Konzeption wurden jedoch leicht unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.

Diesem Umstand wird durch entsprechenden Namenszusätzen “RT” und “Race” Rechnung getragen. Dabei ist “Racing Technology”, wofür das Kürzel bei ersterem Reifen steht, grundsätzlich eigentlich bei beiden Programm: Von Dunlops im Motorsport gesammelten Erfahrungen soll nämlich der eine wie der andere profitiert haben, nur dass die “RT”-Version als Nachfolger des “Sport Maxx TT” mehr oder weniger für den reinen Straßeneinsatz gedacht ist, während man bei der Konzeption der ebenfalls straßenzugelassenen “Race”-Variante explizit auch Ausflüge auf die Rennstrecke mit im Hinterkopf hatte. christian.

“Tuning Theo Award” wird Ende April wieder am Bodensee verliehen

,

Beim sogenannten “Tuning Theo Award” handelt es sich um eine Auszeichnung für Unternehmen aus der Tuningbranche, die alljährlich im Rahmen der Messe “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen verliehen wird. Prämiert werden in zehn Kategorien die Topmarken und beliebtesten Events der Szene. Zur Wahl stehen knapp 200 große und kleine Marken: vom Automobilzulieferer bis hin zum VW-Käfer-Restaurator – sowohl Reifenindustrie, Felgenhersteller, renommierte Tuner, Aerodynamikspezialisten, Fahrwerkausrüster, reine Tuningunternehmen, Sportauspuffanlagenproduzenten und viele mehr.

Als Juroren fungieren dabei nicht Medienvertreter, sondern die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning sowie die Newsletter-Abonnenten der Special-Interest-Magazine des MAV Verlages. Die Umfrage läuft aktuell unter www.vw-speed.

de und www.tuningmagazin.de.

Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost: Als Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen nach Las Vegas zur SEMA Show 2012 ausgelobt. Verliehen wird der “Tuning Theo Award” am 28. April, direkt auf der “Tuning World Bodensee”.

Auch Abt, BBS und Bilstein bei Autozeitung-Leserwahl erfolgreich

, ,

Die Leser der Autozeitung haben nicht nur mit Blick auf Reifen oder Werkstattketten die aus ihrer Sicht besten Marken des vergangenen Jahres gewählt. Abgesehen von ihrem Votum in diesen beiden von insgesamt 15 Kategorien stimmten die rund 25.500 Teilnehmer darüber hinaus unter anderem noch darüber ab, welche Tuner, Felgen oder Sportfahrwerke bei ihnen besonders hoch im Kurs stehen.

Bei den Felgen hatte BBS die Nase vorn gefolgt von OZ und Borbet auf den Plätzen zwei und drei. Die Disziplin Sportfahrwerke konnte Bilstein für sich entscheiden, wobei Koni und Sachs auf den weiteren Rängen folgen. Zur “Top Marke 2011” bei den Tunern wurde Abt Sportsline gewählt.

Die beiden anderen Plätze auf dem Podium gingen an Brabus und AC Schnitzer. “Wir werden von den Lesern der Autozeitung bereits zum fünften Mal hintereinander zum besten Tuner gewählt. Das ist absolut einmalig! Wir freuen uns über diesen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg, er ist uns aber auch ein Ansporn, in der Zukunft unser Bestes zu geben”, erklärt Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern.

Seinen Worten zufolge konnte das Unternehmen 31,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen, was einem Vorsprung von 2,8 Prozent auf den Zweitplatzierten und 18,2 Prozent auf den Drittplatzierten entspreche. “Wir danken den Lesern der Autozeitung für dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächste Abstimmung”, so Hans-Jürgen Abt. cm

.

Multispoke für den „Retro-Käfer“ Beetle von JE Design

JEBeetle

Hip, modern und sportlich will der “neue” VW Beetle ab Werk sein. Mit dem Zubehörprogramm von JE Design (Leingarten) erhält der “Urenkel” des VW Käfers ein Plus an Sportlichkeit gepaart mit einer individuellen Note. Der Veredler schlägt als Beinkleid einen Multispoke-Komplettradsatz in der Dimension 8×19 Zoll vor.

Wie die optionalen VW-Felgen können die einteiligen Räder mit der Werksbereifung von 235/40 R19 montiert werden. Noch sportlicher wirken die 16-Speichen-Designfelgen mit Reifen der Größe 235/35 R19. Insgesamt stehen für die Felgen vier verschiedene Oberflächenveredelungen mit schwarzmatten Speichen und silbermattem Felgenhorn, graphitsilbermatten Speichen und silbermattem Felgenhorn, “Shadowsilber” und mit schwarz glänzenden Speichen und silberglänzendem Felgenhorn zur Wahl.

Auch in diesem Jahr wieder „Chiptage“ bei Abt

Abt Sportsline Chiptage

Seit vielen Jahren bereits veranstaltet Abt Sportsline seine sogenannten “Chiptage”, und auch 2012 bildet hier keine Ausnahme. Vom 24. März bis zum 4.

April will der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner leistungs- und zugleich preisbewusste Kunden mit einem Rabatt von 20 Prozent locken. Dieser wird nämlich im Rahmen der “Chiptage” auf alle der “Power” genannten Leistungssteigerungen für Fahrzeuge im Alter von bis zu zwei Jahren gewährt. Erhältlich ist das Angebot dabei direkt bei Abt Sportsline in Kempten oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler.

Zeitgleich werden die “Chiptage” unter anderem auch in Österreich, der Schweiz, Schweden, den Niederlanden, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Polen und Palästina bei insgesamt über 250 Abt-Partnern angeboten. Deren Adressen sind auf der Firmenwebsite www.abt-sportsline.