Das Team Four Motors startet mit einem sogenannten “Bioconcept”-Scirocco beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings in der Klasse der Alternativen Treibstoffe und hat als (Reifen-)Partner dafür Pirelli gewinnen können. Folglich rüstet der italienische Reifenhersteller den von Smudo – Frontmann der Band “Die fantastischen Vier” – sowie Thomas von Löwis of Menar – Ex-DTM-Pilot und zugleich Teamchef – gesteuerten Boliden mit Slicks und Regenreifen aus. Entsprechende Tests der Bereifung auf dem Biodieselauto im Rahmen des zweiten VLN-Laufes dieser Saison sollen erfolgreich verlaufen sein.
“Die 245/645×18 DH Slicks passen hervorragend zu unserem Setup und erlauben vom Start weg eine hohe Performance”, so Smudo. “Trotz kühler Witterung am Renntag hatten wir ein hohes Grip-Niveau. Pirelli ist nicht nur ein Spitzenausrüster, sondern setzt sich mit seiner Unternehmensphilosophie und den ‚Green-Performance’-Produkten erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Automobilbereich ein.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-11 12:21:002013-07-08 12:59:13Smudo startet beim 24h-Rennen auf Pirelli-Reifen
Mit seinem einteiligen Leichtmetallrad “Scorpio” will die auf die Entwicklung/Konstruktion sowie den Vertrieb von Kfz-Tuningteilen für Fahrzeuge der Marken Porsche, Volkswagen, Audi und Seat spezialisierte JE Design GmbH (Leingarten) eigenen Worten zufolge einen “völlig neuen Trend setzen”. Das Design mit fünf Doppelspeichen, das den Scheren des Skorpions nachempfunden ist, wird in Mattschwarz mit silbermatter Front angeboten und für nahezu alle Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns mit TÜV-Gutachten geliefert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können dabei die originalen Radschrauben bzw.
Radsicherungen weiterhin Verwendung finden. Das Rad ist demnach in den Größen 7,5×18 Zoll beispielsweise für VW Polo, Seat Ibiza oder Audi A3 und VW Golf sowie in 8×19 Zoll unter anderem für VW Golf, Seat Leon, Audi A3, Scirocco und Passat verfügbar. In der Dimension 9×20 Zoll ist es mit unterschiedlichen Einpresstiefen für Audi A4, VW Tiguan, Audi Q5, Audi A6 und A7 bis hin zu Porsche Cayenne und Audi Q7 erhältlich sowie in 10×22 Zoll für den VW Touareg, den Audi Q7 und Porsches Cayenne.
“Durch das CAD-optimierte Design mit den bis an den Felgenrand auslaufenden Speichen entsteht nicht nur ein sehr sportliches Leichtmetallrad, sondern es konnte zusätzlich die Frischluftzufuhr zu den Bremsen verbessert werden. Die Einpresstiefen sind ganz speziell für die aktuellen VW-, Audi-, Seat- und Porsche-Modelle ausgelegt, sodass keine großartigen Umbauarbeiten notwendig sind. Teilweise können sogar Originalreifengrößen übernommen werden”, sagt der Anbieter.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-11 12:16:002013-07-08 12:59:11Mit zweifarbigem „Scorpio“-Rad will JE Design einen neuen Trend setzen
Die SKF-Radlagereinheit “HBU 2.1” ist eine komplette Baugruppe, die sich laut Anbieter unter anderem durch eine Lebensdauerschmierung, besonders hohe Steifigkeit, optimierte Laufeigenschaften sowie einen “Schnappring” zur Sicherung des Außenringes auszeichnet. Da der Reparatursatz mit bereits vormontierter Radlagereinheit geliefert wird, soll der fachgerechte Austausch durch die Werkstatt einfacher und schneller vonstattengehen.
“Fachgerecht bedeutet, außer dem Beachten der Herstellervorschriften bei allen Ausführungen den unbedingten Einsatz des hierfür notwendigen Spezialwerkzeugs, um Montageschäden beim Aus- bzw. Einbau zu vermeiden. Denn nur so lässt sich die ‚HBU 2.
1’ ausschließlich durch Druck auf die Außenringseite sicher ins Schwenklager pressen. Druck auf den Innenring bzw. den Flansch kann die Radlagerung irreparabel beschädigen”, so der Anbieter.
Damit alles reibungs- bzw. problemlos klappt, hat SKF auf seinem YouTube-Kanal unter www.youtube.
com/user/SKFAftermarket ein Video ins Netz gestellt, anhand dessen sich der korrekte Einbau des Radlagersatzes bei einem VW Polo 1,4 16V nachvollziehen lässt. Auf diesem Kanal stehen darüber hinaus aber noch weitere Schulungsvideos zur Verfügung. cm
Volkswagen hat als in Beijing gezeigt, dass sich Sportlichkeit auch auf einen Beetle mit reinem Elektroantrieb übertragen lässt. Eigens dafür wurde der zweisitziger Beetle-Speedster “E-Bugster” entwickelt. Unter den ausgestellten Radhäusern befinden sich auf 20 Zoll vergrößerte Derivate der 18-Zoll-Beetle-Felge “Twister”; die sind mit Reifen der Dimension 235/35 R20 bestückt.
Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.
Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.
Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.
Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-25 12:33:002013-07-08 12:52:44Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen
Noch bis zum 12. Juni dieses Jahres können sich ambitionierte Fahrzeugdesigner auf der ganzen Welt für Michelins “Challenge Design 2013” (www.michelinchallengedesign.
com) einschreiben. Bei dem internationalen Wettbewerb steht gemäß des Mottos “Half! Leichtbau mit Leidenschaft” die Gewichtsreduktion durch Design im Fokus. Schließlich gehöre das Thema Leichtbau bei den Automobilherstellern heute mehr denn je zu den wichtigsten Ansatzpunkten, um den Kraftstoffbedarf von Fahrzeugen weiter zu senken, sagt das Unternehmen.
“Die gesamte Automobilindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Verbraucher und Regierungen drängen auf drastische Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, die Hersteller müssen diesem Bedürfnis mit deutlich leichteren Fahrzeugen Rechnung tragen”, erklärt John Moloney, Vice President of Original Equipment Marketing für Nord- und Südamerika. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Challenge_Design.jpg273400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-12 12:17:002013-07-08 12:47:01Am 12. Juni ist Anmeldeschluss für „Michelin Challenge Design 2013“
Volkswagen präsentiert das erste GTI Cabriolet in der Geschichte des Golf. Als GTI-Klassiker gelten die serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Denver” mit ihren fünf prägnanten Öffnungen; bestückt sind sie mit 225/45er Reifen. Das gleiche Design, aber mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarz abgesetzten Innenbereichen, weisen als optionale Alternative die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen für das Golf GTI Cabriolet auf, die sich in diesem Fall “Detroit” nennen (Reifendimension: 225/40).
Mit neuen Sommerkompletträdern will Volkswagen Zubehör den Fahrzeugmodellen der Wolfsburger Marke ein zusätzliches Maß an Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verleihen. Dabei ist die “Upsilon” getaufte 16-Zoll-Leichtmetallfelge für den neuen Up! gedacht und wird kombiniert mit dem “ContiPremiumContact 2” in der Dimension 185/50 R16 81T. Hinter dem 18-Zoll-Rad “Preston” für den Jetta und sämtliche Golf-Modelle verbirgt sich ein neues Vielspeichendesign, bei dem die Glanzdrehung für einen starken Kontrast zwischen den Speichen und der Oberfläche der Felge sorgen soll.
Kombiniert wird diese Leichtmetallfelge mit Pirellis “Cinturato P7” in der Dimension: 225/40 R18 92W XL. “Newport” ist der Name eines 17-Zoll-Rades für Eos und Passat, das mit abwechselnd nach innen gewölbten Speichen aufwartet und ebenfalls mit Pirellis “Cinturato P7” – in der Dimension 235/45 R17 94Y – bereift wird. Als Fünfdoppelspeichendesign ist die 18-Zoll-Leichtmetallfelge “Milagro” ausgelegt, die sich zur optischen Aufwertung des Eos oder Passat eignen soll.
Hierbei wird aufseiten der Bereifung auf den SP Sport Maxx RT aus dem Hause Dunlop zurückgegriffen, der in Dimension 235/40 R18 95(Y)/ZR XL aufgezogen wird. Geliefert werden sämtliche Kompletträder, die mittels eines Onlinekonfigurators unter www.volkswagen-zubehoer.
de virtuell an sein Fahrzeug “schrauben” kann, fertig montiert und ausgewuchtet – inklusive 24-monatiger Volkswagen-Reifengarantie. Weitere Informationen hierzu unter www.reifen-garantie.
Unter dem Namen “Clubsport” bringt Bilstein ein neues Gewindefahrwerk für die Rennstrecke und die Straße auf den Markt. Dessen Setting soll sich mithilfe von Aluminiumeinstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen lassen. “Ein integriertes Zweiwegesystem ohne zusätzliches Ölreservoir bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu vier Kilogramm”, so der Anbieter.
Gedacht ist “Clubsport” demnach in erster Linie für Sportfahrer, die an Track Days und Fahrerlehrgängen teilnehmen bzw. an den Rennstrecken dieser Welt zu Hause sind, ihr Fahrzeug aber auch auf der Straße bewegen möchten. Herstelleraussagen zufolge ist das neue, in Zusammenarbeit mit Walter Röhrl bei Fahrversuchen auf der Nordschleife und im hauseigenen Testcenter Papenburg abgestimmte Gewindefahrwerk ab diesen Frühjahr für den VW Golf 6, BMW M3 (E46 und E36) sowie den Porsche 911 GT2/GT3 (997) erhältlich.
Nach über zehn Jahren in Lyssach hat die Abt Schweiz AG ihren Standort gewechselt: Seit dem 19. März ist das Team rund um Vertriebschef Michael Roth und den Leiter Technik Osman Aydemir im Hause der AMAG Retail Autowelt in Zürich zu finden. “So können wir eine noch intensivere Zusammenarbeit mit unserem Importeur AMAG gewährleisten”, begründet Roth diesen Schritt.
“Unser Fokus liegt weiterhin im optimalen Service und der Unterstützung der schweizerischen Partnerbetriebe”, verspricht er. Den offiziellen Start der Zusammenarbeit und engen Kooperation zwischen der Abt Schweiz AG und der AMAG – dem offiziellen Importeur des VW-Konzerns in der Schweiz – bilden die “Chiptage” des Unternehmens, die in diesem Jahr erstmalig auch in der Schweiz stattfinden werden. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-20 14:04:002013-07-08 12:38:35Umzug/Restrukturierung der Abt Schweiz AG