business

Beiträge

Erweiterungen an indischem Lanxess-Standort eingeweiht

Lanxess hat seinen Standort in Jhagadia im indischen Bundesstaat Gujarat weiter ausgebaut und kürzlich drei neue Produktionsanlagen zur Versorgung des wachsenden Marktes in dem Land eingeweiht. Mit der Investition von mehr als 70 Millionen Euro und der Schaffung von rund 300 neue Arbeitsplätze dort sieht der Spezialchemiekonzern sein Engagement auf dem Subkontinent unterstrichen. Eine der neuen Anlagen ist der Business Unit Semi-Crystalline Products zuzuordnen und fertigt Hightech-Kunststoffe für die Automobilindustrie.

Als Abnehmer dafür werden unter anderem Konzerne wie Tata Motors, Volkswagen und Ford genannt. Die beiden anderen neuen Anlagen sind den Geschäftsbereichen Material Protection Products und Ion Exchange Resins zuzuordnen. In einer weiteren Anlage werden Kautschukchemikalien für die Reifenbranche und die Kautschuk verarbeitende Industrie hergestellt – beide Anlagen wurden 2010 in Betrieb genommen.

“Wir investieren stark in Indien, und dieses Engagement hat sich bereits ausgezahlt. Unseren Jahresumsatz 2010 haben wir in 2011 bereits nach neun Monaten übertroffen”, sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers bei den Einweihungsfeierlichkeiten. “Indem wir unsere Anlagen hier in Jhagadia konzentrieren, schaffen wir ein Spezialchemiezentrum, das sowohl den boomenden indischen Markt als auch die gesamte asiatische Region versorgen wird – und das Potenzial für eine weitere Expansion bietet”, ergänzt er.

VW-Konzern hat acht „Beste Autos 2012“

Up tb

Bei der Wahl für “Die Besten Autos 2012” haben die Leser der Zeitschrift “auto motor und sport” Fahrzeuge aus dem VW-Konzern in acht Kategorien auf die ersten Plätze gewählt. Mit diesen Erstplatzierungen war der Konzern der erfolgreichste. Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Škoda sowie Porsche belegten die Spitzenplätze.

Björn Marek neuer Pressesprecher bei Abt Sportsline

,
Marek Bjoern

Seit Januar 2012 ist Björn Marek (35) neuer Leiter des Bereiches Presse und Public Relations bei dem auf Fahrzeuge aus dem Volkswagenkonzern spezialisierten Tuner Abt Sportsline. Er folgt damit auf Florian Büngener, der das Unternehmen Ende November vergangenen Jahres auf eigenen Wunsch hin verlassen hatte. Marek war zuletzt unter anderem als Journalist für den Axel Springer Auto Verlag tätig, wo er Artikel für die Magazine Auto Test und Auto Bild Sportscars verfasste und außerdem als Projektleiter für Sonderhefte fungierte.

Gregor Schlierenzauer kann sich über Abt-Touareg freuen

,

Bereits zum 60. Mal kämpften bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen die besten Skispringer der Welt um die größtmöglichen Weiten. Abgesehen von dem Titel als Tourneesieger ging es diesmal zusätzlich um einen von Abt Sportsline veredelten Volkswagen Touareg.

Denn als “Official Car Partner” des sportlichen Events hatte der Tuner für den Gesamtsieg die halbjährige Nutzung dieses Wagens ausgelobt. Da sich den der Österreicher Gregor Schlierenzauer den Erfolg sichern konnte, haben ihm Daniel Abt und Abt-Marketingleiter Harry Unflath unlängst die Schlüssel für das Gefährt übergeben. cm

.

Für den On- und Offroadeinsatz: Falkens „Wildpeak WP/AT01“

Das “Wildpeak WP/AT01” genannte Modell der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken wird als deren erster All-Terrain-Reifen beschrieben, der gute Fahreigenschaften auf- und abseits befestigter Fahrbahnen vereint. Dank seiner Beschaffenheit biete er die Laufleistung eines Offroadreifens, verfüge zugleich jedoch über die “technisch hohe Entwicklung eines Straßenreifens”, heißt es über das neue Produkt, das ab diesem Monat in 16 Dimensionen für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser angeboten wird, seine europäische/deutsche Vorpremiere gleichwohl schon bei der Reifenmesse 2010 hatte. Denn der “Wildpeak WP/AT01”, der speziell für die Anforderungen von Geländewagen und Nutzfahrzeugen entwickelt wurde, ist im US-amerikanischen Markt bereits seit 2009 erhältlich.

“Natürlich ist der amerikanische Markt ein ganz anderer”, so Yukio Yoshida, Marketing- und Sales-Direktor der Falken Tyres Europe GmbH. “Jedoch haben wir mit dem ‚Wildpeak’ erstmals einen Reifen auf dem europäischen Markt, der die Fahreigenschaften von on- und offroad gleich berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass der ‚Wildpeak’ an den Erfolg in den USA anknüpfen wird”, ergänzt er.

Software-Update für TRW-Servicegerät „Easycheck“

,
TRW Easycheck

Dank des inzwischen bereits sechsten Software-Updates für das mobile elektronische Servicegerät “Easycheck” von TRW soll dessen Fahrzeugabdeckung wachsen: Demnach wurden in die nun zum Internetdownload bereitstehende aktuelle Version 6.1.0 neue Funktionen für Bremse (ABS und ESP), Airbag, Klimakontrolle und Service für weitere 88 Fahrzeugmodelle integriert.

