business

Beiträge

Der Volkswagen-SUV „Taigun“ steht auf 17 Zoll

taigun

Volkswagen präsentiert in Brasilien auf der São Paulo International Motor Show 2012 in einer Weltpremiere die Studie eines neu entwickelten SUV: den “Taigun”. Der vom Fahrzeughersteller als “Allrounder” bezeichnete Kompakt-SUV steht auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern und Reifen der Dimension 205/50 R17. dv

.

Fahrwerkskomponenten von H&R für den Passat Alltrack

Alltrack

Kurz nach der Präsentation des VW Passat Alltrack hat H&R bereits passende Fahrwerkskomponenten. Ein Fahrdynamikfederkit senkt die Karosse des robusten Kombis um rund 40 Millimeter ab. Das macht den Allradler nicht nur optisch attraktiver, sondern trainiert dem neuen Outdoor-Passat – laut Anbieter ohne merklichen Komfortverlust – auch etwas mehr Dynamik an.

Scirocco GTS auf „Thunder“

thunder

Seine Weltpremiere feierte der Scirocco GTS im Frühjahr auf der AMI Leipzig. Jetzt startet der Verkauf des Sondermodells, das in der Tradition des gleichnamigen Vorgängers aus dem Jahr 1982 steht, der als erstes Sondermodell der zweiten Scirocco-Generation in die Historie einging. Serienmäßig rollt der Scirocco GTS auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern “Thunder”.

Talfahrt bei den Pkw-Neuzulassungen soll auch 2013 noch anhalten

Die Automobilindustrie muss sich mit Blick auf den deutschen Markt wohl auch weiterhin auf rückläufige Pkw-Neuzulassungen einstellen. Denn nach entsprechenden Berichten von Autohaus Online, hat nicht nur das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen für Oktober bis Dezember 2012 in Summe 735.000 neue Fahrzeuge und damit das “absatzschwächste Jahresendquartal seit 2008” vorhergesagt, sondern Prof.

Dr. Willi Diez als wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) auch eine Fortsetzung des Abwärtstrends im kommenden Jahr prognostiziert. Für 2012 wird demzufolge mit knapp 3,1 Millionen neuen Autos auf bundesdeutschen Straßen gerechnet, 2013 soll diese Zahl dann auf 2,9 Millionen und damit um immerhin etwa sechs Prozent sinken.

“2013 wird für die Weltwirtschaft und die Automobilbranche ein schwierigeres Jahr werden. Weltweit wird kein Wachstum mehr stattfinden, und in Europa wird sich die Krise verfestigen”, so jüngst auch der als Automobilexperte geltende Prof. Dr.

Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen gegenüber dem Fernsehsender Phoenix mit Blick über den deutschen Markt hinaus. “Wir sind mittendrin in der Krise. Letztes Jahr waren Märkte wie Spanien mit den Verkäufen schon 50 Prozent unter dem Normalniveau.

In diesem Jahr hat die Krise sich noch ausgeweitet”, meint er. Dadurch würden in diesem Jahr drei Millionen Fahrzeuge weniger verkauft werden, was der Produktion von zehn Autofabriken entspräche. Werksschließungen und eine Reduzierung der Zahl der in der Automobilindustrie Beschäftigten seien daher unausweichlich.

Robuste Latitude Cross gegen schroffe Schotter-WPs der Rallye Italien

Obwohl beide WM-Entscheidungen bereits gefallen sind, verspricht der vorletzte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2012 am kommenden Wochenende Action pur. Michelin bringt zwei verschiedene Laufflächenmischungen des Schotterspezialisten Latitude Cross nach Sardinien zur Rallye Italien, die den großen Belastungen durch die zahlreichen Sprünge und spitzen Steine Stand halten sollen. Neben der weicheren S1-Variante, die vor allem bei nassen Bedingungen zum Einsatz kommt, steht auch der harte H1-Pneu zur Wahl.