“Mit diesem Update ermöglichen wir Werkstätten den Service an weiteren aktuellen Fahrzeugen. Kfz-Mechatroniker können sich ohne Umwege an die Servicearbeiten machen, die teure und vor allem zeitintensive Unterstützung von markengebundenen Servicebetrieben zum Beispiel beim Lesen und Löschen von Fehlercodes ist nicht notwendig”, sagt Andreas Schäfer, Marketingmanager für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei TRW Aftermarket. Die Softwareversion erhält nach Unternehmensangaben beispielsweise zum ersten Mal Daten von Nissan, neu seien aber auch Modelle von BMW, Volkswagen, Jaguar, Hyundai und Mazda, wobei als Beispiele für die für sie neuen Funktionen unter anderem die elektrische Parkbremse in der Fünfer-Serie von BMW und von Jaguar sowie Servicefunktionen beim VW Golf und VW Passat genannt werden.

“TRW ‚Easycheck’ hat für freie Werkstätten entscheidende Vorteile. Serviceaufgaben lassen sich damit im Vergleich zu vollumfänglichen Diagnosegeräten wesentlich schneller erledigen. So spart der Mechaniker etwa bei einem einfachen Bremsbelagwechsel an einer elektrischen Parkbremse bis zu zwei Drittel der Zeit ein, um die Bremse in den Wartungsmodus zu bringen und abschließend inklusive Kalibrierung wieder zu schließen”, so Schäfer.

Voraussetzung für den Download der Softwareversion 6.1.0 ist, dass Nutzer ein Updatepaket erworben haben.

Weitere Informationen dazu und zu “Easycheck” im Allgemeinen finden Interessierte unter www.trwaftermarket.com/easycheck im Internet.

H&R legt den VW UP! tiefer

UpHR

Pünktlich zur offiziellen Präsentation in den Autohäusern hat H&R die Entwicklung von Fahrwerksteilen für den VW UP! abgeschlossen. Der schon in Kürze erhältliche Sport-Federnsatz wird den stylischen City-Flitzer um rund 30 bis 35 Millimeter näher an den Asphalt bringen. Ein weiteres Highlight kann man mit den ebenfalls bald erhältlichen aus Aluminium hergestellten H&R-Spurverbreiterungen setzen.

Schneekette „Snox“ von Pewag ist „Original Zubehör“ bei Volkswagen

Die Schneekette Snox wird von der Volkswagen Zubehör GmbH (Dreieich) als “Original Zubehör” im Programm geführt und wird bei extremen Schneeverhältnissen als “effektive und sichere Traktionshilfe” bezeichnet. Auf den Rädern der Antriebsachse montiert, legt sich die Kette wie ein Netz über die Laufflächen der Reifen und verhindert, dass diese durchdrehen. Das sogenannte Snox-System regelt die Spannung der Schneekette vollautomatisch und passt sich der jeweiligen Geschwindigkeit des Fahrzeugs an – Laufruhe sollte somit garantiert sein.

20 Zoll für Cross Coupé von Volkswagen

VWcrco

Volkswagen präsentierte dieser Tage die Studie eines SUV von morgen: ein Cross Coupé, das viertüriges Coupé und kompakten Geländewagen in sich vereint. Montiert wurden auf der Studie 20-Zoll-Leichtmetallräder mit Reifen im Format 265/45. dv

.

SKN und Marangoni stellen Projekt „Motor Show Tuning Car 2011“ vor

SKN Marangoni

Der Reifenhersteller Marangoni ist Partner von SKN für das Projekt “Motor Show Tuning Car 2011”, das auf der Essen Motor Show noch bis zum 4. Dezember zu sehen ist. Auf dem Stand 204 in Halle 10 können Tuningfans die komplette Umgestaltung eines VW Golf GTI 2,0 TFSI mit 200 PS verfolgen.

Techniker, Ingenieure und Designer wollen einen echten Blickfang gestalten, der ebenso auf der Straße wie auf der Rennstrecke zu Hause sein soll. Das Golf-V-Fahrzeugprojekt werde mit Marangoni-Reifen des Modells “M-Power” in der Größe 225/35 R19 Reifen ausgerüstet. Die SKN Tuning GmbH und Marangoni Tyre entwickeln seit Jahren gemeinsam spezielle Produkte für die europäische Tuningszene, welche Bedeutung diese Zusammenarbeit habe könne man am aktuellen Projekt “Motor Show Tuning Car 2011” ablesen.

“Die Zusammenarbeit erscheint sogar noch wichtiger, wenn man bedenkt, dass alle Partner, die von SKN Tuning für den MTS 2011 ausgewählt wurden, Marktführer in der Motorsport-, Tuning- und Zubehörbranche sind”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die M-Power-Reifenfamilie sei von Marangoni speziell für die Ausrüstung von Supersportwagen konzipiert worden und ist aktuell in vierzehn Größen in 19 und 20 Zoll erhältlich, von denen fünf speziell für SUV-Fahrzeuge hergestellt werden. ab

.