Analysten malen Entwicklung der Reifenindustrie in Rosarot

,

Wenn Analysten ihren Blick auf Reifenhersteller werfen, dann geraten sie in letzter Zeit meist mehr oder weniger stark in Verzückung. Ein Grund dafür ist offensichtlich, dass sie im Gegensatz zu Automobilherstellern in der Lage sind, steigende Kosten leichter an die Verbraucher weiterzugeben. So werden in diesem Zusammenhang zumindest Aussagen von Erich Hauser, Analyst bei Credit Suisse, seitens der Zeitung Die Welt wiedergegeben.

“Es ist leicht ersichtlich, wie viel ein Golf oder ein Peugeot 208 kostet. Dagegen haben die Menschen wenig Gespür für Änderungen bei den Reifenpreisen”, meint er demnach. Dieser “Spielraum bei der Preisgestaltung” trage mit dazu bei, die Gewinne der Branche zu steigern und den Aktienkursen Auftrieb zu geben.

Doch in dem entsprechenden Bericht des Blattes werden durchaus noch weitere Faktoren genannt, die auch zukünftig eine positive Entwicklung der Reifenindustrie begünstigen sollen: etwa die kürzlich in Luxemburg eingeführte bzw. eine irgendwann einmal vielleicht in ganz Europa geltende Winterreifenpflicht. Laut Welt ist Letzteres seitens der Politik in der Diskussion, wobei Voraussetzung dafür zunächst einmal eine Winterreifendefinition wäre.

Wie es jedoch unter Berufung auf Informationen der ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp weiter heißt, könnten die Arbeiten daran bereits im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Und schon rechnen Analysten wie Lars Holmqvist – Berater bei Kreab Gavin Anderson und ehemaliger Leiter des Europäischen Verbandes der Automobilzulieferer Clepa – vor, dass eine europaweite Winterreifenpflicht bis zu zwei Milliarden Euro an zusätzlichem Umsatz in die Kassen der Reifenindustrie spülen könnte. christian.

Freigabe für Falken-Winterreifen am Polo

Falken Tyre Europe (Offenbach) hatte erst vor einigen Monaten aufhorchen lassen, als die Marke, die zum japanischen Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries gehört, die Erstausrüstungsfreigabe von Volkswagen für das neue Kleinwagenmodell up! verkünden konnte. Das war keine Eintagsfliege, denn jetzt wird die Zusammenarbeit mit Volkswagen intensiviert: Künftig wird der Volkswagen Polo mit dem Winterreifen Eurowinter HS449 in der Größe 185/60 R15 85H ausgerüstet. Der im Verkauf erhältliche Eurowinter HS449 wird aktuell in 57 verschiedenen Größen angeboten.

GTI-Version des Golf VII mit GTI-Rädern

gtibrook

Was wäre der Golf ohne die GTI-Version? Kommt der neue VW Golf VII im Herbst 2012 auf den Markt, brauchen die sportlichen Fahrer nicht lange zu warten: Im Frühjahr 2013 bereits rollt der neue Golf GTI zu den Händlern. Volkswagen entwickelte dafür die GTI-Felgen “Denver”, Detroit” und “Glendale” weiter: Designmerkmale dieser Räder des Vorgängers flossen in die neu gestalteten, glanzgedrehten 17-Zoll-Leichtmetallräder des Typs “Brooklyn” ein. Die Macher bestückten die Räder mit Reifen der Dimension 225/45.

KW-Fahrwerk mit iPhone-Steuerung auch für Audi TT und Beetle erhältlich

,

Ihr Lieferangebot in Sachen adaptiver Fahrwerke hat die KW Automotive GmbH erweitert: Ab sofort ist das “DDC-ECU”-Gewindefahrwerk des Unternehmens, das abgesehen von einer Tieferlegung als Besonderheit vor allem eine Anpassung der Dämpfercharakteristik mittels App für Apples iPhone, iPod touch oder iPad bietet, auch für alle Audi TT Coupé (8J) sowie auch für den neuen VW […]

19 Zoll für den Touareg Edition X

touaX

Vor einem Jahrzehnt feierte der Touareg auf dem Pariser Auto Salon seine Weltpremiere und bietet seitdem Offroad-Kompetenz auf höchstem Niveau. Dieser Ära widmet Volkswagen das neue Sondermodell Touareg Edition X mit zahlreichen exklusiven Ausstattungen. So rollt der Touareg Edition X serienmäßig auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen “Moab”.